Benutzer:PM3
Die Wikipedia ist ein Hobbylexikon, das überwiegend von Laien verfasst wird. Sie beruht in erheblichen Teilen auf allgemeinen Nachrichtenmeldungen anstatt qualifizierter Fachliteratur. Wegen dieser Defizite betrachtet sie sich selbst nicht als reputable Informationsquelle. Ursprünglich ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie von bestmöglicher Qualität, erlebte die Wikipedia in den 2010er Jahren einen Exodus von Fachautoren, die sich nicht mehr mit Halbwissenden und Interessenvertretern streiten wollten. Denn in der Autorengemeinschaft sind alle gleichberechtigt, ungeachtet ihrer Kompetenz.
Verlasse dich bitte niemals auf Wikipedia-Inhalte! Nutze sie allenfalls als Ausgangspunkt für weitere Recherchen, wenn kein von Experten betriebenes Fachwiki (z.B. das Flexikon für medizinische Themen oder die SEP zur Philosophie) verfügbar ist.
Eine Auswahl von Artikeln, die in 18 Jahren Wikipedia-Mitarbeit entstanden sind bzw. weitgehend neugeschrieben oder (ü)bersetzt wurden. Die neuesten davon finden sich in der Raumfahrtsektion.
Biografien: Dietmar Plath • Elon Musk (letzte unzensierte Fassung) • Evan McMullin • Hayley Arceneaux • Hassa al-Mansuri • Lucile Desamory • Michael Bociurkiw • Peter Beck • Robert Parry (ü) • Saúl Luciano Lliuya • Simon Jacques Prokhovnik • Tetsunari Iida
Börse und Unternehmen: Basic Board • Charta der Vielfalt • DAX-Indexfamilie • Deutsche Cannabis • Dr. Bock Industries • EQS Group • Gemüsering • Handel per Erscheinen • Hoppenstedt Aktienführer • i:FAO • innerer Wert • InnoTec TSS • Joh. Friedrich Behrens • Kaufpreisallokation • Liste der börsennotierten deutschen Unternehmen • nemwax • Piriform • Produktpipeline • Progress-Werk Oberkirch • Quotation Board • Scale • Schnigge Wertpapierhandelsbank • Schwer Fittings • SLM Solutions Group • Technologieunternehmen • Turbon AG • United Power Technology • Unternehmensgruppe • Valora Effekten Handel
Fukushima: Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima (bis Ende 2011) • Hot Spot • J-Village • Japan Nuclear Energy Safety Organization • National Institute of Radiological Sciences • Nuklearkatastrophe von Fukushima (Strahlungsbelastung, Systemzustand) • Nuclear Safety Commission of Japan
Attentate und Unfälle: Dschaber al-Bakr • Flugzeugkollision über Nackenheim • Kongress-Baseball-Attentat von 2017 • Malaysia-Airlines-Flug 17 • Onderzoeksraad voor Veiligheid • Trojská lávka
Raketen: ALV X-1 • Chŏllima-1 • Falcon Heavy • Firefly Aerospace • Ghaem 100 • Ghased • Jenissei • Jielong-1 • Kairos • New Glenn • NKKR • Omega • OS-M • Prime • Ravn • Rocket 3 • RS1 • Sarir • Soldschanah • Spectrum • SpinLaunch • SSLV • Starhopper • Sükofeträg • Terran 1 • Trägerrakete • Vikram • Wolga • Yinli-1
Erdsatelliten: 425-Projekt • Aalto-2 • Altius • Arabsat-6A • Arktika-M • Biomass • Clearspace-1 • deutsche Satelliten • Elysium Star 2 • Enoch • Elana • erste Satelliten nach Staat • Falcon Eye 1 • GMS-T • kommerzielle Konstellationen • Kosmos 2525 • Lemur-2 • MEV • Microsat-R • Navigator • Orbital Reflector • Orbital Test Satellite • Projekt Kuiper • Sentinel-5P (ü) • Spacebee • SSO-A-Nutzlasten • USSF-44 • Zuma
Mondraumfahrt: Artemis-Programm • Capstone • Chandrayaan-2 • Danuri • Doge-1 • IM-1 • Lunar Data Network • Mondlandefähre • Omotenashi • Peregrine Mission One • SLIM
Weitere Raumfahrt: Boe-OFT • Comet Interceptor • Darpa Launch Challenge • Falcon Heavy Demo • GOSA • Inspiration4 • Listen von Trägerraketenstarts (2005, 2019, 2021, 2024, 2025) • Mid-Atlantic Regional Spaceport • Mr. Steven • Polaris Dawn • Polaris-Programm • Rideshare • Saxavord Spaceport • Seelandungen von Raketenstufen • SpX-DM2 • SpaceX • Starlab • STP-2 • suborbitaler Flug • Transporter
Sonstiges: Alte Ziegelei • Gemeinschaft werktätiger Christen • Gendèr • Keine Angst vorm Atom • Liste der Neckarbrücken • Liste von hohen Kreuzen • Ludi publici • Musk Foundation • Not a Flamethrower • Opencaching.de • Schergerät • Schetinin-Schule • Scottmanley • Tesla Semi