Oyré
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oyré | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Nouvelle-Aquitaine |
Département (Nr.) | Vienne (86) |
Arrondissement | Châtellerault |
Kanton | Châtellerault-2 |
Gemeindeverband | Grand Châtellerault |
Koordinaten | 46° 58′ N, 0° 36′ O 46.9727777777780.60694444444444Koordinaten: 46° 58′ N, 0° 36′ O |
Höhe | 61–147 m |
Fläche | 33,19 km2 |
Einwohner | 964 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 29 Einw./km2 |
Postleitzahl | 86220 |
INSEE-Code | 86186 |
Oyré ist eine französische Gemeinde mit 964 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Châtellerault und ist Teil des Kantons Châtellerault-2 (bis 2015: Kanton Dangé-Saint-Romain).
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Oyré liegt etwa zehn Kilometer nordöstlich von Châtellerault. Umgeben wird Oyré von den Nachbargemeinden Ingrandes im Norden und Westen, Leugny im Nordosten, Mairé im Osten sowie Saint-Sauveur im Süden.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
752 | 692 | 621 | 741 | 877 | 888 | 908 | 1020 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Sulpice aus dem 11./12. Jahrhundert, Monument historique seit 1914 (siehe auch: Liste der Monuments historiques in Oyré)
- Kapelle Saint-Hubert
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Vienne. Band 1, Flohic Editions, Paris 2002, ISBN 2-84234-128-7, S. 284–287.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Oyré – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oyré&oldid=243241340"