Wikipedia:Löschkandidaten/22. September 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2024 um 20:40 Uhr durch J.-H. Janßen (Diskussion | Beiträge) (Welbergener Kreis ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.


Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.


Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Mit nur einen Eintrag wegen einer nicht Relevanzstiftenden Eigenschaft unerwünscht Bahnmoeller (Diskussion) 10:04, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Nicht relevant und löschen. Dieser Ort hat lediglich 2000 Einwohner. Daher sind Artikel über Bürgermeister von Gemeinden mit weniger als 20000 Einwohnern nicht relevant. Hier reden wir über einen Vizebürgermeister. Der auch nur relevant ist, weil er Landtagsabgeordneter war. Diese Kategorie kann gelöscht werden. --Ramona Schuck (Diskussion) 10:33, 22. Sep. 2024 (CEST) (verschoben vom DerIchBot)[Beantworten ]
Wenn dem so ist, habe ich natürlich kein Problem damit. Dann aber bitte sämtliche Unterkategorien in Kategorie:Stellvertretender Bürgermeister ausmisten. Da sind genügend solcher Kategorien mit lediglich einem Eintrag zu finden. Ich habe auch nur aus diesem Grund die Kategorie:Vizebürgermeister (Pöls) angelegt. Weil es schon vergleichbare Beispiele gab.
@Ramona Schuck: Ich habe den Artikel auch nicht mit der Intention angelegt, dass er als Vizebürgermeister eines Dorfes – der Ort war damals ja noch nicht mal eine Marktgemeinde – relevant sein könnte. Relevanzstiftend ist jedoch nicht nur seine Mitwirkung im Landtag. Er war auch ein Landesrat in der steirischen Landesregierung, für die man nicht unbedingt ein Mitglieder des Landtags sein muss. Außerdem wäre er auch durch seine Funktionärstätigkeiten relevant für einen WP-Artikel. --SK Sturm Fan My Disk. 10:52, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Aufgrund der minimalen Befüllung und der Tatsache, dass das Amt als solches meilenwert von automatischer Relevanz entfernt ist, würde ich auch eher zum Löschen neigen, es sei aber angemerkt, dass Kategorien nicht nach Relevanzkriterien beurteilt werden. Klassisches Beispiel: Sonst müssten wir die Kategorie:Mann sofort löschen, schließlich ist auch Männlichkeit keine relevanzstiftende Eigenschaft. Da die Grenze zur Trivialität hier aber sehr schwammig ist, würde ich persönlich mit solchen kleiteiligen Kategorien eher sparsam umgehen. Ob das bereits ein Löschgrund ist mag ein Admin entscheiden.--SchreckgespenstBuh! 11:24, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Es gibt dazu keine geschlossene Sachsystematik, d.h. solche Kategorien werden ggf. nach Bedarf eingerichtet oder eben nicht. Hier sehe ich keinen Bedarf dafür.--Meloe (Diskussion) 08:23, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Jetzt frage ich aus generellem Interesse: Wie definierst du den "Bedarf"? Irgendwo beißt sich hier die Katze in den Schwanz, denn wenn ich mich hinsetzen und für alle steirischen Gemeinden, die einen irgendwie (warum auch immer...) relevanten Vizebürgermeister haben, eine Kategorie anlegen würde, wäre es dann plötzlich eine "geschlossene Sachsystematik"? Einfach von mir ex nihilo erschaffen? Ist doch irgendwie genau so subjektiv... Durch das Amt Wikipedia-relevant sind im ganzen Bundesland Steiermark nur die Vizebürgermeister von Graz („hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten"; Statutarstadt in AT ~ Kreisfreie Stadt in DE), bei strenger Beurteilung könnten folglich alle anderen Kats weg? Finde ich auch nicht zielführend. Aber irgendwie hängen wir hier kategorisch in der Luft.--SchreckgespenstBuh! 10:46, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
klarer Fall, FALLS mal 7-10 Artikel vorhanden WÄREN (was wohl in 100+ Jahren sein könnte? ;-), dann kann man das anlegen. Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 12:09, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Eine geschlossene Sachsystematik darf Niemand im Alleingang einführen. Normalerweise gibt es für sowas den Konsens eines Fachbereichs. Wenn das jemand als Einzelkämpfer versucht, was vorkommt, kommt es anschließend genauso vor, dass das wieder rückgebaut wird. Wenn es eine anerkannte geschlossene Sachsystematik gibt, kann eine Kategorie erstellt werden, sobald der erste Artikel entstanden ist, der da reingehört. In allen anderen Fällen fordern wir, als Richtwert, zehn Artikel, um die Auslagerung oder Teilung einer bestehenden Kategorie zu rechtfertigen. Dabei kann es gnadenhalber als ausreichend angesehen werden, wenn es die noch nicht gibt, aber in naher Zukunft noch viele weitere Artikel zu erwarten wären. Ansonsten reicht es nicht, wenn im Wesentlichen nur der Kategorieersteller selbst din neue Kategorie irgendwie nützlich findet.--Meloe (Diskussion) 13:49, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie gemäß Antrag und Diskussion gelöscht. -- Perrak (Disk) 11:47, 29. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Diese Kategorie steht in der Kategorie:Beamter (Schleswig-Holstein). Es sollte irgendwie nachgewiesen sein, dass "stellvertretende Bürgermeister" wirklich Beamte sind. Die Definition "Beamter" ist wie folgt: Der erste Bürgermeister ist Beamter der Gemeinde. In kreisfreien Gemeinden und in Großen Kreisstädten führt er die Amtsbezeichnung Oberbürgermeister. In diesen Gemeinden und in kreisangehörigen Gemeinden mit mehr als 5 000 Einwohnern ist der erste Bürgermeister Beamter auf Zeit (berufsmäßiger Bürgermeister). – der erste Bürgermeister! Hier sind stellvertretende Bürgermeister einsortiert, wie Jürgen Baasch (der aus anderen Gründen relevant ist). Aber sein Amt als stellvertretender Bürgermeister in Dänischenhagen mit 3800 Einwohnern hat mit Sicherheit keinen Beamtenstatus. Bevor ich diese Kategorie:Beamter hier lösche, würde ich es aber genau wissen wollen, denn es gibt sicher Leute, die das sofort wieder einfügen. Wenn der von mir Genannte durch das Amt keinen Beamtenstatus hat und er trotzdem hier einsortiert ist (weil er eben Stellvertretender Bürgermeister ist), müsste man das in der Kategorieneinleitung sauber definieren - oder eben auf die Kategorie:Beamter verzichten. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:50, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Ich kann zu S-H nix sagen. In Ba-Wü wird einer der Gemeinderäte zum Bürgermeisterstellvertreter bestimmt, aber in großen Kreisstädten (also solche> 20000 Einwohner, in denen es einen Oberbürgermeister gibt, gibt es keinen Bürgermeisterstellvertreter, sondern einen Ersten Bürgermeister. Dieser wird nicht gewählt, sondern ist im festen Arbeitsverhältnis mit der Stadtverwaltung. Ob der Beamter ist? Keine Ahnung. Unsere Kommunalverwaltungsgrundlagenartikel sind nach bald 25 Jahren immer noch schlecht. --Matthiasb (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:26, 23. Sep. 2024 (CEST) (verschoben vom DerIchBot)[Beantworten ]
Das Thema ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. In Bayern werden Oberbürgermeister und Bürgermeister klassisch in Einzelwahl gewählt, in S-H erfolgt das unterschiedlich, mal durch Direktwahl, manchmal durch die Ratsversammlung. In Bayern wurde in den 1970er-Jahren auch eine Gemeindereform durchgeführt, Kleinstgemeinden zusammengelegt. Aber ich kann mir eben nicht vorstellen, dass der stellvertretende Bürgermeister in S-H in einer Gemeinde mit 200 Einwohnern kraft Amtes Beamter ist. --Mef.ellingen (Diskussion) 09:13, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Die Frage ist eher, ob Ehrenbeamte laut Defintion der Kat auch Beamte sind. Aiuch in S.-H. sind ehrenamtliche stellv. Bürgermeister vereidigte Ehrenbeamte. --Thzht (Diskussion) 12:52, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Gibt es da irgendwo einen Gesetzestext? --Mef.ellingen (Diskussion) 01:31, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Gemeindeordnung SH § 52a (2) Satz 1: "Die Stellvertretenden werden für die Dauer ihrer Wahlzeit zu Ehrenbeamtinnen oder -beamten ernannt." --jergen ? 11:04, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Zumindest Kategorie:Honorarkonsul von Deutschland wäre auch im Ast Kategorie:Beamter (Deutschland).--Meloe (Diskussion) 16:52, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Da auch Ehrenbeamte den beamtenrechtlichen Vorschriften des Bundes bzw. des jeweiligen Bundeslandes unterliegen, ist die Einordnung korrekt. Ich sehe keinen Veränderungsbedarf. --jergen ? 11:04, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Danke - mit dem Gesetzestext ist das klar. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:46, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:47, 24. Sep. 2024 (CEST)

Benutzerseiten

Metaseiten

Die Projektseiten sind inaktiv und veraltet, sie haben keinen Mehrwert zu den vorhanden (oder noch fehlenden) Artikeln. Sie werden dem eingangs formulierten Anspruch nicht gerecht. -PeterBraun74 Kurier zu Pferde - get contact 12:23, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

  • WikiProjekt-Seiten werden grundsätzlich nicht gelöscht, da jederzeit jedermann ein solches WikiProjekt wieder in Gang setzen kann.
--Matthiasb (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:42, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Vorlagen

@Alinea wünscht die Löschung, weil URL nicht mehr abrufbar. M urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere r • Ping mich und nicht meine Disk. an. 11:27, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Es wurde nur eine kaputte Seite archiviert. Irgendein Skript läuft in den Mementos nicht, weshalb man keinen Inhalt sieht. Wenn der Löschantrag auf Löschen fällt sollte auf Wikipedia:Bots/Anfragen erstmal ein Antrag auf Entlinkung gestellt werden (dabei sollten Inhalte in ref-Tags bestehen bleiben; sie sind ja schließlich ein Beleg; wen möglich sollte bei Artikeln, die keinen ref-Tag beinhalten und keine Abschnitte „Einzelnachweise", „Quellen" oder „Belege" beinhalten (oder die Vorlage Teil dieser Abschnitte ist) ebenfalls nicht gelöscht werden) und erst dann die Vorlage gelöscht werden. M urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere r • Ping mich und nicht meine Disk. an. 11:27, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Das Projekt Kunstaspekte wurde leider eingestellt, siehe Diskussionsseite. Oft sind auch die Archivversionen nicht zu gebrauchen, wie ich beim Ersetzungsversuch merken musste. Schade, aber hilft ja nichts, daher löschen (nach Botaktion).--Berita (Diskussion) 11:35, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Listen

Artikel

Wenn dieser Herr bei der DNB und Tante Google unauffindbar ist, habe ich starke Zweifel an der enzyklopädischen Relevanz --ahz (Diskussion) 00:03, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Momentan finde ich es schon schwierig, auch nur die Existenz dieser Person zu belegen, geschweige denn die Artikelinhalte. Aber auch wenn sie stimmen, wird das für Relevanz nicht reichen. Bei den verlinkten Publikationen ist Weih in den Katalogen nicht als Mitautor gelistet.--Berita (Diskussion) 00:46, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Auch das Foto finde ich fraglich. Laut den Angaben im Artikel muss Herr Weih zu dem Zeitpunkt, als es angeblich aufgenommen wurde, schon über 80 Jahre alt gewesen sein. Da hat er sich aber gut gehalten ... und ob das wirklich ein "eigenes Werk" ist ? Nicht auszuschließen, aber zumindest zweifelhaft. --HH58 (Diskussion) 01:38, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Ich bezweifel, dass Weigh zu dem Aufnahmedatum mit der Mode und einem Haarschnitt der späten 70er rumlief. Vermutlich hat jemand ein fremdes Werk fotografiert und glaubt das mache es zu seinem Werk.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:47, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Nach meiner Überzeugung ist das ein Fake-Artikel. Habe deshalb einen SLA gestellt.--Murkus69 (Diskussion) 04:20, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Am Foto (allein) würde ich es nicht festmachen, aber die Existenz dieses Mannes scheint mehr als zweifelhaft! --Rundstef (Diskussion) 09:18, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:32, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 01:17, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Bei keinem der angehörenden Künstlern, die trotzdem einen Artikel haben, ist die enz. Relevanz, nach unseren Richtlinien dargestellt. Und sollte das nachgeholt werden, färbt das nicht ab. Die Aktivität ist fast ausschließlich für Steinfurt/Münster auffindbar, auch wenn es einige Ausreißer gibt.--ocd → parlons 10:26, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Naja, in diesem Kreis sind/waren relevante Künstler Mitglied. Tendiere eher zu behalten. In diesem Artikel fehlen vor allem Belege. Ich kenne mich mit dem Thema nicht gut aus, den Baustein kann ich dennoch mal setzen. --Ramona Schuck (Diskussion) 10:25, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Belege ergänzt. Die Relevanz ist auch durch langjährige, überregionale/internationale Bekannheit gegeben. Habe den Artikel verfasst, da in vielen Artikeln „Rotlinks" auf diesen Mangel hinwiesen.--Zumthie (Diskussion) 16:05, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Du hast keine Belege ergänzt, sondern Eigenverlautbarungen von der Homepage eingefügt. Du brauchst unabhängige Rezeption von Dritten. Ich habe das, wegen unenzyklopädität zurückgesetzt.--ocd → parlons 19:16, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Die Relevanz einzelner renommierter Künstler färbt nicht auf diesen regionsbezogen Kreis ab. --Lutheraner (Diskussion) 19:22, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Und bitte das Canvassing bleiben lassen. Das ist nicht nur unfein.--ocd → parlons 19:26, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Es ist in der Tat merkwürdig, warum ausgerechnet dieser Artikel auf die Wikipedia-Abschussrampe geschoben wurde. Von der Aufbereitung her sehe ich eigentlich keine großen Unterschiede zu Artikeln wie (um nur rasch einmal zwei herauszugreifen) Künstlervereinigung Augsburg „Die Ecke" oder Hannoverscher Künstlerverein. Beide kamen jedenfalls bislang nicht in den Genuss, durch die Wikipedia-Löschhölle gepeitscht zu werden, was übrigens auch für den mit „einigermaßen dürftig" noch freundlich umschriebenen Artikel zum Bochumer Künstlerbund zutrifft. Wie sieht es in diesen Fällen mit der „enzyklopädischen Relevanz" und deren Belege aus? Man sollte schon überall einigermaßen mit den gleichen Ellen messen, möchte ich meinen, andernfalls vergrault man hier noch die letzten gutwilligen und engagierten Autoren. Doch zur Sache: Der Witz solcher Künstlerbünde ist ja gerade ihre lokale Ausrichtung bzw. Begrenzung. Es geht um den Zusammenschluss von Künstlern vor Ort und schwerpunktmäßig um lokale Aktivitäten. Und es wird ja nicht behauptet, dass diese Vereinigung auf der gleichen Bedeutungsschiene wie Worpswede läuft. Im Kreis Steinfurt hat der Welbergener Kreis aber eindeutig seine Relevanz, das ist gar keine Frage! Den ein oder anderen Einzelbeleg kann man sicher noch liefern. Grundsätzlich aber ein eindeutiges Behalten. --J.-H. Janßen (Diskussion) 21:39, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Ich sehe keine eigenständige Relevanz. Kann bei Hörspiel eingebaut werden und das Lemma als WL stehen bleiben.--Murkus69 (Diskussion) 01:51, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

+1 M urdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisiere r • Ping mich und nicht meine Disk. an. 12:54, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Warum? --Matthiasb (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:44, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Siehe Antragstext!--Murkus69 (Diskussion) 18:52, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Nö, das ist keine Begründung. Warum kann das bei Hörspiel eingebaut werden? Das sind völlig verschiedne Dinge. Das eine ist Theater, das andere Rundfunk. Jeder Artikel erklärt nur einen Begriff. --Matthiasb (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:39, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Wenn es relevant ist (was ich durchaus für möglich halte, im Grunde auch hoffe), wieso lassen sich dann keine überzeugenderen Belege finden als die derzeit im Artikel referenzierten? Auch lässt der Artikeltext nicht recht klar werden, um was es sich im Kern handelt. Wenn ich den Beleg von der Website der Hilfsgemeinschaft [1] richtig verstehe, ist ein Livehörspiel ein Theaterstück, das insbesondere an die Bedürfnisse sehschwacher oder blinder Menschen angepasst ist. Das geht aber aus dem Artikel nicht klar hervor. Seit wann gibt es so was? Wie verbreitet ist es? 7 Tage. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 20:25, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Brauchbare Quellen zu diesem Begriff sind rar, außerdem wird er dort nicht einheitlich verwendet. Bin deshalb erstmal skeptisch, was die Behaltbarkeit des Eintrags angeht. Auch denke ich, anders als zum Zeitpunkt der Antragstellung, nicht mehr, dass man das problemlos bei Hörspiel einbauen kann. Schauen wir mal, was sich innerhalb der Frist noch ergibt.--Murkus69 (Diskussion) 20:49, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Eine eigenständige Relevanz wird im Stub nicht dargestellt. OK, inklusionistisch könnte man jetzt sagen, ortsbildprägend für Oktjabrski (Twer), immerhin ist es 4-mal so groß wie die handvoll Häuser des Dorfes, aber da bin ich nicht Inklusionist genug. Der einzelne Satz zum Angriff rechtfertigt IMO keinen eigenen Artikel.--Fano (Diskussion) 06:26, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Das erfüllte Relevanzkriterium steht in der LA-Begründung. Behalten. Es gibt in der Oblast Twer übrigens zwei Siedlungen "Oktjabrski", nämlich im Wyschnewolozki rajon und im Toropezki rajon. --Müllt-Renner (Diskussion) 06:53, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
behalten. Interessanter Artikel und es wird noch mehr kommen. --GT1976 (Diskussion) 07:12, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
behalten wegen militärischer Bedeutung.--Bernd Rohlfs (Diskussion) 08:20, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Stimme den Vorrednern zu und daher kurzerhand LAE. --Wsm (Diskussion) 09:42, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Ich sehe das anders. Jedes Munitionsdepot ist irgendwie militärisch bedeutend. Der Artikel behandelt praktisch nur das mit dem Objekt verbundene Kriegsereignis von gestern. Eigenständige Relevanz außerhalb des derzeitigen Krieges sehe ich nicht dargestellt. Dem Entfernen des Löschantrags widerspreche ich deshalb und setze den LA wieder ein. Gruß,--Yen Zotto (Diskussion) 20:33, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Immerhin steht drin, wem das understand (bzw. wem die rauchenden Ruinen unterstehen). Aus dem Artikel ergibt sich allerdings die behauptete militärische Bedeutung nicht. Wenn ich den Wortlaut des Artikels nehme könnten das zwei handelsübliche Garagen gewesen sein. Dem Artikel fehlen halt ganz wesentliche Angaben (seit wann existiert es, für welchen Militärbezirk lagert dort Munition, wie groß ist es...).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:04, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
In der Berichterstattung fand ich die Angabe, es sei etwa drei Quadratkilometer groß, das Gelände. Und anderswo las ich, es sei halb so groß wie das in Toropez. Von letzterem gib es Satellitenaufnahme von Maxar vorher und nachher, auf denen ich über 40 hangarähnliche Bauten zählte. Die NASA hat auf ihrer FIRMS-Website Aufnahmen, die das Ausmaß des Brandes zeigen, siehe hier; die vier Flecken weiter oben sind das Lager in Toropez, das nach drei Tagen immer noch brannte. Soviel zur russischen Darstellung, das Feuer sei gelöscht. --Matthiasb (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:35, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Schön, bloß haben wir hier nicht google-doch-selbst. --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:40, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Behalten wegen militärischer Bedeutung. --AxelHH -- (Diskussion) 13:09, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Behalten: selbe Meinung wir Kommentar zuvor und Involvierung im Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022. Von mir aus kann man einen Hinweis setzen, dass es erweitert werden muss/soll. Aber wie soll ein Artikel besser werden wenn man ihn vorher lieber gleich löscht da er "nicht perfekt ist"? "Verbessern statt löschen!". Just my 2 cents! --2003:C9:8F1E:C800:C8FE:15CB:D5D2:8FD2 21:53, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Löschen wegen fehlender enzyklopädischer Relevanz. Wie weiter oben schon geschrieben, sind , rein militärisch gesehen, Munitionsdepots immer von militärischer Bedeutung, wie eigentlich jedes militärische Objekt eine militärische Bedeutung hat (sonst wären sie ja keine) und manchmal darüber hinaus auch zivile Objekte eine militärische Bedeutung haben. Es geht hier aber nicht um militärische Bedeutung, sondern um enzyklopädische Relevanz. Und die wird nicht dargestellt bzw. ist nicht vorhanden (wie auch schon weiter oben gesagt). Gruß--LW-Pio (Diskussion) 11:24, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Relevanzzweifel. Ich kann weder Relevanz nach WP:RKBK noch nach WP:RK#A erkennen. Der Artikel beruht ausschließlich auf zeitgenössischen Quellen, was schon ein Indiz für fehlende Relevanz ist. -- Zweioeltanks (Diskussion) 11:23, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

er hat offenbar Heiligenfiguren und andere Kirchenausstattung bemalt. Es ist damit eher Kunsthandwerker als eigenständiger Künstler. Stand jetzt sehe ich keine Relevanz. Die müsste durch entsprechende Literatur nachgewiesen werden. Zeitgeössische Lokalpresse reicht nicht --Machahn (Diskussion) 12:09, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Sehe ich genauso, Relevanz nicht klar ausgearbeitet. Colorierte als Dekorationsmaler (wo lernte er sein Handwerk?) im Auftrag von Architekten Werke eigenständig oder nach deren Vorgaben? --2001:9E8:67BB:200:6908:7726:1EB7:7EB9 12:57, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Glocken gießen ist auch "nur" (Kunst)handwerk, und wir haben etliche Artikel. Ok, der hinkt, denn deren Werke haben eine andauernde Außenwirkung (man hört sie), zudem gibt es viel Lit über die. Es bleibt wohl nur Löschen? --Hannes 24 (Diskussion) 12:29, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz nicht ersichtlich: Zu Kreisverbänden von bundesweit agierenden Parteien haben wir normalerweise keine Artikel. SLA wurde schon abgelehnt, auch wenn ich die Begründung nicht ganz nachvollziehen kann. --Bildungskind (Diskussion) 15:02, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Wikipedia:Relevanzkriterien#Politische_Parteien: „Gewinn mindestens eines Mandats in einer oder mehreren Gebietskörperschaften mit insgesamt mindestens 100.000 Einwohnern"
Der Hochtaunuskreis hat 240.000 Einwohner und die Partei hat 5 Mandate geholt.
Die Freien Wähler sind keine hierarchische Partei, sondern selbständige Wählergruppen, siehe Wählergruppe#Freie Wähler. Freie Wähler Hochtaunus wurden erst 2020 gegründet. --Achim Adotz (Diskussion) 16:19, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Also im Artikel steht recht eindeutig, dass es eine Unterorganisation der Bundespartei ist. Dass es neben der Bundespartei noch den (zumindest rechtlich) unabhängigen Verband gibt, stimmt, und man müsste da tiefer nachschauen, aber ich habe das erst einmal so geglaubt.
Das ist aber auch wieder ein Beispiel für eine Schieflage der RK, da unabhängige kommunale Verbände gegenüber lokalen Untergruppen bevorzugt werden, obwohl das m.M.n. nicht sachgerecht ist. Das hat aber schon Karsten11 diskutiert.
Für die Dokumentation: Die Begründung für die Ablehnung des SLAs kann man in der QS nachlesen: [2]. Finde ich etwas schwach, da es eine Diskussion war, die vor 10 Jahren lief und ergebnislos im Sande verlief, aber so ist es wohl. --Bildungskind (Diskussion) 16:33, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Dann könnte also auch für die https://www.freie-waehler-ortenau.de/kreistag ein Lemma angelegt werden, mit einem Stimmenanteil von 22% und 19 Sitzen im Kreistag des Ortenaukreises? --2001:9E8:67BB:200:6908:7726:1EB7:7EB9 17:03, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Anscheinend bestand schon vorher eine FWG Hochtaunus (FWG-HTK, freie Wählergemeinschaft), deren Mitglieder 2020 als Untergliederung der Freien Wähler integriert wurden.[3] --Achim Adotz (Diskussion) 17:16, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
in Artikel steht das die FW erstmals bei der Kreistagswahl 2021 angetreten sind, also nach dem Beitritt zur Bundespartei. Somit ein für uns irrelevanter Kreisverband einer Partei und keine eigenständige Liste oder ähnliches --Machahn (Diskussion) 17:29, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Das ist richtig. Die FREIE WÄHLER Hochtaunus gingen aus der FWG HTK hervor. --2A02:8071:50D0:FE20:C968:6D06:27BD:FCE 14:34, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Das ist richtig! --2A02:8071:50D0:FE20:C968:6D06:27BD:FCE 15:05, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, ein paar vereinzelte Produktionen für relevante Künstler reichen nicht aus. –IWL0415:56, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Danke. Der Unterpunkt "Werdegang" wurde mit Belegen und weiteren informationen erweitert. --Producer-wiki (Diskussion) 12:58, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Es bleibt ein sehr werblicher Artikel. So kann er (unabhängig von der Bewertung zur Relevanz) jedenfalls nicht stehen bleiben. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:05, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Danke für den Hinweis. Ich habe versucht die zu werblich klingenden Formulierung zu entfernen. --Producer-wiki (Diskussion) 13:59, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Artikel wurde irrtümlich angelegt, Rollstuhlwettbewerbe bei den AO gibt es erst seit 2002 [4]. Siehe auch Disk mit dem Ersteller Benutzer_Diskussion:Mac1405/Archiv/2023#Vorlagen_für_die_Navigationsleisten_Australian_Open_Rollstuhl--Winkekatze (Winken) 17:08, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Dann muss Australian Open 1991#Dameneinzel-Rollstuhl auch entfernt werden. --Achim Adotz (Diskussion) 17:24, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
schnellgelöscht --Baumfreund-FFM (Diskussion) 02:35, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Artikel wurde irrtümlich angelegt, Rollstuhlwettbewerbe bei den AO gibt es erst seit 2002 [5]. Siehe auch Disk mit dem Ersteller Benutzer_Diskussion:Mac1405/Archiv/2023#Vorlagen_für_die_Navigationsleisten_Australian_Open_Rollstuhl--Winkekatze (Winken) 17:09, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Dann muss Australian Open 1992#Dameneinzel-Rollstuhl auch entfernt werden. --Achim Adotz (Diskussion) 17:24, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
schnellgelöscht --Baumfreund-FFM (Diskussion) 02:35, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Artikel wurde irrtümlich angelegt, Rollstuhlwettbewerbe bei den AO gibt es erst seit 2002 [6]. Siehe auch Disk mit dem Ersteller Benutzer_Diskussion:Mac1405/Archiv/2023#Vorlagen_für_die_Navigationsleisten_Australian_Open_Rollstuhl--Winkekatze (Winken) 17:09, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Dann muss Australian Open 1993#Dameneinzel-Rollstuhl auch entfernt werden. --Achim Adotz (Diskussion) 17:25, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Sehr aufmerksam, habe ich soeben erledigt. Dank und Gruß --Winkekatze (Winken) 18:07, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
schnellgelöscht --Baumfreund-FFM (Diskussion) 02:35, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Ich habe keine Quelle gefunden, welche den Inhalt dieses Artikels auch nur ansatzweise belegt. Damit ist die Relevanz nicht dargestellt, selbst wenn sie prinzipiell vorliegt. Hat jemand anders mehr Glück als ich?--Murkus69 (Diskussion) 18:50, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Es wurden Videolinks hinzugefügt, die Teile der Biografie belegen. Diese sind aber auf einer anderen Sprache.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen, damit ich den Beitrag optimieren kann. Weitere Seiten haben auch diese Seite als Referenz vor Erstellung dieser Seite erwähnt, sodass die Zusammenhänge vorhanden sind. Es gibt auch weitere Zeitungsbeiträge von dieser Zeit, die ich zeitnah hinzufügen werde, sodass keinerlei Zweifel besteht. --Masiaziz (Diskussion) 18:55, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Dann wünsche ich viel Erfolg. Es würde mich freuen, wenn ich diesen Löschantrag am Ende zurückziehen könnte. LG--Murkus69 (Diskussion) 19:12, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Es ist ärgerlich wenn man wegen jeder Kleinigkeit versucht die Seite zu löschen. ein Verbesserungsvorschlag wäre viel einfacher. Danke dir!!! --Masiaziz (Diskussion) 20:38, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Den Musiker gab es und er sollte prinzipiell relevant für WP sein, aber den derzeitigen Zustand des Artikels zu verbessern und zu belegen ist keine Kleinigkeit. -- Bertramz (Diskussion) 20:55, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Ich würde gerne mehr belegen wollen, nur ist das eigentliche Archiv von Radio Kabul nicht mehr vorhanden, aufgrund der Konflikte ab 1994 in dem Land. Dennoch digitalisiere ich alle Zeitungsartikel als Beleg der Existenz und Wichtigkeit. --Masiaziz (Diskussion) 21:10, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Du hast ja (mindestens) sieben Tage Zeit.--Murkus69 (Diskussion) 23:11, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Und wenn die 7 Tage nicht reichen so kann der Artikel (bis die Belege vorliegen) auch in den Benutzerraum geschoben werden. Da eilt grundsätzlich nichts. Die Relevanz ist offenbar (und wahrscheinlich) gegeben, aber ohne Beleg ist der Artikel so leider nicht haltbar. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:27, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Danke für die Info @Alabasterstein Die Nachweise habe ich, wie bei anderen Wiki Artikeln gesehen, durch Interviews, Zeitschriften und andere Webseiten dargelegt. Diese sind zwar auf mehreren Sprachen wie Dari, Farsi, English oder mehr, aber sind auch hinzugefügt. :) --Masiaziz (Diskussion) 13:53, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Das ist einer der Fälle von außereuropäischen Kulturphänomenen, bei denen die Bekanntheit und Bedeutung im eigenen Land und die Wahrnehmung von Europa aus weit auseinanderklaffen. In Afghanistan war das ein allgemein bekannter Musiker, während in allen Sprachen mit Lateinschrift nahezu nichts zu finden ist (außer an einer Stelle bei John Baily). Nur Ahmed Zahir, der berühmteste afghanische Musiker, hat es da etwas besser. @Masiaziz, es geht nicht um die Sprache. Du kannst Belege auf Dari oder in jeder anderen in Afghanistan gesprochenen Sprache beibringen. Das Problem ist: Youtube und Videos bei Facebook sind als Beleg ungeeignet. Aber wenn dort so viele Videos auf Persisch (Dari) zu finden sind, sollte es dir nicht schwer fallen, persischsprachige Texte von Zeitungen oder Webseiten als Belege zu finden. -- Bertramz (Diskussion) 15:56, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Tatsächlich. Ahmad Zahir hat tatsächlich sogar mit Herrn Nangyalai gemeinsam produziert und gearbeitet.
Beides bereits hinzugefügt, welches das und vieles mehr belegt. @Bertramz kannst du mir noch den Tipp geben ob ich diese Belege unter jedem Satz verlinken sollte? --Masiaziz (Diskussion) 17:07, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Die Frage ist falsch gestellt. Belege sind keine Ausschmückungen, die nachträglich schön verteilt an einen Artikel angeheftet werden wie Metallplättchen an einen Salwar Kamiz, sondern aus den Belegen heraus müssen die inhaltlichen Aussagen formuliert werden. Du solltest nachschauen, woher die Einzelaussage eines Satzes oder der Inhalt eines ganzen Absatzes stammt und dann diesen Beleg dort dahinter ergänzen. Also fang einfach mal an, überhaupt etwas im Artikel zu belegen. -- Bertramz (Diskussion) 19:37, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

SLA in LA umgewandelt -- Karsten11 (Diskussion) 21:17, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Übertrag vom Artikel

Löschen|1= Kein Artikel Lutheraner (Diskussion) 18:46, 22. Sep. 2024 (CEST)}}[Beantworten ]

Einspruch: Die WP:ART#Mindestanforderungen sind notdürftig erfüllt. --Kompetenter (Diskussion) 19:34, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
@Lutheraner: LAZ bzw. LAE nach Ausbau? --suit 16:58, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Ende Übetrag

Nach Ausbau klar behalten --HH58 (Diskussion) 22:28, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Artikel behalten, --JasN (Diskussion) 23:06, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

WS gibt zweifelsfrei schönere und/oder umfangreichere Uni-Artikel, aber vom Grundsatz her innert der Mindestanforderungen. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 08:38, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

{{sla|Werbende Eigendarstellung ohne erkennbare Relevanz - Wikipedia ist nicht Xing}}--Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 17:37, 22. Sep. 2024 (CEST) {{Achtung|1=Einspruch: Weder offensichtlich irrelevant noch reiner Werbeeintrag. --Kompetenter (Diskussion) 18:27, 22. Sep. 2024 (CEST)}}[Beantworten ]


SLA mit Einspruch in LA umgewandelt. --TenWhile6 21:28, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

