Portal:Theater
Genres
[Quelltext bearbeiten ]- Schauspiel : Tragödie, Tragikomödie, Komödie – Alt-Wiener Volkstheater, Amateurtheater, Analytisches Drama, Bauerntheater, Besserungsstück, Burleske, Episches Theater, Farce, Festspiel, Improvisationstheater, Kammerspiel, Laienspiel, Lebensbild, Lokalposse, Maschinenkomödie, Melodram (Theater), Politisches Theater, Posse, Postdramatisches Theater, Regeldrama, Ritterschauspiel, Schwank, Stegreifkomödie, Straßentheater, Theater für Kinder, Theatersport, Volksstück, Wiener Kasperl- und Zauberoper, Zauberstück, Zwischenspiel
- Musiktheater : Oper, Singspiel, Operette, Musical, Zarzuela, Revue, Kinderoper, Melodram (Musik), Intermezzo
- Tanz : Ballett, Modern Dance, Eurythmie, mehr im Portal:Tanz
- Sonstiges: Pantomime, Schattenspiel, Schwarzes Theater, Schwarzlichttheater, Unsichtbares Theater, Puppentheater, Marionette, Papiertheater
- Siehe auch: Rezitation, Kabarett, Kleinkunst, Sketch, Varieté, Zirkus, Filmkunst, Performance
Römisches Theater in Bosra, Syrien Antike: Theater der griechischen Antike, Theater der römischen Antike – Chor, Deus ex machina, Griechische Tragödie, Kothurn, Satyrspiel, ThespisRömisches Theater in Bosra, Syrien - Mittelalter: Mittelalterliches Theater – Fastnachtsspiel, Geistliches Spiel, Mysterienspiel, Passionsspiel, Simultanbühne, Wagenbühne
- Renaissance: Renaissancetheater – Commedia dell’arte, Elisabethanisches Theater, Historie, Maskenspiel, Patent Theatre
- Barock: Barocktheater – Deutsche Wanderbühne, Jesuitentheater, Restaurationskomödie, Pariser Jahrmarktstheater
Hoftheater Dresden, Mitte 19. Jh. Klassik und Romantik: Theater der französischen Klassik, Theater der Aufklärung, Theater des Sturm und Drang, Theater der deutschen Klassik, Theater der Romantik – Alt-Wiener Volkskomödie – Bürgerliches TrauerspielHoftheater Dresden, Mitte 19. Jh. - 19./20. Jh.: Naturalistisches Theater, Symbolistisches Theater, Theater der Russischen Revolution, Theater im Nationalsozialismus (Reichstheaterkammer), Nachkriegstheater, Episches Theater, Modernes Theater – Absurdes Theater, Theater der DDR, Gesamtkunstwerk, Schicksalsdrama, Verismus, Schall und Rauch
Figur des Wayang-Theaters auf Bali Außereuropäisches Theater: Theatergeschichte in Asien – China: Peking-Oper, Chinesisches Puppentheater, Chinesisches Schattentheater – Indonesien: Wayang – Japan: Bunraku, Kabuki, Nō – Vietnam: WasserpuppentheaterFigur des Wayang-Theaters auf Bali
Theorie und Praxis
[Quelltext bearbeiten ]- Theaterwissenschaft, Theaterforschung, Theatertheorie und Dramaturgie : Applaus Dramatik, Maske, Offene Form, Regiekonzept, Regietheater, Szene, Theatermethoden, Theaterskandal – Aristoteles’ Poetik, Antonin Artaud (Theater der Grausamkeit), Augusto Boal (Theater der Unterdrückten), Bertolt Brecht (Episches Theater), Forumtheater), Johann Christoph Gottsched (Ständeklausel), Jerzy Grotowski, Max Herrmann, Jan Kott, Gotthold Ephraim Lessing (Hamburgische Dramaturgie), Mitbestimmungstheater, Ernst Schumacher, Theaterwissenschaftliches Institut, Volkstheater
- Ausbildung: Actors Studio – HKB (Bern) – HmT Zürich – Max-Reinhardt-Seminar – mdw (Wien) – Mozarteum – Otto-Falckenberg-Schule – RADA London – UdK Berlin – mehr
- Schauspielkunst: Bühnendeutsch, Bühnenkampf, Extempore, Falscher Abgang, Identifikation, Method Acting – Jakob Levy Moreno, Konstantin Stanislawski, Lee Strasberg
- Rollenfächer : Charaktermaske, Charakterrolle, Charge, Deus ex machina, Dottore, Harlekin, Hosenrolle, Jugendliche Heldin, Jugendlicher Held, Jugendlicher Liebhaber, Jugendlicher Komiker, Junge Naive, Komische Alte, Komischer Alter, Knallcharge (ironisch), Nationalmaske, Nebenrolle, Pantalone, Scaramuz, Schwere Sentimentale, Schwerer Held, Statist – mehr
- Stimmfächer : Bassbuffo, Charakterbariton, Charakterbass, Countertenor, Dramatischer Alt, Dramatischer Sopran, Heldenbariton, Heldentenor, Koloratursopran, Lyrischer Bariton, Lyrischer Sopran, Lyrischer Tenor, Mezzosopran, Seriöser Bass, Soubrette, Spielalt, Tenorbuffo – mehr
