Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juli 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2014 um 22:13 Uhr durch 82.113.121.101 (Diskussion) (Asbjørn Moland ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)

(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Leerzeichen in Komposita --October wind 01:06, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

@October wind:

umbenannt, das hättest du auch selbst machen können --PM3 01:40, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Stimmt, so viele Seiten waren's hier nicht. Ich dachte nur an den Botauftrag dazu. ;-) Danke aber. --October wind 01:43, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Augenblick mal, du hast ja die Kategorie verschoben. Seit wann geht denn so was oder verguck ich mich irgendwo? *wunder* --October wind 01:45, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Hab's gefunden, die Seite sollte ich mir wohl mal durchlesen. Da steht nur so viel Unwichtiges und Unverständliches dabei, deshalb ist es mühselig da durchzuschauen. Gibt's das auch in Kürzer oder so? Wenn man mal nicht da ist, ändert sich gleich alles hier. ;-) --October wind 01:52, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Ein Umbenennungsantrag der Kategorie „Kategorie:Bolschewiki" hat bereits am 1. Juni 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Umbenennung nach Kategorie:Bolschewik oder Mitglied der Bolschewiki - Bolschewiki ist Plural und bezeichnet die Gruppe/Fraktion. Die einzelne Person ist ein Bolschewik -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich bewerte mich 04:09, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Bolschewik ist eine Weiterleitung auf das korrekte Lemma Bolschewiki und dies ist eine Themenkategorie und da interessiert es nicht wie die einzelne Person heißt, sondern wie die Bewegung hieß. Antrag ablehnen --Label5 (Kaffeehaus) 07:34, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Menschewiki und Bolschewiki waren die beiden Fraktionen der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands. Analog zur Kategorie Kategorie:Menschewiki behalten. --87.153.118.178 12:11, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Dann sind beide Kategorien in die falsche Oberkategorie eingeordnet (Kategorie:Parteimitglied (Russland)).--SFfmL (Diskussion) 16:02, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Ja, momentan ist die Kategorie eine Objektkategorie. Wenn sie denn eine Themenkategorie sein soll müsste man die Oberkategorie ändern, ansonsten müsste man die Kat umbenennen, z.B. auch in Kategorie:Mitglied der Bolschewiki, analog dazu natürlich dann auch Kategorie:Mitglied der Menschewiki.--Rainyx (Diskussion) 17:38, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
wie kommst Du darauf dies sei eine Objektkat? Da sind nicht nur Personenartikel drin. --Label5 (Kaffeehaus) 19:31, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Sorry, den Artikel Überfall auf die Bank von Tiflis hatte ich übersehen (der einzige nicht-Personen-Artikel außer dem Begriff Bolschewiki selbst). Da wie oben gesagt die Oberkategorie Kategorie:Parteimitglied (Russland) ist müsste es trotzdem eine Personenkategorie (Objektkategorie) sein. Wie wäre es eine neue Kategorie:Mitglied der Bolschewiki als Obejektkategorie einzuführen und diese hier als Themenkategrie zu behalten, allerdings mit anderen Oberkategorien?--Rainyx (Diskussion) 21:08, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
gemäß Vorschlag von Rainyx. IW 12:02, 26. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Benutzerseiten

Metaseiten

Meinungsbildrabulistik. Ersteller will statt neutralem Meinungssample eine 1/3-Mehrheit für seine bevorzugte Alternative als hinreichend für eine Regelung haben. Demokratie wie Erich sie leiben würde. syrcroпедия 09:50, 2. Jul. 2014 (CEST)

behalten Ich verbitte mir den Ausdruck "Reinmogeln". Ich darf ein (sogar vom SG angeregtes) MB starten. Das verbietet mir keine Regel.--Pacogo7 (Diskussion) 09:56, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Dank Sycro werden aber jetzt etliche Leute mobilisiert und das MB dadurch aufgewertet. Das nennt man dann wohl Streisand-Effekt, denke ich mal. Einen auch nur halbwegs validen Löschgrund... nein kann ich in dieser nur minimal veränderten Vorlagen nicht erkennen. Behalten und durchführen. --Ingo  10:02, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
behalten - auch wenn ich ein Meinungsbild, dass eine Empfehlungsvorlage oder Teile einer solchen als verbindlichen Bestandteil des Regelwerks anstreben, grundsätzlich in seiner Gültigkeit ablehnen werde. Aus meiner Sicht gibt es jedoch keine Basis für eine Löschung eines Meinungsbildentwurfs - zumal dieses wörtlich vom SG so gefordert wurde. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:04, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Löschen, was Pacogo7 hier abziehen will, ist gelinde gesagt dreist. --Odeesi talk to me rate me 10:10, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Es ist eine Empfehlung des Schiedsgerichtes. Unbedingt behalten und auch durchführen. --tsor (Diskussion) 10:43, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Die zur Abstimmung vorgelegte Frage wurde wörtlich vom SG vorgeschlagen. Wem das MB nicht passt kann es ablehnen oder entsprechend seiner Meinung mit ja oder nein abstimmen. Kein Löschgrund erkennbar. Schnellbehalten. --188.98.235.145 10:45, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
In Vorbereitung befindliche Meinungsbilder werden NIE gelöscht. --Voyager (Diskussion) 10:52, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
@Voyager:sagt wer oder was? o.O
Im Übrigen habe ich keine Lust mir die 25 km Disk durchzulesen und Deine Bemerkung nachzuvollziehen. Hast Du konkret ein Formulierung zu bemängeln, dann bitte spezifizieren. Musst Du Dich einfach nur mal auskotzen, weil die Disk nicht in ein für Dich erträgliche Richtung läuft? Dann bist Du hier falsch.
Bisher: keine Gründe für ein mögliche Löschung genannt, LAE wäre die sachlich naheliegendste Konsequenz. --Ingo  12:25, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
@Dipl-Ingo: es ist eine seit Jahren hier geübte Praxis, dass MB nie gelöscht, sondern archiviert werden. Jeder LA gegen ein MB wurde bislang vorab entfernt. Ob jetzt Du das gut findest ist gegenstandlos. --Label5 (Kaffeehaus) 12:48, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Im Normalfall hätte ich ja jetzt gesagt, Danke. Aber bei so einer blöden Antwort... Ich habe doch bereits gesagt, dass ich das MB nicht gelöscht haben will und gut finde. Was soll die Anmache? --Ingo  13:08, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Die „Anmache" wurde vermutlich ausgelöst von deinem: „Im Übrigen habe ich keine Lust mir die 25 km Disk durchzulesen und Deine Bemerkung nachzuvollziehen. ... Musst Du Dich einfach nur mal auskotzen, weil die Disk nicht in ein für Dich erträgliche Richtung läuft? Dann bist Du hier falsch." – bei der es mir ausgesprochen schwerfällt dafür einen Anlass in Voyagers Satz zu finden. (Möglicherweise gehts Label ähnlich wie mir?) --Henriette (Diskussion) 13:18, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Die Anmache ging auch eigentlich in Richtung Syrcro und Odeesi. Die Beiträge sind unverständlich, solange man nicht knietief in der Disk steckt. @Voyager: Falls Du das evtl. so verstanden haben solltest, dann Entschuldigung. Du warst nicht gemeint! Die Einrückung war wohl suboptimal. --Ingo  13:27, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Ich hatte diesen Edit auch in Richtung Voyager verstanden. Sorry, das war dann wirklich eine ungünstige Einrückung. --Label5 (Kaffeehaus) 14:42, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Ok, klingt gut, einfach ein "Mistverständnis". --Ingo  15:06, 2. Jul. 2014 (CEST) P.S.: Dafür läuft die Disk dort bald über, definitiv schöne Grüße von Streisand[Beantworten ]

