Carlo Ubbiali

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carlo Ubbiali
Carlo Ubbiali (1960)
Nation: Italien  Italien
Motorrad-Weltmeisterschaft
Statistik
Starts Siege Poles SR
71 39 34
WM-Titel: 9
WM-Punkte: 403
Podestplätze: 68
Nach Klasse(n):
125-cm3-Klasse
Erster Start: Großer Preis der Schweiz 1949
Letzter Start: Großer Preis der Nationen 1960
Konstrukteure
1949, 1953–1960 MV Agusta • 1950–1952 F.B Mondial
WM-Bilanz
Weltmeister (1951, 19551956, 19581960)
Starts Siege Poles SR
50 26 23
WM-Punkte: 279
Podestplätze: 47
250-cm3-Klasse
Erster Start: Großer Preis der Nationen 1955
Letzter Start: Großer Preis der Nationen 1960
Konstrukteure
1955–1960 MV Agusta
WM-Bilanz
Weltmeister (1956, 19591960)
Starts Siege Poles SR
21 13 11
WM-Punkte: 124
Podestplätze: 21

Carlo Ubbiali (* 22. September 1929 in Bergamo; † 2. Juni 2020 ebenda)[1] war ein italienischer Motorradrennfahrer und neunfacher Weltmeister in der Motorrad-Weltmeisterschaft. In den 1950er Jahren war er vor allem in den kleineren Klassen sehr dominant.

Carlo Ubbiali begann seine Karriere zur Saison 1949 in der neu geschaffenen Motorrad-Weltmeisterschaft. Am Saisonende belegte er mit seiner F.B Mondial den vierten Gesamtrang in der 125-cm3-Klasse. In diesem Jahr gewann er außerdem auch die Goldmedaille bei der Internationalen Sechstagefahrt.

In der Saison 1951 gewann Ubbiali auf Mondial in der 125-cm3-Klasse seine erste Weltmeisterschaft. Nachdem er im Jahr darauf seine WM-Krone an den Briten Cecil Sandford verloren hatte, wechselte er zu MV Agusta.

In den folgenden Jahren wurde der Italiener zur Legende im Motorradsport, er gewann bis zum Jahr 1960 insgesamt fünf 125-cm3-Weltmeisterschaften und vier Titel in der 250-cm3-Klasse. In den Jahren 1956, 1959 und 1960 gewann er sogar jeweils die WM-Titel in der 125-cm3-Klasse und der 250-cm3-Klasse in einer Saison.

Carlo Ubbiali machte in seiner gesamten Karriere kaum Fehler und hatte in zwölf Jahren in der Weltmeisterschaft keinen einzigen schweren Sturz.

Carlo Ubbiali (2010)
Carlo Ubbiali auf MV Agusta (2011)

Im Alter von 30 Jahren beendete er seine aktive Karriere und galt, bevor Giacomo Agostini auftauchte, als Italiens bester Motorradrennfahrer. Mit seinen neun gewonnenen Weltmeisterschaften liegt er zusammen mit Mike Hailwood und Valentino Rossi auf dem dritten Platz der Rangliste, nur von Giacomo Agostini und Ángel Nieto übertroffen.

Ubbiali starb am 2. Juni 2020 im Alter von 90 Jahren in Bergamo. Er war vor seinem Tod der letzte lebende Fahrer aus der Gründungssaison der Motorrad-Weltmeisterschaft im Jahr 1949.[2]

Weltmeistertitel

  • 1951125-cm3-Weltmeister auf F.B Mondial
  • 1955 – 125-cm3-Weltmeister auf MV Agusta
  • 1956 – 125-cm3-Weltmeister auf MV Agusta
  • 1956 – 250-cm3-Weltmeister auf MV Agusta
  • 1958 – 125-cm3-Weltmeister auf MV Agusta
  • 1959 – 125-cm3-Weltmeister auf MV Agusta
  • 1959 – 250-cm3-Weltmeister auf MV Agusta
  • 1960 – 125-cm3-Weltmeister auf MV Agusta
  • 1960 – 250-cm3-Weltmeister auf MV Agusta

Italienische Meistertitel

  • 1950 – Italienischer 125-cm3-Meister auf F.B Mondial
  • 1951 – Italienischer 125-cm3-Meister auf F.B Mondial
  • 1952 – Italienischer 125-cm3-Meister auf F.B Mondial
  • 1956 – Italienischer 125-cm3-Meister auf MV Agusta
  • 1956 – Italienischer 250-cm3-Meister auf MV Agusta
  • 1959 – Italienischer 125-cm3-Meister auf MV Agusta
  • 1960 – Italienischer 125-cm3-Meister auf MV Agusta
  • 1960 – Italienischer 250-cm3-Meister auf MV Agusta

Weiteres

Isle-of-Man-TT-Siege

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Klasse Maschine Durchschnittsgeschwindigkeit
1955 Lightweight 125 (125 cm3) MV Agusta 69,67 mph (112,12 km/h)
1956 Lightweight 125 (125 cm3) MV Agusta 69,12 mph (111,24 km/h)
Lightweight 250 (250 cm3) MV Agusta 67,05 mph (107,91 km/h)
1958 Ultra Lightweight (125 cm3) MV Agusta 72,86 mph (117,26 km/h)
1960 Ultra Lightweight (125 cm3) MV Agusta 85,61 mph (137,78 km/h)

In der Motorrad-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Saison Klasse Ergebnis Maschine Siege
1949 125 cm3 4. MV Agusta
1950 125 cm3 2. F.B Mondial 1
1951 125 cm3 Weltmeister F.B Mondial 1
1952 125 cm3 2. F.B Mondial
1953 125 cm3 3. MV Agusta 1
1954 125 cm3 2. MV Agusta
1955 125 cm3 Weltmeister MV Agusta 5
250 cm3 7. MV Agusta 1
1956 125 cm3 Weltmeister MV Agusta 5
250 cm3 Weltmeister MV Agusta 5
1957 125 cm3 3. MV Agusta 2
250 cm3 5. MV Agusta 1
1958 125 cm3 Weltmeister MV Agusta 4
250 cm3 3. MV Agusta
1959 125 cm3 Weltmeister MV Agusta 3
250 cm3 Weltmeister MV Agusta 2
1960 125 cm3 Weltmeister MV Agusta 4
250 cm3 Weltmeister MV Agusta 4
Commons: Carlo Ubbiali  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Addio a Carlo Ubbiali, leggenda del motociclismo italiano, auf gazzetta.it, 3. Juni 2020
  2. Ex-world motorcycling champion Carlo Ubbiali dies aged 90. 2. Juni 2020, abgerufen am 3. Juni 2020 (englisch). 
Fahrer der Rennsportabteilung von MV Agusta Reparto corse"

Fahrer: (chronologisch)
1948 bis 1977:
Franco Bertoni | Renato Magi | Arciso Artesiani | Leslie Graham | Carlo Bandirola | Cecil Sandford | Bill Lomas | Angelo Copeta | Nello Pagani | Carlo Ubbiali | Roberto Colombo | Fortunato Libanori | Luigi Taveri | Ray Amm | Umberto Masetti | Remo Venturi | John Surtees | Alberto Pagani | Terry Shepherd | Gilberto Milani | John Hartle | Tarquinio Provini | Lucio Castelli | Bruno Spaggiari | Emilio Mendogni | Gary Hocking | Mike Hailwood | Silvio Grassetti | Giacomo Agostini | Angelo Bergamonti | Phil Read | Gianfranco Bonera | Armando Toracca |
seit 2014:
Roberto Rolfo | Christian Iddon | Jules Cluzel | Wladimir Leonow | Massimo Roccoli | Lorenzo Zanetti | Leon Camier | Nicolás Terol | P. J. Jacobsen | Alessandro Zaccone | Jordi Torres | Ayrton Badovini | Raffaele De Rosa | Federico Fuligni | Filippo Fuligni | Randy Krummenacher | Niki Tuuli | Bahattin Sofuoğlu | Marcel Schrötter | Bo Bendsneyder | Filippo Farioli

Personendaten
NAME Ubbiali, Carlo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Motorradrennfahrer
GEBURTSDATUM 22. September 1929
GEBURTSORT Bergamo
STERBEDATUM 2. Juni 2020
STERBEORT Bergamo
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carlo_Ubbiali&oldid=248331562"