Robert Maynard Hutchins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Maynard Hutchins (* 17. Januar 1899 in Brooklyn, New York; † 17. Mai 1977 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Bildungstheoretiker.

Hutchins war von 1927 bis 1929 Dekan der Yale Law School und von 1929 bis 1945 Präsident sowie von 1945 bis 1951 Kanzler der University of Chicago.

Er leitete die 1942 von dem Gründer, Verleger und Chefredakteur der Zeitschriften TIME , Fortune und Life Henry Luce gegründete Hutchins-Kommission. Luce initiierte sie, als man glaubte, dass die Meinungs- und Pressefreiheit des Ersten Zusatzartikels zur Verfassung der Vereinigten Staaten durch den Aufstieg totalitärer Regime in der ganzen Welt zunehmend bedroht würden. Die Hutchins-Kommission stellte mit ihrem 1947 veröffentlichten Abschlussbericht A Free and Responsible Press (dt.: Eine freie und verantwortungsvolle Presse) erstmalig eine Verbindung zwischen Pressefreiheit und „sozialer Verantwortung" her. Sie formulierte die Verpflichtung, vertrauenswürdige und relevante Nachrichten und Informationen zur Verfügung zu stellen und verschiedenen Stimmen zu ermöglichen, in der Öffentlichkeit gehört zu werden.[1]

Hutchins gilt als eines der einflussreichsten Mitglieder der Schule der säkularen Philosophia perennis. Damit war er ein Gegner der Progressive Education im Sinn von John Dewey an seiner Universität. Die Verleihung der Goetheplakette 1949 stellte in Deutschland eine Absage an eine innere Demokratisierung der Schule, wie von der Reeducation gefordert, dar.

Nach seinem Ausscheiden aus dem akademischen Bereich war er Vorsitzender der Ford Foundation. 1959 gründete er das Center for the Study of Democratic Institutions.

Er war zwischen 1921 und 1948 mit der Romanschriftstellerin Maude Hutchins verheiratet und bekam mit ihr drei Töchter.

Während seiner Amtszeit als Präsident und Kanzler der Universität setzte sich Hutchins für die Erforschung und Umsetzung hochschuldidaktischer Reformen ein. Ihm ging es u. a. darum, die Ausbildung von Studenten stärker mit der Vermittlung wissenschaftlicher Entwicklungen der Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden. 1929 begann er mit der Berufung des Thomisten Mortimer Adler auf einen Philosophie-Lehrstuhl inmitten der dominanten Pragmatisten. Der Abteilungsleiter James Hayden Tufts trat zurück; die progressive Tradition und die Experimentalpädagogik von John Dewey sollten aufhören, die Stellung der klassischen Bildung und des kulturellen Erbes (liberals arts) gestärkt werden (paedagogia perennis). Intellektuelle Disziplin sei etwas anderes als die Persönlichkeitsbildung Deweys. Hutchins war der eigentliche Gegenspieler Deweys in der Debatte über die Zukunft der amerikanischen Bildung, ohne dass der zugrundeliegende philosophische Wahrheitsbegriff Hutchins' geklärt wurde.[2] Die Universität Chicago wurde durch Konzentration auf rein akademische Aufgaben (elitäre Ausbildung) zu einem Zentrum für die Erforschung neuer hochschuldidaktischer Konzepte. Die Aussicht, im Studium mit führenden amerikanischen Wissenschaftlern zu lernen, verhalf der Universität Chicago zu einem hervorragenden Ruf.

In dem von Hutchins gegründeten Hutchins-College sollten angehende Studenten in Jahreskursen in Geistes-, Natur- und Gesellschaftswissenschaften ausgebildet werden. Dabei wurden klassische Inhalte der amerikanischen Colleges mit modernen verknüpft. Im Abschlussjahr wurden die Studenten dazu angeleitet, das Gelernte für sich auszuwerten und mit einem Master of Arts abzuschließen.[3] 1941 half er mit das Committee on Social Thought zu gründen.

  • The Higher Learning in America (1936, deutsch 1948)
  • Jürgen Oelkers: John Dewey und die Pädagogik. Beltz, 2009, ISBN 978-3-407-85886-3, S. 230–241 (google.com [abgerufen am 25. Mai 2021]). 
  • Alexander Meiklejohn: Zwischen gestern und morgen. Die Erziehung am Scheidewege, 1942 (deutsch 1951)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://www.mediafutureweek.nl/wp-content/uploads/2014/05/SR_media1.pdf
  2. Jürgen Oelkers: John Dewey und die Pädagogik. Beltz, 2009, ISBN 978-3-407-85886-3, S. 237 (google.com [abgerufen am 25. Mai 2021]). 
  3. Neill Gross: Richard Rorty: The Making of an American Philosopher. Large Print, ReadHowYouWant.com 2010, S. 105–112. Google-Buch

Thomas Mann, Albert Schweitzer, Julius Petersen (1932) | William Butler Yeats (1934) | Georg Kolbe (1937) | Leo Frobenius (1938) | Anton Kippenberg (1939) | Hans Pfitzner (1940) | Friedrich Bethge (1941) | Wilhelm Schäfer (1943) | Otto Hahn (1944) | Franz Volhard, Gustav Mori, Franz Schultz (1947) | Georg Hartmann (1948) | André Gide, Adolf Grimme, José Ortega y Gasset, Gerhard Marcks, Friedrich Meinecke, Robert Maynard Hutchins, Victor Gollancz, Carl Jacob Burckhardt (1949) | Friedrich Dessauer, Friedrich Witz, Richard Merton, Alexander Rudolf Hohlfeld, Boris Rajewsky, Ernst Robert Curtius, Jean Angelloz, Leonard Ashley Willoughby (1951) | Bernhard Guttmann, Ludwig Seitz, John Jay McCloy (1952) | Max Horkheimer, Fritz Strich (1953) | August de Bary, Karl Kleist, Richard Scheibe, Rudolf Alexander Schröder (1954) | Andreas Bruno Wachsmuth, Fritz von Unruh, Ferdinand Blum, Paul Hindemith, Hanns Wilhelm Eppelsheimer (1955) | Peter Suhrkamp, Carl Mennicke, Josef Hellauer, Paul Tillich (1956) | Helmut Walcha, Kasimir Edschmid, Benno Reifenberg, Gottfried Bermann Fischer, Rudolf Pechel (1957) | Otto Bartning, Friedrich Lehmann, Werner Bock, Martin Buber, Helmut Coing (1958) | Cicely Veronica Wedgwood, Thornton Wilder, Herman Nohl, Jean Schlumberger, Sir Sarvepalli Radhakrishnan, Yasunari Kawabata (1959) | Alfred Petersen, Arthur Hübscher, Franz Böhm (1960) | Vittorio Klostermann (1961) | Edgar Salin (1962) | Theodor W. Adorno, Fried Lübbecke, Karl Winnacker (1963) | Harry Buckwitz (1964) | Carl Orff (1965) | Marie Luise Kaschnitz, Heinrich Troeger, Ferdinand Hoff (1966) | Carl Tesch, Werner Bockelmann, Wilhelm Schöndube, Wilhelm Schäfer (1967) | Kurt Hessenberg (1973) | Ljubomir Romansky, Waldemar Kramer (1974) | Albert Richard Mohr (1976) | Siegfried Unseld, Oswald von Nell-Breuning SJ (1977) | Paul Arnsberg (1978) | Wulf Emmo Ankel, Christoph von Dohnányi, Erich Fromm (postum verliehen 1979) (1981) | Horst Krüger, Walter Hesselbach, Rudolf Hirsch, Fuat Sezgin (1980) | Wilhelm Kempf, Sir Georg Solti (1981) | Leo Löwenthal, Bruno Vondenhoff (1982) | Harald Keller (1983) | Marcel Reich-Ranicki (1984) | Alfred Grosser (1986) | Joachim Fest (1987) | Jörgen Schmidt-Voigt (1988) | Dorothea Loehr, Alfred Schmidt, Dolf Sternberger (1989) | Eva Demski, Hilmar Hoffmann (1990) | Albert Mangelsdorff (1991) | Iring Fetscher, Willi Ziegler (1992) | Liesel Christ, Walter Weisbecker, Ludwig von Friedeburg (1994) | Heinrich Schirmbeck, Emil Mangelsdorff, Wolfram Schütte (1995) | Christiane Nüsslein-Volhard, Walter Boehlich (1996) | Walter H. Pehle, Hans-Dieter Resch (1997) | Anja Lundholm, Christoph Vitali, Peter Weiermair (1998) | Arno Lustiger, Johann Philipp von Bethmann (1999) | Karl Dedecius, Michael Gotthelf (2000) | Ernst Klee, Hans-Wolfgang Pfeifer (2001) | Horst-Eberhard Richter, Peter Eschberg, Heiner Goebbels, Oswald Mathias Ungers (2002) | Christa von Schnitzler, Albert Speer junior, Chlodwig Poth, Jean-Christophe Ammann, Franz Mon (2003) | Ferry Ahrlé, Monika Schoeller (2004) | Henriette Kramer, Gerhard R. Koch (2005) | Eliahu Inbal, Peter Iden (2006) | Thomas Bayrle, Carmen-Renate Köper (2007) | Frank Wolff, E. R. Nele (2008) | Peter Kurzeck, Rosemarie Fendel (2009) | Klaus Reichert (2010) | Hans-Klaus Jungheinrich, Dieter Buroch (2011) | Felix Mussil, Mischka Popp, Thomas Bergmann (2012) | Paulus Böhmer, Peter Cahn (2013) | Hans Traxler, Thomas Gebauer, Wilhelm Genazino (2014) | Martin Mosebach, Sven Väth (2015) | Tobias Rehberger, Bettina von Bethmann (2016) | Claus Helmer, Moses Pelham (2017) | Max Weinberg (posthum) (2018) | Bodo Kirchhoff, Effi B. Rolfs, Max Hollein (2019) | Silke Scheuermann, Burkard Schliessmann (2020) | Hans Zimmer, Sandra Mann (2021) | Sabine Fischmann, Volker Mosbrugger (2022) | Anne Imhof, Michel Friedman (2023) | Margareta Dillinger, Bernd Loebe (2024)

Personendaten
NAME Hutchins, Robert Maynard
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Bildungstheoretiker
GEBURTSDATUM 17. Januar 1899
GEBURTSORT Brooklyn, New York
STERBEDATUM 17. Mai 1977
STERBEORT Santa Barbara, Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Maynard_Hutchins&oldid=252575700"