Seite wird mit seinem Abgang nicht mehr benötigt - Abrufzahlen auch bisher im einstelligen Bereich. --Banküberfall (Diskussion) 19:28, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

RS wirds freuen, aber ein Abgang macht die frühere Relevanz nicht ungeschehen. Karl der Große soll auch kein Kaiser mehr sein. Löschen den Karl. 62.227.143.44 19:43, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Mangels Relevanz wurde der Artikel schon vor einiger Zeit gelöscht, es geht hier um die Projektseite. Was/wer ist RS? --Banküberfall (Diskussion) 19:46, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Benutzer:Reiner Stoppok. --87.153.118.178 20:14, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Ist Pavel Richter schon weg? Ich dachte der Abgang wurde bloß angekündigt und er bleibt uns bis auf weiteres erhalten. --87.153.118.178 20:17, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

War der Mann denn nach hiesigen RKs je relevant? Und warum liegt der Artikel in einer Unterseite einer abwegigen Ecke? Entweder richtige Personenartikel oder keine. Ein verstecktes Personenwiki auf Unterseiten im WP-Raum braucht es nicht. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 21:45, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Vorlagen

Listen

Es ergibt keinen Sinn, für eine Person eine Liste anzulegen. --MAY (Diskussion) 13:01, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Bitte in Überschrift auch Erldigung kennzeichnen z.B. LAE ... --Gelli63 (Diskussion) 13:33, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
LAE nach Überarbeitung der Liste. --87.153.118.178 13:47, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Artikel

Aus QS rübergeholt, um hier erstmal die Relevanz zu prüfen. Der Artikel ist in meinen Augen reine Werbung für die Firma der im Artikel genannten „Feng Shui-Meisterin":

  • Eine wissenschaftliche Relevanz ist nicht dargelegt. Die Weblinks gehen alle auf kommerzielle Websites der „Meisterin", bzw. haben mit ihr zu tun. Ich finde auf die Schnelle auch nichts anderes Relevantes zum Artikelinhalt im Netz.
  • Der Hauptautor scheint ausweislich seines Benutzernamens und dieser Seite in enger Geschäftsbeziehung zur genannten „Feng Shui-Meisterin" zu stehen; er ist entsprechend wohl nicht frei von Interessenskonflikten.

Ich bin kein Relevanzprüfungsexperte, aber dieser Fall scheint mir gerade arg eindeutig und ich beantrage die Löschung. Meinungen? —MisterSynergy (Diskussion) 00:35, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Der Begriff wird im Artikel von Kathrin Schmack erwähnt, dabei sollte man es auch belassen. Diesen Werbeartikel zum SpiritPlanning bitte löschen, denn eine externe Rezeption gibt es dazu nicht. --87.153.118.178 01:15, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Die Nennung bei Kathrin Schmack wurde eben erst in schlechtem Deutsch hinzugefügt?? EDIT: Ich habe das erstmal zurückgesetzt. --VBWL | Diskussion 18:09, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
„Eben erst" Versionsvergleich war vor 2 Tagen. --87.153.118.178 19:03, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Belegfreies Werbegeschwurbel ohne Relevanzdarstellung. Selbst wenn sich der Einsatz durch ein paar große Unternehmen belegen ließe wäre es dadurch noch nicht relevant. --PM3 03:34, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Ich kapiere gerade nicht, was diese Software(?) tun soll. Vielleicht sollte der Artikelersteller erstmal den Artikel Mobile Application Management erstellen, und zwar in allgemeinverständlicher Form. --Asturius (Diskussion) 11:11, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Keine Relevanz erkennbar oder vorhanden. --Karl-Heinz (Diskussion) 10:52, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Die englische Version mit Belegen en:Carol Williams (organist) bietet Relevanz an, als gültiger Stub behalten und ausbauen. --Cronista (Diskussion) 11:09, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Der englische Artikel wurde allerdings anscheinend hauptsächlich von Frau Williams' Managerin verfasst. Da müssten also alle Angaben und Belege dort erstmal sehr kritisch geprüft werden. --91.67.96.57 13:40, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Der Artikel ist in einem solchen miserablen Zustand, dass er zunächst zur Berabeitung in den BNR zurückverschoben werden sollte, dafür muss man nicht auf einen Adminentscheid warten. Vielleicht kann jemand dem Autor dabei helfen. Ansonsten: löschen.

