Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2021
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2021 wurden vom 6. bis 10. Oktober 2021 in Olbia, Italien, abgehalten. Es nahmen 490 Judoka aus 72 Nationen teil.[1] Am 20. Oktober wurde ein gemischter Mannschaftswettkampf abgehalten.[2]
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
- 48 kg | Italien Assunta Scutto | Russland Irena Chubulowa | Italien Asia Avanzato |
Brasilien Rafaela Batista | |||
- 52 kg | Frankreich Chloé Devictor | Italien Giulia Carnà | Schweiz Binta Ndiaye |
Kosovo Erza Muminoviq | |||
- 57 kg | Russland Xenija Galizkaja | Israel Kerem Primo | Frankreich Faïza Mokdar |
Turkei Özlem Yıldız | |||
- 63 kg | Niederlande Joanne van Lieshout | Spanien Laura Vázquez | Ungarn Brigitta Varga |
Kroatien Katarina Krišto | |||
- 70 kg | Spanien Ai Tsunoda | Kroatien Lara Cvjetko | Brasilien Luana Carvalho |
Polen Katarzyna Sobierajska | |||
- 78 kg | Deutschland Anna Monta Olek | Niederlande Yael van Heemst | Deutschland Raffaela Igl |
Brasilien Eliza Ramos | |||
+ 78 kg | Frankreich Coralie Hayme | Niederlande Marit Kamps | Turkei Hilal Öztürk |
Frankreich Léa Fontaine | |||
Quelle: Judoinside[3] |
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
- 60 kg | Georgien Giorgi Sardalashvili | Aserbaidschan Turan Bayramov | Frankreich Romain Valadier-Picard |
Kasachstan Sherzod Davlatov | |||
- 66 kg | Russland Abrek Nagutschew | Deutschland Lennart Slamberger | Frankreich Maxime Gobert |
Ukraine Yevhen Honcharko | |||
- 73 kg | Rumänien Adrian Şulcă | Turkei Umalt Demirel | Italien Luigi Centracchio |
Tschechoslowakei Daniel Pochop | |||
- 81 kg | Georgien Giorgi Sherazadishvili | Russland Adam Tsechoev | Aserbaidschan Eljan Hajiyev |
Ukraine Artem Bubyr | |||
- 90 kg | Ungarn Péter Sáfrány | Niederlande Tigo Renes | Russland Adam Sangariev |
Frankreich Maxime-Gaël Ngayap Hambou | |||
- 100 kg | Georgien Ilia Sulamanidze | Usbekistan Sukhrob Rajabov | Russland Matvey Kanikovskiy |
Usbekistan Utkirbek Turoboyev | |||
+ 100 kg | Georgien Saba Inaneishvili | Ungarn Richárd Sipőcz | Georgien Irakli Demetrashvili |
Deutschland Yvo Witassek | |||
Quelle: Judoinside[3] |
Mannschaftswettkampf (Mixed)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Turnierplan
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Hauptrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Ukraine Ukraine
1
Ukraine Ukraine
4
Russland Russland
0
Russland Russland
4
Russland Russland
4
Russland Russland
4
Hoffnungsrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Hoffnungsrunde
Kampf um Bronze
Ukraine Ukraine
4
Ukraine Ukraine
3
Hoffnungsrunde
Kampf um Bronze
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Mannschaft |
---|---|
1. | Frankreich Frankreich |
2. | Russland Russland |
3. | Turkei Türkei |
3. | Deutschland Deutschland |
5. | Ukraine Ukraine |
5. | Ungarn Ungarn |
7. | Italien Italien |
7. | Brasilien Brasilien |
Quelle: IJF[4] |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ World Championships Juniors 2021 / IJF.org. Abgerufen am 10. Oktober 2021.
- ↑ World Championships Juniors Teams 2021 / IJF.org. Abgerufen am 10. Oktober 2021.
- ↑ a b JudoInside - World Championships Juniors Olbia Event. Abgerufen am 10. Oktober 2021.
- ↑ World Championships Juniors Teams 2021 / Ergebnisse. Abgerufen am 10. Oktober 2021.