La Copechagnière
- Brezhoneg
- Català
- Нохчийн
- Cebuano
- Zazaki
- English
- Español
- Euskara
- Français
- Magyar
- Italiano
- Qaraqalpaqsha
- Ladin
- Malagasy
- Bahasa Melayu
- Nederlands
- Occitan
- Polski
- Piemontèis
- Português
- Română
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Simple English
- Slovenčina
- Српски / srpski
- Svenska
- Татарча / tatarça
- Українська
- اردو
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Winaray
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
La Copechagnière | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Pays de la Loire |
Département (Nr.) | Vendée (85) |
Arrondissement | La Roche-sur-Yon |
Kanton | Montaigu-Vendée |
Gemeindeverband | Pays de Saint-Fulgent Les Essarts |
Koordinaten | 46° 51′ N, 1° 21′ W 46.85-1.3455555555556Koordinaten: 46° 51′ N, 1° 21′ W |
Höhe | 64–82 m |
Fläche | 9,68 km2 |
Einwohner | 1.047 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 108 Einw./km2 |
Postleitzahl | 85260 |
INSEE-Code | 85072 |
Website | lacopechagniere.fr |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
La Copechagnière ist eine französische Gemeinde im Département Vendée in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement La Roche-sur-Yon und zum Kanton Montaigu-Vendée (bis 2015: Kanton Saint-Fulgent). Die 1.047 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022) werden Copechagniérois und Copechagniéroises genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]La Copechagnière liegt etwa 43 Kilometer südsüdöstlich von Nantes und etwa 20 Kilometer nordnordöstlich von La Roche-sur-Yon am Flüsschen Bouvreau. Umgeben wird La Copechagnière von den Nachbargemeinden Les Brouzils im Norden und Nordosten, Chauché im Osten und Südosten, Saint-Denis-la-Chevasse im Süden und Westen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei der Schlacht von Gailas am 11. Januar 1794, gelegen an der heutigen Départementstraße D6 und an der Grenze zu Les Brouzils, besiegten die republikanischen Truppen die royalistischen Aufständischen der Vendée.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 979–980.