- Theaterberufe: Abendspielleiter, Beleuchter, Beleuchtungsmeister, Bühnenautor, Bühnenbildner, Bühnenfechtmeister, Bühnenmeister, Bühnenplastiker, Bühnentechniker, Bühnentischler, Choreograf, Chorleiter, Chorsänger, Disponent, Dramaturg, Garderobier, Generalmusikdirektor, Gewandmeister, Impresario, Inspizient, Intendant, Kapellmeister, Komponist, Kostümbildner, Kulturmanager, Laiendarsteller, Lichtgestalter, Maskenbildner, Maskenbauer, Modist, Opernsänger, Puppenspieler, Regieassistent, Regisseur, Repetitor, Requisiteur, Rüstmeister, Schauspieler, Schneider, Schnürmeister, Schuhmacher, Souffleur/Souffleuse, Tänzer, Tischler, Theaterfotograf, Theaterkritiker, Theatermaler, Theaterpädagoge, Theaterproduzent, Tonmeister, Tontechniker, Veranstaltungstechniker
- Ausstattung, Technik, Organisation: Aufführung, Bühnenbild, Bühnenmaschinerie, Claqueur, Eintrittskarte, Fundus, Betriebsbüro, Deutscher Bühnenverein, Ensemble, GDBA, INTHEGA, Künstleragentur, Landesbühne, Lichtgestaltung, MUTHEA, Programmheft, Requisite, Rote Liste Kultur, Spielzeit, Theaterbeleuchtung, Theaterkostüm, Theatermalerei, Theatergarderobe, Theaterpädagogik, Theaterphotographie, Theaterplakat, Theaterzettel, Tourneetheater, Uraufführung, Volksbühne
- Preise und Ehrungen: Bayerischer Theaterpreis – Deutscher Theaterpreis Der Faust – Gertrud-Eysoldt-Ring – Grillparzer-Ring – Iffland-Ring – Kainz-Medaille – Kammersänger – Kammerschauspieler – Louise-Dumont-Topas – Mülheimer Dramatikerpreis – Nestroy-Theaterpreis – Praemium Imperiale – Tony Award – mehr
- Zeitschriften: Theater heute, Die Deutsche Bühne, Die Bühne, Opernwelt, Opernglas, Theater der Zeit – mehr
- Theatermuseen: Amsterdam – Augsburg – Dresden – Düsseldorf – Hannover – Köln/Schloss Wahn – London – Ludwigsburg – Mannheim – Meiningen – München – Wien
Theaterbau
[Quelltext bearbeiten ]Sydney Opera House Begriffe: Bühneneingang, Bühnenmaschinerie, Drehbühne, Drehtheater, Eiserner Vorhang, Foyer, Freilichtbühne, Kulisse, Kulturhaus, Logentheater, Oberbühne, Orchestergraben, Orchestra, Proskenion, Rampe, Schaubude, Skene, Souffleurkasten, Szene, Theater (Architektur), Thespiskarren, Unterbühne, Vorhang, Zimmertheater, siehe auch: Kategorie:Architektur von TheaterbautenSydney Opera House - Architekten: Alvar Aalto – Giuseppe Galli da Bibiena – François de Cuvilliés der Ältere – Büro Fellner & Helmer – Joseph Furttenbach – Ange-Jacques Gabriel – Charles Garnier – Gerhard Graubner – Hardy Holzman Pfeiffer – Oskar Kaufmann – Claude-Nicolas Ledoux – Max Littmann – Frank Matcham – Carl Moritz – Andrea Palladio – Hans Scharoun – Karl Friedrich Schinkel – Heinrich Seeling – Bernhard Sehring – Gottfried Semper – Jørn Utzon – mehr
Einzelne Theater, Theatergebäude und Festspiele
[Quelltext bearbeiten ]- Deutschland: (öffentliche ; mehr )
- Baden-Württemberg: Bad Wildbad: Rossini in Wildbad – Baden-Baden: Theater, Festspielhaus – Bruchsal: Landesbühne – Esslingen: Landesbühne – Freiburg: Theater – Heidelberg: Stadttheater – Heilbronn: Stadttheater – Karlsruhe: Staatstheater – Konstanz: Stadttheater – Mannheim: Nationaltheater – Pforzheim: Theater – Schwäbisch Hall: Freilichtspiele – Schwetzingen: Festspiele – Stuttgart: Staatstheater, Wilhelma-Theater, Friedrichsbau – Tübingen: Landestheater – Ulm: Theater
Stadttheater Regensburg Bayern: Aschaffenburg: Stadttheater - Augsburg: Theater, Parktheater, Puppenkiste, S’ensemble Theater – Bamberg: E.T.A.-Hoffmann-Theater – Bayreuth: Bayreuther Festspiele, Bayreuther Festspielhaus, Markgräfliches Opernhaus, Studiobühne Bayreuth – Coburg: Landestheater – Dinkelsbühl: Landestheater – Eggenfelden: Theater an der Rott – Erlangen: Theater – Fürth: Stadttheater – Hof: Theater – Ingolstadt: Stadttheater – Kiefersfelden: Ritterschauspiele – Landshut/Passau/Straubing: Landestheater Niederbayern – Maßbach: Fränkisches Theater – Memmingen: Landestheater – München: Staatsoper, Staatsschauspiel, Staatstheater am Gärtnerplatz, Kammerspiele, Deutsches Theater, Prinzregententheater, mehr - Neu-Ulm: Theater Neu-Ulm – Nürnberg: Staatstheater – Oberammergau: Passionsspiele – Regensburg: Theater – Würzburg: MainfrankentheaterStadttheater Regensburg - Berlin: Staatsoper, Deutsche Oper, Komische Oper, Deutsches Theater, Berliner Ensemble, Maxim-Gorki-Theater, Friedrichstadt-Palast, Renaissance-Theater, Schaubühne, Theater des Westens, Volksbühne, Konzerthaus, Theatertreffen, Hebbel am Ufer, mehr
