Rosay (Yvelines)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2024 um 12:17 Uhr durch CraMaestro (Diskussion | Beiträge) (Bevölkerungsentwicklung ).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 17. August 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Rosay
Rosay (Frankreich)
Rosay (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Yvelines (78)
Arrondissement Mantes-la-Jolie
Kanton Bonnières-sur-Seine
Gemeindeverband Pays Houdanais
Koordinaten 48° 55′ N, 1° 41′ O 48.91751.6780555555556Koordinaten: 48° 55′ N, 1° 41′ O
Höhe 47–168 m
Fläche 4,54 km2
Einwohner 386 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 85 Einw./km2
Postleitzahl 78790
INSEE-Code 78530

Château du Haut-Rosay

Rosay ist eine französische Gemeinde mit 386 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Mantes-la-Jolie und zum Kanton Bonnières-sur-Seine. Die Einwohner werden Roséens genannt.

Rosay befindet sich etwa elf Kilometer südlich von Mantes-la-Jolie und umfasst eine Fläche von 454 Hektar. Nachbargemeinden sind:

Der Name Rosay geht vermutlich auf den französischen Begriff roselière (dt.: Röhricht) zurück.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011 2021
Einwohner 302 255 367 346 348 364 362 382 377

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Château du Haut-Rosay

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Rosay (Yvelines)

  • Kirche Sainte-Anne aus dem 20. Jahrhundert
  • Château du Haut-Rosay, Schloss aus dem 17. Jahrhundert mit Taubenturm
  • Kapelle Sainte-Anne aus dem 13. Jahrhundert
  • Lavoir, ehemaliger öffentlicher Waschplatz aus dem 20. Jahrhundert
  • Le Patrimoine des Communes des Yvelines. Band 1, Flohic Editions, Paris 2000, ISBN 2-84234-070-1, S. 271–280.
Commons: Rosay  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Adainville | Arnouville-lès-Mantes | Aubergenville | Auffreville-Brasseuil | Aulnay-sur-Mauldre | Bazainville | Bennecourt | Blaru | Boinville-en-Mantois | Boinvilliers | Boissets | Boissy-Mauvoisin | Bonnières-sur-Seine | Bouafle | Bourdonné | Breuil-Bois-Robert | Bréval | Brueil-en-Vexin | Buchelay | Chapet | Chaufour-lès-Bonnières | Civry-la-Forêt | Condé-sur-Vesgre | Courgent | Cravent | Dammartin-en-Serve | Dannemarie | Drocourt | Ecquevilly | Épône | Évecquemont | Favrieux | Flacourt | Flins-Neuve-Église | Flins-sur-Seine | Follainville-Dennemont | Fontenay-Mauvoisin | Fontenay-Saint-Père | Freneuse | Gaillon-sur-Montcient | Gargenville | Gommecourt | Goussonville | Grandchamp | Gressey | Guernes | Guerville | Guitrancourt | Hardricourt | Hargeville | Houdan | Issou | Jambville | Jouy-Mauvoisin | Jumeauville | Juziers | La Falaise | La Hauteville | Lainville-en-Vexin | La Villeneuve-en-Chevrie | Les Mureaux | Le Tartre-Gaudran | Le Tertre-Saint-Denis | Limay | Limetz-Villez | Lommoye | Longnes | Magnanville | Mantes-la-Jolie | Mantes-la-Ville | Maulette | Ménerville | Méricourt | Meulan-en-Yvelines | Mézières-sur-Seine | Mézy-sur-Seine | Moisson | Mondreville | Montalet-le-Bois | Montchauvet | Mousseaux-sur-Seine | Mulcent | Neauphlette | Nézel | Notre-Dame-de-la-Mer | Oinville-sur-Montcient | Orgerus | Orvilliers | Osmoy | Perdreauville | Porcheville | Prunay-le-Temple | Richebourg | Rolleboise | Rosay | Rosny-sur-Seine | Sailly | Saint-Illiers-la-Ville | Saint-Illiers-le-Bois | Saint-Martin-des-Champs | Saint-Martin-la-Garenne | Septeuil | Soindres | Tacoignières | Tessancourt-sur-Aubette | Tilly | Vaux-sur-Seine | Vert | Villette

Normdaten (Geografikum): GND: 4714684-9 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 244751394
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rosay_(Yvelines)&oldid=246363902"