Die Bedeutung und Wahrnehmung dieses hauseigenen Medienpreises erscheint mir doch eher begrenzt und erreicht keine enzyklopädische Relevanz. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:47, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Der Award wird zwar vom Verlagshaus vergeben, jedoch kann sich ja jeder dafür bewerben. Zumindest jede Frau, die in den Medien tätig ist. --Kittyfane (Diskussion) 12:47, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Wurde erst zweimaml vergeben; ich halte ihn für eine PR-Kampagne ohne jede lexikalische Relevanz.--Fiona (Diskussion) 19:29, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Eine Löschdiskussion der Seite „Alex Megane" hat bereits am 5. Juni 2005 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

SLA: Wiedergänger Wikipedia:Löschkandidaten/5._Juni_2005#Alex_Megane_.28gel.C3.B6scht.29 Eingangskontrolle (Diskussion) 11:25, 2. Jul. 2014 (CEST)}}[Beantworten ]
Einspruch: Seit 2005 kann sich einiges geändert haben, siehe z.B. den Abschnitt Diskographie. --> 7 Tage. --Asturius (Diskussion) 11:39, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Der Artikel wurde auf Benutzerwunsch von mir im BNR wiederhergestellt und von dort nach Ergänzung vom Benutzer in den ANR verschoben. Der Artikel ist daher umfangreicher; der SLA-Grund "Wiedergänger" trifft nicht zu. Ob die Relevanz nun besteht müsste in einer neuen LD geprüft werden.--Karsten11 (Diskussion) 11:59, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
SLA zu LA: --Doc.Heintz (Diskussion) 12:13, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz sollte allein schon durch die Chartplatzierungen gegeben sein, deswegen habe ich ich den Artikel auch wiederherstellen lassen. Zur Person Axel Jäger finden sich im Netz außer der POV-lastigen Selbstdarstellung auf seiner Webseite und dem verlinkten Technobase-Interview leider kaum brauchbare Informationen. Zur Musik und seinen Veröffentlichungen kann ich im Fließtext noch etwas mehr schreiben, aber das sind eher überflüssige bzw. für den Leser kaum relevante Dinge. --Ali1610 (Diskussion) 13:12, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Welche Chartplatzierung? Welche Tonträger bei wem verlegt. Im jetzigen Zustand geht die Relevanz nicht eindeutig hervor. --Kgfleischmann (Diskussion) 17:13, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
@Benutzer:Kgfleischmann schon mal in die Chartinfobox rechts geschaut? Dort stehen 2 Chartplatzierungen drin, einmal in Dänemark und einmal in Schweden, da sogar Top Ten. In Deutschland hat er auch mit fast allen Titeln die Dancecharts erreicht, aber die deutschen ODC (Official Dance Charts) sind mMn wenig aussagekräftig, da sie nicht rein über Verkäufe erstellt werden, sondern auch über DJ-Umfragen. Megane hat auf mehreren Labels veröffentlicht, soweit ich das sehen kann. Die ersten Tracks kamen als Vinyl vor allem bei BE52 Records raus, ab etwa 2007/2008 dann meist digital bei YAWA Recordings (dem Label von Jens Kindervater). Außerdem hat er ein paar Tracks und das Best-of-Album über Mental Madness und disco:wax (ein Sublabel von Sony Music) veröffentlicht. Im Ausland sind die Tracks auch bei länderspezifischen Labels erschienen, bspw. in Polen bei Magic Records. War das das, was du wissen wolltest? Soll das mit in den Artikel? --Ali1610 (Diskussion) 21:58, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Laut WP:RK#Pop ist auch der Eintrag bei allmusic ein Hinweis auf Relevanz. --Ronomu (Disk ♥) 22:28, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Es ist zwar kein klassischer Fall von Chartplatzierung, weil er es nicht in seinem Heimatland geschafft hat, aber ein Schwede mit einer Top-Ten-Platzierung in Schweden wäre sofort und unumstritten relevant. Hier greift eigentlich schon das Charts-RK, auch wenn DK und SE kleine Länder sind, so haben sie doch verlässliche Musikmärkte und offizielle Verkaufscharts. An EDM-Musiker darf man in Bezug auf Charts ohnehin niedrigere Ansprüche stellen als bei Mainstream-Pop. Die zwei Platzierungen sind definitiv ein Erfolg. In dem Fall würde ich sogar behaupten, Megane ist kein Grenzfall, sondern liegt gut im Schnitt der in der WP vertretenen DJs. Also ein klares Behalten. -- Harro 23:09, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz nicht dargestellt, von einem SPA erstellt (Werbeverdacht). --EH (Diskussion) 12:53, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Zweifelsffrei enzyklopädisch nicht relevant gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Laut Bürgel Wirtschaftsinformationen Umsatz rund € 20 Mio. und 128 Mitarbeiter.--Lutheraner (Diskussion) 15:23, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Die messbaren RK reißt SenerTec mit nur etwa 25 M€ Umsatz und <150 Mitarbeitern ziemlich deutlich. Bleibt aber noch das Hintertürchen "marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle". Eine Pionierrolle für Micro/Mini-KWK-Anlagen und auch eine Marktführerschaft (zumindest in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa) ist wohl gegeben und lässt sich auch mit halbwegs unabhängigen und reputablen Quellen belegen. Die Frage ist nur, ob man Micro/Mini-BHKWs als "relevanten Produktgruppe" ansieht. Ich persönlich tendiere zur Antwort "ja" und bin daher für behalten. --TETRIS L 15:38, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Mikro-BHKW/KWK sehe ich durchaus als eigene, relevante Produktgruppe - es gibt z.B. Veröffentlichungen über das prognostizierte Marktwachstum [1]. SeneTec kann sich die "innovative Rolle" aber nicht auf die Fahnen schreiben, denn das von ihnen produzierte BHKW "Dachs" wurde von Fichtel&Sachs entwickelt. Die "marktbeherrschende Stellung" (offensichtlich wird nicht D, sondern die EU als relevanter Markt angesehen) wäre aber noch neutral zu belegen.--Chianti (Diskussion) 16:02, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Ich denke doch, dass man die Innovation SenerTec zurechnen kann, denn erstens ist SenerTec aus einer Abspaltung des Produktbereiches von Sachs hervorgegangen, weshalb die betreffenden Relevanz nach meinem Verständnis von Sachs auf SenerTec überging. Und zweitens ist das inzwischen fast 20 Jahre her, in denen das Produkt erheblich weiterentwickelt wurde. Die Position als Markt- und auch Technologieführer hat SenerTec zu einem großen Teil erst nach der Abspaltung von Sachs aufgebaut. Dass das alles noch neutral/unabhängig zu belegen ist, versteht sich von selbst. Über weitere Mängel des Artikels sprechen wir im Rahmen der QS, wenn die Relevanz geklärt ist. --TETRIS L 17:11, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Schnell zusammengegoogelt, ein paar halbwegs brauchbare Belege für die Marktführerschaft in Europa:
  • [2] "German company SenerTec is the market leader for micro-scale CHP in Europe, ..."
  • [3] "Sales in Germany, representing around 90% of Europe’s micro-CHP market, [...] The 5 kWe Senertec Dachs remains the leading product, ..."
  • [4] "The market leader [for reciprocating engine micro CHP technology] is the Germany based company Senertec."
  • [5] "While Senertec [...] still leads in Europe, ..."
  • [6] Siehe Statistiken.
Reicht das fürs Erste? --TETRIS L 22:40, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Enzyklopädische Bedeutung dieser neuen Tochter bzw. der davorstehenden Anwendung nicht zu erkennen. Eingangskontrolle (Diskussion) 12:57, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Unbelegtes Relikt aus WP-Vorzeiten, entspricht nicht den heutigen Qualitätsstandards, siehe WP:LR, Punkt 2. –ðuerýzo ?! SOS 13:05, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Unter Spezial:Linkliste/Vorspann (Rundfunk) geht es durchweg um Filme. Daher könnte man einfach einen redirect auf Filmvorspann machen. Allerdings gibt es dort auch Verbesserungspotential, siehe Diskussion:Filmvorspann. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:37, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Redirect ist wohl eher falsch, wenn du den Artikel liest. Die verlinkten Artikel sollten dann eher auf Filmvorspann verlinken. --Gelli63 (Diskussion) 15:30, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Vorspänne für Rundfunk und Fernsehen haben mit Filmvorspännen nichts zu tun. --87.153.118.178 17:20, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Warum? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 17:23, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Weil es im Rundfunk keine Bilder, sondern nur Musik gibt.
Bei Fernsehserien werden die Vorspänne regelmäßig aktualisiert, wenn Hauptdarsteller ausscheiden, ersetzt werden oder wechseln, bei Kinofilmen gibt es so etwas naturgemäß nicht. Bei Fernsehserien gibt es den Vorspann teilweise erst nach der Eingangshandlung, z. B. Malcolm mittendrin und Navy CIS, bei Kinofilmen kommt der Vorspann immer zuerst. Vorspänne von Fernsehserien zeigen die Hauptdarsteller zwar auch oft mit eingeblendetem Namen meist in bestimmten Szenen früherer Folgen, führen aber im Gegensatz zu Kinofilmen nicht in die Handlung ein. --87.153.118.178 17:45, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Wie man einfach eine falsche Behauptung in den Raum stellen kann, die verlinkten Artikel wären sämtlich Filme und der Begriff wäre stets falsch verlinkt, erschließt sich mir nicht. Bei den meisten der verlinkten Artikeln handelt es sich um Fernsehserien wie Star Trek: Deep Space Nine, Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert , Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt, Die Zauberer vom Waverly Place, Trigun, Xena – Die Kriegerprinzessin ‎ und Dragon Ball GT. Bei Star Trek: Der erste Kontakt bezieht sich der Link auf den Vorspann zur Fernsehserie Star Trek: Enterprise. --87.153.118.178 17:33, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Erstmal vergleichen bzw. lesen: Hörfunk und Rundfunk - wobei der Artikel Rundfunk allgemein ist und Hörfunk nicht ausnimmt. Ansonsten sollte hier mal unterschieden werden zwischen: Vorspann im Fernsehen, auf einer DVD oder anderswo. Die Idee hat imho eine Berechtigung, es habert aber wehement an der Umsetzung/Darstellung bzw. an der Definition per se. --82.113.121.101 19:21, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Max Wild (schnellgelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Max Wild" hat bereits am 14. April 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Der Artikel liest sich wie eine Werbebroschüre. Wikipedia ist allerdings keine Werbeplattform. --Gaumenschmaus (Diskussion) 13:59, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

2. Jul. 2014, 14:41:17 WolfgangRieger (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Max Wild (Unerwünschte Wiederanlage einer gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung: s. Wikipedia:Löschkandidaten/14._April_2009#Max_Wild_.28gel.C3.B6scht.29; überarb. Kopie von Benutzer:Bene16/MaxWild)--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 15:01, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Ich fürchte, das hat keine weitere Verbreitung gefunden. Jedenfalls steht nichts derartiges im Text oder in den nicht vorhandenen Nachweisen. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:29, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Die Kennzahl hat einige Erwähnungen in der Fachliteratur [7] und scheint durchaus gebräuchlich zu sein, wie eine kurze Google-Suche beweist. Wird auch in den Medien erwähnt, z.B. in [8] als volkswirtschaftliche Kennzahl. Die Erläuterungen im Artikel finde ich plausibel. Keine Belege finde ich für einen Herrn Stefani als Erfinder, daher werfe ich den letzten Absatz mal raus. Für den Rest schlage ich {{QS-Wirtschaft}} vor, mit dem Ziel einer Einarbeitung in Wertschöpfung (Wirtschaft). --PM3 16:51, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Wertschöpfung pro Monat und Wertschöpfung pro Jahr findet sich auch in der Fachliteratur. Löschen da sonst noch Nettowertschöpfung pro Stunde etc hinzukommt. Der Begriff muss vor seienr Verwendung ohnehin im Kontext definiert werden. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 17:21, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Absolut nicht lemmafähig, Implementierung in Wertschöpfung, wenn schon. --VBWL | Diskussion 18:04, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Stimmt, Wertschöpfung pro Jahr ist auch gebräuchlich. Es gibt bestimmt einen Oberbegriff dazu. Wertschöpfungsquote und Wertschöpfungsintensität ist es nicht, die bezeichnen wieder andere Relationen. --PM3 20:58, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Der Rest (LAE)

Fehlende Relevanz

Ich weiß, dass bereits ein QM Baustein gesetzt ist, allerdings stelle ich grundsätzlich die Relevanz der Band und nicht den Artikel in Frage.

Ich konnte 3 Alben von ihnen ausfindig machen: "Der Tisch Ist Gedeckt"->Label: Morganafilms, "Willkommen im Cafe Elend"->Label: RENT A REC sowie "10 Lieder für Freunde"->Label: Artist Station Gmbh (Soulfood).

Genauer betrachtet sind allerdings sämliche Label bezahl-Studios und somit Eigenproduktion7Eigenvertrieb. Auch das die CDs bei Amazon verkauft werden ändert meiner Meinung nach nichts am Eigenvertrieb, da Amazon in solchen fällen nur als Zwischenhändler tätig ist. Das heißt, die Band bekommt von Amazon anteilig dann das Geld wenn ein Kunde gekauft hat und somit liegt sämtliches Risiko bei der Band selbst.

Dies widerspricht der Vorstellung durch ein Label wird eine Art Vor-Relevanzcheck gemacht. Auch der Eintrag bei laut.de beschäftigt sich mit der Band und nicht wie in den RKs gefordert mit einem Künstler der durch eine Biographie dort Relevanz erhält. Schlussendlich ist anzumerken, das der letzte CD Erscheinungstermin zufällig mit dem WP-Eintrag übereinstimmt.

Im Endeffekt heißt das, das sie an der Relevanz für POP/Rock kratzen, diese aber nicht erreichen. Und für eine Aufnahme aus anderen gründen z.B. durch Allgemeine Relevanz sehe ich nicht als gegeben. Daher wäre ich für einen Export und an dieser Stelle für eine Löschung

MfG -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 15:00, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

zu Auch der Eintrag bei laut.de beschäftigt sich mit der Band - womit sollte er sich denn sont beschäftigen? In den RK steht doch dass im Bereich der Pop- und Rockmusik gibt es zudem zusätzliche Kriterien, die auf die Relevanz von Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) hinweisen. Und der Rest ist eine Band. Dennach sind LAUT.de Eintrag für Gruppe und auch Besprechungen der CD eindeutiger Hinweis auf Relevanz. --Gelli63 (Diskussion) 16:05, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Laut WP:RK#Pop: ...Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler...

-Anstrich Punkt

-Anstrich Punkt

-Anstrich Punkt

-Anstrich Punkt


Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben. In einem eigenen Artikel werden sie nur dann beschrieben, wenn

-es über sie in einem einschlägigen Nachschlagewerk (z. B. Legends of Rock Guitar: The Essential Reference of Rock’s Greatest Guitarists, Bass Heroes: Styles, Stories & Secrets of 30 Great Bass Players und ähnlichen) oder in relevanten Online-Datenbanken wie Allmusic oder laut.de einen biografischen Eintrag gibt,

das heisst: laut.de Eintrag über die Band in ihrer Gesamtheit schaffen NICHT automatisch Relevanz. Und wenn man sich die im Artikel so "positive" Kritik auf laut.de durchliest kommt da wahrscheinlich auch nicht mehr mehr. Ich hoffe ich konnte behilflich sein MfG -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 16:27, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Wir reden hier nicht über einen Musiker. Und in der WP:RK#Pop steht, dass Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, eine Biografie bei laut.de ... können ... als Hinweis auf Relevanz gesehen werden. Nicht anderes habe ich behauptet. Ich hoffe ich konnte dir auch beim Lesen der RK behilflich sein. MfG --Gelli63 (Diskussion) 16:50, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Allerdings steht dort ein Hinweis auf Relevanz und somit nicht ein Einschlussgrund. Ich dachte wenn du auf den Hinweis auf Relevanz Teil eingehen wolltest hättest du mehr geschrieben. Daher kommt wieder einmal mein Text von oben zum Einsatz... Ich wollte dir sicherlich nicht auf den Schlips treten.. Ich hätte nur gern eine Grund warum die Band relevant ist außer " ich hab doch was von laut.de reingeschrieben... Es ist nun mal nur ein Hinweis und ich seh nichts weiter...

MfG -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 17:27, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Zudem wurde die beiden letzen beiden CD's von jeweils bekannten und relevanten Labels vertrieben. Das hättest du bei etwas mehr Engagement statt einer ellenlangen Löschbegründung zu schreiben auch entdecken können. Willst du nicht besser LAZ machen. --Gelli63 (Diskussion) 17:37, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Also bei WP Pop steht da drüber zusätzliche Kriterien und ein laut.de Eintrag ist deshalb kein zusätzliches, aber dennoch ein gültiges Kriterium, dass das "er oder sie" steht...kann man drüber hinweg sehen, das wird hier immer so gehandhabt. Zudem auf dem letztgenannten Label, zum Beispiel Microclocks und Eyevory, zwei relevante Bands, das Label damit wohl eindeutig bekannt. Ich mach morgen oder so LAE, das ist eindeutig, rumdiskutieren wird da auch nichts mehr verändern.--BrankoJ - Diskussion 21:43, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

LAE: Umentschieden, ich mach direkt: Sowohl Eintrag bei laut.de (als Relevanzkriterium gehandhabt), als auch bekanntes Label (sogar zwei relevante Künstler). Da kann man noch diskutieren, doch ein Admin wird am Ende auch nicht anders entscheiden und der LA nervt über dem Artikel.--BrankoJ - Diskussion 21:50, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Kleine Discothek (GmbH hatte von 13.10.2011 bis zum 31.12.2011 ein Bilanzsumme von 86.000 € vorzuweisen) mit 15-20MA. Besonderheiten mindestens nicht benannt, somit keine Relevanz erkennbar oder dargestellt. --Ingo  15:04, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Extremes Name-Doping und auch noch der fragwürdigen Variante: "Der The Inner Cirle (kurz. T.I.C) öffnete am 17.Dezember 2011" und dann der Vergleich mit The Fair Sex Dort kann etwas vom zeitlichen Ablauf schon nicht passen, da Die Band seit 2005 aufgelöst ist und keine live-Auftritte mehr gemacht hat. MfG -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 15:21, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Der Relevanzstiftende Punkt kommt wenn aus dem angedachtem Erbe des Zwischenfall und der Sonderstellung in der Szene.
Und wenn TFS nicht Live auftreten wen haben dann all die Menschen auf dem WGT dieses Jahr gesehen?
Ob die jetzt im Inner Circle aufgetreten sind, oder ob das aus einem Trugschluss hinsichtlich eines Gast-DJ-Arrangements kommt kann ich gerade nicht sagen, aber das die Band seit ihrer Reunion Live auftritt, definitiv.--Fraoch 15:42, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Verzeihung ich habe mich falsch ausgedrückt. Bei der Homepage der Band sieht es nach 4 besonderen 30 jährige Gründungsjubiläums Konzerten aus. Und Presse mäßig ist mir nichts untergekommen, was auf einen Auftritt im TIC hinweist. Wenn ich zu blöd zum finden war nehme ich das selbstverständlich zurück. Jedoch eine Relevanz ausgehend von einer anderen Diskothek abzuleiten, welche durchaus relevant ist und hier schon einen Artikel hat halte ich für waghalsig. Es ist und bleibt eine andere Diskothek und die Relevanz ist sozusagen schon durch den relevanten Artikel in Anspruch genommen.

Wären es Personen würde jetzt jemand schreien " Sohn von ... reicht nicht" MfG -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 16:00, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]


Der von mir angedachte Relevanzstiftende Punkt liegt in der Übernahme der ZFall Partys und die dadurch fortbestehende Sicherung der Kult-Veranstaltungen welche die Schwarze Szene nicht nur in NRW seit den 80ern begleitet.

Ein weiterer Aspekt was das TIC von allen anderen Clubs absondert, ist die Einstellung gegenüber der Cyberkultur, unabhängig davon ist der Laden wohl momentan einer der Dreh und Angelpunkte der Schwarzen Szene in NRW und hat wohl hier seinen Artikel verdient. Den Umsatz kann man soweit ich weiß im Handelsregister abrufen ( bin mir aber nicht sicher). Bei 1200m2 sollte der Jahresumsatz schon die 86k MArke knacken, da dieser Laden in der geografischen Lage sich sonst nicht bereits seit 2011 halten könnte.Die 1200m2 und die Personalzahlen widerlegen übrigens auch das Argument, dass dies eine kleine Diskothek sein soll.Allerdings halten sich die Betreiber mit den Umsatzzahlen etwas zurück, und gaben mir diesbezügich keinerlei Informationen. Vielleicht sollte ich hier noch durchschnittliche Besucherzahlen einfügen? Allerdings kann man diese Aussage nicht durch Informationen aus dem Internet bequellen.

Ein weiterer Ansatzpunkt ist hier das von Vodafon gedrehte Video zu dem Lied der IDM Formation Jean Paul Messier.

Ich denke das, dass TIC durch die Firmenphilosophie und durch die Übernahme der Veranstltungen und Dj's aus dem Z-Fall die Relevanzkriterien erfüllt.

EDIT:Nach Aussage von Herrn Krisch in einem privatem Gespräch, liegt der Umsatz weit über 86.000€ Jährlich.Zusätzlich habe ich von Herrn Steinberg die Information das, dass Geschäftsmodel in ca 2 Wochen geändert wird und somit keine GmbH mehr sein wird. Eventuell hat jemand Ideen wo man das als Quellenhinweis einlesen kann ?Brosi90 (Diskussion) 16:56, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Spielt eh keine Rolle, außer du hättest einen reputablen Nachweis (keine Behauptungen der Inhaber) einer Vertausendfachung des Umsatzes (Ab 100 Mio gibt es sicher einen Artikel). Die Übernahme einer Veranstaltungsreihe generiert keine Relevanz. Es geht um die *eigene* Bekanntheit. Gibt es berichte in der überregeionalen Presse? Wenn die Bekanntheit in die Dimensionen des Zwischenfalls kommt, kann es dereinst einen Artikel geben, vorher nicht. Nach aktuellem Stand Löschen. --HyDi Schreib' mir was! 17:19, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Überregionale Presseberichte gibt es zumindest aus Zeitungen nicht.Wenn man den Nachweis des Umsatzes erbringen oder einlesen kann, werde ich das recherchieren, wie gesagt der Handelsregister ( habe ich mal gehört) ist die einzige Quelle wo man Auszüge darüber erhalten kann. Regional ist die Szene wohl am meisten vertreten und in NRW zumindest ist dieser Laden der größte der nur diese Musik anbietet, dadurch und durch die Einstellung des Ladens hat dieser auch einen hohen Bekanntheitsgrad, zumindest in ganz NRW. Insbesondere war der Laden auch bereits ein Ort an dem mediale audiovisuelle produktionen für das Fernseh gedreht wurden, was auch bequellt im Artikel steht.Brosi90 (Diskussion) 17:29, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Wie gesagt: Über den Umsatz werdet ihr die WP:RK#U sicher nicht erfüllen. Als Proudktionslocation auch nicht. Bleibt IMHO also nur die Medienresonanz in der Fachpresse. --HyDi Schreib' mir was! 17:40, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Medienresonanz in der Fachpresse ist ebenfalls gegeben, neben Werbezwecken wurde das TIC u.a schon öfter in Fachzeitungen wie der Sonic Seducer erwähnt, und z.b mit den verschiedenen offiziellen Aftershowpartys diverser Festivals in Verbindung gebracht.(Castle Rock,[9] Electronic Mayhem [10] div. CD-Release Partys/Nikolaut Festival [11] Konzertinformationen etc)Brosi90 (Diskussion) 17:47, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Die Übernahme der DJs und Veranstaltungen, war das Argument, dass ich meinte, das Problem ist, dass es keine RK für Diskotheken gibt, das ganze ist damit ein wenig Auslegungssache, Beziehungsweise die Relevanz muss sich aus anderen Grundlagen ergeben.
Damit ist es völlig wurscht ob Mephisto sagt dass er es mit Sohn von vergleicht, ich dachte an das Nachfolge-Bandprojekt nachdem die erste bekannte Band aufgelöst wurde und dennoch weiter die Songs der einstigen Hauptband spielt. Und dabei dann auch an den RK-Faktor dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird (was aber ebenso wurscht ist.).
Die besondere Bedeutung der Diskothek und deren Wahrnehmung muss herausgestellt werden, die Größe des Ladens bei gleichzeitiger Reduzierung auf diese eine Szene ist ebenso interessant wie der Gedanke einer Nachfolge, tragen da schon zu bei. Natürlich ist TIC nicht das Zwischenfall, aber wenn es von den ehemaligen Betreibern „legitimiert" die Veranstaltungen übernimmt (hat sich vielleicht mal jemand von den ZF-Leuten dahingehend geäußert?), ist das schon bemerkenswert und sollte wenn nicht in einem eigenen Artikel einen dicken Absatz in jenem zum Zwischenfall bekommen.
Den Szeneinternen Zwist (Keine Cyberklamotten und Blinklichter), sehe ich hingegen eher als Nebensächlich an. Das gab es schon vor Jahren in der Szene, ich kenne ebenso No-Future-Pop-Partys der frühen 2000er, No-Metal-Abende der 90er und Anti-Dark-Rock-Veranstaltungen der späten 2000er. Das zeigt einerseits auf, dass die Szene musikalisch keine homogene Gruppe ist und bestimmte Teile der Szene sich gerne in ihren elitären Kreis zurückziehen, in diesem Zusammenhang finde ich die Namensgebung des Clubs interessant und frage mich ob das aus dem Gefühl der Trueness kommt.
Die besondere Stellung in der Szene in NRW sollte vielleicht belegt im Artikel eingearbeitet werden.
Lange Rede kurzer Sinn die Benennung der besonderen Bedeutung durch die Fachpresse (Zillo, Sonic Seducer, Orkus, Gothic, etc.) gehört da wo möglich in den Artikel. Evtl. gibt es noch Erwähnungen in weiteren Szenerelevanten Quellen. Brosi wenn Du Kontakt zu den Betreibern hast frag sie vielleicht mal nach Berichterstattung, viele bewahren so etwas gerne auf und Wissen auch wo sie erwähnt werden.
Mir fällt jedenfalls keine Diskothek von der Größe in NRW ein, die sich ausschließlich (an jedem Veranstaltungstag) der Schwarzen Szene widmet, da geht bestimmt irgendwer drauf ein.
Dazu, möchte ich mal anmerken, dass der Artikel mehr Infos zu dieser Disko bereit hält als viele vergleichbare Artikel über Clubs.--Fraoch 20:27, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Der Artikel ist überarbeitet und nun mit einem Abschnitt Alleinstellungsmerkmal versehen.

Die Zusammenarbeit mit dem ZFall ist nun ausgebaut und bequellt.Zudem sind nun weitere Infos vorhanden und die Bedeutung des Namens wurde definiert, natürlich alles bequelltBrosi90 (Diskussion) 22:21, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Eine Löschdiskussion der Seite „Chansonfest Berlin" hat bereits am 10. Dezember 2013 (Ergebnis: Löschantrag zurückgezogen) und am 11. Dezember 2013 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz?????????????--84.181.49.158 15:10, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

LAE Fall 3: Hier muss die LP aktiv werden, da es bereits eine Adminentscheidung auf bleibt gab.--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 15:14, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Ok, dann geht ich halt zur Löschprüfung--84.181.49.158 15:16, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Lol, eine Veranstaltung die in zwei Jahren zum zwanzigsten Mal stattfindet, wird auf Relevanz abgetastet. --Label5 (Kaffeehaus) 16:13, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Ich sehe keinen Artikel, sondern nur mehrere Listen. Und keinen Hinweis aus Teilnehmerzahlen. Das Sommerfest meiner Schule findet auch schon Jahrzehnte statt, ist aber auch nicht relevant. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:44, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Du gehst noch zur Schule?--Drstefanschneider (Diskussion) 22:48, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
+1 s.u.
Was wurde denn seit dem LAZ (s.o.) überarbeitet/ausgebaut/begründet? Lolen kann ich auch! Abtasten auf Relevanz ist doch zulässig! Worin wird die Relevanz im Artikel begründet und dargestellt.? --82.113.121.101 20:17, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Bate coxa (Fake)

Ein Qualitätsartikel ohne jeden Beleg. Vielleicht sogar frei erfunden. Eingangskontrolle (Diskussion) 16:41, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Ach komm... die Millionen und aber Millionen brasilianischen großwüchsigen Schwarzen... das macht doch Relevant... das sind die Schwarzen die von den Maya vertrieben wurden...

jetzt mal ehrlich das ist der falsche Kontinent für eine alte Kampfkunst von "großwüchsigen Schwarzen" betrieben.. löschen bitte... -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 16:47, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Solange sich da nichts tut, was gute Belege angeht. Ich sehe da leider auch nicht wirklich durch. Löschen Gruß Lohan (Diskussion) 17:09, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Den Schenkel-Knaller gibt es nur bei Wikipedia, schnelllöschfähig da braucht es keine 7 Tage Diskussion. --Cronista (Diskussion) 17:15, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Gibt's durchaus woanders, aber als Slang für schnörkellosen Sex [12] oder als Bezeichnung für einen Tanz bzw. die Musik dazu oder ein Spiel [13]. Wiktionary. Als Fake schnellöschfähig.--Chianti (Diskussion) 18:09, 2. Jul. 2014 (CEST) P.S.: wird wohl auch als Synonym für "auf Tuchfühlung gehen" gebraucht [14], aber nicht kampforientiert ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  .--Chianti (Diskussion) 18:14, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Fakes brauchen wir nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge  18:13, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

War abgesehen davon URV von hier [15].--Chianti (Diskussion) 18:16, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Enz. Relevanz unklar. HyDi Schreib' mir was! 17:12, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Dokumentarfilm "Wechselzeiten": "Triathleten sind alles andere als verrückt" auf spiegel.de . Jede Menge anderer Presseberichte, behalten --Cronista (Diskussion) 17:19, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Läuft in einigen Kinos, z.B. täglich im Abaton.[16]--Berita (Diskussion) 18:48, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Ja! - ist nicht meine Ecke, aber aufgrund von was wird hier Relevanz eigentlich bestritten? Unklar als LA-Begründung sollte doch erledigt sein. LAZ? --82.113.121.101 19:43, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Modelabel ohne Hinweis auf Relevanz (Umsatzzahlen, Außenwahrnehmung o. ä.) -- Aspiriniks (Diskussion) 17:31, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Nach WP:RK#Unternehmen zu behandeln. Dementsprechend irrelevant, da keine ausreichende Wahrnehmung und Alleinstellungsmermal vorhanden. --VBWL | Diskussion 17:55, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Viel Hype um nichts. Löschen. --87.153.118.178 18:47, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Irrelevanter Werbespam, natürlich löschen, gerne per Express --Artregor (Diskussion) 21:31, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Eine Löschdiskussion der Seite „Braindump" hat bereits am 24. November 2004 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
  • Der Artikel geht überhaupt nicht auf die anderen, viel relevanteren Bedeutungen von "Braindump" (siehe en:Brain dump) ein.
  • Die Relevanz der Braindumps, die im Artikel erläutert werden, ist zweifelhaft.
  • Belege fehlen völlig.
  • Warum der Artikel so auf IT spezialisiert ist, erschließt sich nicht.
  • Ich habe den Eindruck, dass der gesamte Artikel ursprünglich als Werbung für die darin genannte Software gemacht wurde.

--46.5.0.243 17:56, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Die Punkte 1 und 4 sind keine Löschgründe. Falls man eine andere Bedeutung erklären wollte, würde man einen neuen Artikel anlegen und dann diesen Verschieben und eine BKL einrichten. Die Relevanz ist aber tatsächlich fragwürdig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:06, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Der letzte Versuch wurde wegen mangelnder Qualität verbunden mit praktisch nicht vorhandenem Inhalt gelöscht. Wiedergänger ist es also nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:09, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Braindumps zur Erlangung von IT-Zertifikaten scheinen rechtlich nicht unproblematisch zu sein. Why You Should Avoid "Brain Dumps" When Preparing for IT Certifications, 2. What’s Wrong with Brain Dumping? --87.153.118.178 18:54, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Wohl sinnvolle Arbeit, aber leider enzyklopädische Relevanz im Sinne von WP:RK#Vereine nicht (ausreichend) dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:13, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Aus Artikeltext: ...in Zusammenarbeit mit der bremischen Filmermacherin Beate Neuhaus wurde im Jahr 2006 ein 45 minütiger Dokumentarfilm über die Arbeit von Refugio realisiert... Wurde der Film veröffentlicht? Falls ja wo? Rezeptionenen etc? --82.113.121.101 19:29, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
[17] --87.153.118.178 20:09, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Flüchtlingshilfeorganisation mit dem Namen REFUGIO scheint es aber auch anderswo als zu geben: REFUGIO München und Refugio in Villingen-Schwenningen. --87.153.118.178 20:09, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Immerhin bei mehreren Preisen in der engeren Wahl - und ich bin wie immer dafür, bei solchen Organisationen nicht eine enge Auslegung der RK, sondern eine weite anzulegen, da die Relevanz sich nicht aus den Zahlen der Mitglieder, sondern aus der Wirkung ergibt. --Kritzolina (Diskussion) 22:45, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Als Teilnehmer der Vierschanzentournee (Platz 9) sehe ich keine Relevanz dargestellt. Mehr gibt der Artikel (bislang) nicht her. --82.113.121.101 21:48, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Ich schon. Die Springen der Vierschanzentournee gehören seit Gründung des Skisprung-Weltcups zur Weltcupwertung. Ein Platz 6 (GAP) hätte auf jeden Fall Weltcuppunkte gebracht; in den RK für Wintersportler heißt es "In der Zeit vor Einführung der Weltcups ein Platz in den Top-30 bei internationalen A-Klasse-Rennen". Ein Springen der 4ST ist äquivalent zu einem A-Klasse-Rennen, daher LAE Fall 1 bzw. 2b.--Chianti (Diskussion) 22:06, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Aber Hallo! Dies mag eine Vorstellung oder Idee des Portals sein. In den RKs nichts hierzu. LAE eben nicht zulässig. Dieser Eintrag sollte hier wirklich diskutiert werden. Nach der Begründung von Chanti wären hier fast hundert Teilnehmer der Vierschanzentournee mit einem ähnlichen darauf beschränkten Artikeltext relevant. Teilnehmer gab es viele! --82.113.121.101 22:18, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Wenn du meinst - ich habe kein Problem damit, das hier 7 Tage liegen zu lassen, bis es administrativ behalten wird. Die RK des Portals gelten per Einbindung in WP:RK genauso, wie wenn sie selbst dort aufgeführt wären. Bei den renommiertesten Skispringen der Welt (Garmisch, Bergisel) auf Platz 6 und Platz 13 zu springen und in der renommiertesten Wettkampfserie einer olympischen Sportart unter die Top Ten zu kommen - wenn das nicht relevant macht, was dann? (Es gibt auch viele Künstler, über die noch viel weniger, manchmal nur ein Zweizeiler vorhanden ist - aber eben qua Lexikoneintrag relevant).--Chianti (Diskussion) 22:28, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Portalvorstellungen sind nicht per se Bestandteil der RKs. Ansonsten bitte mal Nachweisen: Die RK des Portals gelten per Einbindung in WP:RK genauso, wie wenn sie selbst dort aufgeführt wären. Wo nachzulesen? Artikelvergleichen macht ansonsten keinen Sinn. Es gilt was ich oben auch schrieb: Teilnehmer gab es viele! Grüße --82.113.121.101 22:36, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Portale bestimmen RKs - nicht ausgeloggte IP-Benutzer. Wie auch andere Sportarten (bspw. Fußball) hat der Wintersport seit einigen Jahren eigene RK, die auch bisher nicht einmal für "nicht gültig" betrachtet wurden, zudem die "großen" RK direkt auf die RK des Wintersport-Portals verweisen. Welchen Grund es also geben sollte, das diese auf einmal ungültig sind, erschließt sich mir nicht. Daher behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:48, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Oh je - Portale bestimmen keine RKs. Angemeldete Benutzer oder IPs auch nicht! Und für "nicht gültig" betrachtete RKs erst recht nicht. Eben!
Bevor hier aber so weitergemacht wird möchte ich die Aufmerksamkeit in der LD auf das Jahr der Teilnahme des Lemmaträgers richten! Vielleicht kann dann endlich ordenlich diskutiert werden. --82.113.121.101 22:58, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Und ob Portale als verantwortliche Fachbereiche ihre RKs erarbeiten. Diese finden dann Aufnahme in die RK, wie auch im Wintersport erfolgt. Also bleib bitte auf dem Teppich? Was hat das Jahr der Teilnahme an der Vierschanzentournee bitte mit der Relevanz zu tun? --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:06, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
@Wikijunkie, Du hast diesen Artikel erstellt, vor meinem LA hatte er drei Bearbeitungen. Dass Du deinen Artikel verteidigst ist auch ok. Zu den RKs solltest Du nochmal nachlesen. Bei mir ist hier Ende, da ich alles zum Artikelstand geschreiben habe. Grüße --82.113.121.101 23:12, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Es fehlen nicht nur die Belege, es gibt auch keinen Hinweis auf Relevanz. --EHaseler (Diskussion) 22:43, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]

Steht im Thieme-Becker, damit relevant. Ich werde daraus später noch ein paar Infos ergänzen.--Berita (Diskussion) 23:01, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
BKBK +1 eben --82.113.121.101 23:06, 2. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/2._Juli_2014&oldid=131811943"