- Brandenburg: Cottbus: Staatstheater – Potsdam: Hans-Otto-Theater, Schlosstheater – Schwedt: Uckermärkische Bühnen – Senftenberg: Neue Bühne
- Bremen: Bremen: Theater, bremer shakespeare company – Bremerhaven: Stadttheater
- Hamburg: Oper am Gänsemarkt, Staatsoper, Schauspielhaus, Ohnsorg-Theater, Schmidt-Theater, Thalia Theater, Kammerspiele, mehr
- Hessen: Bad Hersfeld: Festspiele – Darmstadt: Staatstheater – Frankfurt am Main: Oper Frankfurt, Schauspiel Frankfurt, Städtische Bühnen – Gießen: Stadttheater – Hanau: Comoedienhaus Wilhelmsbad – Kassel: Staatstheater, Ottoneum – Marburg: Landestheater – Wetzlar: Festspiele – Wiesbaden: Staatstheater
- Mecklenburg-Vorpommern: Anklam: Landesbühne – Neustrelitz/Neubrandenburg: Theater und Orchester – Parchim: Landestheater – Rostock: Volkstheater – Schwerin: Staatstheater – Stralsund/Greifswald: Theater Vorpommern
- Niedersachsen: Braunschweig: Staatstheater, Opernhaus am Hagenmarkt – Celle: Schlosstheater – Göttingen: Deutsches Theater – Hannover: Staatstheater – Hildesheim: Theater für Niedersachsen – Lüneburg: Theater – Oldenburg: Staatstheater – Osnabrück: Bühnen – Wilhelmshaven: Landesbühne – Wolfsburg: Theater
Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier Nordrhein-Westfalen: Aachen: Theater, Grenzlandtheater – Balve: Festspiele Balver Höhle – Bielefeld: Theater – Bochum: Schauspielhaus – Bonn: Theater, Junges Theater – Castrop-Rauxel: Landestheater – Detmold: Landestheater – Dinslaken: Landestheater – Dortmund: Theater – Düsseldorf/Duisburg: Deutsche Oper am Rhein – Düsseldorf: Schauspielhaus, Forum Freies Theater – Essen: Aalto-Theater, Grillo-Theater, Colosseum – Gelsenkirchen: Musiktheater im Revier – Hagen: Theater – Köln: Bühnen, Hänneschen-Theater, Musical Dome – Krefeld/Mönchengladbach: Bühnen – Mülheim an der Ruhr: Theater an der Ruhr – Münster: Städt. Bühnen, Wolfgang Borchert Theater – Neuss: Landestheater – Oberhausen: Theater – Paderborn: Westfälische Kammerspiele – Recklinghausen: Ruhrfestspiele – Siegen: Apollo-Theater – Wuppertal: Bühnen – Xanten: Sommerfestspiele – überörtlich: RuhrTriennaleGelsenkirchen, Musiktheater im Revier - Rheinland-Pfalz: Kaiserslautern: Pfalztheater – Koblenz: Theater Koblenz – Ludwigshafen: Pfalzbau, Prinzregenten-Theater – Mainz: Staatstheater – Neuwied: Landesbühne – Trier: Theater, Antikenfestspiele, - Worms: Nibelungenfestspiele
- Saarland: Saarbrücken: Staatstheater
- Sachsen: Annaberg-Buchholz: Winterstein-Theater – Bautzen: Dt.-Sorb. Volkstheater – Chemnitz: Theater und Oper – Dresden: Comödie, Junge Generation, Semperoper, Schauspiel, Staatsoperette, St. Pauli – Freiberg/Döbeln: Mittelsächsisches Theater – Görlitz/Zittau: G.-Hauptmann-Theater – Leipzig: Opernhaus und Musikalische Komödie, Schauspiel – Plauen/Zwickau: Theater – Radebeul: Landesbühnen (mit Felsenbühne Rathen), Internationales Wandertheaterfestival
- Sachsen-Anhalt: Bad Lauchstädt: Goethe-Theater – Dessau: Anhaltisches Theater – Eisleben: Landesbühne – Halberstadt/Quedlinburg: Städtebundtheater – Halle: Opernhaus, neues theater, Puppentheater Halle, Steintor-Varieté, Thalia Theater – Magdeburg: Stadttheater– Stendal: Theater der Altmark – Kunstplatte – Thale: Bergtheater Thale
- Schleswig-Holstein: Itzehoe: Theater – Kiel: Theater – Lübeck: Bühnen – Schleswig/Flensburg/Rendsburg: Landestheater
- Thüringen: Altenburg/Gera: Theater & Philharmonie Thüringen – Eisenach: Landestheater – Erfurt: Theater – Gotha: Ekhoftheater – Jena: Theaterhaus Jena – Meiningen: Theater – Nordhausen/Sondershausen: Theater – Rudolstadt: Landestheater – Weimar: Dt. Nationaltheater
Wien, burgtheater Österreich: Bregenz: Landestheater, Festspiele – Graz: Oper, Schauspielhaus, Orpheum – Innsbruck: Landestheater – Klagenfurt: Stadttheater – Linz: Landestheater, Musiktheater Linz – Mödling: Stadttheater – Mörbisch: Seefestspiele – Salzburg: Landestheater, Festspiele – St. Pölten: Landestheater, Festspielhaus – Tirol: Tiroler Dramatikerfestival – Wien: Staatsoper, Volksoper, Theater an der Wien, Burgtheater, Volkstheater (Wien), Carl-Theater, Scala Wien- Wiener Festwochen – mehrWien, burgtheater - Schweiz: Basel: Theater – Bern: Stadttheater – Biel/Solothurn: Theater – Genf: Théâtre – Lausanne: Opéra – Luzern: Theater, Le Théâtre Kriens-Luzern – St. Gallen: Theater – Zürich: Opernhaus, Schauspielhaus, Theater am Neumarkt – mehr
Mailand, Teatro alla Scala Sonstige (kleine Auswahl): Argentinien: Teatro Colón – Australien: Sydney Opera House – Brasilien: Teatro Amazonas – Estland: Vanemuine (Theater) – Frankreich: Pariser Oper, Opéra-Comique, Comédie-Française, Théâtre des Champs-Elysées, Théâtre Feydeau, Théâtre du Soleil – Großbritannien: Globe-Theater, Royal National Theatre, Royal Opera House, Royal Shakespeare Company, West End – Irland: Abbey Theatre – Italien: Teatro alla Scala di Milano, Piccolo Teatro, Teatro La Fenice, Teatro San Carlo – Norwegen: Nationaltheatret – Polen: Teatr Wielki Warschau – Rumänien: Deutsches Staatstheater Temeswar – Russland: Bolschoi-Theater, Mariinski-Theater – Schweden: Drottningholm, Königliches Dramatisches Theater – Tschechien: Ständetheater, Národní divadlo – USA: Broadway – Metropolitan Opera – mehrMailand, Teatro alla Scala - Ensembles, Gruppen, Kollektive: La Fura dels Baus – Rimini Protokoll – Volxtheaterkarawane – mehr
Theater als Motiv
[Quelltext bearbeiten ]- Künstler: Honoré Daumier, Edgar Degas, Adolph von Menzel, Max Slevogt, Robert Sterl, Henri de Toulouse-Lautrec
- Werke: Alles über Eva , Amadeus , Der Bajazzo , Bühneneingang , Capriccio , A Chorus Line , Die Dreigroschenoper , Farinelli , 42nd Street , Gott , Hamlet , Kinder des Olymp , Der König tanzt , Massimilla Doni , Mephisto , Die Möwe , Moulin Rouge! , Die Muppets-Show , Phantom der Oper , Prima la musica e poi le parole , Der Raub der Sabinerinnen , Der Schauspieldirektor , Sechs Personen suchen einen Autor , Shakespeare in Love , Ein Sommernachtstraum , Staatstheater , Der Theatermacher , Viva la Mamma!
Themenliste
[Quelltext bearbeiten ]Schwesterprojekte
[Quelltext bearbeiten ]Exzellente Artikel Exzellente Artikel
Lesenswerte Artikel Lesenswerte Artikel
Neue Artikel
[Quelltext bearbeiten ]• 31.03. Ania Vegry · Jake Dengel • 30.03. Karmel Naudre · Alla Borissowna Pokrowskaja · Gabriel Pranter · Katrin Heller · Machina eX · Tena Štivičić • 29.03. Die Schlümpfe – Das Musical • 28.03. Spieler, Soldaten und Vagabunden · Adam Slemon · Constantin Tănase (Schauspieler) · Jack Cruise · Princess’s Theatre · Robert Marlitz · Søren Schuhmacher • 27.03. Alla Konstantinowna Tarassowa · Das Unglaubliche · Das allzeit zufriedene Knäbchen · Das beste Essen von der Welt · Edwiga Gantenberg · George Walter Stathis · José Luccioni (Tenor) · Klaus Haderer · Vom Stiefelputzer Hinkelbrühe · Von einem Pfarrer, der allzu kräftig predigte • 26.03. Teatro Fraschini · Lessingtheater-Wien · April Mae Davis · Benedikt Schulz (Schauspieler) · Brigitte Peters · Charlotte Sofia Garraway · Christian Doll · Daniel Morgenroth (Intendant) · Hans Gottschalk (Produzent) · Josefin Bressel · Lucia Schulz • 25.03. Cheryl Giannini · Hanna Kruschelnyzka · Hanna Satyrkewytsch-Karpynska · James Beaumont · Jessy Holtermann · Louise Stubbs · Mademoiselle Anaïs · Marija Sokil · Olena Schurlywa · Pina Bergemann · Selma vom Scheidt · Theobald Hilarius Marchand · Wira Astafjewa • 24.03. Soldaat van Oranje (Musical) • 23.03. Michael Nightingale · James Foggin · Creonte (Bortnjanski) · Die Jüdin von Toledo (Oper) · F.G.M. Stegers · Jadwiga Andrzejewska · The Brass Bottle (Roman) · Timo Mustakallio • 22.03. Cyril Chamberlain · Toyoko Takahashi · Franz