Benutzer Diskussion:XenonX3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Stunden von SpBot in Abschnitt neue Bestätigungen am 22.2.2025
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe deinen Artikel gelöscht? Lies bitte, bevor du mich ansprichst, folgende Seiten:

Rein fachliche und Auskunftsfragen, die nicht direkt mich betreffen, dürfen von jedem vorbeischauenden Benutzer beantwortet werden. Das spart mir Arbeit. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 7 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/BMB 2025年02月17日

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 21 Tagen 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Wiki Loves Expressionismus - Ein virtueller Besuch im Brücke-Museum in Berlin.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 17. Februar 2025 mit einem virtuellen Besuch im Brücke-Museum in Berlin Station machen. Im direkten Austausch mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt und Johannes Berger (Projektmanager digitaler Wandel), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot des Museums erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 19:04, 1. Feb. 2025 (CET) Beantworten


Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Technische Neuigkeiten: 2025-08

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.

Wöchentliches Highlight

  • Communitys, die Growth-Werkzeuge verwenden, können jetzt auf Spezial:Meine Startseite eine Veranstaltung für Neulinge präsentieren. Mit dieser Funktion können Neulinge über Bearbeitungsaktivitäten informiert werden, an denen sie teilnehmen können. Administratoren können unter Spezial:CommunityConfiguration eine neue Veranstaltung zur Präsentation erstellen. Um mehr über diese Funktion zu erfahren, lies bitte den Diff-Beitrag, sieh dir die Dokumentation an oder wende dich an das Growth-Team.

Neuigkeiten für Autoren

Hervorgehobene Diskussionsseitenverbesserungen
  • Ab nächster Woche erhalten die Diskussionsseiten dieser Wikis – Spanischsprachige Wikipedia, Französischsprachige Wikipedia, Italienischsprachige Wikipedia, Japanischsprachige Wikipedia – ein neues Design. Diese Änderung wurde als Beta-Funktion ausführlich getestet und ist der letzte Schritt der Diskussionsseitenverbesserungen. [1]
  • Du kannst jetzt direkt von den Aktionsseiten, z. B. der Versionsgeschichte, zu einer Weiterleitungsseite navigieren. Zuvor müsstest du zuerst zum Ziel der Weiterleitung gehen. Diese Änderung sollte Autoren helfen, die viel mit Weiterleitungen arbeiten. Vielen Dank an Benutzer stjn für diese Verbesserung. [2]
  • Wenn ein Einzelnachweis oft wiederverwendet wird, zeigen Wikis derzeit entweder Zahlen wie "1.23" oder lokalisierte alphabetische Markierungen wie "a b c" in der Einzelnachweisliste an. Bisher wurde eine Fehlermeldung angezeigt, wenn es so viele Wiederverwendungen gab, dass alle alphabetischen Markierungen verwendet wurden. Im Rahmen der Arbeiten zur Modernisierung der Anpassung von Einzelnachweisen werden diese Fehler nicht mehr angezeigt. Stattdessen werden die Links wieder auf numerische Markierungen wie "1.23" zurückgesetzt, sobald alle alphabetischen Markierungen verwendet wurden.
  • Die Logbucheinträge für jede Änderung an den Benutzergruppen eines Autors sind jetzt klarer, da genau angegeben wird, was sich geändert hat, statt nur vorher und nachher. Übersetzer können helfen, die lokalisierten Versionen zu aktualisieren. Vielen Dank an Benutzer Msz2001 für diese Verbesserungen.
  • Zum Werkzeug Spezial:Massenlöschung wurde ein neuer Filter hinzugefügt, der es Administratoren ermöglicht, Massenlöschungen von Seiten durchzuführen. Benutzer können nun nach Seiten in einem bestimmten Größenbereich (in Bytes) filtern. So können beispielsweise nur Seiten einer bestimmten Größe oder kleinere Seiten gelöscht werden. [3]
  • Nicht-Administratoren können nun mit dem Werkzeug Spezial:Massenlöschung prüfen, welche Seiten gelöscht werden können. Vielen Dank an Benutzer MolecularPilot für diese und die bisherigen Verbesserungen. [4]
  • Wiederkehrende Meldung Sieh dir alle 25 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurde ein Fehler in der Konfiguration für das Videodateiformat AV1 behoben, wodurch die Wiedergabe dieser Dateien wieder möglich ist. [5]

Neuigkeiten für technisch Beitragende

  • Parsoid-Leseansichten werden in den nächsten Wochen in den meisten Wiktionarys eingeführt, nachdem Wikivoyage im letzten Jahr erfolgreich auf Parsoid-Leseansichten umgestellt wurde. Für weitere Informationen siehe die Projektseite Parsoid/Parser-Vereinheitlichung. [6] [7]
  • Entwickler von Werkzeugen, die im Wiki laufen, sollten beachten, dass mw.Uri veraltet ist. Werkzeuge, die mw.Uri benötigen, müssen mediawiki.Uri explizit als ResourceLoader-Abhängigkeit deklarieren und sollten bald auf die browsernative URL-API migrieren. [8]

Technische Nachrichten , erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.

MediaWiki message delivery 22:18, 17. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Atheist

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 4 Tagen 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wer hat die Atome erschaffen, aus denen unsere Welt besteht und die z. B. in Sternen verbrannt werden? Komm' mir nicht mit: "Die waren schon immer da." -- 77.189.173.3 02:12, 19. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Die Kurzfassung findest du unter Urknall—Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:20, 19. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Heurigenkultur 2025年03月03日

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Wiener Heurigenkultur – immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe statten wir am 3. März 2025 den Wiener Heurigen einen virtuellen Besuch ab. Wir erfahren von Agnes Palmisano mehr über den Wiener Dudler (der ebenso wie die Wiener Heurigenkultur selbst als immaterielles Kulturerbe ausgewiesen ist), vom Heurigenwirt Matthias Hengl mehr über die damals wie heute vor Ort gepflegte (Musik-)Kultur und vom Elmar Feigl, dem führenden Experten der Landwirtschaftskammer Wien, mehr über die handfesten wirtschaftlichen Aspekte des Weinbaus in der Großstadt.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen geben und Angebote für Interessierte, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen wollen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Annemarie Buchmann (WMAT), Raimund Liebert (WMAT) 11:20, 19. Feb. 2025 (UTC)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:21, 19. Feb. 2025 (CET) Beantworten

neue Bestätigungen am 22.2.2025

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 5 Stunden 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von TenWhile6 und Ankermast bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 23. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:XenonX3&oldid=253590978"