Portal:Gesprochenes Wort
Verwandte Portale: | Portal:Hörfunk | Portal:Sprache
Sprechkunst in der Wikipedia
Fokus
Von den vielen Hörbuch- und Sprechplattenproduktionen, die auf Johann Wolfgang von Goethes ersten Teil des Faust-Dramas zurückgehen, bleibt die hier beschriebene die kulturgeschichtlich bedeutsamste, nicht zuletzt, weil sie aus heutiger Sicht allgemein als das erste deutschsprachige Hörbuch gilt - die Schallplattenproduktion Faust I. Teil aus dem Jahr 1954 durch die Deutsche Grammophon... Lesen Sie hier weiter!
Neue Artikel (Bearbeiten)
• 09.02. Silke Böschen · Sina Reeder · Verena Mischitz
• 08.02. Noah L. Perktold · Leonie Schwarzer
• 07.02. Benjamin Kahlmeyer · Chloe Fineman · Daniel Marks · Gabriele Luczak-Schwarz · Thomas B. Fleming
• 06.02. DJ Ron · Horst Mempel · Janique L. Robillard · Moray Treadwell · Oliver Nix
• 05.02. Tilly Musäus · Fritz Feldner · Melitta Weise · Wilma Rivera
• 04.02. Kenda Hmeidan · Csaba dalla Zorza · Theodor Nottebohm
• 03.02. Agnieszka Jurek · Annie Tresgot · Willi Anders · Anne-Catherine Beck · Ilse Fitz · Magdalena Wolińska-Riedi
• 02.02. Stuart Martin · Laurent Rieppi · Luke Stratte-McClure · Titania Special
• 01.02. Else Mauhs · Christina Rose · James Melton · Nebojša Slijepčević · Thomas Höhne (Schauspieler)
• 31.01. Anne Roerkohl · Gerda Windey · Richard Crooks (Sänger)
• 30.01. Elsa Loy · Nicole Averkamp
• 29.01. Sandra Hofmeister · Andrea Arcidiacono · Edith Poor · Lenore Zann · Ursula Eggenberger
• 28.01. Cathal J. Dodd · Kali Kopae
• 27.01. Aleyna Cara · Errol Trotman-Harewood · Cedric Smith (Schauspieler) · Nina Plotzki · William Chubb
• 26.01. Sebastian Schlagenhaufer · Ute Scharfenberg · Eberhard Leibing · Margot Dias · Nicholas Woodeson
• 25.01. Christian Dorn · Emma Naomi · Natàlia Barrientos
• 24.01. Inge Holzer-Siebert · Ian Blackburn · Kartal Balaban · Miri Bohadana
• 22.01. Fare la scarpetta · Michaela Ehrenstein · Hyperkapitalismus · Anthony Crum · Dan Dockstader · Jana Petrik · Klüngelpütz Kabarett-Theater · Majka (Rapper)
• 21.01. Matthias Keller (Synchronsprecher) · Mili Eshet · Tanya Moodie
• 20.01. Leila Abdullah · Lisa Wildmann · Lukas David Schmidt · Travis Baldree
• 19.01. Rosanna Pansino · Thor W. Müller
• 18.01. Rob Trip
• 17.01. Berklee Lecture, 1971 · Ledion Liço · Rafael Obermaier
• 16.01. Arno Beyer (Journalist) · Clare Martin · Albrecht Bartsch · Jean-Pierre Ferland
• 15.01. Jason Hood · Pierre Létourneau · Rouven Rech
• 14.01. Klaus Zeige · Bobby & Max · Ken Blackburn · Nasuh Mahruki · Susan Hannah Hadary · William A. Whiteford
• 13.01. Emi Mahmoud · Jeanne Jordan · Josefin Kuschela
Ich höre ...* (Bearbeiten)
09.11. Dr. Alfred Lau spricht seine lustigen ostpreußischen Gedichte
09.11. Frankenstein von Mary W. Shelley –
04.03. "For Eleanor and Bill Monahan" von William Carlos Williams, gelesen von ihm selbst
25.02. "Garp - und wie er die Welt sah" von John Irving
14.01. "Maria, ihm schmeckts nicht" von Jan Weiler
25.12. Wilhelm Wieben liest Hinrich Kruse
25.12. Candide von Voltaire, gelesen von Wiglaf Droste
19.12. Das Fräulein von Scuderi (Teil 4 von 7) von E.T.A. Hoffmann im Kulturradio
14.12. Lila, Lila von Martin Suter
06.12. Das Salzburger Adventsingen mit Karl Heinrich Waggerl
01.12. Max Goldt "Ein Leben auf der Flucht vor der Koralle"
28.11. Sächsische Miniaturen von Hans Reimann, auf einer öffentlichen Veranstaltung szenisch dargestellt von Hans Leibelt, Kurt Pratsch-Kaufmann u. a.