Herz (Schauspieler) · Georg Trenkwitz · Robert Hankers · Rosette (Schauspielerin) · Waldemar Knoll • 21.03. Amy Nuttall · Walter Sigi Arnold · Willy Hans Rösch • 20.03. Anke Oldenburger · Emilia von Heiseler · Lorenzo Fioroni • 19.03. Piro Rempel • 18.03. Alfred Kaiser (Komponist) · OÖ Kultursommer · Rotraud Hansmann · Sharon Taylor (Schauspielerin, 1981) · Theaterwerkstatt Bethel • 17.03. Jeanne Cagney • 16.03. Antikrist · Salamo-Konzert · Daunou Theater · E-Werk Freiburg · Keith McDermott · Pierre-Aristide Bréal · Rudolf Spitz · Theater auf der Cortina · Walter Später · Zsuzsanna Tresz • 15.03. Joel Olano · Lisa Schrammel · Louise Knof · Walter Netzsch · Øyvind Anker • 14.03. Svenja Viola Bungarten · Tillmann Depping • 13.03. Anja Straubhaar · Aoi Nakajima · Carlo Alessandro Tomatis · Die Tochter des Scheichs · Dirk Schülke · Düval und Charmille · Maria Jonas (Sängerin) • 12.03. Charlotte Corday (Drama) · Elaine Ortiz · James Lee (Sänger) · Konservatorium Sunrise Studios · Martin Hausberg · Trump (Serie) • 11.03. Armand-Dailly · Barbara Ferun · Bix Krieger · Intimes Theater (München) · Loredana Linglauf · Stadttheater Mönchengladbach • 10.03. Jacqueline Maillan · Bensu Orhunöz · Harold Gordon · Fleur Barron · Hildgund (Drama) • 09.03. Elise & Paul – Eine Musical-Dramedy! · An American Dream (Oper) · Andrine Sæther · Ashley Dakin · Nikki M. James · Papy fait de la Résistance • 08.03. Barbara Lotzmann · Larry Marshall (schottischer Schauspieler) · Matilde Palazzesi · Michael Kargus · Steven J. Oliver · Tara Linke · Wanda Jarszewska • 07.03. Agnes Thi-Mai · Alexander der Große (Racine) · Anne-Marie Donovan · Es begann im blauen Expreß · Johann Christian Rau · Lucas Aurelio · Susan Varon • 06.03. Alfred Guss · Andrew Burnap · Anna Neata · Bajazet (Racine) · Janne Wagler • 05.03. Emily Schmeller · Holger Schultze · Jussenhoven & Fischer · Mithridate (Racine) · Paul Glaser (Regisseur) · Philipp Christian Heustreu · Tracy Dahl · Vincent Sauer · Weltalm Theater • 04.03. Mark Alexandrowitsch Eidelschtein · Reinhard Tötschinger · Theaterstückverlag · Birgit Reutter · Drei Masken Verlag · Larry Marshall (Schauspieler) · Margaret Sweatman · The Wreckers (Oper) • 03.03. Bramwell Tovey · Kira Hagi · Isobel Andrews · Maximilian Ponader · Shakespeare in the Park (New York City)
Fehlende Artikel
[Quelltext bearbeiten ]A Little Night Music (Musical) (en) - Anyone Can Whistle (Musical) (en) - Berliner Opernstiftung - Die Buschtrommel - Circus Alaska - Club 111 - DAS DA Theater web - Drehzylinderbühne (Zylinderdrehbühne) - Düsseldorfer Musterbühne - Extremsingen - Far a day cage - Figuren- und Objekttheater - Gaunerstück - Gogdu-Cagasi-Norum - Hörstück - KLARA web - kraut produktionen - Kriminalstück - Künstlergarderobe - Kuppelhorizont - Mass & Fieber - Matterhorn Produktionen - Mundart-Theater Franken - Sibyll Möbius - Nach dem Regen (Drama) – Pause (Theater) - Schauplatz international - Spielalter - Theater der 90er - Theater Marie - Theateravantgarde - Theaterpärla - Theatersport-WM - Theaterverein - Teatro Belli - Theatronomie - Two Hands Theatre - Extended Voice - Volksbühne Blaas - Was heißt hier Liebe? web
Biografien: Manfred Bartz - Axel Baisch web - Zacharias Bletz - Cornelia Crombholz - Lode Devos web - Markus Dietz - Rolf Finkelmeier - Sabine Grauersbach - Anke Grot web – Karoline Gruber - Roy Hart - Ines Hengl-Pirker - Katrin Huke - Zwetan Konowalow - Andrea Koschwitz - Jakob Kraze - Jorge Lavelli - Lyons and Yosco (en) - Linda Wong (en) - Claudelle Michelson - Peter Pabst web web - Mario Portmann - Marc Prätsch - Antonio Salines - Caroline Schulze-Kummerfeld - Jutta Seifert web - Cécile Sorel (en) - Johannes Stiehle - Marie-Luise Strandt - Hans Thrugis - Barbara Walden - Andreas Wobig - Alfred Wolfsohn - Lewis Waller (en) (es) web - mehr
Überarbeiten
[Quelltext bearbeiten ]Die Schlümpfe – Das Musical (LA-29.3.) · Elise & Paul – Eine Musical-Dramedy! (LA-9.3.) · Lessingtheater-Wien (LA-26.3.) · Roland Otto Bauschenberger (LA-28.2.)
Andreas Geißel (QS-26.2.) · Beles Adam (FF) · Frank Nimsgern (QS-19.3.) · Holger Schultze (QS-5.3.) · Jack Cruise (QS-28.3.) · Joachim Tennstedt (QS-1.3.) · Joel Olano (QS-16.3.) · Kellita Smith (FF) · Kevin Spirtas (FF) · Maria Aurèlia Capmany (FF) · Mark Coles Smith (FF) · Paula Schindler (QS-23.2.) · Piro Rempel (QS-19.3.) · Regieassistent (FF) · Reinhard Tötschinger (QS-5.3.) · Rotraud Hansmann (QS-18.3.) · Selma vom Scheidt (QS-25.3.) · Theater (Bauwerk) (PuB) · Theaterwerkstatt Bethel (QS-18.3.) · Theobald Hilarius Marchand (QS-25.3.) · Verwechslungskomödie (FF) · Walter Schuster (Schauspieler) (FF)
Werke
[Quelltext bearbeiten ]- Schauspiel: Liste von Theaterstücken, Liste deutschsprachiger Theaterstücke (mehr )
- Musiktheater: Liste von Opern (mehr ) – Liste von Operetten (mehr ) – Liste von Musicals(mehr)
- Antike: Aischylos, Aristophanes, Euripides, Menander, Sophokles – Plautus, Seneca, Terenz
Friedrich Schiller "Klassiker": Anzengruber, Beaumarchais, Büchner, Calderón, Corneille, Gay, Goethe, Gogol, Goldoni, Grabbe, Grillparzer, Hebbel, Jonson, Kleist, Kotzebue, Lessing, Lope de Vega, Marivaux, Marlowe, Molière, Nestroy, Racine, Raimund, Shakespeare, Schiller, VoltaireFriedrich Schiller - "Moderne Klassiker und Gegenwart": Achternbusch, Albee, Aljoschin, Anouilh, Ayckbourn, Beckett, Barlach, Bernhard, Borchert, Brecht, Cocteau, Coward, Dorst, Dürrenmatt, Eliot, Fleißer, Frayn, Frisch, García Lorca, Genet, Giraudoux, Curt Goetz, Rainald Goetz, Gorki, Hauptmann, Havel, Hochhuth, Hofmannsthal, Horváth, Ibsen, Ionesco, Jarry, Jelinek, Kaiser, Kaltneker, Kane, McNally, Miller, Molnár, Heiner Müller, O'Neill, Osborne, Pinter, Pirandello, Pollesch, Reza, Rinke, Rühmkorf, Sartre, Schell, Schnitzler, Schwab, Roland Schimmelpfennig, Shaffer, Shaw, Simon, Sobol, Sternheim, Botho Strauß, Strindberg, Tabori, Toller, Tschechow, Wedekind, Weiss, Werfel, Wilde, Wilder, Williams, Wolf, Zuckmayer
- Liste berühmter Dramatiker, Kategorie:Drama
Autoren des Musiktheaters
[Quelltext bearbeiten ]- Opern-Librettisten: Boito, da Ponte, Hofmannsthal, Metastasio, Scribe, mehr
- Operetten-Komponisten: Benatzky, Fall, Gilbert & Sullivan, Kálmán, Walter Kollo, Künnecke, Lehár, Lincke, Millöcker, Offenbach, Stolz, J. Strauss, O. Straus, Suppé, Zeller, mehr
- Musical-Komponisten: I. Berlin, Bernstein, Bock, Coleman, Gershwin, Hamlish, Herman, Elton John, Kern, Leigh, Levay, Loewe, MacDermot, Menken, O’Brien, Porter, Rodgers, C.-M. Schönberg, Sondheim, Steinman, Webber, Weill, Wildhorn, mehr
- Ballett-Komponisten: Adam, Delibes, Prokofjew, Strawinski, Tschaikowski, mehr
- Choreografen : George Balanchine – Pina Bausch – Maurice Béjart – John Cranko – John Neumeier – Vaslav Nijinsky – Mary Wigman – mehr
Personen
[Quelltext bearbeiten ]- Theaterleiter und Regisseure : Nikolaus Bachler – Anna Badora – Frank Baumbauer – Sebastian Baumgarten – Günther Beelitz – Karin Beier – Manfred Beilharz – Ruth Berghaus – Viktór Bódo – Luc Bondy – David Bösch – Jan Bosse – Otto Brahm – Bertolt Brecht – Matthias Brenner – Andrea Breth – Peter Brook – Robert Bürkner – Otto Burrmeister – Bodo Busse – Carl Carl – Frank Castorf – Patrice Chéreau – Ludwig Chronegk – Wolfgang Heribert von Dalberg – Sergei Djagilew – Dieter Dorn – Ida Ehre – Wolfgang Engel – Peter Eschberg – August Everding – Otto Falckenberg – Jürgen Fehling – Maria Fein – Walter Felsenstein – Jürgen Flimm – Dario Fo – Götz Friedrich – Achim Freyer – Holk Freytag – Georg II. von Sachsen-Meiningen – Tilman Gersch – Heiner Goebbels – Elmar Goerden – Dieter Görne – Jan-Christoph Gockel – Dimiter Gotscheff – Jerzy Grotowski – Klaus Michael Grüber – Gustaf Gründgens – Kirsten Harms – Matthias Hartmann – Sebastian Hartmann – Leander Haußmann – Gerd Heinz – Alvis Hermanis – Albert Hetterle – Joachim Herz – Heinz Hilpert – Dietrich Hilsdorf – Ioan Holender – Andreas Homoki – Kurt Hübner – August Wilhelm Iffland – Karl Kayser – Ulrich Khuon – Stephan Kimmig – Joachim Klement – Peter Konwitschny – Barrie Kosky – Andreas Kriegenburg – Harry Kupfer – Martin Kušej – Jürgen Kruse – Alexander Lang – Matthias Langhoff – Shermin Langhoff –Thomas Langhoff – Wolfgang Langhoff – Heinrich Laube – Konstanze Lauterbach – Matthias Lilienthal – Gustav Lindemann – Volker Lösch – Christof Loy – Volker Ludwig – Enrico Lübbe – Martin Lüttge – Joachim Lux – Willy Maertens – Gustav Manker – Dieter Mann – Christoph Marthaler – Rainer Mennicken – Wsewolod Meyerhold – Katie Mitchell – Ariane Mnouchkine – Ersan Mondtag – Gerard Mortier – Heiner Müller – Christof Nel – Friederike Caroline Neuber – Hans Neuenfels – Amelie Niermeyer – Christoph Nix – Sebastian Nübling – Richard Ohnsorg – Erman Okay – Thomas Ostermeier – Luk Perceval – Alexander Pereira – Hanns Anselm Perten – Armin Petras – Claus Peymann – Erwin Piscator – Christiane Pohle – René Pollesch – Jean-Pierre Ponnelle – Axel Preuß (Dramaturg) – Stefan Pucher – Ulrich Rasche – Oliver Reese – Max Reinhardt – Falk Richter – Luca Ronconi – Günther Rühle – Jérôme Savary – Emanuel Schikaneder – Friedrich Schirmer – Einar Schleef – Christoph Schlingensief – Dagmar Schlingmann – Hermann Schmidt-Rahmer – Horst Schönemann – Christoph Schroth – Wilfried Schulz – Dietmar Schwarz – Elisabeth Schweeger – Johan Simons – Peter Sodann – Peter Spuhler – Konstantin Stanislawski – Frank-Patrick Steckel – Jette Steckel – Peter Stein – Nicolas Stemann – Rolf Stiska – Giorgio Strehler – Meg Stuart – Christian Stückl – George Tabori – Thespis – Michael Thalheimer – Heinz Tietjen – Hans Tügel – Franz Ulbrich – Katharina Wagner – Wieland Wagner – Wolfgang Wagner – Lars-Ole Walburg – Helene Weigel – Klaus Weise – Manfred Wekwerth – Jossi Wieler – Bernd Wilms – Robert Wilson – Gerhard Wolfram – Peter Zadek – Klaus Zehelein – Erich Ziegel
Sarah Bernhardt Schauspieler :Sarah Bernhardt
Jean-Louis Barrault – Albert Bassermann – Maria Becker – Lina Beckmann – Sarah Bernhardt – Josef Bierbichler – Hedwig Bleibtreu – Monika Bleibtreu – Rolf Boysen – Pierre Brasseur – Guntram Brattia – Karl Brückel – Traugott Buhre – Robert Bürkner – Wolfgang Büttner – Sibylle Canonica – Margit Carstensen – Andrea Clausen – Claus Clausen – Robert Coates – René Deltgen – Kirsten Dene – Ernst Deutsch – Ludwig Devrient – Louise Dumont – Tilla Durieux – Eleonora Duse – Ida Ehre – Judith Engel – Conrad Ekhof – |Peter Esser – Maria Fein – Bruno Ganz – David Garrick – Heinrich George – Therese Giehse – John Gielgud – Alexander Girardi – Käthe Gold – Joana Maria Gorvin – Anneli Granget – Gustaf Gründgens – Jens Harzer – Herbert Hennies – Eduard Hermann – Paul Herwig – Fabian Hinrichs – Alfons Höckmann – Marianne Hoppe – Attila Hörbiger – Dominique Horwitz – Nina Hoss – Henry Hübchen – August Wilhelm Iffland – Gerhard Just – Heidi Kabel – Josef Kainz – Manfred Karge – Heini Kaufeld – Judith Keller – Juliane Köhler – Fritz Kortner – Charlotte Kramm – Werner Krauß – Stefan Kurt – Jutta Lampe – Heinz Lanker – Richard Lauffen – Frédérick Lemaitre – Kurt Lieck – Albert Lieven – Werner Lieven – Erwin Linder – Theo Lingen – Helmuth Lohner – Susanne Lothar – Otto Lüthje – Michael Maertens – Willy Maertens – Paulus Manker – Dagmar Manzel – Eduard Marks – Annemarie Marks-Rocke – Ulrich Matthes – Josef Meinrad – Kurt Meister – Johannes Merz – Joachim Meyerhoff – Solomon Michoels – Willy Millowitsch – Birgit Minichmayr – Tobias Moretti – Désirée Nick – Bernhard Minetti – Magdalena Montezuma – Ulrich Mühe – Friederike Caroline Neuber – Laurence Olivier – Carola Neher – Eliza O'Neill – Nicholas Ofczarek – Ingrid Pan – Hans Pössenbacher – Will Quadflieg – Hans Quest – Carl Raddatz – Utz Richter – Katja Riemann – Sophie Rois – Roscius – Sebastian Rudolph – Udo Samel – Otto Sander – Alexander Scheer – Wolfgang Schenck – Otto Schenk – Elsa Scholten – Wenzel Scholz – Hermann Schomberg – Edith Schultze-Westrum – Antony Sher – Sarah Siddons – Adolf von Sonnenthal – Heinz-Günter Stamm – Katharina Thalbach – Thespis – Hermann Thimig – Peter Thom – Anne Tismer – Hans Tügel – Ulrich Tukur – Henry Vahl – Jasper Vogt – Gert Voss – S. O. Wagner – Herwig Walter – Paul Wegener – Christa Wehling – Helene Weigel – Gisela Wessel – Oskar Werner – Paula Wessely – Judy Winter – Werner Wölbern – Johanna Wokalek – Susanne Wolff – Meinhard Zanger – Manfred Zapatka – Erich Ziegel – Adolf Ziegler – mehr- Dramaturgen : Norbert Abels – Sonja Anders – Hermann Beil – Dagmar Borrmann – Stefanie Carp – Hans-Jürgen Drescher – John von Düffel – Dieter Görne – Jan Linders – Sergio Morabito – Hans-Joachim Ruckhäberle – Bernd Stegemann – Wolfgang Wiens
- Pantomimen : Jean-Gaspard Deburau – Marcel Marceau – Samy Molcho – Oleg Popow – mehr
Jenny Lind in "La Sonnambula" Opernsänger : Theo Adam – Martina Arroyo – Agnes Baltsa – Cecilia Bartoli – Grace Bumbry – Teresa Berganza – Jussi Björling – Faustina Bordoni – Lucrezia Bori – Grace Bumbry – Montserrat Caballé – Maria Callas – José Carreras – Enrico Caruso – Max Emanuel Cencic – Franco Corelli – Michèle Crider – Annette Dasch – Angela Denoke – Simone Kermes – Victoria de los Angeles – Mario del Monaco – Plácido Domingo – Farinelli – Brigitte Fassbaender – Kirsten Flagstad – Mirella Freni – Gottlob Frick – Christian Gerhaher – Beniamino Gigli – Tito Gobbi – Evelyn Herlitzius – Hans Hotter – Jonas Kaufmann – Alexander Kipnis – René Kollo – Lotte Lehmann – Jenny Lind – Christa Ludwig – Maria Malibran – Waltraud Meier – Lauritz Melchior – Kurt Moll – Anna Netrebko – Birgit Nilsson – Bent Norup – Giuditta Pasta – Adelina Patti – Luciano Pavarotti – Peter Pears – Ezio Pinza – Leontyne Price – Anton Raaff – Titta Ruffo – Leonie Rysanek – Peter Schreier – Ludwig Schnorr von Carolsfeld – Wilhelmine Schröder-Devrient – Erwin Schrott – Anne Schwanewilms – Elisabeth Schwarzkopf – Senesino – Neil Shicoff – Leo Slezak – Henriette Sontag – Joan Sutherland – Richard Tauber – Kiri Te Kanawa – Renata Tebaldi – Richard Tucker – José van Dam – Shirley Verrett – Klaus Florian Vogt – Wolfgang Windgassen – Fritz Wunderlich – mehrJenny Lind in "La Sonnambula" - Dirigenten : siehe Liste von Dirigenten
- Musicaldarsteller : Julie Andrews – Pia Douwes – Hugh Jackman – Uwe Kröger – Ute Lemper – Lotte Lenya – Angelika Milster – Elaine Paige – Barbra Streisand – mehr
August Macke: Russisches Ballett Balletttänzer : Mikhail Baryshnikov – Michel Fokine – Margot Fonteyn – Rudolf Nurejew – Anna Pawlowna Pawlowa – mehrAugust Macke: Russisches Ballett - Bühnen-/Kostümbildner: Olaf Altmann – Léon Bakst – Luciano Damiani – Dieter Flimm – Achim Freyer – Ezio Frigerio – Florence von Gerkan – Katja Haß – Karl-Ernst Herrmann – Axel Manthey – Wilfried Minks – Caspar Neher – Teo Otto – Jan Pappelbaum – Pier Luigi Pizzi – Emil Preetorius – Susanne Raschig – Gianni Sarto – Alfred Roller – rosalie – Hans Dieter Schaal – Karl Friedrich Schinkel – Christian Schmidt – Johannes Schütz – Anna Viebrock – Colin Walker –Robert Wilson – Erich Wonder – Martin Zehetgruber mehr
- Theaterfotografen:: Rosemarie Clausen – Mara Eggert – Eva Kemlein – Fritz Paul – Fritz Peyer – Liselotte Strelow – Ina Voigt – Ruth Wilhelmi
- Theaterkritiker : Ferdinand Avenarius – Julius Bab – Karl Bleibtreu – Otto Brahm – Theodor Fontane – Eduard Hanslick – Maximilian Harden – Benjamin Henrichs – Georg Hensel – Peter Iden – Herbert Ihering – Siegfried Jacobsohn – Joachim Kaiser – Alfred Kerr – Friedrich Luft – Fritz Mauthner – Michael Merschmeier – Christoph Müller – Henning Rischbieter – Günther Rühle – Gerhard Stadelmaier – Kenneth Tynan – Hans Weigel – Theodor Wolff – Nachtkritik.de
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen