Assé-le-Riboul
Assé-le-Riboul | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Pays de la Loire |
Département (Nr.) | Sarthe (72) |
Arrondissement | Mamers |
Kanton | Sillé-le-Guillaume |
Gemeindeverband | Haute Sarthe Alpes Mancelles |
Koordinaten | 48° 12′ N, 0° 5′ O 48.1947222222220.087222222222222Koordinaten: 48° 12′ N, 0° 5′ O |
Höhe | 57–138 m |
Fläche | 16,77 km2 |
Einwohner | 478 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 29 Einw./km2 |
Postleitzahl | 72170 |
INSEE-Code | 72012 |
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Assé-le-Riboul ist eine Gemeinde mit 478 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) in Frankreich. Sie liegt im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire. Assé-le-Riboul gehört zum Arrondissement Mamers und zum Kanton Sillé-le-Guillaume. Die Einwohner werden Asséens genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Assé-le-Riboul liegt etwa 22 Kilometer nordnordwestlich von Le Mans am Ufer des Flusses Longuève. Die Sarthe begrenzt die Gemeinde im Osten. Umgeben wird Assé-le-Riboul von den Nachbargemeinden Saint-Christophe-du-Jambet im Norden und Nordwesten, Beaumont-sur-Sarthe im Nordosten, Maresché im Osten, Saint-Marceau im Südosten, Le Tronchet im Süden, Mézières-sous-Lavardin im Süden und Südwesten, Vernie im Südwesten sowie Ségrie im Westen.
Einwohnerentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
660 | 600 | 483 | 417 | 398 | 420 | 474 | 504 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Pierre aus dem 13. Jahrhundert, Umbauten aus dem 17. und 20. Jahrhundert
- Reste der Kapelle von Possé
Gemeindepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mit der elsässischen Gemeinde Obermorschwihr im Département Haut-Rhin (Elsass) besteht eine Gemeindepartnerschaft.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Sarthe. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-106-6, S. 137–145.