Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Doris Hahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Doris Hahn (2019)

Doris Hahn (* 2. Februar 1981 in Klosterneuburg [1] ) ist eine österreichische Politikerin der SPÖ. Sie war ab 21. Mai 2015 Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag,[2] vom 22. März 2018 bis zum 26. März 2025 war sie vom Landtag von Niederösterreich entsandtes Mitglied des Bundesrates. Seit dem 27. März 2025 ist sie erneut Landtagsabgeordnete.

Ausbildung und Beruf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Hahn besuchte von 1987 bis 1991 die Volksschule in Königstetten und von 1991 bis 1995 die Hauptschule in Tulln. Dann wechselte sie in das Bundesoberstufenrealgymnasium in Wien, wo sie 1999 die Matura ablegte. Ab 1999 absolvierte Hahn ein Studium für Mathematik, Musikerziehung und Informatik an der Pädagogischen Akademie in Wien, das sie 2002 erfolgreich abschloss.[2]

Den Einstieg in den Beruf als Lehrerin machte Hahn 2002 in der Kooperativen Mittelschule Pöchlarnstraße in Wien-Brigittenau, wo sie bis 2010 tätig war. Weitere Stationen waren die Hauptschulen in Fischamend und Atzenbrugg-Heiligeneich.[3]

Von 2008 bis 2009 absolvierte sie eine Ausbildung zur Praxislehrerin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien.[3]

2012 schloss Hahn ihr Masterstudiums an der Pädagogischen Hochschule Wien für European Management in Education mit dem Schwerpunkt Medienmanagement ab. Seit 2014 besucht sie den Masterlehrgang Educational Leadership an der Donau-Universität Krems.[3]

Seit 2012 ist Hahn IT-Betreuerin der Pflichtschulen im Bezirk Tulln und Koordinatorin für „Schulqualität Allgemeinbildung" (SQA) an der Bilingualen Mittelschule für neue Methoden und Medien in Zwentendorf an der Donau. Darüber hinaus nimmt sie Vortragstätigkeiten an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich im Bereich Game based learning und eLearning vor.[3]

Politische Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erste politische Erfahrungen sammelte Hahn ab 2006 in ihrer Heimatgemeinde Königstetten, wo sie als Gemeinderätin in den Gemeinderat kooptiert wurde. Von 2007 bis 2015 gehörte sie als Geschäftsführende Gemeinderätin dem Gemeindevorstand an.[3] Nach der Gemeinderatswahl 2015 fungiert sie wieder als Gemeinderätin.[4]

Darüber hinaus ist Hahn seit 2012 Ortsparteivorsitzende der SPÖ Königstetten, seit 2013 Bildungsgemeinderätin, seit 2014 Personalvertreterin der Pflichtschullehrer im Bezirk Tulln, seit 2014 stellvertretende Vorsitzende der SPÖ Bezirksorganisation Tulln und seit 2014 stellvertretende Vorsitzende im Sozialdemokratischen Lehrerverein der Bezirksgruppe Tulln.[3]

Am 21. Mai 2015 wurde Hahn als Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag als Nachfolgerin von Günter Kraft angelobt.[5]

Im Juni 2021 wurde Günther Novak zu ihrem Nachfolger als Vizepräsident des Bundesrates gewählt.[6]

Nachdem im März 2025 das Landtagsmandat von Eva Prischl frei wurde, wechselte Hahn zurück in den Landtag. Ihr Bundesratsmandat ging an Amelie Muthsam.

Commons: Doris Hahn  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Doris Hahn auf der Website des Landtags von Niederösterreich
  2. a b Landtag Niederösterreich: Porträt Doris Hahn (Memento vom 6. Dezember 2015 im Internet Archive ) (abgerufen am 13. August 2015)
  3. a b c d e f SPÖ-Niederösterreich: Doris Hahn (Memento vom 30. Dezember 2017 im Internet Archive ) (abgerufen am 13. August 2015)
  4. Marktgemeinde Königstetten: Gemeinderat (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.netteam.at (abgerufen am 13. August 2015)
  5. Landtag Niederösterreich: Sitzungsbericht der 25. Sitzung der Tagung 2014/15 des Landtages von Niederösterreich vom 21. Mai 2015; S. 726 (Word-Dokument, 565 kB; abgerufen am 13. August 2015)
  6. Kärntner SPÖ-Bürgermeister Günther Novak wird Vizepräsident des Bundesrates. In: ots.at. 25. Juni 2021, abgerufen am 26. Juni 2021. 

ÖVP (23 Abgeordnete): Otto Auer | Silke Dammerer | Jochen Danninger | Franz Dinhobl | Bernhard Ebner | Josef Edlinger | Anton Erber | Christian Gepp | Kurt Hackl | Hermann Hauer | Bernhard Heinreichsberger | Richard Hogl | Christoph Kainz | Anton Kasser | Christoph Kaufmann | Florian Krumböck | Franz Linsbauer | René Lobner | Franz Mold | Doris Schmidl | Manfred Schulz | Karl Wilfing | Marlene Zeidler-Beck

FPÖ (14 Abgeordnete): Martin Antauer | Andreas Bors | Dieter Dorner | Philipp Gerstenmayer | Peter Gerstner | Jürgen Handler | Hubert Keyl | Edith Mühlberghuber | Richard Punz | Anja Scherzer | Alexander Schnabel | Michael Sommer  | Reinhard Teufel | Gottfried Waldhäusl

SPÖ (12 Abgeordnete): Michael Bierbach | Doris Hahn | René Pfister | Christian Samwald | Karin Scheele | Kathrin Schindele | Elvira Schmidt | Franz Schnabl | Rainer Spenger | Kerstin Suchan-Mayr | Hannes Weninger | René Zonschits

GRÜNE (4 Abgeordnete): Georg Ecker | Dominic Hörlezeder | Helga Krismer-Huber | Silvia Moser

NEOS (3 Abgeordnete): Indra Collini | Helmut Hofer-Gruber | Edith Kollermann

Personendaten
NAME Hahn, Doris
KURZBESCHREIBUNG österreichische Politikerin (SPÖ), Abgeordnete zum Landtag Niederösterreich
GEBURTSDATUM 2. Februar 1981
GEBURTSORT Klosterneuburg

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /