Wikipedia:Löschkandidaten/11. Dezember 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2023 um 08:14 Uhr durch 87.180.32.84 (Diskussion) (Boris Kochan: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.


Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.


Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 00:49, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Ist zwischenzeitlich per SLA gelöscht worden. --Gak69 (Diskussion) 11:37, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Mir erschließt sich nicht, was Frau Künzel enzylopädisch relevant macht. Sie leitete zeitweise den Kräutergarten Dachau, wird aber im Artikel nicht namentlich erwähnt. Es scheint also kaum öffentliche Wahrnehmung diesbezüglich zu geben. --2A01:5241:667:F900:0:0:0:240 09:07, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

es gibt zwar tatsächlich aktuelle Literatur zur ihr und sie wird teilweise als "Pionierin" des biologisch-dynamischen Landbaus bezeichnet, aber was sie da genau geleistet hat, bleibt aber unklar. 7 Tage für Ausbau --Machahn (Diskussion) 09:50, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Die Relevanzdarstellung überzeugt mich auch noch nicht. Irgendeine Anthro-Gärtnerin, die KZ-Insassen ausgebeutet hat. Da wurden übrigens Weleda-Produkte hergestellt, diese sanfte und blumige Naturkosmetik, die es heute noch gibt. Siesta (Diskussion) 16:07, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Aufnahme in lexikalisches Werk "Pionierinnen des ökologischen Landbaus" dürfte nach RK reichen. Der Artikel könnte zwar etwas mehr "Fleisch" bekommen, aber das ist kein Löschgrund.--Gelli63 (Diskussion) 18:20, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

das Buch ist sicherlich keine allgemein anerkannte Biografiensammlung wie etwa die NDB oder fachspezifisch wie im Bereich Kunst Thieme-Becker sondern eher eine Sammlung von Aufsätzen zum Thema. Es liegt zwar nahe das die Person relevant ist. Das ist aber nicht automatisch gesagt, sondern der Text muss das plausibel darlegen. --Machahn (Diskussion) 01:02, 12. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Deine Begründung. Es gibt sehr viele Meilensteine. Man kann nicht für jeden Meilenstein einen Artikel anlegen, der Miliarium genannt wird - so wie der Artikel zu Meilensteinen im Allgemeinen. Auch die Hinzufügung des Fund- oder Aufbewahrungsortes des Meilensteines ist nicht förderlich, da es gerade bei Meilensteinen nicht wenige Beispiele gibt, bei denen mehrere Exemplare vom selben Fundort stammen. Bitte den Artikel löschen. Man kann zu Lancieux einen Unterabschnitt zu diesem Meilenstein einfügen. Dann aber bitte richtig recherchieren. Die Inschrift ist keinesweg bislang nicht entziffert (siehe CIL XIII 8994). Wer sich mit lateinischen Inschriften gar nicht auskennt, sollte bitte die Finger von ihnen lassen.--Krešimir Matijević (Diskussion) 10:32, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Steht unter Denkmalschutz und damit relevant. Den Satz mit der Inschrift kannst du ja korrigieren, wenn du dich auskennst und eine Quelle dafür hast.--Berita (Diskussion) 11:14, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Der Antragssteller hat in vielen Punkten recht. Die Anzahl römischer Inschriften(fragmente) geht in die hunderttausende, man könnte Wikipedia damit fluten, denn sie sind alle katalogisiert, in mehreren einschlägigen Datenbanken erfasst, d.h. wissenschaftlich behandelt etc. Es wäre absurd. Gleichzeitig hebt die Aufnahme in die Base Palissy diesen Meilenstein über manch anderes Fundstück hinweg - insbesondere deswegen, weil er dort als Monument historique nochmal zu einem etwas engeren Objektkreis gehört. Der Eintrag in das Register erfolgte wohl schon 1918 - von wem (mit welchen althistorischen Kenntnissen?) und nach welchen Gesichtspunkten diese Auswahl getroffen wurde, darüber könnten wir lange spekulieren. Tatsache ist aber auch, dass damit nach unseren Regeln ein Artikel gerechtfertig ist.
Was das Lemma betrifft stimme ich der Kritik übrigens auch zu. Das ist ein generelles Problem bei solchen Objekten, die keinen Eigennamen, sondenrn nur eine Typenbezeichnung haben. Mein Vorschlag wäre, den Lemma noch die CIL-Nummer hinzuzufügen, also z.b. Miliarium (CIL XIII 8994) oder so. Das wäre eindeutig.--SchreckgespenstBuh! 12:07, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Übrigens gäbe es zu dem Objekt noch mehr zu sagen, nicht zuletzt zu der Frage, ob das überhaupt ein Meilenstein ist. Dazu fehlen u.a. charakteristische Angaben wie die Distanz zur nächsten Stadt... (Inschrift siehe hier - "Bono rei / publicae / nato"). In diesem Artikel wird die Vermutung aufgestellt, bei diesem und einigen anderen gleich beschrifteten Objekten handle es sich um Basen von Statuen, die irgendeiner konstantinischen Propagandaaktion entstammen. Vl. möchte Benutzer:Reinhardhauke das noch mit einarbeiten, aber vom Thema Löschen sind wir, glaube ich, weg - es existiert wissenschaftliche Forschung zu diesem konkreten Einzelobjekt.--SchreckgespenstBuh! 12:48, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

War mal so frei, den Inhalt richtig zu stellen. Allerdings ist jetzt das Lemma falsch, das ist kein Meilenstein, war sowieso eine WP-Erfindung. Zum Löschen gibts allerdings in diesem Fall keinen Grund, da es ein "monument historique" ist (ansonsten gebe ich dem Antragsteller völlig recht, nicht jeder Meilenstein sollte einen Artikel in WP erhalten, das ist Unsinn). --Lieferung (Diskussion) 13:21, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

1. Tatsache ist, dass nach unseren Regeln der Artikel relevant/gerechtfertigt ist.

2. Das Lemma kann problemlos geändert werden.

3. Die Diskussionsteilnehmer hier haben mehr Kompetenz als der Autor dieses Artikels, also können diese den Artikel ergänzen und überarbeiten, sodass ein besserer Artikel entsteht.

Vielen Dank und freundliche Grüße von --Reinhardhauke (Diskussion) 13:36, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Nach Überarbeitung kann der Löschantrag m.E. entfernt werden. M.E. sind solche Objekte inkl. Inschrift auch durchaus relevant, auch wenn es davon viele gibt - wir haben ja keine Platzprobleme. Siehe auch Kategorie:Römische Inschrift usw. Nur die Artikelqualität muss ausreichen, was hier jetzt gegeben ist. --Tolanor 23:09, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Der Hauptkritikpunkt war die Benennung des Artikels - das ist bislang nicht gelöst. Miliarium (Lancieux) geht nicht aus den oben genannten Gründen. Wenn man dafür eine Lösung fände, kann der Löschantrag entfernt werden. Beste Grüße Krešimir Matijević (Diskussion) 05:57, 12. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Zwei Sachbücher, null Belege, nach Entfernung der Werbung nah an "kein Artikel" - und wo ist die Relevanz? --2003:C0:8F3B:CB00:1CE6:9527:6077:CCB3 13:36, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Für mich ist die Relevanz auch fraglich. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:47, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
+ 1 löschen Grüße von Llydia (Diskussion) 14:02, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Typischer Coach-Spam, Relevanz nicht mal ansatzweise dargestellt. Löschen, gerne auch schnell. --Planetblue (Diskussion) 14:16, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

SLA gestellt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:47, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Eine Löschdiskussion der Seite „Olivier Fuchs" hat bereits am 27. Juni 2020 (Ergebnis: SLA) und am 29. September 2021 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

er ist zwar Hochschullehrer, aber Relevanz als Wissenschaftler ist nicht dargestellt. Zwar zahlreiche politische Kandidaturen aber alle ohne Erfolg. Ist auch eine Art Wiedergänger und wurde früher schon mal gelöscht --Machahn (Diskussion) 15:37, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Per SLA gelöscht --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 17:27, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Relevanz nach WP:RK#U oder WP:RK#A nicht dargestellt und wohl auch nicht darstellbar. -- Der Tom 16:03, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Ich habe die Relevanzkriterien nicht berücksichtigt. Denke das ist leider so dass der Eintrag demfall nicht auf der deutschen Wikipedia sein kann. --Dbu (Diskussion) 17:14, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Stadtrat, Presbyter, Schöffe und Leiter einer Vertriebsabteilung reicht leider nicht aus --Machahn (Diskussion) 16:08, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

