ASB Classic 2024/Damen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ASB Classic 2024
Ergebnisse Herren
Datum 1.1.2024–7.1.2024
Auflage 37
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
WTA Tour
Austragungsort Auckland
Neuseeland  Neuseeland
Turniernummer 1049
Kategorie WTA 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/15D
Preisgeld 267.082 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressiegerin Vereinigte Staaten  Coco Gauff
Vorjahressieger (Doppel) Japan  Miyu Katō
Indonesien  Aldila Sutjiadi
Siegerin Vereinigte Staaten  Coco Gauff
Sieger (Doppel) Kasachstan  Anna Danilina
Slowakei  Viktória Hrunčáková
Turnier-Supervisor Chen Shu
Stand: Turnierende

Die ASB Classic 2024 waren ein Damen-Tennisturnier in Auckland. Das Hartplatzturnier der Kategorie WTA 250 war Teil der WTA Tour 2024 und fand vom 1. bis 7. Januar 2024 statt.

Titelverteidigerinnen waren Coco Gauff im Einzel sowie die Paarung Miyu Katō/Aldila Sutjiadi im Doppel.

Die Qualifikation für die ASB Classic 2024 fand vom 30. bis 31. Dezember 2023 statt. Ausgespielt wurden sechs Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Qualifikantinnen
Tschechien  Brenda Fruhvirtová Rumänien  Elena-Gabriela Ruse
Vereinigte Staaten  McCartney Kessler Schweiz  Lulu Sun
Tschechien  Tereza Martincová Vereinigte Staaten  Sachia Vickery
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten  Coco Gauff Sieg
02. Ukraine Elina Switolina Finale
03. Ukraine Lessja Zurenko Achtelfinale
04. Vereinigte Staaten  Emma Navarro Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Tschechien  Marie Bouzková Viertelfinale
06. China Volksrepublik  Wang Xinyu Achtelfinale
07. Kroatien  Petra Martić Viertelfinale
08. Frankreich  Warwara Gratschowa Viertelfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  C. Gauff 6 6
Vereinigte Staaten  C. Liu 4 2 1 Vereinigte Staaten  C. Gauff 6 6
~Niemandsland  A. Blinkowa 5 4 Q Tschechien  B. Fruhvirtová 3 0
Q Tschechien  B. Fruhvirtová 7 6 1 Vereinigte Staaten  C. Gauff 6 6
Q Vereinigte Staaten  M. Kessler 4 3 8 Frankreich  W. Gratschowa 1 1
Q Schweiz  L. Sun 6 6 Q Schweiz  L. Sun 3 4
Q Tschechien  T. Martincová 7 5 2 8 Frankreich  W. Gratschowa 6 6
8 Frankreich  W. Gratschowa 63 7 6 1 Vereinigte Staaten  C. Gauff 6 6
4 Vereinigte Staaten  E. Navarro 2 6 6 4 Vereinigte Staaten  E. Navarro 3 1
Tschechien  L. Fruhvirtová 6 4 2 4 Vereinigte Staaten  E. Navarro 6 6
~Niemandsland  E. Awanessjan 7 6 ~Niemandsland  E. Awanessjan 1 2
WC Neuseeland  M. Barry 66 2 4 Vereinigte Staaten  E. Navarro 6 6
China Volksrepublik  Y. Yuan 7 65 6 7 Kroatien  P. Martić 4 3
Vereinigte Staaten  K. Day 61 7 1 China Volksrepublik  Y. Yuan 2 2
Spanien  R. Masarova 6 3 3 7 Kroatien  P. Martić 6 6
7 Kroatien  P. Martić 3 6 6 1 Vereinigte Staaten  C. Gauff 64 6 6
6 China Volksrepublik  Xin. Wang 6 7 2 Ukraine E. Switolina 7 3 3
Kasachstan  J. Putinzewa 4 5 6 China Volksrepublik  Xin. Wang 3 6 62
Rumänien  J. Cristian 1 7 63 China Volksrepublik  X. Wang 6 3 7
China Volksrepublik  X. Wang 6 5 7 China Volksrepublik  X. Wang 63 6 6
Frankreich  D. Parry 64 7 6 Frankreich  D. Parry 7 3 4
Vereinigte Staaten  E. Bektas 7 5 3 Frankreich  D. Parry 2 6 6
Q Vereinigte Staaten  S. Vickery 5 4 3 Ukraine L. Zurenko 6 4 1
3 Ukraine L. Zurenko 7 6 China Volksrepublik  X. Wang 6 4 3
5 Tschechien  M. Bouzková 6 3 6 2 Ukraine E. Switolina 2 6 6
Polen  M. Fręch 0 6 4 5 Tschechien  M. Bouzková 6 6
WC Vereinigte Staaten  A. Anisimova 7 6 WC Vereinigte Staaten  A. Anisimova 0 1
~Niemandsland  A. Pawljutschenkowa 5 4 5 Tschechien  M. Bouzková 0 3
Q Rumänien  E.-G. Ruse 3 6 5 2 Ukraine E. Switolina 6 6
WC Vereinigtes Konigreich  E. Raducanu 6 4 7 WC Vereinigtes Konigreich  E. Raducanu 7 63 1
WC Danemark  C. Wozniacki 4 3 2 Ukraine E. Switolina 65 7 6
2 Ukraine E. Switolina 6 6
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Tschechien  Marie Bouzková
Vereinigte Staaten  Bethanie Mattek-Sands
Finale
02. Kasachstan  Anna Danilina
Slowakei  Viktória Hrunčáková
Sieg
03. Niederlande  Bibiane Schoofs
Belgien  Kimberley Zimmermann
Viertelfinale
04. Frankreich  Jessika Ponchet
Tschechien  Anna Sisková
Halbfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien  M. Bouzková
Vereinigte Staaten  B. Mattek-Sands
6 6
Tschechien  B. Fruhvirtová
Tschechien  L. Fruhvirtová 3 65 Neuseeland  P. Hourigan
Neuseeland  E. Routliffe 4 2
Neuseeland  P. Hourigan
Neuseeland  E. Routliffe
6 7 1 Tschechien  M. Bouzková
Vereinigte Staaten  B. Mattek-Sands
6 7
3 Niederlande  B. Schoofs
Belgien  K. Zimmermann
6 7 Vereinigte Staaten  M. Kessler
Niederlande  S. Lamens 3 65
Vereinigtes Konigreich  S. Murray Sharan
Vereinigte Staaten  S. Santamaria 1 63 3 Niederlande  B. Schoofs
Belgien  K. Zimmermann 3 5
Vereinigte Staaten  M. Kessler
Niederlande  S. Lamens
6 6 Vereinigte Staaten  M. Kessler
Niederlande  S. Lamens
6 7
Frankreich  C. Monnet
Australien  A. Osborne 3 2 1 Tschechien  M. Bouzková
Vereinigte Staaten  B. Mattek-Sands 3 7 [8]
WC Neuseeland  M. Barry
Neuseeland  E. Tse 3 2 2 Kasachstan  A. Danilina
Slowakei  V. Hrunčáková
6 65 [10]
Neuseeland  J. Otway
Schweiz  L. Sun
6 6 Neuseeland  J. Otway
Schweiz  L. Sun 5 3
Australien  D. Aiava
Australien  O. Tjandramulia 4 62 4 Frankreich  J. Ponchet
Tschechien  A. Sisková
7 6
4 Frankreich  J. Ponchet
Tschechien  A. Sisková
6 7 4 Frankreich  J. Ponchet
Tschechien  A. Sisková 62 6 [7]
China Volksrepublik  X. Wang
China Volksrepublik  Y. Yuan
6 6 2 Kasachstan  A. Danilina
Slowakei  V. Hrunčáková
7 4 [10]
~Niemandsland  A. Blinkowa
Frankreich  W. Gratschowa 1 3 China Volksrepublik  X. Wang
China Volksrepublik  Y. Yuan 4 66
Australien  E. Bolton
Australien  A. Bozovic 3 1 2 Kasachstan  A. Danilina
Slowakei  V. Hrunčáková
6 7
2 Kasachstan  A. Danilina
Slowakei  V. Hrunčáková
6 6
Turniere der WTA Tour 2024

 United Cup  |  Brisbane  | Auckland |  Adelaide  | Hobart |  Australian Open  |  Linz  | Hua Hin |  Abu Dhabi  | Cluj-Napoca |  Doha  |  Dubai  |  San Diego  | Austin |  Indian Wells  |  Miami  |  Charleston  | Bogotá |  Stuttgart  | Rouen |  Madrid  |  Rom  |  Straßburg  | Rabat |  French Open  | Nottingham | ’s-Hertogenbosch |  Berlin  | Birmingham |  Eastbourne  |  Bad Homburg  |  Wimbledon Championships  | Palermo | Budapest | Iași | Prag |  Olympische Sommerspiele  |  Washington  |  Toronto  |  Cincinnati  | Cleveland |  Monterrey  |  US Open  |  Guadalajara  | Monastir |  Seoul  | Hua Hin 2 |  Peking  |  Wuhan  |  Ningbo  | Osaka |  Tokio  | Guangzhou | Jiujiang | Mérida | Hongkong |  WTA Finals  

Klassifikation Grand Slam  |  Jahresendveranstaltung  |  WTA 1000  |  WTA 500  |  WTA 250 

Sonstige:   Olympische Spiele 

1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021–2022 | 2023 | 2024

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ASB_Classic_2024/Damen&oldid=249180392"