Motorrad-Weltmeisterschaft 1960
500-cm3-Weltmeister | |
Fahrer: | John Surtees |
Konstrukteur: | MV Agusta |
350-cm3-Weltmeister | |
Fahrer: | John Surtees |
Konstrukteur: | MV Agusta |
250-cm3-Weltmeister | |
Fahrer: | Carlo Ubbiali |
Konstrukteur: | MV Agusta |
125-cm3-Weltmeister | |
Fahrer: | Carlo Ubbiali |
Konstrukteur: | MV Agusta |
Gespanne (500-cm3)-Weltmeister | |
Fahrer: | Helmut Fath Alfred Wohlgemuth |
Konstrukteur: | BMW |
< Saison 1959 |
---|
Die Motorrad-WM-Saison 1960 war die zwölfte in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
In der Klasse bis 500 cm3 wurden sieben, in der Klasse bis 250 cm3 sechs und in den Klassen bis 350 cm3 und bis 125 cm3 sowie bei den Gespannen fünf Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Punktewertung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Punkte | 8 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1 |
- Die Zahl gewerteter Läufe wurde bei gerader Anzahl an ausgetragenen Rennen berechnet, indem man diese Anzahl halbierte und dann mit eins addierte. Bei sechs Rennen gingen also vier in die WM-Wertung ein.
- Wurde eine ungerade Zahl Rennen ausgetragen, wurde die Zahl der Läufe mit eins addiert und dann halbiert. Bei sieben Rennen gingen somit vier in die Wertung ein.
Wissenswertes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Todesfälle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Der Australier Bob Brown verunglückte am 23. Juli 1960 im 250-cm3-Training zum Großen Preis von Deutschland auf der Stuttgarter Solitude und erlag kurze Zeit später in einem Stuttgarter Krankenhaus den dabei erlittenen Kopfverletzungen.
500-cm3-Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rennergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 22.05. | Frankreich GP von Frankreich | Clermont-Ferrand | John Surtees | Remo Venturi | Bob Brown | John Surtees |
2 | 17.06. | Isle of Man 42. Isle of Man TT | Mountain Course | John Surtees | John Hartle | Mike Hailwood | John Surtees |
3 | 25.06. | Niederlande 30. Dutch TT | Assen | Remo Venturi | Bob Brown | Emilio Mendogni | Remo Venturi |
4 | 03.07. | Belgien 33. GP von Belgien | Spa-Francorchamps | John Surtees | Remo Venturi | Bob Brown | John Surtees |
5 | 14.06. | Deutschland 24. GP von Deutschland | Solitude | John Surtees | Remo Venturi | Emilio Mendogni | John Surtees |
6 | 06.08. | Nordirland 32. Ulster GP | Dundrod | John Hartle | John Surtees | Alan Shepherd | John Surtees |
7 | 11.09. | Italien 38. GP der Nationen | Monza | John Surtees | Emilio Mendogni | Mike Hailwood | John Surtees |
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
350-cm3-Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rennergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 22.05. | Frankreich GP von Frankreich | Clermont-Ferrand | Gary Hocking | František Šťastný | John Surtees | John Surtees |
2 | 17.06. | Isle of Man 42. Isle of Man TT | Mountain Course | John Hartle | John Surtees | Bob McIntyre | John Surtees |
3 | 25.06. | Niederlande 30. Dutch TT | Assen | John Surtees | Gary Hocking | Bob Anderson | John Surtees |
4 | 06.08. | Nordirland 32. Ulster GP | Dundrod | John Surtees | John Hartle | Hugh Anderson | Alan Shepherd |
5 | 11.09. | Italien 38. GP der Nationen | Monza | Gary Hocking | František Šťastný | John Hartle | Gary Hocking |
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
250-cm3-Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rennergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 13.06. | Isle of Man 42. Isle of Man TT | Mountain Course | Gary Hocking | Carlo Ubbiali | Tarquinio Provini | Carlo Ubbiali |
2 | 25.06. | Niederlande 30. Dutch TT | Assen | Carlo Ubbiali | Gary Hocking | Luigi Taveri | Tarquinio Provini |
3 | 03.07. | Belgien 33. GP von Belgien | Spa-Francorchamps | Carlo Ubbiali | Gary Hocking | Luigi Taveri | Carlo Ubbiali |
4 | 14.06. | Deutschland 24. GP von Deutschland | Solitude | Gary Hocking | Carlo Ubbiali | Kenjiro Tanaka | Gary Hocking |
5 | 06.08. | Nordirland 32. Ulster GP | Dundrod | Carlo Ubbiali | Tom Phillis | Jim Redman | Carlo Ubbiali |
6 | 11.09. | Italien 38. GP der Nationen | Monza | Carlo Ubbiali | Jim Redman | Ernst Degner | Carlo Ubbiali |
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
125-cm3-Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rennergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 13.06. | Isle of Man 42. Isle of Man TT | Mountain Course | Carlo Ubbiali | Gary Hocking | Luigi Taveri | Carlo Ubbiali |
2 | 25.06. | Niederlande 30. Dutch TT | Assen | Carlo Ubbiali | Gary Hocking | Alberto Gandossi | Carlo Ubbiali |
3 | 03.07. | Belgien 33. GP von Belgien | Spa-Francorchamps | Ernst Degner | John Hempleman | Carlo Ubbiali | John Hempleman und Bruno Spaggiari |
4 | 06.08. | Nordirland 32. Ulster GP | Dundrod | Carlo Ubbiali | Gary Hocking | Ernst Degner | Ernst Degner |
5 | 11.09. | Italien 38. GP der Nationen | Monza | Carlo Ubbiali | Bruno Spaggiari | Ernst Degner | Bruno Spaggiari |
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Gespanne (500 cm3)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rennergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 22.05. | Frankreich GP von Frankreich | Clermont-Ferrand | Helmut Fath / Alfred Wohlgemuth |
Fritz Scheidegger / Horst Burkhardt |
Florian Camathias / John Chisnell |
Helmut Fath / Alfred Wohlgemuth |
2 | 15.06. | Isle of Man 42. Isle of Man TT | Mountain Course | Helmut Fath / Alfred Wohlgemuth |
Pip Harris / Ray Campbell |
Charlie Freeman / Billie Nelson |
Helmut Fath / Alfred Wohlgemuth |
3 | 25.06. | Niederlande 30. Dutch TT | Assen | Pip Harris / Ray Campbell |
Helmut Fath / Alfred Wohlgemuth |
Fritz Scheidegger / Horst Burkhardt |
Florian Camathias / Roland Föll |
4 | 03.07. | Belgien 33. GP von Belgien | Spa-Francorchamps | Helmut Fath / Alfred Wohlgemuth |
Fritz Scheidegger / Horst Burkhardt |
Edgar Strub / Hilmar Cecco |
Florian Camathias / Roland Föll |
5 | 14.06. | Deutschland 24. GP von Deutschland | Solitude | Helmut Fath / Alfred Wohlgemuth |
Florian Camathias / Gottfried Rüfenacht |
Fritz Scheidegger / Horst Burkhardt |
Helmut Fath / Alfred Wohlgemuth |
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Deutschland Roland Föll bzw.
Schweiz Gottfried Rüfenacht BMW 12
1 einige Quellen geben beim Grand Prix der Niederlande auch Graham Stokes als Beifahrer von Boddice an
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)