Ferenbalm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ferenbalm
Wappen von Ferenbalm
Staat: Schweiz  Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Bern-Mittelland w
BFS-Nr.: 0662i1 f3 f4
Postleitzahl: 3206 Ferenbalm
3206 Rizenbach
3206 Biberen
3206 Gammen
Koordinaten: 582673 / 199702 46.9481757.211041485Koordinaten: 46° 56′ 53′′ N, 7° 12′ 40′′ O; CH1903: 582673 / 199702
Höhe: 485 m ü. M.
Höhenbereich: 453–551 m ü. M. [1]
Fläche: 9,13 km2 [2]
Einwohner: 1242 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 136 Einw. pro km2
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
11,9 %
(31. Dezember 2023)[4]
Website: www.ferenbalm.ch
Ferenbalm
Ferenbalm
Lage der Gemeinde
[画像:Karte von Ferenbalm]
Karte von Ferenbalm
{w

Ferenbalm (französisch La Baumette) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Ferenbalm liegt auf dem Plateau zwischen den Flüssen Saane und Biberen. Ein eigentlicher Dorfkern existiert nicht, die Gemeinde Ferenbalm besteht aus den Weilern Ferenbalm, Vogelbuch, Kleingümmenen, Rizenbach, Biberen, Jerisberg, Jerisberghof, Haselhof und der Exklave Gammen.

Bei den Nationalratswahlen 2023 betrugen die Wähleranteile in Ferenbalm (in Klammern die Veränderung im Vergleich zu den Wahlen 2019 in Prozentpunkten): SVP 44,96 % (−1,54), SP 12,50 % (+1,24), Mitte 10,00 % (−0,72), Grüne 8,55 % (−0,40), glp 6,98 % (+1,02), FDP 6,22 % (−0,76), EDU 3,82 % (+1,21), EVP 2,68 % (+0,88), Weitere 4,30 % (−0,93).[5]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Das Althuus im Jerisberghof, ein Hochstudhaus von 1703. Sitz des Bauernmuseums.[6]
Commons: Ferenbalm  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Eidgenössische Wahlen 2023, NR – Ergebnisse Parteien (csv). In: opendata.swiss. Bundesamt für Statistik, abgerufen am 17. Februar 2024. 
  6. Alfred von Känel: Bauernmuseum Jerisberghof. Ferenbalm, Bern. (Schweizerische Kunstführer, Nr. 185). Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1975, ISBN 978-3-85782-185-1.
Politische Gemeinden im Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Allmendingen | Arni | Bäriswil | Belp | Bern | Biglen | Bolligen | Bowil | Bremgarten bei Bern | Brenzikofen | Deisswil bei Münchenbuchsee | Ferenbalm | Fraubrunnen | Frauenkappelen | Freimettigen | Gerzensee | Grosshöchstetten | Guggisberg | Gurbrü | Häutligen | Herbligen | Iffwil | Ittigen | Jaberg | Jegenstorf | Kaufdorf | Kehrsatz | Kiesen | Kirchdorf | Kirchlindach | Köniz | Konolfingen | Kriechenwil | Landiswil | Laupen | Linden | Mattstetten | Meikirch | Mirchel | Moosseedorf | Mühleberg | Münchenbuchsee | Münchenwiler | Münsingen | Muri bei Bern | Neuenegg | Niederhünigen | Niedermuhlern | Oberbalm | Oberdiessbach | Oberhünigen | Oberthal | Oppligen | Ostermundigen | Riggisberg | Rubigen | Rüeggisberg | Rüschegg | Schwarzenburg | Stettlen | Thurnen | Toffen | Urtenen-Schönbühl | Vechigen | Wald | Walkringen | Wichtrach | Wiggiswil | Wileroltigen | Wohlen bei Bern | Worb | Zäziwil | Zollikofen | Zuzwil

Ehemalige Gemeinden: Aeschlen bei Oberdiessbach | Albligen | Ausserbirrmoos | Ballmoos | Barschwand | Belpberg | Bleiken bei Oberdiessbach | Bremgarten Stadtgericht | Bümpliz | Büren zum Hof | Clavaleyres | Diemerswil | Englisberg | Etzelkofen | Gelterfingen | Golaten | Grafenried | Gysenstein | Hauben | Innerbirrmoos | Kirchenthurnen | Limpach | Lohnstorf | Messen-Scheunen | Mühledorf | Mühlethurnen | Mülchi | Münchringen | Niederwichtrach | Noflen | Oberscheunen | Oberwichtrach | Otterbach bei Oberdiessbach | Rümligen | Rüti bei Riggisberg | Schalunen | Scheunen | Schlosswil | Schönthal | Stalden im Emmental | Tägertschi | Trimstein | Wahlern | Zauggenried | Zimmerwald

Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern

Normdaten (Geografikum): GND: 4092143-8 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: no00011269 | VIAF: 159714828
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ferenbalm&oldid=243420238"