Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2018
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2024 um 23:23 Uhr durch D3rT!m (Diskussion | Beiträge) (Namen korrigiert).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 7. Mai 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Die Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2018 wurden vom 17. bis 21. Oktober 2018 in Nassau, Bahamas abgehalten. Es nahmen 425 Judoka aus 66 Nationen teil.[1] Am 21. Oktober wurde ein gemischter Mannschaftswettkampf abgehalten.[2]
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
- 44 kg | Japan Chihiro Todokoro | Tunesien Oumaima Bedioui | Belgien Lois Petit |
Brasilien Amanda Arraes | |||
- 48 kg | Ukraine Daria Bilodid | Japan Sana Yoshida | Spanien Laura Martínez |
Serbien Andrea Stojadinov | |||
- 52 kg | Japan Ryoko Takeda | Israel Gefen Primo | Polen Aleksandra Kaleta |
Rumänien Cleonia Riciu | |||
- 57 kg | Japan Haruka Funakubo | Frankreich Sarah Léonie Cysique | Slowenien Kaja Kajzer |
Japan Kana Tomizawa | |||
- 63 kg | Niederlande Sanne Vermeer | Danemark Laerke Marie Olsen | Serbien Anja Obradović |
Japan Asumi Ura | |||
- 70 kg | Italien Alice Bellandi | Japan Ryo Shimmori | Niederlande Margit De Voogd |
Frankreich Candice Lebreton | |||
- 78 kg | Japan Rinoko Wada | Kroatien Karla Prodan | Portugal Patricia Sampaio |
Vereinigtes Konigreich Shelley Ludford | |||
+ 78 kg | Japan Hikaru Kodama | Brasilien Beatriz Souza | Deutschland Renee Lucht |
Frankreich Laura Fuseau | |||
Quelle: Judoinside[3] |
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
- 55 kg | Aserbaidschan Rövşən Əliyev | Aserbaidschan Balabəy Ağayev | Russland Imam Ibragimow |
Japan Hayate Handa | |||
- 60 kg | Japan Genki Koga | Japan Seishiro Konishi | Brasilien Renan Torres |
Georgien Dschaba Papinaschwili | |||
- 66 kg | Italien Manuel Lombardo | Brasilien Michael Marcelino | Russland Murad Tschopanow |
Japan Yuji Aida | |||
- 73 kg | Turkei Bilal Çiloğlu | Japan Ryo Tsukamoto | Kasachstan Schanbolat Baghytbergenow |
Griechenland Georgios Markarian | |||
- 81 kg | Italien Christian Parlati | Japan Hiromasa Kasahara | Georgien Luka Maisuradse |
Kanada Alexandre Arencibia | |||
- 90 kg | Georgien Lascha Bekauri | Japan Sanshiro Murao | Japan Kosuke Mashiyama |
Turkei Mert Şişmanlar | |||
- 100 kg | Japan Kiyotaka Sekine | Niederlande Simeon Catharina | Polen Iwo Baraniewski |
Georgien Onisse Saneblidse | |||
+ 100 kg | Georgien Gela Saalischwili | Osterreich Stephan Hegyi | Deutschland Erik Abramov |
Russland Dzhamal Gamzatkhanov | |||
Quelle: Judoinside[3] |
Mannschaftswettkampf (Mixed)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Mannschaft |
---|---|
1. | Japan Japan |
2. | Brasilien Brasilien |
3. | Kasachstan Kasachstan |
3. | Russland Russland |
5. | Frankreich Frankreich |
5. | Georgien Georgien |
7. | Deutschland Deutschland |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ World Championships Juniors 2018. In: IJF.org. International Judo Federation, abgerufen am 15. August 2021 (englisch).
- ↑ World Championships Juniors Teams 2018. In: IJF.org. International Judo Federation, abgerufen am 15. August 2021 (englisch).
- ↑ a b JudoInside - World Championships Juniors Nassau Event. Abgerufen am 15. August 2021.