Allègre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Allègre (Begriffsklärung) aufgeführt.
Allègre
Allègre (Frankreich)
Allègre (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Haute-Loire (43)
Arrondissement Le Puy-en-Velay
Kanton Plateau du Haut-Velay granitique
Gemeindeverband Puy-en-Velay
Koordinaten 45° 12′ N, 3° 43′ O 45.2002777777783.7125Koordinaten: 45° 12′ N, 3° 43′ O
Höhe 880–1172 m
Fläche 23,57 km2
Einwohner 892 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 38 Einw./km2
Postleitzahl 43270
INSEE-Code 43003
Website www.mairie-allegre.com

Blick auf Allègre

Allègre ist eine französische Gemeinde mit 892 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde befindet sich inmitten des als Velay bekannten Massivs etwa 100 Kilometer südlich von Clermont-Ferrand und etwa 20 Kilometer nördlich von Le Puy-en-Velay. Die Gemeinde ist bekannt für die Schlossruine (château d'Allègre), die sich über dem Ortskern erhebt. Die Bewohner lebten historisch vorwiegend von der Viehzucht, der Holzverarbeitung und der Spitzenherstellung, heute bietet der Tourismus Einnahmequellen.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Fläche 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2009 2014 2017
Einwohner 1487 1512 1459 1313 1176 1007 1008 996 955 907
Quellen: Cassini und INSEE

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons: Allègre  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ruinen der Burg Allègre

Aiguilhe | Alleyrac | Alleyras | Allègre | Arlempdes | Arsac-en-Velay | Bains | Barges | Beaulieu | Beaune-sur-Arzon | Bellevue-la-Montagne | Blanzac | Blavozy | Borne | Brives-Charensac | Cayres | Ceyssac | Chadrac | Chadron | Chamalières-sur-Loire | Champclause | Chaspinhac | Chaspuzac | Chaudeyrolles | Chomelix | Costaros | Coubon | Craponne-sur-Arzon | Cussac-sur-Loire | Céaux-d’Allègre | Espaly-Saint-Marcel | Fay-sur-Lignon | Fix-Saint-Geneys | Freycenet-la-Cuche | Freycenet-la-Tour | Goudet | Jullianges | La Chapelle-Bertin | Lafarre | Landos | Lantriac | Laussonne | Lavoûte-sur-Loire | Le Bouchet-Saint-Nicolas | Le Brignon | Le Monastier-sur-Gazeille | Le Monteil | Le Pertuis | Le Puy-en-Velay | Les Estables | Les Vastres | Le Vernet | Lissac | Loudes | Malrevers | Monlet | Montusclat | Moudeyres | Mézères | Ouides | Polignac | Pradelles | Présailles | Queyrières | Rauret | Roche-en-Régnier | Rosières | Saint-Arcons-de-Barges | Saint-Christophe-sur-Dolaizon | Saint-Étienne-du-Vigan | Saint-Étienne-Lardeyrol | Saint-Front | Saint-Geneys-près-Saint-Paulien | Saint-Georges-Lagricol | Saint-Germain-Laprade | Saint-Haon | Saint-Hostien | Saint-Jean-Lachalm | Saint-Jean-d’Aubrigoux | Saint-Jean-de-Nay | Saint-Julien-Chapteuil | Saint-Julien-d’Ance | Saint-Martin-de-Fugères | Saint-Paul-de-Tartas | Saint-Paulien | Saint-Pierre-Eynac | Saint-Pierre-du-Champ | Saint-Privat-d’Allier | Saint-Victor-sur-Arlanc | Saint-Vidal | Saint-Vincent | Salettes | Sanssac-l’Église | Solignac-sur-Loire | Séneujols | Vals-près-le-Puy | Varennes-Saint-Honorat | Vazeilles-Limandre | Vergezac | Vernassal | Vielprat | Vorey

Normdaten (Geografikum): GND: 7713785-1 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 312596755
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Allègre&oldid=239361155"