26.11. Hanns Dieter Hüschs Neues Programm, eine WDR-Produktion
17.11. Christian August Vulpius bekanntestes Werk als Europa-Hörspiel
11.11. Klaus Kinski spricht "Der Traum des Raskolnikow" aus "Schuld und Sühne" von Geburtstagskind Dostojewskij
10.11. Heinz Rühmann erzählt Max und Moritz - Stephan Paryla-Raky spricht den unbekannten Wilhelm Busch
08.11. Miniaturen -- *Sprechkunst nach Wiki-Hörtagebuch.
Wiki lernt sprechen ... (News hinzufügen!)
... im Portal Gesprochene Wikipedia gibt es schon jetzt viel zu hören.
- Portal:Gesprochene_Wikipedia für Nutzer, die sich Artikel anhören wollen.
- Texte selbst sprechen? So wird's gemacht!
Artikelwünsche (Bearbeiten)
Barnumiade - Boboblotz - Brautrede - Gertrud Loos - Hirotaka Suzuoki - Kenji Utsumi - Zanessa - mehr
Überarbeitungswürdige Artikel (Bearbeiten)
Lutz Görner - Vilma Mönckeberg-Kollmar - Rezitation - Rezitator/Rezitatorin - Franz Rudnick - Voice-Switching
Hörtipp
Marcel Reich-Ranicki äußerte jüngst, Goethe habe mit seiner Iphigenie auf Tauris eigentlich kein Theaterstück geschrieben sondern vielmehr ein Hörspiel - zur Überprüfung gibt es historische Theateraufnahmen mit Maria Wimmer, Maria Becker oder Inge Keller als Iphigenie unter der Wort-Regie von Gustav Rudolf Sellner, Leopold Lindtberg oder Wolfgang Langhoff auf CD oder Platte. Lesen Sie hier alles über das Stück!
Aktuelles
- Die hr2-Hörbuchbestenliste hat die Hörbücher des Jahres ausgewählt. Die Auszeichnung im Bereich der Hörbücher für Erwachsene erhielt Wörter Sex Schnitt mit Originaltonaufnahmen Rolf Dieter Brinkmanns aus dem Jahr 1973. „Der Bayerische Rundfunk hat mit diesen CDs dem vor 30 Jahren gestorbenen Autor ein akustisches Denkmal von besonderem Wert gesetzt. Die Tonaufzeichnungen aus dem Arbeitsprozess von Brinkmann zeigen, wie der Autor arbeitete, wie er seine radikalen antigesellschaftlichen Gedanken konzipierte und dabei eine ganz neue radikale Ästhetik der Dichtkunst entwickelte."
- Zum ersten Mal in Deutschland wird eine Sherlock-Holmes-Geschichte (54 Minuten!) als Hörbuch zum kostenlosen Download angeboten. Das Vorleser.net wird mehr und mehr zu einer echten Alternative zum kommerziellen Hörbuch.
Schon gewusst, dass ...?
...es Literatur auf Tonträgern schon lange vor dem Hörbuch-Boom gab?
...die Hörbücher damals nur Sprechplatten hießen?
...Thomas Manns Roman Buddenbrooks schon zu Schellack-Zeiten für eine Blindenbibliothek als Hörbuch aufgenommen wurde? Bei der begrenzten Spieldauer einer Schellackplatte benötigte man dafür damals allerdings noch rund vierzig (!) Tonträger.
...Ernst Hameister ein Rezitator war, der es mit dem Vortrag von Werken nur eines Autors zu beachtlicher Bekanntheit brachte?
...die Sendereihe Hör mal ’n beten to bereits seit den 50er-Jahren täglich im NDR läuft?
Das Portal des Gesprochenen Wortes möchte über Sprechkunst-Themen in der Wikipedia informieren und ein Wegweiser zu diesen sein. Kennen Sie Themen, die hier noch nicht aufgeführt sind? Bitte ordnen Sie diese an gegebener Stelle ein. Vielen Dank!
Thematische Übersicht Sprechkunst (noch unvollständig)
Begriffe
- Allgemein: Blindenbibliothek, DAISY-Hörbuch, Gesprochene Sprache, Hörbuchverlag, Rezitator, Sprecher, Sprechplatte, Synchronisation (Film), Synchronsprecher, Voice-Switching
- Gattungen: Autorenlesung, Hörbuch, Hörfolge, Hörspiel, Feature (Doku), Rezitation, Zeichengeschichte
Personen
- Rezitatoren (vor 1945): Albert Bassermann, Hedwig Bleibtreu, Hannes Fleischer, Ernst Hameister, Josef Kainz, Friedrich Kayssler, Karl Kraus, Marietta, Alexander Moissi, Bernd Poiess, Freya Monje Sturmfels, Lisa Tetzner, Mathias Wieman
- Rezitatoren/Sprecher (nach 1945): Rufus Beck, Christian Brückner, Eberhard Esche, Lutz Görner, Klaus Kinski, Vilma Mönckeberg-Kollmar, Klaus Piontek, Erich Ponto, Christian Quadflieg, Will Quadflieg, Helmut Qualtinger, Detlef Rora, Harry Rowohlt, Ekkehard Schall, Vorleser.net, Helene Weigel, Oskar Werner, Gert Westphal, Wilhelm Wieben
- Autoren/Sprecher: Liste auf Tonträgern erhaltener deutschsprachiger Dichterstimmen vor 1950, Liste auf Tonträgern erhältlicher deutschsprachiger Dichterstimmen, Erich Kästner, Walter Kempowski, Gerd Lüpke, Thomas Mann, Robert T. Odeman, Eugen Roth, Karl Heinrich Waggerl,
- Hörspiel- und Synchronsprecher: Paul Klinger, Kurt Lieck, Werner Lieven, Oliver Rohrbeck, Manfred Schott
- Wort-Redakteure & Hörspielmacher: Fritz Benscher, Joachim-Ernst Berendt, Helmut Brennicke, Ernst Ginsberg, Heiner Goebbels, Eduard Hermann, Ludwig Kusche, Walter Ohm, Fritz Schröder-Jahn, Wilhelm Semmelroth, Ernst Schnabel, Heinz-Günter Stamm, S. O. Wagner, Gert Westphal,Kurt Wilhelm
- weitere Personen: Günter "Baby" Sommer
Wortkunst
- Originalhörspiele: Draußen vor der Tür, Träume, Paul Temple und der Fall Curzon, Paul Temple und der Fall Vandyke, Paul Temple und der Fall Jonathan, Paul Temple und der Fall Madison, Paul Temple und der Fall Gilbert, Paul Temple und der Fall Lawrence, Paul Temple und der Fall Spencer, Paul Temple und der Fall Conrad, Paul Temple und der Fall Margo, Paul Temple und der Fall Genf, Paul Temple und der Fall Alex, Per Anhalter durch die Galaxis
- Hörbücher, Sprechplatten: Der Watzmann ruft, Die Stimme des Arztes, Ein Münchner im Himmel, Erzähltes Leben, Faust I (Hörbuch), Kinski spricht Villon, Mathias Wiemans kleine Diskothek, Miniaturen (Sprechplatte), Niederdeutsche Stimmen, Tales of Mystery and Imagination (CD)
Bühnen & Verlage
- Bühnen, Projekte, Foren: Hör mal ’n beten to, Reziteater, Lesen!, Kennwort: Momentaufnahme, Poetry Slam, Rilke-Projekt, Schall und Rauch, Simpl (München), Simpl (Wien), Vorleser.net
- Hörverlage & Wortlabel: Distar, Europa (Hörspiel-Label), Litera (Plattenlabel), Literarisches Archiv, Schumm Sprechende Bücher
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen