Mousseaux-sur-Seine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mousseaux-sur-Seine | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Île-de-France |
Département (Nr.) | Yvelines (78) |
Arrondissement | Mantes-la-Jolie |
Kanton | Bonnières-sur-Seine |
Gemeindeverband | Grand Paris Seine et Oise |
Koordinaten | 49° 3′ N, 1° 39′ O 49.0436111111111.6475Koordinaten: 49° 3′ N, 1° 39′ O |
Höhe | 12–68 m |
Fläche | 7,20 km2 |
Einwohner | 680 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 94 Einw./km2 |
Postleitzahl | 78270 |
INSEE-Code | 78437 |
Website | http://www.mousseaux-sur-seine.com/ |
Rathaus (Mairie) von Mousseaux-sur-Seine |
Mousseaux-sur-Seine ist eine französische Gemeinde mit 680 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Mantes-la-Jolie und zum Kanton Bonnières-sur-Seine. Die Einwohner nennen sich Moussois.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mousseaux-sur-Seine liegt etwa 54 Kilometer westnordwestlich von Paris an der Seine. Mousseaux-sur-Seine wird umgeben von den Nachbargemeinden Moisson im Norden, Saint-Martin-la-Garenne im Süden und Osten, Méricourt im Südwesten sowie Freneuse im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
180 | 191 | 289 | 415 | 494 | 558 | 606 | 658 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Léger aus dem Jahre 1875
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Hector Durville (1849–1923), Autor und Okkultist
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes des Yvelines. Band 1, Flohic Editions, Paris 2000, ISBN 2-84234-070-1, S. 118–119.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Mousseaux-sur-Seine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Monuments historiques (Objekte) in Mousseaux-sur-Seine in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
Normdaten (Geografikum): VIAF: 53144647643588902683