@Kompetenter: du bist herzlich eingeladen die Relevanz zu erläutern. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 21:57, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Künstlerische Produktionsleitung am Theater Basel. --Kompetenter (Diskussion) 22:09, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Löschen. Völlig überdimensionierte Selbstdarstellung einer 25-Jährigen, die bisher im wesentlichen nur Assistenzstellen innehatte. Auch die Künstlerische Produktionsleitung [Was soll das überhaupt sein?] am Theater Basel reicht mMn nicht aus. Der QS-Aufwand, um das zu verbessern, wäre viel zu hoch. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein." 22:36, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Ein unabsichtliches Kofferwort aus Künstlerischer Leiter und Produktionsleitung. --Kompetenter (Diskussion) 23:40, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Ich lese keine relevanzstiftende Position am Theater Basel aus dem Artikel heraus. Mag aber auch an der Überfülle von unnötigen Informationen liegen. Ich stimme jedenfalls der Einschätzung von Brodkey65 zu. Kann gut sein, dass Alba Rownes Selma in Zukunft WP-relevant wird, aber jetzt ist es wohl noch zu früh für einen Artikel.--Berita (Diskussion) 01:10, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Studentin ist sie auch noch. Also ist sie ihre Tätigkeit dort nicht hauptberuflich. --Achim Adotz (Diskussion) 01:34, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Sie ist eine Studentin, die sich in vielen akademischen Fächern umgeschaut hat (Examina?), und die sich zur Zeit in einem Masterstudiengang befindet. Sie hat vielfältige Erfahrungen als Hospitantin und Assistentin in der Theater- und Eventszene, mit Schwerpunkt Basel. Relevanz? --Warburg1866 (Diskussion) 09:10, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Das ist halt so, wenn man Wikipedia mit LinkedIn und Xing verwechselt. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist „6. Wikipedia ist kein Webspace-Provider und kein Ersatz für die eigene Website" „7.2 Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollen Artikel angelegt werden." Löschen. --Achim Adotz (Diskussion) 09:20, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Das sehe ich auch so. Falls sie in Zukunft eine große Karriere am Theater hinlegen sollte, dann ist immer noch Zeit für einen Artikel. Diesen hier Löschen--Warburg1866 (Diskussion) 10:15, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
+1 Ganz klar löschen. Gemäß der RK bei weitem keine Relevanz gegeben. --Andrzej.Kraków (Diskussion) 14:36, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Es ist schon alles gesagt... +1. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 08:35, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)-- Karsten11 (Diskussion) 22:01, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Nach den Relevanzkriterien für Vereine sind solche dann relevant, wenn sie eine überregionale Bedeutung haben. Das sehe ich bei Europe Cares gegeben und auch dargestellt durch die von Anfang an gegebene Aktivität in Deutschland, Spanien, Irland den Niederlanden, Griechenland und Bosnien und Herzegowina. Diese Gründungs-Ausgangslage ist gewissermaßen auch ein Alleinstellungsmerkmal mMn. --Heideneii (Diskussion) 08:59, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Die mediale Rezeption ist ziemlich schwach. --Achim Adotz (Diskussion) 09:13, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Das Modell ist zwar außergewöhnlich (weil europaweit organisiert), er besteht aber noch nicht so lange, und die Tätigkeit wird auch eher nicht wahrgenommen (ok, die TAZ berichtete, aber leider nur 1-2 Sätze in einem langen Artikel. also nicht direkt über EC). Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 12:45, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Überregionale Bedeutung ≠ überregionale Aktivität --Erastophanes (Diskussion) 08:40, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Vor der nächsten Schnelllöschung: Keine enzyklopädische Bedeutung in unserem Sinne. Aber wir können das sicher diskutieren. Siehe Links auf diese Seite Bahnmoeller (Diskussion) 22:53, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Bedeutungslos, ja. Die Beleglinks beschäftigen sich mit den Taten, nicht mit der Person (von einer Ausnahme abgesehen). Nichts Zeitüberdauerndes. Da überschätzt ein Selbstdarsteller seine Wichtigkeit. Löschen, bitte. --CC (Diskussion) 23:01, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Da inzwischen einige Links nachgeliefert wurden: Namensnennungen liegen zwar vor, aber weiterhin nur in Form von Nebenbei-Erwähnungen und als Selbstbeschreibungen. Zwei "Belege" ohne Namensnennung habe ich entfernt, zwei Fernsehbeiträge sind noch zu bewerten. Das mache ich heute Nachmittag; Entfernungen wegen fehlender Namensnennung werde ich hier nicht auflisten. Bitte bei Interesse in die VL schauen. --CC (Diskussion) 07:20, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
In beiden Video-Beiträgen spricht Beese - mit Namensnennung im Untertitel - kurze Kommentare in die Kamera bzw. ins Telefon, aber wie auch die Artikel, so befassen sich auch die Videos nicht mit Beese, sondern den Aktionen der Gruppe. Sie begründen daher m.E. keine Relevanz. --CC (Diskussion) 08:36, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Ja, nur belanglose Nachrichtenartikel. Löschen. --Achim Adotz (Diskussion) 23:08, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Offensichtlich überschätzt der Artikelersteller sich und seine vermeintlicher enzyklopädische Bedeutung deutlich. --Lutheraner (Diskussion) 23:41, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Auch Dutzende Pressemeldungen übert die Letzte Generation machen ihn nicht zur wichtigen Persönlichkeit. Wikipedia ist nicht dazu da, um unbekannte Personen bekannt zu machen. --Achim Adotz (Diskussion) 00:52, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
+1 zu den Vorrednern, bitte schnellöschen und Lemma schützen! --WienerschmähDisk 11:32, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Info: Der selbstdarstellende Artikelautor wurde mit der Begründung Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit infinit gesperrt. Der Artikel kann ebenso abgeräumt und das Lemma gegen Wiederanlage gesperrt werden, da eine Relevanz der sog. Letzten Generation nicht auf einzelne Aktivisten abfärbt und die Lemmaperson lediglich in einem einzigen Einzelnachweis (NWZ online) in unabhängiger Weise namentlich erwähnt wird. Der EN mit seiner 2017er Wahlwerbung "V-Partei" (=sonstige) zählt ebenso wenig als Beleg wie die Videos, in denen er selbst überhaupt nicht erwähnt wird (=Belegfiktion). Ehrlich gesagt, wundert es mich, dass der "Artikel", nach seiner Schnellöschung flugs neu angelegt, aktuell überhaupt noch im ANR zu finden ist. Löschen, gerne schnellstmöglich.--2A02:3037:462:310E:EC2B:1CAC:2F36:2AD5 23:50, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Nebenbei: Das Foto im Artikel ist offensichtlich falsch lizensiert. Es wird als "Eigenes Werk" bezeichnet; der Text in der Beschreibung und das Motiv weisen auf einen Dritten als Fotografen hin. Da es auch im heutejournal-Beitrag gezeigt wird, dürfte es ein Pressefoto sein. Ich halte es für sinnvoll, es gemeinsam mit dem Artikel zu entsorgen. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 08:33, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Ich habe mal einen Löschantrag auf Commons gestellt, weil das Foto kein eigenes Werk ist. --Achim Adotz (Diskussion) 17:28, 24. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz nicht nachgewiesen - Lehrer, Parteimitglied, Stellvertreter eines Bürgermeisters - alles löblich, aber wo ist die Relevanz? Die Stadt Saaz erreichte nie die Größe hinsichtlich der Einwohnerzahl, stellvertretende Bürgermeister sind sowieso nicht in den RK aufgezählt, kein Abgeordnetenamt in einem Gremium (Bei den Wahlen 1901... bei welchen Wahlen?) denn das Gremium, für das er kandidierte (hier steht Landtag, welche, wo?) trat nie zusammen. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:14, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Laut Böhmischer Landtag wurden 1901 25 Abgeordnete seiner Partei gewählt. --Achim Adotz (Diskussion) 23:24, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Er hat einen Artikel in der tschechischen Wikipedia und einen Eintrag im Statistisch-Biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919–1945. --Hejkal (Diskussion) 23:30, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Laut RK reicht es, in die Legislative gewählt worden zu sein. Das Gremium muss also nicht erst zusammentreten. --D3rT!m (Diskussion) 23:31, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Eine Straße, die Johann-Heiser-Straße, wurde in der Oberen Vorstadt in seinem Heimatort Saaz (heute: Žatec) nach ihm benannt, siehe Liste der Straßen und Plätze in Žatec. --Achim Adotz (Diskussion) 23:34, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Es dürfte sich um den Böhmischen Landtag handeln, da gab es offenbar 1901 Wahlen, allerdings bedürfen diese Details noch einiger Nacharbeit. Die angedeuteten Querelen sind jedenfalls passend für Ort und Zeit, die Habsburgermonarchie zerfliegt nicht grundlos wenig später in alle Richtungen. Eventuell komme ich morgen dazu, hier etwas zu verbessern.--SchreckgespenstBuh! 23:37, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Dann bitte einfach besser beschreiben - "Landtag" allein ist nichtssagend. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:42, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Zweifelsfrei relevant, der nächste bitte LAE--Lutheraner (Diskussion) 23:42, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Und für Abgeordnete gibt es Kategorien.... --Mef.ellingen (Diskussion) 23:47, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
WBIS zeigt übrigens noch mehr Literatur, nach der Heiser 1908 tatsächlich Landtagsabgeordneter (Wahlbezirk Saaz-Kaaden) wurde. Sollte man vielleicht erwähnen, um spannende LDs zu vermeiden :-)--Berita (Diskussion) 23:50, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Wenn es im Artikel so dargestellt ist, ist auch LAE kein Problem (dann hätte es den LA wohl auch nicht gegeben). --Mef.ellingen (Diskussion) 23:56, 22. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Da Abgeordneter zum Landtag LAE--Lutheraner (Diskussion) 00:01, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/22._September_2024&oldid=248870173"