Harry Tincknell
Harold William „Harry" Tincknell (* 29. Oktober 1991 in Exeter, England) ist ein britischer Automobilrennfahrer. Er trat 2013 in der europäischen Formel-3-Meisterschaft an.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tincknell begann seine Motorsportkarriere 2001 im Kartsport, in dem er bis 2008 aktiv war. 2008 wechselte er in den Formelsport und startete in den Wintermeisterschaften der britischen und der portugiesischen Formel Renault. 2009 trat er für CRS Racing in der britischen Formel Renault an. Mit zwei zweiten Plätzen als beste Resultate schloss er die Saison auf dem fünften Gesamtrang ab. Die anschließende Wintermeisterschaft der britischen Formel Renault entschied er für sich. Außerdem trat er zu zwei Rennen der nordeuropäischen Formel Renault an. 2010 blieb Tincknell in der britischen Formel Renault bei CRS Racing. Zwar erzielte er zwei Siege und wurde in der Meisterschaft erneut Fünfter.
2011 wechselte Tincknell zu Fortec Motorsport in die britische Formel-3-Meisterschaft. Mit einem Sieg beendete er die Saison auf dem elften Platz der Meisterschaft. Bei Testfahrten nach der Saison in Spa-Francorchamps hatte Tincknell einen Unfall, bei dem er sich einen Finger brach.[1] Dabei wurde die Verbindung zwischen Finger und Hand stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach einer intensiven medizinischen Behandlung absolvierte Tincknell 2012 für Carlin seine zweite britische Formel-3-Saison.[2] Er gewann vier Rennen und erzielte neun Podest-Platzierungen. Während sein Teamkollege Jack Harvey den Meistertitel holte, wurde Tincknell Gesamtfünfter. Darüber hinaus absolvierte er drei Gaststarts in der Formel-3-Euroserie.
2013 wechselte Tincknell zusammen mit Carlin in die europäische Formel-3-Meisterschaft.[3] Er gewann ein Rennen und stand insgesamt dreimal auf dem Podest. Als bester Carlin-Pilot beendete er die Saison auf dem fünften Platz in der Gesamtwertung.
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Karrierestationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2001–2008: Kartsport
- 2008: Britische Formel Renault, Winterserie (Platz 7)
- 2008: Portugiesische Formel Renault, Winterserie (Platz 13)
- 2009: Britische Formel Renault (Platz 5)
- 2009: Nordeuropäische Formel Renault (Platz 33)
- 2009: Britische Formel Renault, Winterserie (Meister)
- 2010: Britische Formel Renault (Platz 5)
- 2011: Britische Formel 3 (Platz 11)
- 2012: Britische Formel 3 (Platz 5)
- 2013: Europäische Formel 3 (Platz 5)
Einzelergebnisse in der Europäischen Formel-3-Meisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Team | Motor | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013 | Carlin | Volkswagen | Italien MON | Vereinigtes Konigreich SIL | Deutschland HO1 | Vereinigtes Konigreich BRH | Osterreich SPI | Deutschland NOR | Deutschland NÜR | Niederlande ZAN | Italien VAL | Deutschland HO2 | 227 | 5. | ||||||||||||||||||||
5 | 5 | 6 | 1 | 4 | 9 | 5 | 13 | 25 | 5 | 7 | 2 | 12 | 7 | 4 | 6 | 8 | 8 | 11 | 10 | 4 | 6 | 6 | 6 | 11 | 18 | 8 | 5 | 5 | 5 |
Le-Mans-Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2014 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jota Racing | Zytek Z11SN | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Simon Dolan | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Turvey | Rang 5 und Klassensieg | |
2015 | JapanJapan Nissan Motorsports | Nissan GT-R LM Nismo | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Buncombe | Deutschland Michael Krumm | nicht klassiert | |
2016 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ford Chip Ganassi Team UK | Ford GT | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Marino Franchitti | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx | Rang 40 | |
2017 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ford Chip Ganassi Team UK | Ford GT | Brasilien Luís Felipe Derani | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx | Rang 18 | |
2018 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ford Chip Ganassi Racing | Ford GT | Brasilien Tony Kanaan | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx | Rang 30 | |
2019 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ford Chip Ganassi Racing UK | Ford GT | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Bomarito | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx | Rang 23 | |
2020 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin Racing | Aston Martin Vantage GTE | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Lynn | Belgien Maxime Martin | Rang 20 und Klassensieg | |
2021 | Deutschland Proton Competition | Porsche 911 RSR-19 | Thailand Vutthikorn Inthraphuvasak | FrankreichFrankreich Florian Latorre | Ausfall | Unfall |
2022 | Deutschland Dempsey-Proton Racing | Porsche 991 RSR-19 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sebastian Priaulx | Deutschland Christian Ried | Rang 47 | |
2023 | Deutschland Proton Ceompetiton | Porsche 991 RSR-19 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Don Yount | Deutschland Jonas Ried | Ausfall | Unfall |
2024 | Deutschland Proton Ceompetiton | Porsche 963 | Schweiz Neel Jani | FrankreichFrankreich Julien Andlauer | Rang 45 |
Sebring-Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2018 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mazda Team Joest | Mazda RT24-P | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Bomarito | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spencer Pigot | Rang 6 | |
2019 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mazda Team Joest | Mazda RT24-P | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Bomarito | FrankreichFrankreich Olivier Pla | Rang 6 | |
2020 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mazda Motorsports | Mazda RT24-P | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Bomarito | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay | Gesamtsieg | |
2021 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mazda Motorsports | Mazda RT24-P | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Bomarito | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Jarvis | Rang 2 | |
2024 | Kanada Ford Multimatic Motorsports | Ford Mustang GT3 | Deutschland Christopher Mies | Deutschland Mike Rockenfeller | Rang 26 |
Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2014 | Jota | Zytek Z11SN | Vereinigtes Konigreich SIL | Belgien SPA | Frankreich LEM | Vereinigte Staaten AUS | Japan FUJ | China Volksrepublik SHA | Bahrain BAH | Brasilien SAO | |
9 | 5 | ||||||||||
2015 | Nissan | Nissan GT-R LM Nismo | Vereinigtes Konigreich SIL | Belgien SPA | Frankreich LEM | Deutschland NÜR | Vereinigte Staaten AUS | Japan FUJ | China Volksrepublik SHA | Bahrain BAH | |
DNF | |||||||||||
2016 | Ganassi Racing | Ford GT | Vereinigtes Konigreich SIL | Belgien SPA | Frankreich LEM | Deutschland NÜR | Mexiko MEX | Vereinigte Staaten AUS | Japan FUJ | China Volksrepublik SHA | Bahrain BAH |
20 | 16 | 40 | 29 | 19 | 19 | 17 | 17 | 22 | |||
2017 | Ganassi Racing | Ford GT | Vereinigtes Konigreich SIL | Belgien SPA | Frankreich LEM | Deutschland NÜR | Mexiko MEX | Vereinigte Staaten AUS | Japan FUJ | China Volksrepublik SHA | Bahrain BAH |
13 | 20 | 18 | 19 | 17 | 19 | 24 | 14 | 16 | |||
2018/19 | Ganassi Racing | Ford GT | Belgien SPA | Frankreich LEM | Vereinigtes Konigreich SIL | Japan FUJ | China Volksrepublik SHA | Vereinigte Staaten SEB | Belgien SPA | Frankreich LEM | |
DNF | 30 | 17 | 13 | 19 | 12 | 19 | 23 | ||||
2019/20 | Aston Martin Racing | Aston Martin Vantage AMR | Vereinigtes Konigreich SIL | Japan FUJ | China Volksrepublik SHA | Bahrain BAH | Vereinigte Staaten AUS | Belgien SPA | Frankreich LEM | Bahrain BAH | |
20 | |||||||||||
2021 | Proton Competition | Porsche 911 RSR-19 | Belgien SPA | Portugal POR | Italien MON | Frankreich LEM | Bahrain BAH | Bahrain BAH | |||
DNF | |||||||||||
2022 | Dempsey-Proton Racing | Porsche 911 RSR | Vereinigte Staaten SEB | Belgien SPA | Frankreich LEM | Italien MON | Japan FUJ | Bahrain BAH | |||
25 | 21 | 47 | 20 | DNF | 30 | ||||||
2023 | Proton Competition | Porsche 911 RSR Porsche 963 |
Vereinigte Staaten SEB | Portugal POR | Belgien SPA | Frankreich LEM | Italien MON | Japan FUJ | Bahrain BAH | ||
29 | 23 | DNF | DNF | 9 | 10 | ||||||
2024 | Proton Competition | Porsche 963 | Katar KAT | Italien IMO | Belgien SPA | Frankreich LEM | Brasilien SAO | Vereinigte Staaten AUS | Japan FUJ | Bahrain BAH | |
9 | DNF | 45 | 11 | 11 | 12 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Website von Harry Tincknell (englisch)
- Karrierestatistik von Harry Tincknell (englisch)
- Harry Tincknell bei 24h-en-piste
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ "Harry Tincknell recovering after breaking hand in F3 testing crash" (autosport.com am 2. Januar 2012)
- ↑ "Harry Tincknell switches from Fortec to Carlin for 2012 British F3 title bid" (autosport.com am 11. Januar 2012)
- ↑ Marion Rott: „Formel 3 EM - Carlin gibt Fahrer-Großaufgebot bekannt". Jung und voller Überraschungen. Motorsport-Magazin.com, 21. Februar 2013, abgerufen am 21. Februar 2013.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tincknell, Harry |
ALTERNATIVNAMEN | Tincknell, Harold William |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1991 |
GEBURTSORT | Exeter, England, Vereinigtes Königreich |