So ist es. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:11, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Löschen. Relevanz nicht dargestellt. --Ankermast (Diskussion) 16:50, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Ab wann ist man den relevant im Sinne von Wikipedia ?
Dass Hemer die Landesgartenschau bekommen hat und diese dann zum Sauerlandpark umfunktioniert wurde, ist einer seiner Verdienste die ihn für den Ort Hemer mehr als relevant gemacht haben.
Deshalb denke ich, dass eine Relevanz durchaus vorliegt. --burni (Diskussion) 16:51, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Für den Ort Hemer mag er bedeutsam sein, aber Hemer ist nun nicht gerade eine Weltmetropole. Zur Wikipedia-Relevanz müsste er entweder überregional, dauerhaft und nachhaltig von der Presse wahrgenommen worden sein oder aber Bürgermeister gewesen sein.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:18, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Offenbar keine Relevanz nach den RK. Keine Veröffentlichungen mit regulärem Label, reiner Marketing-Text (bis hin zum ewigen Start im Kinderalter). --81.200.197.166 16:27, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Im Moment wohl eher etwas für's RAT. Für hier allerdings deutlich zuwenig und somit Löschen --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 17:32, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
was wird alles benötigt, um den Artikel auf Wikipedia zu veröffentlichen? --Nhuber7 (Diskussion) 18:05, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
In Moment wird alles nur durch Links von Social Media belegt. Die sind aber nach WP:Q als Belege nicht brauchbar. Eine Aussenwahrnehmung des Duos ist bislang nicht dargestellt. Dazu kommen die WP:RK#Mu und WP:RK#Pop, bitte alles einmal durchlesen. --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 18:26, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Dranhänge: Ach bei dem Nutzernamen noch folgendes: WP:IK. Eigentlich ist es nie eine gute Idee, einen Artikel über sich selbst zu verfassen. --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 18:29, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Hallo Nhuber7, IK sit kein Löschgrund, aber versuche doch bitte nach [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten|RK Musiker] die Relevanz dar zu stellen.--Gelli63 (Diskussion) 19:20, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
passt danke dir! :) --Nhuber7 (Diskussion) 19:22, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Relevanz noch nicht dargestellt, besser 1 bis 2 Jahre abwarten... --Tromla (Diskussion) 21:02, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 17:50, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Die Chronologies des Artikels ist seltsam, wenn nicht sogar lieblos.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:28, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Kein Spezial-RK erfüllt, RK#A ebenfalls nicht und die Summe der Einzelteile ergibt m.M.n. auch keine wikifantische Relevanz. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 19:35, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Löschen. Stadtratsmitglied (siehe auch oben Ingo Nix) reicht nicht aus. --Ankermast (Diskussion) 22:41, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Wikipedia:Relevanzkriterien Unter der Rubrik 8.12 Politiker und Träger öffentlicher Ämter gibt es als letzten Punkt: hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten. Dieses Relevanzkriterium ist eindeutig gegeben.
Beigeordnete des (Ober)Bürgermeisters sind hauptamtliche Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Schon allgemein ergibt sich das aus dem verlinkten Artikel. Speziell in Sachsen ist die Sächsische Gemeindeordnung einschlägig. Hier heißt es in § 55 Abs. 1 "... in Kreisfreihen Städten müssen als Stellvertreter des Bürgermeisters... mehrere hauptamtliche Beigeordnete bestellt werden." Dresden ist eine kreisfreie Stadt mit über 500000 Einwohnern.
Kristin Klaudia Kaufmann ist derzeit einer dieser hauptamtlichen Beigeordneten (mit diversen Belegen untermauert im Artikel). Dass diese Rubrik als solche relevant ist, folgt auch aus dem Fakt, dass es für die Beigeordneten (Dresden) eine eigene Rubrik mit derzeit 18 Einträgen gibt. Die rechtliche Stellung der Beigeordneten als Stellvertreter ist aber kein Inhalt einer personenbezogenen Seite und wurde daher auch nicht weiter thematisiert. --FrankieSpock (Diskussion) 07:58, 12. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 19:37, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

+1. löschen. Siesta (Diskussion) 21:44, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Aus meiner Sicht erfüllt:
_Träger eines hohen öffentlichen Amtes (Vizepräsident deutscher Kulturrat, Erster Präsident des deutschen Design Tages)
_Öffentliche Wahrnehmung als Inititator zahlreicher Konferenzen und Präsident der Typografischen Gesellschaft --87.180.32.84 08:14, 12. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 19:39, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

ist das Fake? - null Treffer außer dem Artikel bei mir. SLA Fähig auch wenn es den Podcast geben sollte. --Machahn (Diskussion) 20:24, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
ok kein Fake, bei Spotify gibt es das wirklich, trotzdem hier fehl am Platze ohne Darstellung der Relevanz. Wöchentlicher Podcast seit Juni 4 Folgen erschienen. --Machahn (Diskussion) 20:27, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Unbelegter Stub stellt Relevanz nicht dar Lutheraner (Diskussion) 21:34, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Nom nom. Nee, Relevanz nicht dargestellt. Siesta (Diskussion) 21:43, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Löschen. Keinerlei Belege, die Anhaltspunkte liefern könnten. --Ankermast (Diskussion) 22:40, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Unklar, weshalb Diese Handelsmarke relevant sein soll. Nichtmal eine Wahrnehmung auf dem Heimatmarkt wird dargestellt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:31, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Sahneersatz ist als Ziel einer Weiterleitung ungeeignet, da Pflanzencreme kein Sahneersatz ist. Sonstige geeignete Weiterleitungsziele sind nicht ersichtlich. Heilung wäre durch Erstellung eines eigenen Artikels möglich. --Doc Schneyder Disk. 21:45, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Es ist nicht restlos klar, ob Sahneersatz auch mal als Pflanzencreme bezeichnet werden kann. Die Hauptbedeutung, die eine Weiterleitung rechtfertigen würde, ist das aber nicht. Löschen. MBxd1 (Diskussion) 22:31, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Das Lemma macht keinen Sinn. Über die beiden Dörfer Sax SG und Frümsen in der Gemeinde Sennwald gibt es eigenständige Artikel. Plutowiki (Diskussion) 20:10, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Laut Kommentar des Erstellers geht es um die Kirchgemeinde, die im Zielartikel auch erwähnt wird.--Berita (Diskussion) 23:38, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Der Artikel erfüllt nicht die Mindeststandards. Wikipedia ist kein Ort für Werbung und Fan-Seiten. Der Artikel ist nicht sachlich und neutral, sondern dient einseitig der Selbstdarstellung des Buchautors und Bewerbung seines Buches. Eine inhaltliche Zusammenfassung des Buches lässt sich dem Artikel nicht entnehmen. Außer der Veröffentlichung eines Buches in einem eher unbedeutenden Verlag wird über die Person nichts enzyklopädiewürdiges berichtet. Einige Links sind mittlerweile tot. Diese Mängel lassen sich eventuell noch beheben, eine neutrale Darstellung ist allerdings schwierig, weil lediglich rechte Medien dem Buch Beachtung schenkten. Fraglich ist daher auch die Relevanz. Entgegen der Behauptung in der Einleitung erfuhr die Buchveröffentlichung kein breites Medienecho, sondern lediglich Aufmerksamkeit in rechten und lokalen Medien, wie auch die Einzelnachweise belegen (Springer-Konglomerat, Junge Freiheit, ... ). Die Person erfüllt nicht die Relevanzkriterien für Autoren.--77.189.115.121 22:38, 11. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

An der Neutralität kann man in der Tat zweifeln. Täte mich wundern, wenn es nicht kritische Stimmen gibt. Unabhängig davon sind Welt, Focus, und RP nicht ohne.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:18, 12. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/11._Dezember_2023&oldid=240110361"