Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/Marathon der Frauen
18. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Marathonlauf der Frauen |
Stadt | Deutschland München |
Ort | Rundkurs durch München |
Teilnehmerinnen | 26 Athletinnen aus 15 Ländern |
Wettkampfphase | 10. August 2002 |
Medaillengewinnerinnen | |
Gold Gold | Maria Guida (Italien ITA) |
Silbermedaillen Silber | Luminita Zaituc (Deutschland GER) |
Bronzemedaillen Bronze | Sonja Oberem (Deutschland GER) |
Marathoncup (Teamwertung) ohne Zählung im Medaillenspiegel | |
Rang 1 | Deutschland Deutschland |
Rang 2 | Italien Italien |
Rang 3 | Russland Russland |
Der Marathonlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 fand am 10. August 2002 in München, Deutschland, statt.
Die Italienerin Maria Guida gewann das Rennen mit einem neuen Meisterschaftsrekord von 2:26:05 h. Die Plätze zwei und drei belegten die Deutschen Luminita Zaituc und Sonja Oberem.
Wie bereits zweimal bei Europameisterschaften gab es eine Teamwertung, den sogenannten Marathon-Cup. Hierfür wurden die Zeiten der drei besten Läufer je Nation addiert. Die Wertung zählte allerdings nicht zum offiziellen Medaillenspiegel. Es siegte die Mannschaft aus Deutschland vor Italien und Russland.
Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bestehende Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vor der EM galten folgende Rekorde:
Rekordverbesserung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mit ihrer Siegzeit von 2:26:05 min verbesserte die italienische Europameisterin Maria Guida den bestehenden EM-Rekord um 1:05 min. Zum Europarekord fehlten ihr 4:59 min, zum Weltrekord 5:18 min.
Streckenverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Rennen führte über einen dreimal zu durchlaufenden Rundkurs durch die Innenstadt. Startort war die Residenz. Der Kurs verlief über Odeonsplatz – Giselastraße – Englischer Garten – Maximilianeum – Prinzregentenstraße – Isartor – Viktualienmarkt – Odeonsplatz und endete mit dem Zieleinlauf im Olympiastadion.
Legende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
Ergebnis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]10. August 2002
Ergebnis Marathon-Cup
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Melanie Kraus – Rang siebzehn
-
Nuța Olaru – Rennen nicht beendet
(nur vier Mannschaften in der Wertung)
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Deutschland Deutschland | Luminita Zaituc Sonja Oberem Ulrike Maisch |
7:32:24 |
2 | Italien Italien | Maria Guida Rosaria Console Giovanna Volpato |
7:39:43 |
3 | Russland Russland | Irina Timofejewa Tatjana Solotarjewa Lidija Wassilewskaja |
8:06:08 |
4 | Schweden Schweden | Marie Söderström-Lundberg Susanne Johansson Karin Schön |
8:13:21 |
Weblinks und Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- München European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 22. Januar 2023
- Women Marathon Athletics XVIII European Championships 2002 Munchen (GER), todor66.com, abgerufen am 22. Januar 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 19th European Athletics Championships München GER 06–11 AUG 2002 Olympiastadion, Women Marathon, S. 656, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 22. Januar 2023
- 18. Europameisterschaft 2002 in München, Marathon / Frauen, leichtathletik.de, abgerufen am 22. Januar 2023
- Track and Field Statistics, XVIII European Championship, Munich 2002, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 22. Januar 2023
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Track and Field Statistics, Records Progression - World Records, Women, Marathon, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 22. Januar 2023
- ↑ Track and Field Statistics, Records Progression - European Records, Women, Marathon, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 22. Januar 2023
- ↑ Munich 2002: Chantal Dallenbach – Marathon, Disqualifiée (ravitaillement hors zone à priori), athle.fr, Fédération Française d'Athléthisme (französisch), abgerufen am 22. Januar 2023