Lafarre (Haute-Loire)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lafarre | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
Département (Nr.) | Haute-Loire (43) |
Arrondissement | Le Puy-en-Velay |
Kanton | Velay volcanique |
Gemeindeverband | Pays de Cayres et de Pradelles |
Koordinaten | 44° 51′ N, 3° 59′ O 44.8430555555563.9905555555556Koordinaten: 44° 51′ N, 3° 59′ O |
Höhe | 823–1192 m |
Fläche | 13,02 km2 |
Einwohner | 82 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 6 Einw./km2 |
Postleitzahl | 43490 |
INSEE-Code | 43109 |
Blick auf Lafarre |
Lafarre ist eine französische Gemeinde mit 82 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Auvergne). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Le Puy-en-Velay und zum Kanton Velay volcanique.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Lafarre liegt etwa 25 Kilometer südsüdöstlich von Le Puy-en-Velay im Zentralmassiv an der Loire, die die Gemeinde im Norden begrenzt. Umgeben wird Lafarre von den Nachbargemeinden Salettes im Norden, Issarlès im Osten, Lachapelle-Graillouse im Süden und Südosten, Coucouron im Südwesten, Saint-Arcons-de-Barges sowie Vielprat im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2017
Einwohner
187
137
106
102
83
72
69
72
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Anthème
- Burg Le Cros aus dem 10. Jahrhundert, Umbauten aus dem 15./16. Jahrhundert
- Turm von Mauriac als Rest des Schlosses von Lafarre aus dem 16. Jahrhundert
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Lafarre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien