Gabriele Kolar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gabriele Kolar, 2016

Gabriele Kolar (* 11. Dezember 1959 in Judenburg) ist eine österreichische Politikerin (SPÖ). Sie war vom 25. Oktober 2005 bis 18. Dezember 2024 Abgeordnete zum Steiermärkischen Landtag und von 2010 bis 2019 1. Vizebürgermeisterin der Stadt Judenburg. Vom 2. Juli 2019 bis zum 17. Dezember 2019 war sie Landtagspräsidentin,[1] und vom 17. Dezember 2019 bis 18. Dezember 2024 Zweite Landtagspräsidentin.[2] Seit dem 18. Dezember 2024 ist sie vom Landtag Steiermark entsandtes Mitglied des Bundesrates.

Politische Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gabriele Kolar lebt in Judenburg und war von 2005 bis 2024 Abgeordnete zum Steiermärkischen Landtag und gab für diese politische Funktion ihren Beruf als Hauptschullehrerin auf.[3] Seit dem 18. Dezember 2024 ist sie Mitglied des österreichischen Bundesrates. Sie ist zudem Mitglied des SPÖ Landesparteivorstandes, Mitglied des SPÖ Landesfrauenvorstandes und -Präsidiums, Mitglied im SPÖ Bundesfrauenvorstand, stellvertretende Regionsparteivorsitzende und Vorstandsmitglied der SPÖ Stadtpartei Judenburg sowie SPÖ-Regionsfrauenvorsitzende. Zudem hatte sie die Funktion der stellvertretenden Landesbildungsvorsitzenden inne. Kolar ist außerdem stellvertretende Großregionsvorsitzende der Obersteiermark West (ROW GmbH) sowie seit Oktober 2020 Beirätin im Landesvorstand des Bundes sozialdemokratischer AkademikerInnen Steiermark sowie Mitglied im Präsidium der Wirtschaftshilfe für Studierende Steiermark.

Des Weiteren war Gabriele Kolar von 2007 bis 2016 Bezirksvorsitzende der Volkshilfe Judenburg und von 2010 bis 2014 Mitglied im Präsidium der Bundesbildungsorganisation der SPÖ.

Von 23. Juni 2015 bis 2. Juli 2019 war Gabriele Kolar Obfrau des Landtags-Ausschusses für Umwelt-, Natur- und Tierschutz. Sie gab an, diese Themenbereiche auch in ihrer Amtszeit als Landtagspräsidentin schwerpunktmäßig behandeln zu wollen.[4]

In der XVIII. Gesetzgebungsperiode des Landtages Steiermark war Gabriele Kolar vom 14. Jänner 2020 bis 18. Dezember 2024 Vorsitzende des Landtags-Ausschusses für Klimaschutz, Energie, Umwelt, Tier- und Naturschutz, Bau- und Raumordnung.

Commons: Gabriele Kolar  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kolar zur neuen Landtagspräsidentin gewählt. Abgerufen am 2. Juli 2019. 
  2. Livestream: Der Landtag konstituiert sich neu. In: ORF.at. 17. Dezember 2019, abgerufen am 17. Dezember 2019. 
  3. Josef Fröhlich: Menschensammlerin bleibt aktiv. In: Kleine Zeitung. 26. Oktober 2010, S. 34–35. 
  4. Politikerin nimmt sich Umweltschutz als Schwerpunktthema vor. 2. Juli 2019, abgerufen am 26. August 2019. 

Erste Präsidenten: Josef Wallner | Franz Thoma | Josef Wallner | Karl Brunner | Richard Kaan | Franz Koller | Hanns Koren | Franz Feldgrill | Franz Wegart | Franz Hasiba | Reinhold Purr | Siegfried Schrittwieser | Kurt Flecker | Manfred Wegscheider | Franz Majcen | Bettina Vollath | Gabriele Kolar | Manuela Khom | Gerald Deutschmann

Zweite Präsidenten: Franz Stockbauer | Karl Operschall | Anton Afritsch | Franz Ileschitz | Hans Gross | Annemarie Zdarsky | Christoph Klauser | Dieter Strenitz | Anna Rieder | Walburga Beutl | Franz Majcen | Ursula Lackner | Manuela Khom | Gabriele Kolar | Christopher Drexler

Dritte Präsidenten: Franz Scheer | Anton Stephan | Franz Koller | Helmut Heidinger | Franz Feldgrill | Waltraud Klasnic | Lindi Kálnoky | Ludwig Rader | German Vesko | Hans Kinsky | Walburga Beutl | Barbara Gross | Ursula Lackner | Werner Breithuber | Gerhard Kurzmann | Gerald Deutschmann | Helga Ahrer

ÖVP (24 Abgeordnete): Sandra Böhmwalder | Franz Ebner | Andrea Eder-Gitschthaler | Bernadette Geieregger | Silvester Gfrerer | Margit Göll | Antonia Herunter | Harald Himmer | Viktoria Hutter | Philipp Kohl | Sandra Lassnig | Elisabeth Lindner-Wolff | Johanna Miesenberger | Klara Neurauter | Barbara Prügl | Günther Ruprecht | Bernhard Ruf | Christine Schwarz-Fuchs | Ernest Schwindsackl | Christoph Stillebacher | Markus Stotter | Ferdinand Tiefnig | Christoph Thoma | Matthias Zauner

SPÖ (18 Abgeordnete): Claudia Arpa | Sandro Beer | Christian Fischer | Sebastian Forstner | Sandra Gerdenitsch | Elisabeth Grimling | Daniela Gruber-Pruner | Doris Hahn | Bernadette Kerschler | Gabriele Kolar | Günter Kovacs | Manfred Mertel | Martin Peterl | Dominik Reisinger | Stefan Schennach | Daniel Schmid | Korinna Schumann | Michael Wanner

FPÖ (13 Abgeordnete): Michael Bernard | Marlies Doppler | Werner Gradwohl | Sandra Jäckel | Herbert Kober | Klemens Kofler | Irene Partl | Günter Pröller | Manfred Repolust | Peter Samt | Andreas Spanring | Markus Steinmaurer | Isabella Theuermann

GRÜNE (4 Abgeordnete): Claudia Hauschildt-Buschberger | Simone Jagl | Marco Schreuder | Elisabeth Kittl

NEOS (1 Abgeordnete): Manuela-Anna Sumah-Vospernik

Personendaten
NAME Kolar, Gabriele
KURZBESCHREIBUNG österreichische Landespolitikerin (SPÖ)
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1959
GEBURTSORT Judenburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gabriele_Kolar&oldid=251357391"