Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2023
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2023 wurden vom 4. bis 8. Oktober 2023 in Odivelas, Portugal, im Pavilhão Multiusos de Odivelas abgehalten. Es nahmen 541 Judoka aus 68 Nationen teil.[1] Am 8. Oktober wurde ein gemischter Mannschaftswettkampf abgehalten.[2]
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
- 48 kg | Japan Kano Miyaki | Turkei Sıla Ersin | Italien Asia Avanzato |
Kristina Dudina | |||
- 52 kg | Japan Rin Kamiya | Italien Giulia Carnà | Italien Micaela Sciacovelli |
Frankreich Léa Beres | |||
- 57 kg | Italien Veronica Toniolo | Japan Riko Honda | Niederlande Julie Beurskens |
Brasilien Beatriz Comanche | |||
- 63 kg | Frankreich Melkia Auchecorne | Japan Mizuki Takaki | Polen Martyna Glubiak |
Kroatien Nina Simić | |||
- 70 kg | Japan Mayu Honda | Brasilien Kaillany Cardoso | Slowenien Kaja Schuster |
Osterreich Elena Dengg | |||
- 78 kg | Korea Sud Kim Min-ju | Niederlande Lieke Derks | Kolumbien Brenda Olaya |
Frankreich Ilana Bouvier | |||
+ 78 kg | Japan Mao Arai | Japan Miki Mukunoki | Korea Sud Lee Hyeon-ji |
Brasilien Katia Alves | |||
Quelle: Judoinside[3] |
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
- 60 kg | Japan Yamato Fukuda | Aserbaidschan Nizami Imranov | Agypten Youssry Samy |
Kasachstan Talgat Orynbassar | |||
- 66 kg | Japan Yamato Fukuda I | Israel Eran Fiks | Kasachstan Zhanarys Rakhmetkali |
Japan Keita Hadano | |||
- 73 kg | Aserbaidschan Vusal Galandarzade | Vereinigte Staaten Jack Yonezuka | Belgien Mouhammad Gazaloev |
Tadschikistan Abubakr Sherov | |||
- 81 kg | Japan Kaito Amano | Georgien Aleksandre Loladze | Japan Naoto Izawa |
Timur Arbuzov | |||
- 90 kg | Japan Komei Kawabata | Aserbaidschan Vugar Talibov | Spanien Aaron Santamaria Rodriguez |
Lettland Maksims Duinovs | |||
- 100 kg | Japan Dota Arai | Usbekistan Rustam Shorakhmatov | Andzhei Pavliukov |
Niederlande Joës Schell | |||
+ 100 kg | Georgien Shalva Gureshidze | Turkei İbrahim Tataroğlu | Turkei Münir Ertuğ |
Zypern Republik Giannis Antoniou | |||
Quelle: Judoinside[3] |
Mannschaftswettkampf (Mixed)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Mannschaft |
---|---|
1. | Japan Japan |
2. | Frankreich Frankreich |
3. | Brasilien Brasilien |
3. | Portugal Portugal |
Quelle: IJF[2] |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Odivelas World Championships Juniors Individuals 2023 / IJF.org. Abgerufen am 4. November 2023.
- ↑ a b Odivelas World Championships Juniors Mixed Teams 2023 / IJF.org. Abgerufen am 4. November 2023.
- ↑ a b JudoInside - World Championships Junior Odivelas Event. Abgerufen am 4. November 2023.