Oberwichtrach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oberwichtrach
Wappen von Oberwichtrach
Staat: Schweiz  Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Bern-Mittelland w
Einwohnergemeinde: Wichtrach i2
Postleitzahl: 3114
frühere BFS-Nr.: 0621
Koordinaten: 610532 / 187971 46.84287.5767538Koordinaten: 46° 50′ 34′′ N, 7° 34′ 36′′ O; CH1903: 610532 / 187971
Höhe: 538 m ü. M.
Fläche: 5,55 km2
Einwohner: 2377 (2000)
Einwohnerdichte: 428 Einw. pro km2
Website: www.wichtrach.ch
Karte
Oberwichtrach (Schweiz)
Oberwichtrach (Schweiz)
w{w w
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2004

Oberwichtrach ist eine Ortschaft der Gemeinde Wichtrach im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz. Am 1. Januar 2004 wurde die ehemalige Gemeinde zur Gemeinde Wichtrach fusioniert.

Verkehr und Bevölkerung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Bahnlinie Bern–Thun (Station 1859) hatte auf das Gemeindewachstum wenig Einfluss; erst nach 1900 überflügelte Oberwichtrach allmählich Niederwichtrach. Die rasante Bevölkerungszunahme ab 1960 schlug sich in der Anlage von Neuquartieren in der Au und um den Dorfkern nieder.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Politische Gemeinden im Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Allmendingen | Arni | Bäriswil | Belp | Bern | Biglen | Bolligen | Bowil | Bremgarten bei Bern | Brenzikofen | Deisswil bei Münchenbuchsee | Ferenbalm | Fraubrunnen | Frauenkappelen | Freimettigen | Gerzensee | Grosshöchstetten | Guggisberg | Gurbrü | Häutligen | Herbligen | Iffwil | Ittigen | Jaberg | Jegenstorf | Kaufdorf | Kehrsatz | Kiesen | Kirchdorf | Kirchlindach | Köniz | Konolfingen | Kriechenwil | Landiswil | Laupen | Linden | Mattstetten | Meikirch | Mirchel | Moosseedorf | Mühleberg | Münchenbuchsee | Münchenwiler | Münsingen | Muri bei Bern | Neuenegg | Niederhünigen | Niedermuhlern | Oberbalm | Oberdiessbach | Oberhünigen | Oberthal | Oppligen | Ostermundigen | Riggisberg | Rubigen | Rüeggisberg | Rüschegg | Schwarzenburg | Stettlen | Thurnen | Toffen | Urtenen-Schönbühl | Vechigen | Wald | Walkringen | Wichtrach | Wiggiswil | Wileroltigen | Wohlen bei Bern | Worb | Zäziwil | Zollikofen | Zuzwil

Ehemalige Gemeinden: Aeschlen bei Oberdiessbach | Albligen | Ausserbirrmoos | Ballmoos | Barschwand | Belpberg | Bleiken bei Oberdiessbach | Bremgarten Stadtgericht | Bümpliz | Büren zum Hof | Clavaleyres | Diemerswil | Englisberg | Etzelkofen | Gelterfingen | Golaten | Grafenried | Gysenstein | Hauben | Innerbirrmoos | Kirchenthurnen | Limpach | Lohnstorf | Messen-Scheunen | Mühledorf | Mühlethurnen | Mülchi | Münchringen | Niederwichtrach | Noflen | Oberscheunen | Oberwichtrach | Otterbach bei Oberdiessbach | Rümligen | Rüti bei Riggisberg | Schalunen | Scheunen | Schlosswil | Schönthal | Stalden im Emmental | Tägertschi | Trimstein | Wahlern | Zauggenried | Zimmerwald

Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern

Normdaten (Geografikum): GND: 4639613-5 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 249404153
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oberwichtrach&oldid=252803374"