Wikipedia:Löschkandidaten/22. November 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2012 um 22:16 Uhr durch 82.113.106.174 (Diskussion) (Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.
(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Ehemaliges Autobahnprojekt (Österreich) nach Kategorie:Aufgegebenes Autobahnprojekt (Österreich) (erl.)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

"Ehemalig" sind Projekte auch dann, wenn sie erfolgreich beendet wurden. Das wird hier aber nicht sortiert. Steak 16:28, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Analog zu Kategorie:Nicht realisiertes Bauprojekt und Kategorie:Nicht realisiertes Verkehrsprojekt besser Kategorie:Nicht realisiertes Autobahnprojekt (Österreich) verwenden. Habe diese Kategorien auch statt Kategorie:Geplante Straße eingefügt. --$TR8.$H00Tα {talk} 22:05, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
klingt plausibel --W!B: (Diskussion) 02:41, 26. Nov. 2012 (CET) Beantworten
erledigt
Umbenennung nach Kategorie:Nicht realisiertes Autobahnprojekt (Österreich). --$TR8.$H00Tα  {talk}  09:47, 7. Dez. 2012 (CET) Beantworten 

Kategorie:Person nach Ort (Portugal) nach Kategorie:Person (Portugal) nach Ort (wird verschoben)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Übliche Benennung in dieser Reihenfolge, vgl. Kategorie:Person nach Ort. Steak 16:30, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

die ist aber bekanntlich falsch, es werden personen in bezug zu einem bestimmten portugisischem ort sortiert, nicht personen in bezug zu portugal nach beliebigem ort weltweit --W!B: (Diskussion) 02:48, 26. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Keine Person in der Kategorie:Person (Portugal) oder einer ihrer Unterkategorien wird nach "beliebigem ort weltweit" kategorisiert. -- Gödeke 08:35, 26. Nov. 2012 (CET) PS: Weder ist hier der Ort für deine grundsätzlichen Vorstellungen noch ist Portugal als einzelner Staat hierfür geeignet.Beantworten
cetero censeo .. - spätestens wenn es Person (Portugal) nach Ort (Brasilien) für Kategorie:brasilianisch-portugisische Beziehungen gibt, haben wir den scherben auf, dann schieben wir halt nochmal --W!B: (Diskussion) 05:02, 27. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Diese Kategorie wird es nicht geben. Das wird in [[:Kategorie:Person (<gewünschter Ort in Brasilien)]] und Kategorie:Person (Portgusiesische Politik) oder sowas einsortiert. Steak 00:02, 29. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Gemäß Antrag. --HyDi Schreib' mir was! 23:24, 5. Feb. 2013 (CET) Beantworten 

Kategorie:Reformierte Kirche nach Staat nach Kategorie:Reformierte Denomination (erledigt)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Kategorie soll offensichtlich Objektkategorie für die einzelnen reformierten Kirchen (im Sinne von Kirche (Organisation) sein. Dann sollte sie aber analog wie die entsprechende Kategorie:Lutherische Denomination benannt werden. Die Einordnung als Unterkategorie zu Kategorie:Protestantismus nach Staat ist nicht sinnvoll und außerhalb der sonstigen Systematik. - NB: Die derzeit als Unterkategorien eingeordneten Themenkategorien zu einzelnen reformierten Kirchen sollten natürlich herausgenommen werden und in eine neue Kategorie Kategorie:Reformierte Denomination als Thema verschoben werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 18:33, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

oder letzteres Kategorie:Reformierte Denominationen cf. Kategorie:Rom-unierte Kirche nach Kategorie:Katholische Ostkirchen (erl.) - der fall ist hier aber etwas anders, oder? vielleicht sollte man das dann auch sauber im namen getrennt halten, wobei das standardschema das sowieso fordert, cf. Kategorie:Griechisch-katholische Kirche nach Kategorie:Griechisch-katholische Kirchen
nur zieht das einen rattenschwanz nach sich, die Kategorie:Reformierte Kirche in Österreich ist schon reine themenkategorie, die organisation heisst Evangelische Kirche H.B. in Österreich, also heisst die themenkategorie der organisation dazu Kategorie:Evangelische Kirche H.B. in Österreich. da es aber noch andere refomierte kirchen in österreich gibt (etwa die Evangelische reformierte Kirche W.B. in Österreich http://www.reformiert.at/church/kirche.htm), brauchts dann die themenkategorie nach staat? genau solche fallstricke schafft das blindwütige "nach staat"-katalogisieren for themenbereiche, in denen es oft belanglos ist (hier nicht, denn die anerkennung einer kirchengemeinschaft ist staatspolitisch relevant, staatskirchenrecht)
imho brauchts da konzept statt kosmetik --W!B: (Diskussion) 02:45, 26. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Du hast Recht, dass es ein Konzept braucht. Im Grunde ist das aber da. Du hast in deinem Beitrag zur oben zitierten Kategorie:Griechisch-katholische Kirche nach Kategorie:Griechisch-katholische Kirchen doch auf das "standardschema für organisatioen" hingewiesen:
Die Allgemeinkategorie haben wir schon, sie heißt Kategorie:Reformierte Kirche. Meinetwegen kann sie zur Klarstellung gern in Kategorie:Reformierte Kirchen umbenannt werden. Die Erläuterung hier im Vorspann führt in die Irre, ich würde sie streichen oder ersetzen. Darunter stünden die Objektkategorie Kategorie:Reformierte Denomination und die Sammelkategorie für die Themenkategorien Kategorie:Reformierte Denomination als Thema sowie die allgemeine Themenkategorie Kategorie:Reformierte Kultur.
Auch bei den derzeitigen Unterkategorien hast du im Prinzip recht: So, wie sie formuliert sind, beziehen sie sich (bis auf Kategorie:Reformierte Kirche in Ungarn) nicht auf einzelne reformierte Denominationen, sondern auf verschiedene reformierte Kirchen (Denominationen) in einem Land. Faktisch sind zwar in Kategorie:Reformierte Kirche in Österreich nur Artikel mit Bezug auf die Evangelische Kirche H.B. in Österreich eingeordnet, aber das müsste ja nicht so bleiben. Deshalb wäre es sinnvoll, sie gleich korrekt zu benenn. Ich bin nämlich auch der Ansicht, dass wir keine Sammelkategorien für protestantische Unterkonfessionen nach Staat brauchen. In Kategorie:Protestantismus nach Staat ist Kategorie:Reformierte Kirche nach Staat derzeit die einzige konfessionelle Unterkategorie. (Selbst am Sinn der Kategorien "Protestantismus nach Staat", "Orthodoxe Kirche nach Staat‎" (mit nur einer Unterkategorie als Inhalt!), "Griechisch-katholische Kirche nach Staat‎" und "Römisch-katholische Kirche nach Staat‎" kann man zweifeln, aber ich will den Umbau nicht gleich so weit oben starten.) Das "nach staat"-katalogisieren ist nämlich auch hier tatsächlich belanglos, selbst unter stattskirchenrechtlichen Aspekten. Denn der Staat interessiert sich ja nicht für das Bekenntnis der Kirche, sondern nur für Faktoren wie Mitgliederzahl, Alter, gefestigte Struktur usw., und deshalb ist nur die Evangelische Kirche H.B. in Österreich gesetzlich anerkannt, nicht die Evangelische reformierte Kirche W.B. in Österreich.
Also zusammengefasst: Gegen die Verschiebung im Sinne meines Vorschlags spricht imho nichts; es müsste aber noch etwas mehr Nacharbeit bei den Unterkategorien zu Kategorie:Reformierte Denomination als Thema gemacht werden, als ich oben angedeutet habe. Das würde ich dann schrittweise unternehmen, sobald hier eine Entscheidung gefällt wurde.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:25, 27. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Es gibt offenbar keine grundsätzlichen Einwände. In Ermangelung kompetenter Entscheider bleibt es nach dem Wikiprinzip wohl dem Antragsteller überlassen,
die Umsetzung des Verschiebungsvorschlags oder seines Gesamtkonzepts vorzunehmen. (Andernfalls würde das bedeuten, dass die WP entscheidungsunfähig wäre.) -- Harro 11:24, 16. Feb. 2013 (CET) Beantworten 
Ich würde das gern umsetzen, kann es aber mangels Admin-Knöpfen nicht. Was ist zu tun?--Zweioeltanks (Diskussion) 10:15, 18. Feb. 2013 (CET) Beantworten

Kategorie:Ehemaliger Kreis in Mecklenburg-Vorpommern nach Kategorie:Ehemaliger Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern (wird gelöscht)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 5 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt

In Mecklenburg-Vorpommern gab es nie Kreise, die gab es nur in der DDR. IW 21:16, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Falsch: Die DDR-Kreise bestanden bis 1994 unter ihrer alten Bezeichnung fort, erst ab 1994 gab es Landkreise.--Kresspahl (Diskussion) 11:09, 23. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Irrtum, die fünf neuen Länder hatten seit 1990 Landkreise. Was bis 1994 fortbestand, waren deren Grenzen. Siehe auch die Statistischen Jahrbücher ab 1991 oder die Kreisneugliederungsgesetze von 1993/94, in denen von aufgelösten und fusionierenden Landkreisen die Rede ist.--Definitiv (Diskussion) 11:39, 23. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Stimmt alles net. Kategorie:Ehemaliger Kreis in Mecklenburg-Vorpommern beinhaltet die im Juli 1952 eingerichteten Kreise. Dabei isses völlig Wurst, ob die 1990 in Landkreise umbenannt wurden (das wurden sie 1939 übrigens schon einmal) und in ihren Grenzen bis zur Aufhebung durch Gesetz vom 18. Februar 1994 bestanden oder nicht, die Länder einschließlich Mecklenburg-Vorpommern wurden 1945 eingerichtet und waren de jure auch existent, nachdem 1958 die Länderkammer aufgehoben wurde.
Wobei zwischen dem seit achtzehnhundertdubak bestehenden Landkreis Anklam (bis 1939: Kreis Anklam) und dem in der DDR 1952 eingerichtetem Kreis Anklam mMn keine Kontinuität besteht, denn die Zahl der Landkreise wurde in der DDR 1952 ja wesentlich erhöht, von 132 auf 217 (zum Zeitpunkt der Vereinigung dann 191 oder so). Wobei sich meiner Kenntnis entzieht, ob 1990 mit dem bereits zitierten Gesetz die Landkreise auf dem Stand von vor 1952 wiederhergestellt wurden oder ob die 1952 eingerichteten Kreise weiterbestanden. Gelöst ist das alles jedenfalls suboptimal, was hier auch eine Spätwirkung des in den Anfangsjahren der Wikipedia weitverbreiteten "Wir-werfen-alles-in-einen-Artikel-Eintopfes" sein dürfte. Wie auch immer: im obigen Umbenennungsantrag sind Quelle und Ziel blau, weil das erste sich auf Me-Vo-217-Kreise und das letztere auf Me-Vo-132-Kreise beruht. Theoretisch zumindest. Bis auf weiteres nicht verschieben. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 17:45, 23. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Dafür braucht man trotzdem keine zwei Kategorien. In Sachsen und Sachsen-Anhalt, die beide auch schon eine zweite Kreisreform hinter sich haben, wird es genauso gelöst: Kategorie:Ehemaliger Landkreis in Sachsen und Kategorie:Ehemaliger Landkreis in Sachsen-Anhalt, aber nicht Kategorie:Ehemaliger Kreis in Sachsen und Kategorie:Ehemaliger Kreis in Sachsen-Anhalt. Die im Juli 1952 eingerichteten Kreise stehen in der Kategorie:Kreis (DDR), und da stehen auch alle Artikel drin, sodass die beiden Kategorien hier problemlos zusammengeführt werden können. Die alten DDR-Kreise wurden 1990 einfach als Landkreise mit anderen Befugnissen aber gleichen Grenzen weitergeführt, deshalb entstanden ja auch erst diese Hybridartikel.
Wird gelöscht per letzter Argumentation, die anhand der Einzelartikel auch nachvollziehbar ist. --HyDi Schreib' mir was! 23:04, 5. Feb. 2013 (CET) Beantworten 

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste der Sender bei A1 TV

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

war SLA.--Nothere 17:20, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

sla|werbeprospekt --178.115.251.103 15:34, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Einspruch: kein SLA-Kriterium! vll. verschieben in A1 Kabel TV --Austriantraveler (Diskussion) 15:45, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Wobei mbMn Werbung durchaus eine gültige Schnelllöschbegründung ist und „Abwechslungsreiches Programm für das junge Publikum", „Mehr Spass, Spannung und Gefühl.", „Lässig. Inspirierend. Unterhaltsam." „Hier ist Kino Programm" etc. doch sehr werblich erscheint. Vorschlag: Die Spalte Beschreibung löschen, damit wäre die Initialbegründung nicht mehr zutreffend und ich wäre mit einem LAE/LAZ einverstanden. --178.115.251.213 19:24, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Artikel

Form A

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Eine Löschdiskussion der Seite „Form A" hat bereits am 22. Februar 2010 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Der Artikel ist obsolet. Das GSP Form A wird im Rahmen des Artikels Warenverkehrsbescheinigung ausreichend behandelt- und das FACHLICH korrekt! Dieser Artikel vermengt Äpfel mit Birnen und zeichnet sich durch grösstenteils FALSCHE Informationen und Zusammenhänge aus! --Leftie11 (Diskussion) 19:27, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Erfahrbarer Atem

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 7 Kommentare7 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Eine Löschdiskussion der Seite „Erfahrbarer Atem" hat bereits am 15. März 2005 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Nur Innensicht, eine relevanzstiftende externe Rezeption dieser Methode wird aus dem Artikel nicht ersichtlich. --Cú Faoil RM-RH 07:57, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Wow, eine nicht-relevante Privatdozentin anerkennt nicht-relevante Institute für eine nicht heilwirksame Atemtechnik für Schauspieler. Das wiederum wird von zwei nahezu unbekannten und nicht-relevanten Vereinigungen zur Kenntnis genommen. Mir stockt der Atem bei so viel Relevanz. Vor allem, weil ich jetzt immer noch nicht weiß, was diese Atemtechnik auszeichnet, was sie ausmacht oder bewirken soll. Am Besten schnellöschen, bevor das noch jemand liest. Sonst war es da mit der guten Meinung der Öffentlichekit (siehe Kurier "Der Name ..."). --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:10, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Plädiere für SLA, sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:34, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Unabhängig davon, ob Quatsch oder nicht: Wird seit 50 Jahren angewandt, es gibt einen Berufsverband der dies Anwendenden und Bücher in etlichen Auflagen. Für schnelllöschfähig halte ich diesen acht Jahre alten ARtikel nicht. 7 Tage für den Beleg einer Außenwahrnehmung und Sekundärquellen. --HyDi Schreib' mir was! 12:57, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Sehe ich genauso, die 7 Tage kann man warten. Wenn bis dahin nichts Substanzielles kommt, ist es zwar nicht unbedingt ein Werbeartikel, aber doch zumindest Förderung einer Lobbygruppe. Und das wäre dann löschwürdig. --H7 (Diskussion) 14:19, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Löschen, gerne bevorzugt. Die beiden Bücher sind von der "Erfinderin" selbst; der Berufsverband und Co sind offenbar kleinere, private Vereine mit unprofessioneller und minimaler Website. Keinerlei Relevanz ersichtlich. --Kungfuman (Diskussion) 17:00, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Die Person Ilse Middendorf ist klar relevant, qua Anhängerschaft und Publikationen da kann man es einbauen, - ich versuche, ein paar dürre Sätze aus denn wilden Selbstdarstellungen auf der Homepage herauszudestillieren. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:17, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Musik 21 – Niedersächsische Gesellschaft für Neue Musik

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Seit 10. Oktober unangetastet in der QS. Relevanz bitte klären, falls bejaht und noch QS nötig sein sollte, bitte eine neue Runde QS starten. *seufz* Tröte just add coffee 08:34, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

"niedersächsische Initiative für Neue Musik" bringt es gerade mal auf eine Handvoll Google-Treffer. Und dafür ein Dachverband? Bei "Niedersächsische Gesellschaft für Neue Musik" sinds dann immerhin rd. 3000 Treffer, aber fast alles Adresseinträge in Branchenportalen. Es müsste etwas mehr Außenwahrnehmung her, andernfalls löschen. --H7 (Diskussion) 14:27, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
kein Wunder, dass Google nicht funktioniert, wenn man nach dem falschen Begriff sucht, die niedersächsische Gesellschaft schaft 3.500 Treffer, siehe [1] - wird offenbar mit erhebliche Beträgen gefördert, sieht relevant aus, auch weil es auf Landesebene fungiert (diese Bewertung ist allerdings auch ein Schnellschuß). --Cholo Aleman (Diskussion) 20:27, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

hm, in Teilen natürlich hier http://www.musik21niedersachsen.de/informationen/verein/ abgeschrieben - leider findet man nicht auf die Schnelle, WER eigentich Mitglieder sind - sind ja nur 15. --Cholo Aleman (Diskussion) 21:47, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Der Krater Bebt

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

kein Artikel. Relevanz nicht nachgewiesen. —|Lantus |— 08:35, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Artikel, aber Relevanz unklar. Im Lineup finden sich durchaus bekanntere Namen. --Gormo (Diskussion) 20:58, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Relevanz steht ausser Frage. Daher Behalten. --21:31, 22. Nov. 2012 (CET)21:31, 22. Nov. 2012 (CET)21:31, 22. Nov. 2012 (CET)213.55.176.69

Dutch Marine Transport (schnellgelöscht)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Dutch Marine Transport ist die Tochterfirma von Frigogirls. Frigogirls hat eine Webseite, die bislang von gut 8800 Leuten (Besucherzähler rechts) besucht wurde und besteht aus zwei Frauen: [2]. Das klingt für mich nach zweifelsfreier Irrelevanz. Mini-Unternehmen ohne Bedeutung. Der sehr übersichtliche Artikel gibt nix her, die Webseite fast noch weniger. Löschen, gerne auch schnell. Tröte just add coffee 09:09, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

SLA gestellt. --Bellini 10:10, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Cooperative identity

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Nichtserklärender Zweisätzer, der es ohne WP auf 32 Googletreffer bringt. So kann's nicht bleiben, wenn überhaupt Relevanz besteht. Was ich bezweifle. Tröte just add coffee 09:34, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

"...Begriff der durch das Institut ... geprägt wurde." Ohne Abkürzung sinds rund 10.000 Google-Treffer. Da wäre Relevanz denkbar. Welchen Beitrag das besagte Institut dazu geleistet hat, ist weder an den Suchergebnissen noch an der angegebenen Quelle erkennbar. Wenn man das Institut aus dem Artikel rauslöscht, bleibt nicht mehr als ein Wörterbucheintrag. Eigentlich ist er das jetzt schon. Da würde mir dann kein Artikel als Löschgrund einfallen. Löschen. --H7 (Diskussion) 14:13, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Es gibt eine Publikation von Purtschert, R., "Corporate und Cooperative Identity (CI/COOPI) in der Nonprofit-Organisation". [3] Wäre das hilfreich als Relevanz? --Schreibmalwieder (Diskussion) 18:39, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Mag sein, der LA war aber nicht fehlende Relevanz, zumindest nicht hauptsächlich, sondern ein nichtssagender Zweisätzer, also "Kein Artikel". Wenn Du einen richtigen Artikel draus basteln willst, nur zu! --H7 (Diskussion) 20:49, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Manager

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 13 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Kein Artikel. --Cherryx sprich! 08:29, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Nach Wikipedia:RK#Lebende_Personen_.28allgemein.29 keine Relevanz erkennbar, Forbes ist kein biographisches Nachschlagewerk und stellt keine relevante Außenwahrnhmung dar. Löschen. --H7 (Diskussion) 13:53, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Kein Artikel. --Cherryx sprich! 08:29, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Nach Wikipedia:RK#Lebende_Personen_.28allgemein.29 keine Relevanz erkennbar, Forbes ist kein biographisches Nachschlagewerk und stellt keine relevante Außenwahrnhmung dar. Löschen. --H7 (Diskussion) 13:53, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

kein Artikel Trigonomie - 10:31, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Derzeit haben wir keine RK für Manager. Entsprechend den geführten Diskussionen [4] überträgt sich die Relevanz des Unternehmens wohl nicht automatisch auf seine Manager. Gleiches gilt oben für die LD für Larry J. Merlo und George S. Barrett. Hier sollte Klarheit in den RK geschaffen werden. --Trigonomie - 10:37, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Würde annehmen wollen, daß der Manager eines Unternehmens mit 107 Milliarden USD Umsatz relevant sein könnte. Ansonsten müßte man die Frage stellen, was denn Hilmar Kopper oder Jürgen Schrempp relevant macht (1997: 124 Mrd. DEM Umsatz). Und ausgehend von der Frage den Rest in Kategorie:Manager. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 11:10, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Nun denn, wenn es keine RK für Manager gibt, sollte vielleicht etwas mehr auf den Artikel abgestellt werden. Die genannten Artikel (Hilmar Kopper und Jürgen Schrempp) sind vollwertige, ausgebaute Artikel. Die Artikel zu Thomas Ryan, Larry J. Merlo und George S. Barrett bestehen aus zwei Sätzen. --Cherryx sprich! 11:14, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Ich fände ja ein grundsätzliches Verfallsdatum für Stubs toll. Dann würden sich die vielen Stubs zu den portugiesischen Käffern erledigen, die gerade massenhaft entstehen und imho nie ausgebaut werden. Wenn ein Stub nicht binnen (z.B.) ein oder zwei Jahren zu einem Artikel wird: entsorgen. Damit wären die Kollegen hier auch irgendwann weg. --Dipl-Ingo (Diskussion) 11:59, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Das wäre tatsächlich eine interessante und überlegenswerte Idee. Realisierbar sollte es sein: Artikel, die etwa seit zwei Jahren nicht bearbeitet wurden (kleine Änderungen zählen nicht) und eine bestimmte Größe nicht erreichen (Weiterleitungen und BKS ausgenommen) – diese dann irgendwo auflisten und abarbeiten. Eine Liste, Auflistung länger unbearbeiteter Artikel gibt es bereits (ich kann den Link gerade nicht finden), diese sollte man dann bei Möglichkeit auch nach Größe des Artikels etc. sortieren – oder die Suchkriterien einschränken – können. --Cherryx sprich! 13:15, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Die Idee ist klasse, nur hilft sie hier konkret nicht weiter. Die Managerartikel nehmen sowieso gerade inflationär zu. Nach Wikipedia:RK#Lebende_Personen_.28allgemein.29 gelten aber strenge Regeln. Ob die mit einem Forbes-Eintrag erfüllt erfüllt sind, wage ich mal zu bezweifeln, den von einer Biografie kann da eigentlich nicht die Rede sein. Löschen. --H7 (Diskussion) 13:47, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Apropos "hilft hier nicht". Mein Votum für Löschen hatte ich glatt vergessen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 14:21, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Na ja, sie hätten 2006 die RK gleich mehrmals genommen ("... diese namentlich in überregionalen Nachrichten (Fernsehen, Radio oder Zeitung) erwähnt werden.", "Personen, die hohe Position (z. B. Inhaber, Aufsichtsrats- oder Vorstandsmitglied) in einem solchen Unternehmen einnehmen, sind ebenfalls relevant."). Man kann dies also in Ruhe diskutieren. -- 134.169.53.143 14:46, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Business-Performance-Management

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Seit bald fünf Jahren mit Redundanzbaustein zum Oberbegriff Performance Management ausgestattet und immer noch ohne Darstellung eigenständiger Relevanz. Daher hier zur Diskussion. Der parallele Unterbegriff Communication Performance Management ist übrigens seit 2007 gelöscht.--Arabsalam (Diskussion) 10:41, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Der Artikel schmeißt mit einer Flut von Fachbegriffen um sich, wirklich erklärt, wie etwas „funktioniert", wird aber eigentlich nichts. Andererseits fehlen Quellen und Literatur völlig. Löschen. --H7 (Diskussion) 13:14, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Na ja, immerhin gibts seriöse Referenzen: TecChannel [5] und Fraunhofer Institut [6] --Schreibmalwieder (Diskussion) 19:02, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Prof. Dr. Peter Rausch von der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Fakultät Informatik stellt den Begriff als Unterbegriff von Performance Management dar: "Business Performance Management" (BPM), "Corporate Performance Management" (CPM) und "Enterprise Performance Management" (EPM) werden in der Wissenschaft und in der Praxis intensiv als Erweiterung von Business Intelligence (BI) diskutiert. [7] --Schreibmalwieder (Diskussion) 19:15, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Falls die Quellen den Artikel verbessern können, dann kannst Du das gerne tun. Aber nachdem der Artikel schon so lange brach lag... schlechte Artikelqualität ist durchaus ein Löschgrund. --H7 (Diskussion) 19:30, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Jörg Sibbel (LAE)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 6 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Eine Löschdiskussion der Seite „Jörg Sibbel" hat bereits am 3. Oktober 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

War SLA: „Ich sehe hier eine klare Verletzung der Persönlichkeitsrechte und bitte daher um die Löschung des Beitrags. --BenzFlorian (Diskussion) 11:19, 22. Nov. 2012 (CET) "Beantworten

Wobei ich die „klare Verletzung der Persönlichkeitsrechte" irgendwie nicht erkennen kann... --Dandelo (Diskussion) 11:44, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Du hättest den Benutzer auch erstmal ansprechen können, was ich jetzt getan habe... –-Solid State «?!» 11:56, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Die SLA-Begründung ist Unsinn! Im Artikel steht nichts, was nicht auch auf der Website der Stadt Eckernförde angegeben ist. Und das ist nicht mehr als das, was über die meisten Personen des öffentlichen Lebens üblicherweise bekannt ist. Siehe auch hier. Das "angemessenen Verhältnis" sehe ich hier eindeutig gewahrt. Eher sehe ich den Artikel als Wiedergänger, der schon mal wegen fehlender Relevanz gelöscht wurde. Als das geschah, hatte er sein Amt als Bürgermeister allerdings noch nicht angetreten. --H7 (Diskussion) 13:25, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Zollernalb hat schon mit recht die SLA abgelehnt. Nach den RK ́s ist der Mann relevant. Hier kann ohne Probleme LAE gemacht werden. Falls noch Diskussionsbedarf besteht: Behalten --Markus S. (Diskussion) 15:06, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
LA entfernt. --HyDi Schreib' mir was! 19:57, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten 

Bildungswerk Cloppenburg

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Keine erkennbare Relevanz: Keine überregionale Bedeutung (der Pressespiegel listet nur Artikel der Lokalpresse auf), keine besondere mediale Aussenwahrnehmung (bei Google nur Brancheneinträge und Veranstaltungskalender), besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl eher unwahrscheinlich. --H7 (Diskussion) 12:40, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Corps Marchia Berlin

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 34 Kommentare11 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Eine Löschdiskussion der Seite „Corps Marchia Berlin" hat bereits am 10. Februar 2006 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Mal wieder eine Gruppe sich kloppender Studenten, die es nicht schaffen ihre eigene Relevanz darzustellen. Wahrscheinlich, weil es selbige (Relevanz) nicht gibt. -- Pöt (Diskussion) 12:54, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Behalten. Müssen wir das nochmal diskutieren? Das war doch schon 2006 erledigt. Hier übrigens Corps Marchia Berlin im Fernsehen: http://www.youtube.com/watch?v=90YO84llzAY&feature=plcp --Rabe! (Diskussion) 13:19, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten


Behalten. Bin auch der Meinung von Rabe!. Zudem sehe ich sehr wohl Relevanz in diesem Artikel. Ebenso ist deine Begründung meiner Ansicht nach nicht hinreichend. Zum YouTube Clip sei auch noch ein Artikel aus der FAZ vom 28.November 2009 auf Seite 2 erwähnt. Wie man auch durch den Artikel erkennt, handelt es sich beim Corps Marchia um die älteste Studentenverbindung, die zudem zeitgleich mit der Humboldt Universität gegründet wurde. Mir reicht das als Relevanz. --Agl (Diskussion) 13:27, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
"Erledigt" war 2006 gar nichts, sondern lediglich der LA vom Antragsteller entfernt. Damit kann man das Fass jederzeit wiederaufmachen. Lt. Literatur und Einzelnachweise ist doch einige Außenwahrnehmung erkennbar. Also tendenziell eher behalten. --H7 (Diskussion) 13:38, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Behalten Historische Relevanz durch das Alter der Verbindung, prominente Mitglieder (Oberbürgermeister von Berlin, preuß. Finanzminister, Stresemanns Sekretär und Mitbegründer der FU). Außerdem im Jahr 2011 Gegenstand einer vierseitigen Reportage im deutsch-französischen Magazin Paris-Berlin.
Unterzeichne bitte Deine Beiträge! -- Pöt (Diskussion) 14:08, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Erledigt wurde 2006 (das war vor fast acht Jahren!) nichts. Und auch die Liste von angeblicher ehemaliger Teilnehmer (alle ohne Beleg) ist uninteressant, weil Relevanz nicht abfärbt (sonst hätten wir bald viele Metzgereien, die wichtige Kunden mit WP-Eintrag hatten). Die Verbindung ist möglicherweise alt (leider ohne Beleg). Aber nicht die älteste. Sondern eine der vielleicht 100 ältesten. Wo steht, dass sie unter die ersten drei oder zehn war? Quellen? Nichts! Gehört aber in den Artikel (genau das wurde bemängelt - heutige Studenten sollten sich weniger kloppen, als vielmehr lesen lernen, beispielsweise auch WP:Selbstdarsteller, WP:WWNI, WP:Interessenkonflikt). Also wegen Relevanzlosigkeit: Löschen -- Pöt (Diskussion) 13:55, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Behalten Schon die Liste der ehemaligen Mitglieder sollte den Artikel über einen derart unmotivierten LA erhaben machen.--Zweedorf22 (Diskussion) 14:04, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Nichmals für die, die meinen Beitrag nicht gelesen haben: WO steht, dass die Relevanz nicht bei Bäckereien, nicht bei Schülerzeitungen, nicht bei Schuhgeschäften, aber bei Studentenvereinen abfärbt? -- Pöt (Diskussion)
Eine Zeitung "ist" nicht ihre Leser, ein Bäcker "ist" nicht seine Kunden, aber eine Verbindung ist gleich die Summe ihrer Mitglieder. Auf eine so dumme Frage kann es einfach keine Antworten geben, daher das betretene Schweigen. --FA2010 (Diskussion) 14:43, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
BehaltenAlvensleben und Krausnick sind mit Fußnoten im Fließtext belegt. Weiteres wird noch ergänzt. Bearbeitungsstand ist heute!
Sorry, beide Herren sind derzeit NICHT belegt. Außerdem ist dieser Artikel mehr als 8 Jahre alt. Die Relevanzinformationen fehlen seit Juli 2005! Unterzeichne bitte Deine Beiträge! -- Pöt (Diskussion) 14:08, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Mein Fehler -- Gl1385
Und genau deswegen habe ich ja die Fußnoten eingefügt. -- Gl1385 (Gl1385|Diskussion) (14:17, 22. Nov. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur )Beantworten
Unterzeichne bitte endlich Deine Beiträge! -- 79.240.6.46 (17:37, 22. Nov. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur )Beantworten
Immer noch behalten Belegt wurde das Alter durch das in der Literatur aufgeführte Sonderheft, sowie durch die angezeigten Bilder. Für die Mitglieder von Alvensleben und Krausnick sind die Kösener Corpslisten als Quelle angegeben. Es bestehen sehr wohl also Belege sowohl in Literatur-, als auch in Quellenform. Auf den historisch qualitativen Unterschied zwischen Kunden eines Metzgers und Mitgliedern einer studentischen Gemeinschaft, muss man wohl kaum weiter eingehen. --Agl (Diskussion) 14:19, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Bitte beschäftige dich damit, was zuverlässige Quellen/Belege sind: WP:Belege. Eigene Publikationen und eigene Erklärungen können es ganz verständlich Grund NICHT sein. -- Pöt (Diskussion) 14:25, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Nach WP:Belege ist ihr LA weder durch offenkundige Tatsachen belegt, noch Wertfrei. Auch ihre Wortwahl und Formulierung zweifele ich an. Zudem empfehle ich die Schriftreihe Oldenbourg Geschichte Lehrbuch, um sich näher mit dem Thema Quellen und Belege auseinander zusetzen. --Agl (Diskussion) 14:38, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Wieviele Kunden bezeichnen die Beziehung zu ihrem Metzger als "Lebensbund"? Gl1385
Selbstdefinierte Bezeichnungen ("Lebensbund") entsprechen natürlich nicht dem Grundsatz von WP:NPOV. Und wenn Du noch solange darauf rumreitest: Relevanz färbt nicht ab! -- Pöt (Diskussion) 14:28, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Eine selbstdefinierte Bezeichnung ist in sofern relevant, als das sie in diesem Fall viel darüber aussagt, welchen Stellenwert die entsprechende Mitgleidschaft für die Personen zur damaligen Zeit hatte. Insofern färbt Relevanz auch ab wenn eine Mitgliedschaft prägend für das Leben der entsprechenden Personen war. Abgesehen davon sind die "Kösener Korps-Listen" sehr wohl als historische Quelle anerkannt, auch wenn sie von einem Korporierten herausgegeben wurden. Ein 1910 von einem Angehörigen des selben Dachverbandes (nicht etwa des selben Corps!)herausgegebenes Dokument ist also keinesfalls eine eigene Publikation oder Erklärung. Ist "de bello gallico" etwa auch ohne Aussagekraft für die gesamte die römische Geschichte, weil Cäsar Römer war? Gl1385
Es gbit doch ein MB, dass die prominenteren Mitglieder keine Relevanz stiften, warum wird das jetzt wieder diskutiert? --Dipl-Ingo (Diskussion) 14:59, 22. Nov. 2012 (CET) P.S.: Die verbalen Ausfälle ("dumme Frage") dürfen jetzt gerne wieder aufhören.Beantworten
Verbale Ausfälle sind ja schon im LA enthalten "sich kloppende Studenten". Das deutet vor allem auch darauf hin, wo die Motivation des LA liegt. Bloß weil einem aktuelle Ausprägungen einer Sache nicht passen, kann nicht per se deren lexikalische Relevanz verneint werden. Im vorliegenden Fall ist aber auch die Summe bedeutender Mitgleider ein Indiz für Relevanz, auch wenn ein einzelnes Mitglied dafür nicht ausreicht.

Selbst wenn man die historischen Personen beiseite lässt, ist eine Relevanz offenkundig gegeben. Alleine drei Publikationen in FAZ, RBB und einem internationalen Magazin in französischer Sprache in den letzten zwei Jahren dürften das belegen. Auch historisch ist ein Beleg aus der Zeitschrift "Einst und Jetzt" für das Alter der Verbindung angeführt. Gl1385 (15:15, 22. Nov. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur )Beantworten

In den RK zu StudentenverbindungenWikipedia:RK#Studentenverbindungen steht, dass eine einzelne Studentenverbindung dann relevant sei, wenn eine besondere historische Bedeutung vorliegt: Das Corps Marchia ist die älteste Studentenverbindung von Berlin. Demnach dürfte dieser Punkt wohl klar und gegeben sein. Denn wie in RK gefordert hebt sie sich dadurch von gleichartigen Verbindungen ab. Der zweite entscheidende Punkt ist die anhaltende Rezeption in überregionalen Qualitätsmedien. Dieses Kriterium ist auch gegeben, da wie angemerkt in der FAZ, dem RBB und dem Magazin Paris-Berlin über das Corps berichtet wurde. Da in den Berichten nicht nur das Corps Marchia bloß erwähnt wurde, sondern darüber expilizit berichtet wurde. Ist auch der zweite von zwei Relevanzkriterien erfüllt. Demnach ist das Corps Marchia als Thema sehr wohl relevant für die Wikipedia. --Agl (Diskussion) 15:24, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Wie in WP:Löschantrag entfernen dokumentiert, bin ich dafür den Löschantrag zu entfernen. --Agl (Diskussion) 15:34, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
LA wieder eingefügt. Hier ist gar nichts offensichtlich. Das muß diskutiert werden. PG 16:44, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Und aus welchen Gründen? Siehe: WP:Löschantrag entfernen --Agl (Diskussion) 16:55, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Wo steht da daß ein Benutzer einen LAE setzen darf, wenn es erheblichen Diskussionsbedarf zur Relevanzfrage gibt? Wie gesagt, die Relevanz it fraglich, deshalb wird hier diskutiert. PG 17:01, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Relevanzfrage ist eindeutig geklärt. Ich verweise auf meine vorherigen Ausführungen. Zum anderen wurde der Löschantrag nicht ausreichend begründet. --Agl (Diskussion) 17:07, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Bisher ist nur geklärt, daß du das für relevant hälst und zwar wegen älteste in Berlin. Ob das ausreicht? Und belegt ist? Darüber besteht hier Dissens. PG 17:11, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

BehaltenUm es nochmals zusammenzufassen: Wikipedia verlangt als Kriterien für die Relevanz von Studentenverbindungen genau zwei Punkte. Und zwar ist sie relevant wenn sie:

-besondere historische Bedeutung hat, zum Beispiel indem sich die Verbindung durch ihr Alter von anderen gleichartigen Verbindungen abhebt oder die Verbindung bestimmend an einem besonderen historischen Ereignis – auch in der Geschichte der Studentenverbindungen – teilgenommen oder mitgewirkt hat, oder
-anhaltende Rezeption in überregionalen Qualitätsmedien oder in wissenschaftlicher Sekundärliteratur aufweist, die über die bloße Erwähnung hinausgehtWikipedia:RK#Studentenverbindungen

Diese müssen nicht kumulativ vorliegen ("oder"). Eins von beidem reicht. Im vorliegenden Fall ist beides gegeben. Marchia war die erste Studentenverbindung in Berlin und hat damit für das Aufkommen von Studentenverbindungen in Berlin gesorgt. Das ist historisch unbestritten und belegt. Dies ist ein historisches Ereignis, mindestens der Geschichte der Studentenverbindungen. Die Wurzeln gehen bis ins Jahr 1786 zurück, womit das Corps eine der fünf ältesten Studentenverbindungen überhaupt. Selbst wenn man diese Tatsache in Zweifel zieht, so ist eine anhaltende Rezeption in überregionalen Qualitätsmedien mit den angeführten Beispielen unzweifelhaft ebenfalls gegeben. Eine weitere Diskussion ist obsolet und eine Löschung des LA damit gerechtfertigt, weil der Artikel die Relevanzkriterien erfüllt. Deren nichteinhaltung war Begründung des Löschungsantrags. Ferner ist der Löschantrag unsachlich und tendeziös formuliert. Vermutungen über Verfasser sind nicht relevant. Gl1385--Gl1385 (Diskussion) 18:01, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Eine weitere Diskussion ist nicht obsolet. Im Artikel steht "gilt als" da steht nicht ist die älteste, dann widersprüchlich in Frankfurt gegründet, erst 1810 nach Berlin gewandert. Da gibt es keine Belge zu. 3 Zeitungsartikelin zwei Jahren nachhalteige Rezeption. PG 17:20, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Belege' zur Gründung: Deus-von Holmeyer u. A.: 1810-2010, 200 Jahre Berliner Universität, 200 Jahre Berliner Corps: Eine Sammlung studentenhistorischer Arbeiten, Berlin 2010, S. 96. Auch die Stiftung als erste Studentenverbindung in Berlin ist ein historisches Ereignis, mindestens der Geschichte der Studentenverbindungen, und damit ausreichend. Jetzt im Übrigen auch in den Artikel eingefügt. Gl1385--Gl1385 (Diskussion) 18:01, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Würdest du bitte nicht als IP editieren und dann einen Benutzernamen drunterschreiben. Oder bestätige als angemeldeter Benutzer, den IP-Edit als den deinen. PG 17:37, 22. Nov. 2012 (CET)--Beantworten

Jetzt müssten sie unter Nutzer stehen, konnte das hier nicht sehenGl1385 (17:42, 22. Nov. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur )Beantworten

Sorry, aber wie man einen Beitrag korrekt (mit Datum etc) unterschreibt findest Du direkt über den Editfeld (drittes Zeichen von links. das mit dem Stift)-- Pöt (Diskussion) 17:47, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Ok, jetzt habe ich es gefunden--Gl1385 (Diskussion) 18:01, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Die Relevanz ist im Artikel eindeutig dargestellt. Daher Behalten! --Von Hintenburg (Diskussion) 21:16, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

aha. Und wo? Die Relevanz wird von einigen hier behauptet. Sie ist nicht dargestellt, und schon garnicht belegt. An die Tasten Herr von Hintenburk! -- Pöt (Diskussion) 21:40, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Nun lass mal gut sein, Pöt, hattest einen harten Stand hier, hast wacker diskutiert, aber jetzt mach Pause und morgen geht es weiter--Zweedorf22 (Diskussion) 22:07, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Biris Norte

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Relevanz unklar, dazu äußerst dürftig geschrieben samt anderem Wiki als einzige Quelle --Hepha! ± ion? 13:31, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Gut, dass nicht auf es-WP verlinkt wurde. Der Artikel ist nämlich auch völlig quellenlos. Im verlinkten privaten Wiki stehen einige Quellen, die müsste jemand mit Sprachkenntnis (abzüglich geocities.com und einigen anderen) mal überprüfen und ggf. hier einarbeiten. Sollte es tatsächlich die älteste Ultra-Gruppierung Europas sein, könnte man das als relevanzstiftend gerade so durchgehen lassen. Bis jetzt ist es eine bloße Behauptung. --H7 (Diskussion) 14:53, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
ist bloß nicht die älteste (1975!). Ultras gab es schon über 20 Jahre früher - mangels Inhaltsmange und -qualität löschen - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 17:22, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Made in Germany – Live

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

gemäß den RK#Musikalben in der Form nicht ausreichend --Hepha! ± ion? 14:12, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Helga Land-Kistenich

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 5 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Relevanz als Künstlerin ist zu klären; der Artikel ist nicht neutral verfasst. Jón 2000 Tage Wikipedia! 14:13, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Hey, ein bisschen nett, okay? Ich habe mir doch einige Mühe gegeben, das in einen Artikel umzubauen. :oP Aber im Ernst, ich kann keine Rezeption als Künstlerin entdecken und vermute stark dass es auch keine gibt. --Dipl-Ingo (Diskussion) 14:51, 22. Nov. 2012 (CET) P.S.: Glückwunsch vom 1000erBeantworten
Unbelegte Behauptungen, die so schwer vorstellbar sind. Ich halte sie für eine irrelevante Hobbykünstlerin. --Robertsan (Diskussion) 14:57, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Wenn sich wenigstens die Einzelausstellungen belegen ließen. Davon könnte was relevantes dabei sein. Die Künstlerin selbst legt offenbar keinen Wert darauf. Im Internet lässt sich aber gar nichts finden. Siehe z.B. hier, hier, hier, hier usw. Alles tote Links, wenn überhaupt. Löschen. --H7 (Diskussion) 15:50, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Wenn ich an das Museum of Fine Arts in Valletta denke, kann ich mir nicht vorstellen, dass dort eine Einzelausstellung von Frau L-K stattfand. [8]. --Robertsan (Diskussion) 18:44, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

JOLAP

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Das Lösch-Logbuch der Seite „JOLAP" enthält folgende Einträge:

Wiederhergestellt am 1. Februar 2005 durch Srbauer: 5 Versionen wiederhergestellt.

Gelöscht am 1. Februar 2005 durch Srbauer: löschen - Db-Mehrfacheintrag, wird gleich wieder hergestellt

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Dem knappen IT-Kauderwelsch gelingt es nicht, die eigenständige Relevanz des Lemmas, was immer auch es konkret sein mag, darzustellen, geschweige denn sich verständlich zu artikulieren. En.WP kennt den Begriff weder als Abkürzung noch in seiner ausgeschriebenen Fassung (nennt aber ein Dorf auf Vanuatu gleichen namens) und auch [googlebooks] quillt nicht über an bedeutsamen Treffern, jenseits diverser Ratgeber und PR-Prospekte. Daher hier zur Diskussion.Arabsalam (Diskussion) 14:48, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

hmh, eigentlich steht alles Wesentliche im Artikel: Kein Standard (nicht fertig) und nicht in Java (Standard-Installation) enthalten. Folglich homöopathische Verbreitung und Rezeption. Bitte nach /dev/NUL verschieben. --Dipl-Ingo (Diskussion) 14:53, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Komplett redundant zu Management-Informationssystem, Führungsinformationssystem (Wirtschaft) und Management Cockpit (und natürlich dem klassischen, aber nicht so stylish klingendem Berichtswesen). Vier bzw fünf Artikel für das simple Controllinginstrument der Visualisierung von Kennzahlen, welches überraschenderweise bereits vor IT-Managementsprech in allgemein bekannt gewesen ist, sind nun wirklich nicht notwendig. Daher drängt sich die Frage eigenständiger Relevanz auf. Arabsalam (Diskussion)

Hans Beltz (LAE)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 5 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Das ist kein Artikel, noch nicht einmal ein Stub. --Karl-Heinz (Diskussion) 16:42, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Relevanz vermutlich gegeben, vgl Gottbegnadeten-Liste, zudem einige Treffer bei Google-Books.--Nothere 17:31, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Relevanz ist vorhanden. Leider wurde hier wieder einmal ein Subsub-Stub hingeworfen, mit der Hoffnung er wird angefüttert. Würde den Kollegen bitten LAZ zu machen ansonsten kann der nächste, der vorbeikommt LAE machen. Falls Bedarf nach einer längeren Diskussion besteht: Behalten --Markus S. (Diskussion) 17:50, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Ich werde den Artikel anhand von Prieberg weiter ausbauen. Klare Relevanz, zusätzlich auch lexikalische Nennung in Ernst Klees Kulturlexikon zum Dritten Reich. Sobald ich mit meinen Bearbeitungen durch bin, werde ich LAE machen. Sauer bin ich allerdings auf den/die Artikelersteller/in, der/die WP-Artikel mit Dauerspams unter der Überschrift Dokumente (irgendwelche Briefe, die in Leipzig lagern) beglückt. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 18:59, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
LAE, ich bin mal so frei. Schon zum jetzigen Zeitpunkt kein Löschgrund mehr vorhanden. --Zollernalb (Diskussion) 19:02, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Lukas Puchinger

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Das Lösch-Logbuch der Seite „Lukas Puchinger" enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 31. Januar 2006 durch Jergen: Alter Inhalt: '{{löschen}} Irrelevant. --TMFS 22:44, 31. Jan 2006 (CET)Lukas Puchinger wurde am 21 Oktober 1988 in Linz geboren. Sein Vater Wolf...'

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

welches der Kriterien wird als erfüllt beschrieben? Ich sage: keines. -- Si! SW amP 17:17, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

6 Jahre lang nicht aktualisiert. [9]. -- M.Marangio (Diskussion) 21:08, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

prima Link, der dokumentiert, dass es nicht reicht. -- Si! SW amP 21:11, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

GetAmped

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Enzyklopädische Relevanz in Form belegter Außenwahrnehmung im Artikel nicht dargestellt. Momentan ist das leider reine Selbstdarstellung mit werbendem Charakter ("Rasante Action können die Spieler mit oder gegen andere Spieler in Matches mit bis zu 16 Spielern erleben..."). Die Einzelnachweise könnte man komplett durch einen Link auf die Webseite des Betreibers, die zusätzlich zahlreich vorhanden sind, ersetzen. Millbart talk 17:21, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Kampf im Klassenzimmer – Deutsche Schüler in der Minderheit (hier erl.)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 24 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Eine Löschdiskussion der Seite „Kampf im Klassenzimmer – Deutsche Schüler in der Minderheit" hat bereits am 15. November 2012 (Ergebnis: offener Löschantrag) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Nicht relevant. Der Film erfüllt nicht die Wikipedia-Relevanzkriterien für Filme: Zusätzlich muss der Film in der Internet Movie Database (IMDb), dem AllRovi.com Movie Guide oder ähnlichen allgemein zugänglichen Filmdatenbanken aufgeführt sein. Das ist bei diesem Film nicht der Fall.Der Film erfuhr auch keine eigenständige, primäre Rezeption in überregionalen Medien (und die ARD hat ihn inzwischen aus ihrer Mediathek genommen).--fiona (Diskussion) 17:43, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Hat da nicht gerade eben ein Admin auf bleibt entschieden. Der bot ist wohl etwas langsam. Also ab in die LP. PG 17:50, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Ich habe einen neuen LA mit neuer Begründung gestellt.--fiona (Diskussion) 17:54, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Die Begründung, daß die RKs erfüllt sind hast du gesehen? Ich glaub nicht, daß du große Freude haben wirst mit deinem LA. Besser wäre den regulären Weg über LP zu gehen. Hier droht nämlich ein LA wegen Wiederholung. PG 18:01, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Das wurde bereits heute administrativ entschieden LAE -- Freiherr von Schellenberg - 18:06, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Nee, nicht vor einer Woche. Drei Minuten vor diesem Löschantrag. --Tröte just add coffee 18:09, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Crew United ist doch eine Filmdatenbank, oder irre ich mich? Und der Link zu Crew United steht unübersehbar im Artikel. --Tröte just add coffee 18:07, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Es droht gar nichts. Es hat übrigens kein Admin entschieden. Siehe Bot: der LA ist nicht entschieden. Mit einer neuen Begründung kann außerdem ein neuer LA gestellt werden. Auf der LP wird geprüft, ob der Admin falsch entschieden hat.Da nix entschieden ist, kann auch keine LP erfolgen.--fiona (Diskussion) 18:09, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Du kannst offensichtlich nicht lesen oder was ist an
bleibt - der Artikel über die Dokumentation erfüllt klar die Relevanzkriterien und enthält im Grundsatz alle wesentlichen Informationen. Die in der Löschdiskussion angeführten Argumente zur Löschung lassen sich im Zuge einer Überarbeitung beseitigen. --SteKrueBe (A) Office 17:40, 22. Nov. 2012 (CET)
so schwer zu verstehen? -- Freiherr von Schellenberg - 18:13, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten


bei crew-united kann jeder einen Film selbst eintragen. Die zweite Begründung: keine eigenständige Rezeption in überregionalen Medien.--fiona (Diskussion) 18:10, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Ich glaube jetztwirklich, Du bist unfähig zu lesen - aber FAZ, WAZ, Süddeutsche, .... sind ja völlig unbedeutend! So langsam machst du Dich lächerlich -- Freiherr von Schellenberg - 18:16, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten


Drei Minuten vor Deinem Löschantrag wurde administrativ auf "bleibt" entschieden. Mit der expliziten Begründung, der Film sei relevant. Und bei der gelisteten IMDb kann sich auch jeder anmelden und Filme eintragen. Gleiches Prinzip. --Tröte just add coffee 18:11, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Unzulässiger Wiederholungsantrag. Falls fionaLinkfix. --Markus S. (Diskussion) 18:15, 22. Nov. 2012 (CET) der Artikel nicht gefällt, sollte sie die Behaltenentscheidung auf LP überprüfen lassen. Hier ist LAE. --Markus S. (Diskussion) 18:14, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
  • Bitte Bot beachten: Ergebnis: offener Löschantrag. Eine LP kann erst beantragt werden, wenn ein Admin entschieden hat und die Entscheidung begründet hat. Eine Begründung ist bei einem sp kontrovers diskustierten Artikel notwendig. --fiona (Diskussion) 18:15, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Der Bot hat offenbar Schluckauf. Bitte einfach mal die LD anschauen: Sie ist entschieden. --Tröte just add coffee 18:16, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Was ich nicht sehe, existiert nicht. .-) Fiona glaubst du dein Kopf ist härter als die wikiregularien? PG 18:19, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
[Es nichts entschieden.] 2. habe ich mit neuen Begründungen einen neuen LA gestellt und handle damit nach Wikipedia-Regularien.--fiona (Diskussion) 18:20, 22. Nov. 2012 (CET) inzwischen hat ein Admin den ersten LA erledigt. Mit neuer Begründung beginnt auch eine neue Diskussion. --fiona (Diskussion) 18:26, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Selten so was sturköpfiges, blindes gesehen wie hier. 1) es ist entschieden 2) es wurde entschieden "bleibt weil RK erfüllt", -- Freiherr von Schellenberg - 18:24, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Hallo Fiona bleibt nachlesen PG 18:25, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
hab ich gesehen, Peter Guhl, und meinen Beitrag entsprechend ergänzt. Hier die RK für Filme.--fiona (Diskussion) 18:30, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten


Nachdem Du ja nun endlich entdeckt hast, dass der Antrag administrativ entschieden wurde, kann man ja endlich den Löschantrag entfernen -- Freiherr von Schellenberg - 18:28, 22. Nov. 2012 (CET)

nein, kannst du nicht. noch einmal: neuer LA - neue Begründungen - neue Diskussionen.--fiona (Diskussion) 18:30, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

äh, was ist an der Artikel über die Dokumentation erfüllt klar die Relevanzkriterien im Adminentscheid so schwer zu verstehen? . Unfassbar was die Frau hier abzieht -- Freiherr von Schellenberg - 18:32, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
LA abgelehnt ... «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 18:41, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten 

Erstens wurde im ersten LA die Relevanz auch thematisiert, zweitens lautet die Passage in den RK ...oder ähnlichen allgemein zugänglichen Filmdatenbanken..., drittens kann bei IMDB auch jeder einen Film eintragen. Zuständig ist hier die Löschprüfung ... «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 18:41, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Interhill

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Eine Sammlung von POV-Statements aber in keinster Weise ein Arrtikel, der irgendwie über die Firma informiert - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 18:02, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Jennifer Matthias

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Eine Löschdiskussion der Seite „Jennifer Matthias" hat bereits am 6. April 2012 (Ergebnis: in BNR verschoben) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Enzyklopädische Relevanz nicht mal mit der Lupe zu erkennen. XenonX3 - () 18:24, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Schnelllöschbar --Trigonomie - 18:26, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
+1, keinerlei Relevanz erkennbar. --Gormo (Diskussion) 21:27, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
+1 Löschen --Pappenheim (Diskussion) 21:55, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

SS-Kampfgruppe Trittin

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 29 Kommentare14 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich stelle mal die Relevanz dieser in Bataillonsstärke auftretenden Truppe in Frage. "Geführt von Vater von" bringts da auch nicht, auch wenn es erklärt, warum der Artikel überhaupt hier auftaucht. Zollernalb (Diskussion) 18:43, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten


Nicht löschen. Der Artikel ist relevant. Insbesondere weil es sich um den Vater eines Spitzenpolitikers handelt der mit besonderer Inbrunst stets sich für den Kampf gegen Rechts eingesetzt hat. Trittin der auch verbal über Günter Grass herfiel nach dem dessen SS Mitgliedschaft herauskam hätte mit der Thematik deutlich offener umgehen sollen so wie er es von anderen eingefordert hat. Desweiteren ist das Thema zeithistorisch sehr relevant da derzeit die Magzine Stern und Focus einen ganzen Artikel dem Thema gewidmet haben ebenso wie weitere Zeitungen. Von mangelhafter Relevanz kann hier wohl kaum die Rede sein.--79.240.206.155 18:49, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Gar nichts zur LD und gar nichts zu Inhalt: Nur zur IP 79.240...: Du hast Dir also Deinen Vater herausgesucht?--89.204.155.165 19:15, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Ich dachte die Sippenhaft wäre abgeschafft...--Nothere 19:54, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Behalten. Nein es geht hier aber um die zeithistorische Bedeutung (Gegenstand überegionaler Presseerzeugnisse Stern Magazin Focus Magazin etc.) und um den offensichtlich prägenden Hintergrund eines deutschen Spitzenpolitikers. Warum versucht hier jemand ständig diese wichtigen Details zu löschen. Die Grünen sind doch für eine möglichst umfassende Aufarbeitung der NS Geschichte. Oder nicht?. Soll hier vertuscht werden!--79.240.206.155 19:23, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Einheit wurde im Wehrmachtsbericht genannt. Dies ist für eine Einheit dieser Größe sehr ungewöhnlich. Bin deshalb für behalten.--Falkmart (Diskussion) 18:57, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Deutsche Geschichte-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 19:38, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Mediales Interesse vorhanden, Nennung im letzten Wehrmachtsbericht, mMg. durchaus behaltenswert.--Dr.Heintz 19:42, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Derartige Kampfgruppen gab es in den letzten Monaten des WW2 sehr zahlreich. Hintergrund war der, dass eben eine ordentliche Aufstellung eines Verbandes nicht mehr möglich war. Kampfgruppen ergaben sich daher eher zufällig - eben das was grade noch greifbar war - und wurden nach dem Kommandanten - eben dem ranghöchsten greifbaren Offizier benannt. Derartige Einheiten oder besser zusammengewürfelte sog. Kampfgruppen wurden öfters im Wehrmachtsbericht genannt - so auch, wenn sie eigentlich gar nicht (mehr) wirklich vorhanden waren. Ich sehe da wirklich keine Relevanz, kann nichts in den RKs finden, um diese auch nur andeutungsweise begründet zu sehen. --82.113.106.174 19:46, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Nochmal werte IP. Behalten! Warum versucht hier jemand ständig diese wichtigen Details zu löschen. Die Grünen sind doch für eine möglichst umfassende Aufarbeitung der NS Geschichte. Oder nicht?. Soll hier vertuscht werden! Das hier ist zeithistorisch relevant. Gerade jemand wie Jürgen Trittin der immer wild die Nazikeule gegen Andersdenke schwang und Transparenz forderte ließ nicht gerade Transparenz bei seiner eignen Familiengeschichte walten !--79.240.206.155 19:56, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Die GRÜNEN haben mit der Frage, ob dieses Lemma hier relevant ist nichts, aber auch gar nichts zu tun! --82.113.106.174 20:00, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Doch sehr viel sogar. Hieraus ergibt sich neben der historischen Relevanz ansich eine Relevanz aus der neuen SS Trittin Affäre. Ich vermute sie sind Anhänger dieser Bewegung oder Angesteller von Herrn Trittin und wollen deshalb diesen Artikel möglichst gelöscht sehen. Nicht wahr? Wo bleibt die Transparenz?

Ich habe hier im Rahmen der LD meine Meinung geäußert. Dies ist hier kein Diskussionsforum! Daher bitte Ende. Ich werde nicht weiter antworten. Bitte etwas mehr sich über die Wiki informieren. --82.113.106.174 20:09, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Und ich meine Meinung! Aber es ist schon interessant das sie nicht auf die Frage nach ihrem Motiv eingegangen sind. Nicht wahr!--79.240.206.155 20:14, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Und was ist dein Motiv? Verunglimpfung lebender Personen? Händereiben? Für seine Verwandschaft kann niemand was, nur für seinen Umgang.
Relevanz für eine Gruppe von Soldaten im Endsieg durch bloses "Gab es" nicht gegeben. PG 20:19, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Relevanz geht aus dem Artikel beim besten Willen nicht hervor und diese über drei Ecken zu konstruieren halte ich nicht für sinnvoll. --Prüm 20:25, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Chancen, hier einen brauchbaren Enzyklopädie-Artikel zu bekommen, derzeit verschwindend gering sind. -- southpark 20:25, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Und worin besteht deiner Meinung nach die Brauchbarkeit dieses Artikels? --82.113.106.174 20:28, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Reden wir jetzt über (a) diesen Artikel? (b) Diesen Artikel wie er sich bei nicht-Löschung entwickeln würde? Oder (c) diesen Artikel, wie man ihn unter idealen Umständen theoretisch schreiben könnte? Ich mache nur Aussagen über (b) und die Lauten: vermutlich nicht brauchbar. -- southpark 20:36, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Na über deinen bislang einzigen Beitrag zu dieser LD. Kinderspiele wie 1-2-3 Das Licht entscheidet bitte mir ersparen. --82.113.106.174 20:42, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
In meinem Beitrag steht aber was über die Entwicklung. Deshalb frage ich mich, wieso Du mir Meinungen zum Ist-Zustand unterstellst? -- southpark 20:50, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Der Artikel ist eindeutig relevant. Wenn z.B. der Vater von Helmut Kohl bei der SS gewesen wäre hätte die Bitburg Affäre einen ganz anderen Beigeschmack gehabt. Transparenz ist wichtig gerade bei SS Sachen unäbhänig von der Parteilichen Ausrichtung wichtig. Nochmals wenn mehere große deutsche Magazine (Stern, Focus) darüber berichten dann ist das klar relevant!--79.240.206.155 20:38, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Bitte WAS ist dann relevant? --82.113.106.174 20:46, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Ggf. diskutieren die IP-Kontrahenten das auf Ihren Diskussionsseiten aus, hier ist es mittlerweile nicht mehr konstruktiv. Ich bitte das als Anregung zu sehen und nicht als Bevormundung.--Dr.Heintz 20:57, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Habe ich meinerseits ja versucht und auch geschafft. Denke es hat sich bereits beruhigt, da ja am Ende die schlichte Frage übrig geblieben ist, was im Artikel Relevanz wirklich darstellt. --82.113.106.174 21:20, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Wir haben in den RK's mehrfach als Kriterium die "mediale" Beachtung, Aufmerksamkeit, Berichterstattung stehen. Wenn also, wie oben erwähnt, durchaus namhafte Blätter, die m.E. mehr- oder weniger überparteilich einzustufen sind, davon berichtet haben, könnte man daraus durchaus eine Relevanz ableiten. Der Name der Gruppe und auch der Grund der medialen Beachtung ist dabei m.E. vollkommen unerheblich. --Pelz (Diskussion) 22:11, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Und noch eine Zeitung hats aufgegriffen von wegen nicht relevant. Hier wird die Frage gestellt welcher Einfluß hatte der Vater auf den Sohn. siehe Link. http://www.express.de/politik-wirtschaft/abschreckendes-beispiel-so-lernte-trittin-vom-vater--nazis-zu-hassen,2184,20884454.html --79.240.206.155 21:50, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Oben wurde schon mal die Frage gestellt: Sippenhaft? --82.113.106.174 21:56, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Die gegen Kriegsende aus der Not ad hoc aufgestellte Einheit ist als militärischer Verband IMO nicht relevant. Wer die Truppe geleitet hat ist hierfür uninteressant. Es reicht wenn im Artikel über Trittin kurz erwähnt wird, dass der Herr Papa in der Waffen-SS war. Löschen Machahn (Diskussion) 22:13, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 8 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Relevanz m. E. nicht da, Werbe-Artikel, leider. Seit 1994 "wird Tradition großgeschrieben" - gut, dass es hier anonym zugeht, sonst bekäme ich vermutlich in Österreich Einreiseverbot --Cholo Aleman (Diskussion) 20:03, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Löschen - das ist eine Sache, die man wohl wirklich im Hauptartikel Schloss Schönbrunn unterbringen kann. Als nächstes wollen wir dann noch einen eigenen Artikel Traumhochzeiten im Schloss Schönbrunn oder was. Geh bitte .... --Pappenheim (Diskussion) 20:06, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Werbeartikel at its best. Löschen und zwei, drei Zeilen im Hauptartikel über das Schloss unterbringen. --Invisigoth67 (Disk.) 20:16, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Am schönsten finde ich folgenden Satz aus o.g. Artikel: "Der Weihnachtsbaum gehört fast überall zum Aushängeschild des Marktes." *Gröl* Löschen und zwar ganz schnell! --Pöt (Diskussion) 21:38, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Nicht schlecht ist auchnach Studien der Wirtschaftskammer Wien aus dem Jahr 2012, neben den Adventmärkten auf dem Rathausplatz und am Spittelberg, zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten der Stadt Wien Reiner Werbeeintrag, so löschen.--82.113.106.174 21:53, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Viel Werbung und wenig Relevanz, löschen.--Dr.Heintz 22:02, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Also ab 1894 könnte dann doch eine hist. Relevanz darstellbar sein. --82.113.106.174 22:12, 22. Nov. 2012 (CET) --82.113.106.174 22:15, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

ne 1994 - alles zurück - Da kann man von historisch wirklich nicht sprechen. --82.113.106.174 22:16, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Winter (Delfin) (LAE)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

war SLA; Relevanz unklar; dazu mehr Mitleid als Enzyklopädie --Hepha! ± ion? 21:36, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

selbst LAE. --Hepha! ± ion? 21:45, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/22._November_2012&oldid=110816667"