Condé-sur-Vesgre
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Condé-sur-Vesgre | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Île-de-France |
Département (Nr.) | Yvelines (78) |
Arrondissement | Mantes-la-Jolie |
Kanton | Bonnières-sur-Seine |
Gemeindeverband | Pays Houdanais |
Koordinaten | 48° 45′ N, 1° 40′ O 48.7422222222221.6616666666667Koordinaten: 48° 45′ N, 1° 40′ O |
Höhe | 105–175 m |
Fläche | 10,71 km2 |
Einwohner | 1.264 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 118 Einw./km2 |
Postleitzahl | 78113 |
INSEE-Code | 78171 |
Website | https://www.mairie-condesurvesgre.fr/ |
Rathaus von Condé-sur-Vesgre |
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Condé-sur-Vesgre ist eine französische Gemeinde mit 1.264 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Mantes-la-Jolie und zum Kanton Bonnières-sur-Seine (bis 2015: Kanton Houdan). Die Einwohner werden Condéens genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Condé-sur-Vesgre liegt etwa 51 Kilometer westsüdwestlich von Paris. Umgeben wird Condé-sur-Vesgre von den Nachbargemeinden Bourdonné im Norden, Gambaiseuil im Nordosten, Saint-Léger-en-Yvelines im Osten, Adainville im Süden, Grandchamp im Süden und Südwesten sowie Boutigny-Prouais im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2013
Einwohner
258
261
405
525
828
1038
1039
1157
Quelle: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Germain-de-Paris
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes des Yvelines. Band 1, Flohic Editions, Paris 2000, ISBN 2-84234-070-1, S. 300.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Condé-sur-Vesgre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Monuments historiques (Objekte) in Condé-sur-Vesgre in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums