Maulette
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Maulette | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Île-de-France |
Département (Nr.) | Yvelines (78) |
Arrondissement | Mantes-la-Jolie |
Kanton | Bonnières-sur-Seine |
Gemeindeverband | Pays Houdanais |
Koordinaten | 48° 48′ N, 1° 37′ O 48.7936111111111.6213888888889Koordinaten: 48° 48′ N, 1° 37′ O |
Höhe | 93–129 m |
Fläche | 7,89 km2 |
Einwohner | 1.054 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 134 Einw./km2 |
Postleitzahl | 78550 |
INSEE-Code | 78381 |
Rathaus von Maulette |
Maulette ist eine französische Gemeinde mit 1.054 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Mantes-la-Jolie und zum Kanton Bonnières-sur-Seine (bis 2015: Kanton Houdan). Die Einwohner werden Maulettois genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Maulette liegt etwa 55 Kilometer westsüdwestlich von Paris am Vesgre. Umgeben wird Maulette von den Nachbargemeinden Richebourg im Norden, Bazainville im Osten und Nordosten, Gambais im Osten, Bourdonné im Süden und Südosten, Dannemarie im Süden, Boutigny-Prouais im Südwesten, Goussainville im Westen sowie Houdan im Westen und Nordwesten.
Die Route nationale 12 führt durch die Gemeinde.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2013
Einwohner
345
380
510
699
705
712
752
840
Quelle: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Pierre
- Kirche Saint-Nicolas aus dem 15. Jahrhundert in Thionville
- Schloss Maulette
-
Kirche Saint-Pierre
-
Schloss Maulette
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes des Yvelines. Band 1, Flohic Editions, Paris 2000, ISBN 2-84234-070-1, S. 321–323.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Maulette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Monuments historiques (Objekte) in Maulette in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums