Magdalena Fręch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Magdalena Fręch Tennisspieler
Magdalena Fręch
Magdalena Fręch
Magdalena Fręch (2019)
Nation: Polen  Polen
Geburtstag: 15. Dezember 1997 (27 Jahre)
Größe: 171 cm
1. Profisaison: 2012
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Andrzej Kobierski
Preisgeld: 3.258.406 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 414:287
Karrieretitel: 1 WTA, 6 ITF
1 WTA Challenger
Höchste Platzierung: 22 (28. Oktober 2024)
Aktuelle Platzierung: 28
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open AF (2024)
French Open 2R (2018, 2023)
Wimbledon 3R (2022)
US Open 2R (2023)
Doppel Karrierebilanz: 65:64 Karrieretitel: 0 WTA, 4 ITF Höchste Platzierung: 174 (8. August 2022) Aktuelle Platzierung: 604
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
French Open 1R (2024)
Wimbledon AF (2022)
US Open
Letzte Aktualisierung der Infobox:
27. Januar 2025 Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Magdalena Fręch (* 15. Dezember 1997 in Łódź) ist eine polnische Tennisspielerin.

Fręch, die mit sechs Jahren das Tennisspielen begann, bevorzugt dabei laut ITF-Profil sowohl Hartplätze als auch Teppich. 2012 gab sie ihr Debüt auf der ITF Women’s World Tennis Tour, auf der sie bislang vier Einzel- und vier Doppeltitel gewinnen konnte. 2014 durfte sie in Katowice erstmals im Hauptfeld eines WTA-Turniers an den Start gehen, nachdem sie von den Veranstaltern eine Wildcard erhalten hatte, war jedoch in der ersten Runde gegen Yvonne Meusburger chancenlos. 2016 konnte Fręch auf der ITF-Tour ihren ersten Profititel erringen, auf den 2017 in Leipzig und Braunschweig zwei weitere hintereinander folgten. Aufgrund ihrer verbesserten Weltranglistenposition, war sie bei den Australian Open zum ersten Mal für die Qualifikation eines Grand-Slam-Turniers startberechtigt, wo ihr auf Anhieb der Sprung ins Hauptfeld gelang. Allerdings musste sich Fręch dort zum Auftakt Carla Suárez Navarro geschlagen geben. Auch bei den im selben Jahr stattfindenden French Open konnte sie sich erfolgreich für die Hauptrunde qualifizieren und erreichte nach einem Sieg gegen Jekaterina Alexandrowa sogar die zweite Runde. Dennoch dauerte es bis 2020, dass Fręch auf der WTA Tour bei einem kleineren Turnier in Prag als Lucky Loserin erstmals in ein Viertelfinale einzog.

Nach ihrem Triumph beim WTA Challenger in Concord durch einen Erfolg im Finale über Renata Zarazúa im Spätsommer 2021 sowie dem Titelgewinn beim W60-ITF-Turnier in Prag, kletterte Fręch erstmals unter die besten 100 der Weltrangliste.

2016 gab Fręch bei der 1:4-Playoff-Niederlage gegen Taiwan ihren Einstand für die Polnische Fed-Cup-Mannschaft. Seitdem hat sie für ihr Land elf Partien im Einzel und Doppel bestritten, von denen sie acht gewinnen konnte (Einzelbilanz 6:3).

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 27. März 2016 Japan  Nishitama ITF 10ドル.000 Hartplatz Japan  Mai Minokoshi 7:5, 6:4
2. 20. August 2017 Deutschland  Leipzig ITF 25ドル.000 Sand Niederlande  Richèl Hogenkamp 6:2, 7:63
3. 27. August 2017 Deutschland  Braunschweig ITF 25ドル.000 Sand Spanien  Olga Sáez Larra 6:1, 2:6, 7:63
4. 12. Januar 2020 Australien  Canberra (verlegt nach Bendigo) ITF W25 Hartplatz Rumänien  Patricia Maria Țig kampflos
5. 8. August 2021 Vereinigte Staaten  Concord WTA Challenger Hartplatz Mexiko  Renata Zarazúa 6:3, 7:64
6. 5. September 2021 Tschechien  Prag ITF W60 Sand Tschechien  Tereza Smitková 6:2, 6:1
7. 29. Oktober 2023 Spanien  Les Franqueses del Vallès ITF W100 Hartplatz Italien  Sara Errani 7:5, 4:6, 6:4
8. 16. September 2024 Mexiko  Guadalajara WTA 500 Hartplatz Australien  Olivia Gadecki 7:65, 6:4
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 18. Juni 2017 Vereinigtes Konigreich  Manchester ITF 100ドル.000 Rasen Belgien  An-Sophie Mestach Chinesisch Taipeh  Chang Kai-chen
Neuseeland  Marina Eraković
6:4, 7:65
2. 19. Oktober 2018 Frankreich  Joué-lès-Tours ITF 25ドル.000 Hartplatz (Halle) Niederlande  Bibiane Schoofs Tschechien  Miriam Kolodziejová
Tschechien  Jesika Malečková
5:7, 6:2, [10:3]
3. 24. Oktober 2020 Vereinigte Staaten  Macon ITF W80 Hartplatz Polen  Katarzyna Kawa Vereinigte Staaten  Francesca Di Lorenzo
Vereinigte Staaten  Jamie Loeb
7:5, 6:1
4. 7. November 2020 Vereinigte Staaten  Charleston ITF W100 Sand Polen Katarzyna Kawa Australien  Astra Sharma
Agypten  Mayar Sherif
4:6, 6:4, [10:2]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Turnier2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Karriere
Australian Open 1 Q1 Q1 1 Q2 AF 3 AF
French Open 2 Q1 Q1 Q3 1 2 1  2
Wimbledon Q1 Q1  Q2 3 1 1  3
US Open Q1 1 Q1 1 2 1  2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Commons: Magdalena Fręch  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
WTA-Weltrangliste: Polen Die zehn bestplatzierten polnischen Tennisspielerinnen im Einzel (Stand: 27. Januar 2025)

Iga Świątek2   | Magdalena Fręch282 | Magda Linette37さんかく3 | Maja Chwalińska126  | Linda Klimovičová212さんかく60 | Katarzyna Kawa24719 | Gina Feistel3054 | Martyna Kubka4041 | Olivia Lincer432さんかく30 | Daria Kuczer435さんかく3

Personendaten
NAME Fręch, Magdalena
KURZBESCHREIBUNG polnische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 15. Dezember 1997
GEBURTSORT Łódź, Polen

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /