Wikipedia:Löschkandidaten/29. August 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2024 um 23:17 Uhr durch Juesch (Diskussion | Beiträge) (Private Berufsakademie Fulda ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.


Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.


Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 00:30, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Der im Artikel genannten Umsatz von 24,4ドル Mio, bzw. CHF 40 Mio. aus dieser Quelle reichen jedenfalls nicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:33, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
=29 Mio. EUR. Flossenträger 08:53, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
2023 lag der Umsatz bei 79,6 Mio Pfund (vgl. PDF; 1,34 MB). Das entsprach am 31. Dez. 2023 etwa 91,8 Mio. Euro --Kompetenter (Diskussion) 15:47, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Es ist in Anbetracht des Unternehmenswachstums (2021 lag der Umsatz noch bei 51 Mio., 2022 bei 68 Mio. Pfund) und des Wechselkurses (der Euro verliert ggü. dem Pfund an Wert) ziemlich wahrscheinlich, dass dieses Jahr die 100-Millionen-Euro-Marke überboten wird. --Kompetenter (Diskussion) 16:16, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Dann kann der Artikel ja nach vorliegen entsprechender Quellen neu angelegt werden. Genau dafür ist die LP ja da. Flossenträger 16:23, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: William Macnab. --Krdbot (Diskussion) 12:33, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 00:35, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Zumindest in der jetzigen Form des Artikels ist der LA nachvollziehbar. --WAG57 (Diskussion) 10:44, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Löschen, derzeit keine Relevanz dargestellt. --Ameisenigel (Diskussion) 23:02, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Seit Jahren unbelegt – abgesehen von der offiziellen Website, die aber viel oberflächlicher als der Artikel ist. So ist der Großteil der Infos nicht nachvollziehbar. Eine entsprechende Löschaktion würde zu klarer Irrelevanz führen. Vielleicht ließe sich was aus dem Thema machen, dann aber lieber als Neufassung. Die Diskussionsseite ist auch – bezeichnend. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 00:42, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

letzte 7 Tage, falls da nichts gemacht wird, löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 13:12, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Kann ein Lied relevant sein, dass nicht regulär veröffentlicht wurde und die "Chartplatzierungen sind basierend auf die Youtube Charts, welche nachträglich per ChatGPT recherchiert wurden, da der Song nirgends anders charten kann aufgrund der fehlenden Rechte"? --AxelHH -- (Diskussion) 02:48, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Ja, kann es. Wenn es in renommierten Medien rezipiert wurde. Davon steht aber absolut nichts im Artikel. So wie der Artikel jetzt ist löschen. (Die angeblichen Charts wollte ich gerade schon löschen, als ich den BK mit dem LA hatte. Lass ich jetzt erst mal drin, um die LD nicht zu behindern. Die können später immer noch raus.)--Fano (Diskussion) 02:59, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Hier wurde zumindest das Musikvideo kurz vom Fachmagazin Musikexpress rezipiert. --Kompetenter (Diskussion) 14:17, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Meiner Meinung nach ist das Lied schon relevant, da es die Palmen aus Plastik Trilogie offiziell abschließt, welche seit 2016 die deutsche Rap Industrie durch den einzigartigen und revolutionierenden Klang prägte. Die Quellenangeben sind etwas mangelhaft und ich arbeite daran bessere Quellen zu finden, was mir bis dato noch nicht gelungen ist, da alle Instagram Beiträge bezüglich des Songs entweder gelöscht wurden oder nicht mehr aufzufinden sind. Genius ist eine der einzigen Vertrauenswürdigen Quellen zu dem Song die es noch gibt, sonst gibt da leider nix mehr wirklich. Außerdem finde ich das die Youtube Charts bei dem Song schon eine gewisse relevants haben, da er ja nicht offiziell verkauft werden kann und dies die einzige mögliche Charting Methode ist die bei dem Song aufzufinden ist. Ich verstehe die Kritik an dem Beitrag ich probiere ihn noch best möglich zu verbessern (vorallem die Quellen) und hoffe das sich damit der Löschantrag auflöst. Danke für das (eher negative aber hilfreichen) Feedback. --Raphael Ragucci 2 (Diskussion) 17:41, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Sowas wie "RAF Camora und Bonez MC sind zentrale Figuren im deutschsprachigen Rap und haben mit ihrer Palmen aus Plastik-Trilogie maßgeblich den modernen Dancehall-inspirierten Sound im deutschen Hip-Hop geprägt" ist ziemlich werbend. Da Plastik3 gerade Mal 2022 erscheint und der Deutsche Hip-Hop doch etwas älter ist.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:38, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Zumindest auf den ersten Teil der Trilogie ist das dennoch zutreffend (vgl. z. B. doi:10.1515/9783839455562-005 , S. 170; Frühromantik. In: Die Welt. 26. Okt. 2018, S. 21). --Kompetenter (Diskussion) 14:14, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Völlig unbelegter Rapspam. Als Quelle wird beispielsweise der Socialmedia-Account oder Aussagen des Künstlers auf Konzerten genannt. Das ist sla-fähig.--ocd → parlons 09:16, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Ich hatte da gestern bereits fehlende Quellen angemahnt. Nichts passiert. Insofern löschen. --Grüße (Diskussion) 09:37, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Wo es keine Quellen gibt, können keine Quellen genutzt werden. --Goroth Redebedarf? :-) 15:28, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Nur als Anmerkung: 20 Mio Aufrufe auf YT. --Zollernalb (Diskussion) 11:03, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Die kann man kaufen.--ocd → parlons 13:49, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Nun, es ist definitiv möglich einen Wikipedia-Artikel zu einem Lied zu schreiben, der nicht als Single veröffentlicht wurde, sondern nur auf dem herausgegebenen Album (oder Best-of-Kompilationen des Künstlers) zu finden ist, sofern es genügend Medien gibt, die das Lied rezipieren. Dadurch, dass dieses Lied nicht auf digitaler Ebene als Musikdownload oder im Musikstreaming veröffentlicht wurde, ist eine Ermittlung in den Charts nicht möglich. Es erschien aufgrund der rechtlichen Probleme auch nicht auf dem Album Palmen aus Plastik 3.
Was dem Artikel definitiv fehlt, sind Belege. Auch müssten werbende Aussagen entfernt werden. YouTube-Charts sind nicht von Relevanz. Kurze Google-Recherche: Belege gibt es kaum bis keine. --Goroth Redebedarf? :-) 15:26, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Bisher keine Relevanz als Radsportler erkennbar. Keine nationalen Titel, keine vordere Platzierung bei internationalen Meisterschaften, keine Weltcup-Punkte. Kein Mitglied in einem bei der UCI registierten Team und gem. der Homepage der UCI bisher kein einziger Ranglistenpunkt. Gängige Datenbanken z.B. von rad-net oder mtbdata geben ebenso keinen Hinweis auf den "Gewinn einiger Rennen". Das Verfassen von Artikeln in Fachmagazinen ist nach meiner Bewertung (auch wenn ich da keine Spezialist bin) kein Relevanzkriterium.

Durch den Verfasser wurde bisher nur genau dieser eine Artikel erstellt. Das lässt einen Interessenkonflikt vermuten. --Kawona67 (Diskussion) 10:12, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Zeitlich aufgeploppt im Zusammenhang mit Bike Team Steinweiler und European 4Cross Series, ebenfalls Löschanträge.--AxelHH -- (Diskussion) 15:44, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Was verschafft diesem Lohnsteuerhilfeverein enzyklopädische Relevanz? Ich sehe dazu nichts. --ahz (Diskussion) 10:29, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

löschen, grenzt an Werbeeintrag --Machahn (Diskussion) 10:34, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Bitte um Nennung der Passagen, die werblich aufgefasst werden können, damit diese abgeändert werden können. --7eins (Diskussion) 11:35, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
sinnlos. Wir behandeln hier nicht lokale Vereine zu Nischenthemen ;-) Das Alter könnte eventuell ein Behaltensgrund sein (und eine Mitgliederanzahl in die 10.000e ?). Falls es einer der größten im Bundesland ist, dann könnte es auch reichen. --Hannes 24 (Diskussion) 13:16, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Gründung war im Jahr 1973, der Verein hat über 13.000 Mitglieder - die Anzahl der Mitglieder kann ich gerne noch dazu ergänzen. --7eins (Diskussion) 14:05, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Eine Löschdiskussion der Seite „Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler" hat bereits am 14. November 2023 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Wiedergänger unter Umgehung der LP . --ahz (Diskussion) 10:31, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

und deshalb mit einem SLA versehen. --Der Tom 10:42, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Dem SLA wurde stattgegeben. --AFBorchert 🍵 11:12, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz nicht dargestellt (WP:RK); nicht reputabel belegt (WP:Q); Werbung; Interessenkonflikt (WP:IK); nicht deklariertes Paid Editing (WP:PE). Vermutlich eine fähige Ärztin, aber hier haben wir ein Werbeprospekt. Vgl. unter [1] Zeile 36, wo die Werbeagentur (oder sonstwer) fragt: "Gesunder Darm Kongress 4.-11- Februar 2022 Hast du teilgenommen???"). 9 Mal im Fernsehen über Därme usw zu reden macht auch nicht relevnt. Bleibt ein plumper Werbeversuch, der der Reputation deutlich mehr schadet als nutzt. Grüße --Okmijnuhb 11:36, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Ups. RTL+ ist ja gar kein Fernsehen. Das ist Internet. Grüße --Okmijnuhb 11:40, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Irrelevant, zudem SPA. Habe die/den Nutzer(in) angesprochen. --Perlenleser (Diskussion) 12:08, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Anscheinend mischt außer dem SPA, siehe Spezial:Beiträge/Madmo2035, auch der Ehemann im Artikel mit, siehe Spezial:Beiträge/Jan_W._Steenfatt.
Die Dokuserie Holy Sh*t - Darmstories ist erst ab heute auf dem Streamingportal RTL+ verfügbar [2]. Das ist also eine reine Werbeplatzierung. --Achim Adotz (Diskussion) 13:05, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Auch ihn habe ich angesprochen --Perlenleser (Diskussion) 13:10, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Laut Artikel weder publizistisch noch wissenschaftlich als Medizinerin relevant. Deshalb löschen. --Juesch (Diskussion) 23:30, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz nach unseren Kriterien im Artikel nicht dargestellt. -- Der Tom 12:17, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Es wird noch nicht mal die Anzahl der Mitglieder dieser Vereinigung genannt. Ich vermute wegen der Größe ihrer Bahn, es sind eher 5 als 500. --AxelHH -- (Diskussion) 15:39, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Zeitlich aufgeploppt im Zusammenhang mit Nils Mai und European 4Cross Series, ebenfalls Löschanträge.--AxelHH -- (Diskussion) 15:44, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Die Relevanzkriterien sind eindeutig nicht erfüllt. Löschen --Kawona67 (Diskussion) 16:58, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz nicht nachgewiesen, zudem ausschließlich Eigenbelege. -- Der Tom 13:17, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Zeitlich aufgeploppt im Zusammenhang mit Nils Mai und Bike Team Steinweiler, ebenfalls Löschanträge.--AxelHH -- (Diskussion) 15:44, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Tatsache ist, dass die UCI ihr Engagement Four Cross nahezu komplett eingestellt hat. Dass eine Serie, die gerade noch in zwei Ländern ausgetragen wird, an deren Rennen manchmal nur ein oder zwei Fahrer überhaupt teilnehmen (siehe [3]), eine international anerkannte Rennserie ist, die diese Lücke ausfüllt, darf bezweifelt werden.
Der Artikel wurde vor zwei Tagen schon einmal eingestellt und durch einen Administrator wegen Nichterfüllens der Mindestanforderungen in den Benutzernamensraum verschoben siehe hier. Ohne wesentliche Änderungen wurde er jetzt mit geänderter Groß-/Kleinschreibung neu eingestellt. Die Tasache, dass der kurze Zeit zuvor zur Löschung vorgeschlagene Nils Mai einer von zwei bekannten und erfolgreichen Fahrern sein soll, hat zudem einen Beigeschmack.--Kawona67 (Diskussion) 17:15, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Nach jetzigem Stand sehe ich keine eigenständige Relevanz, zumal die Darstellung rein aus Binnensicht und ohne Bezug auf externe Rezeption erfolgt. Der Inhalt kann in leicht gekürzter Form in den Artikel über den VDWF eingebaut werden, das Lemma als WL stehen bleiben. Insofern handelt es sich nur formell um einen Löschantrag.--Murkus69 (Diskussion) 13:28, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Der FDWF und auch der VDWF sind beides Industrieverbände ohne öffentlich rezipierte Relevanz, deren Kerntätigkeit in der Lobbyarbeit liegt. Nichts gegen zu sagen. In der Vergangenheit wurden in anderen Fällen auch größere (Mitglieder-Mitarbeiter-Umsatz-stärkere) Verbände wegen Mangel an Relevanz gelöscht. Somit wird dieser hier wohl zu löschen sein. Habe keine mediale Rezeption gefunden, und Scholar findet auch nichts zu Forschung. Der Löschantrag auf den VDWF würde ähnlich lauten und folgt gewiss bald. --Norpew (Diskussion) 19:01, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Wenn du den VDWF für irrelevant hältst, solltest du den Löschantrag stellen. Würde dieser ausgeführt, müsste der Artikel über die Forschungsgemeinschaft ebenfalls gelöscht werden, anderenfalls könnte man ihn tatsächlich in den über den VDWF einarbeiten.--Murkus69 (Diskussion) 21:13, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Eine Löschdiskussion der Seite „Christlicher Terrorismus" hat bereits am 9. März 2005 (Ergebnis: gelöscht) und am 20. März 2005 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

So kein ausreichender Artikel. hier werden zwei Positonen referiert und ein Buch beworben - das war's Lutheraner (Diskussion) 16:04, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

SLA als Wiedergänger --HH58 (Diskussion) 16:18, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]


Christlichen Terrorismus scheint es tatsächlich zu geben, und auch eine dazugehörige Rezeption und wissenschaftliche Wahrnehmung, das legt zumindest ein Blick in die Artikel der anderen Sprachversionen nahe. Hier war aber neben der Tatsache der Löschentscheidung von 2005 nur ein POV-Container für ein E-Book. Daher SLA, echte Artikel, die sich mit dem Thema ernsthaft befassen können auf der LP vorstellig werden. -- Emergency doc (D) 16:25, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz dieses ehemaligen Unternehmens nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:47, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Es ist nicht übertrieben, Uhrmacherwerkzeug als relevante Produktgruppe zu bezeichnen und da G. Boley die erste Fabrik für dieses war, ist es berechtigt, dem Unternehmen eine innovative Vorreiterrolle zuzuerkennen. Behalten. --Kompetenter (Diskussion) 20:36, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz zweifelhaft. Kling nach "Kaffeekränzchen" (Lunch, Breakfast) für einige Unternehmen aus der Steiermark. --Kurator71 (D) 16:51, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Also 140 nicht unbedeutende Unternehmen als Kaffeekränzchen zu bezeichnen, klingt schon sehr überheblich. --K@rl du findest mich auch im RAT 21:42, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Die in den RK verlangte zeitübergreifende Relevanz wird über den November 2018 hinaus nicht dargestellt. Es finden sich nichtmal politischen, kulturelle oder gesellschaftliche Folgen im Artikel.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:04, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Bei 13 Toten sehe ich da schon eine eindeutige Relevanz gegeben. Zudem gab es reichlich mediale Berichterstattung (u.a. CNN, NBC, CBS – also alle großen US-amerikanischen Fernsehstationen – und dazu New York Times und USA Today als Printmedien; zudem BBC als britisches Nachrichtennetzwerk usw.; siehe: https://www.google.com/search?q=thousand+oaks+shooting). Zudem zweit-tödlichster Amoklauf im Jahr 2018 in den Vereinigten Staaten (en:List of mass shootings in the United States#2018). Klar behalten. --Lothaeus (Diskussion) 21:44, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
@Kriddl: Aber bei der von dir angebrachten Kritik bzgl. der Qualität des Artikels bin ich bei dir; diese kann noch ausgebaut werden. Ich werde mal schauen, was ich finden kann. Viele Grüße --Lothaeus (Diskussion) 21:48, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Der Löschgrund ist nicht dargestellten Relevanz für diese 68. Massenschießerei in den USA 2018, nicht die Qualität. Unfassbarerweise war das im beliebten Nachrichtenformat sogar auf der Hauptseite.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:57, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
P.S.: Gefordert ist zeitübergreifende Bedeutung, nicht nochmehr November 2018.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:59, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Okay, da gehe ich mit dir. Ich habe jetzt immerhin die beiden Gedenkstätten in den Artikel eingepflegt. Beste Grüße --Lothaeus (Diskussion) 22:23, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Unabhängig von der fraglichen Relevanz entspricht dieser Text nicht den Anforderungen an einen enzyklopädischen Artikel. Einzig die eigene Website als Beleg ohne jegliche Darstellung irgendwelcher Außenwirkung. Laut unserem Artikel Berufsakademie ist die verwendete InfoboxHochschule hier auch falsch. --Thzht (Diskussion) 21:07, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Es gibt viele Artikel zu Berufsakademien, aber 135 Schüler ist nicht gerade viel.--AxelHH -- (Diskussion) 21:14, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Das größte Manko dieses eher neuen Artikel sind die nicht vorhandenen Belege, womit er nicht WP:ART entspricht. Imho ist da die Relevanzfrage sogar eher nachrangig. --Thzht (Diskussion) 21:38, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Kleinstbetrieb mit (laut website) 4 hauptamtlichen Dozenten. Laut Artikel kein Alleinstellungsmerkmal vorhanden. Deshalb eher löschen. --Juesch (Diskussion) 23:44, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Unabhängig von der fraglichen Relevanz entspricht dieser Text nicht den Anforderungen an einen enzyklopädischen Artikel. Einzig die eigene Website als Beleg ohne jegliche Darstellung irgendwelcher Außenwirkung. Laut unserem Artikel Berufsakademie ist die verwendete Infobox Hochschule hier auch falsch. --Thzht (Diskussion) 21:08, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Schon etwas gehaltvoller als eins drüber, pflegt auch internationale Kontakte. Die Schülerzahl wird nicht verraten. --AxelHH -- (Diskussion) 21:15, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Das größte Manko dieses eher neuen Artikel sind die nicht vorhandenen Belege, womit er nicht WP:ART entspricht. Imho ist da die Relevanzfrage sogar eher nachrangig. --Thzht (Diskussion) 21:38, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Laut Selbstdarstellung [4] (S. 2-3) besuchten im Jahr 2022/23 6,1% von ca. 1000 Schülern des "Bildungsunternehmens Dr. Jordan" die "Private Berufsakademie", also ca. 60 Leute. Offensichtlich irrelevant, zumal im Artikel auch keinerlei Alleinstellungsmerkmal auftaucht. Also löschen. --Juesch (Diskussion) 00:16, 30. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

WP:RK#Politiker werden verfehlt; wurde erst Landesvorsitzender, als die FDP schon längst nicht mehr im Landtag vertreten war; Mitglied im Bundesvorstand ist als Relevanznachweis nicht ausreichend. --176.0.15.182 21:16, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Im Prinzip richtig argumentiert. Aus Gründen der Systematik und weil die FDP eben momentan alles andere als eine x-beliebige Kleinpartei ist könnte man hier den Ermessensspielraum so weit dehnen, um zu sagen, das die Berichterstattung gerade so ausreicht für ein Behalten. --Thzht (Diskussion) 21:43, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Die FDP saß in Brandenburg seit der Wiedervereinigung überhaupt nur in 2 Wahlperioden im Landtag und wird das bis auf Weiteres auch nicht tun. Für die brandenburgische Landespolitik ist die Partei kaum bedeutsam. Sie spielt dort die gleiche Rolle wie Die Linke in BW, siehe eins weiter unten. --176.0.15.182 22:17, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

WP:RK#Politiker werden verfehlt; als Landesvorsitzende wäre sie nur relevant, wenn Die Linke im Landtag vertreten wäre. --176.0.15.182 21:26, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Hier gibt es weder durch die RK noch durch mediale Wahrnehmung noch durch eine vollständige Auflistung in einer Systematik irgendeinen Behaltensgrund für diese Landespolitikerin einer in B-W vollkommen irrelevanten Partei in sämtlichen Wahlauftritten.--Thzht (Diskussion) 21:47, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

WP:RK#Politiker werden verfehlt; kein relevanzstiftendes Mandat; Mitglied im Bundesvorstand ist als Relevanznachweis nicht ausreichend. --176.0.15.182 21:56, 29. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/29._August_2024&oldid=248156339"