„Wikipedia:Qualitätssicherung" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 81: Zeile 81:


=== Artikel eintragen ===
=== Artikel eintragen ===
Bist du der Meinung, dass der Artikel zwecks Diskussion oder Überarbeitung der Aufmerksamkeit anderer Wikipedianer bedarf, so schlage ihn bitte zur Qualitätssicherung vor:
Bist du der Meinung, dass der Artikel zwecks Diskussion oder Überarbeitung der Aufmerksamkeit anderer (追記) [[WP: (追記ここまで)Wikipedianer(追記) |Wikipedianer]] (追記ここまで) bedarf, so schlage ihn bitte zur Qualitätssicherung vor:


In den Artikel setzt du ganz oben:
In den Artikel setzt du ganz oben:


<div style="border: 2px solid #e5e4e3; background-color: #f7f8f9; padding: 0.5em"><code>{{'''subst:'''QS|Deine Begründung --(削除) (削除ここまで)<nowiki>~~~~}}</nowiki></code></div>
<div style="border: 2px solid #e5e4e3; background-color: #f7f8f9; padding: 0.5em"><code>{{'''subst:'''QS|Deine Begründung --<nowiki>~~~~}}</nowiki></code></div>


Das <code>subst</code> ist wichtig, denn ohne (削除) es (削除ここまで) funktioniert der Link auf die richtige Qualitätssicherungsseite nicht.
Das <code>subst</code> ist wichtig, denn ohne (追記) dieses (追記ここまで) funktioniert der Link auf die richtige Qualitätssicherungsseite nicht.


# Begründe deinen Antrag sachlich, und vermeide beleidigende und herabsetzende Bemerkungen.
# Begründe deinen Antrag sachlich, und vermeide beleidigende und herabsetzende Bemerkungen.
# Gib in ''[[Wikipedia:Zusammenfassung|Zusammenfassung und Quellen]]'' „QS-Antrag" oder „QS+" an. Dadurch wird der Qualitätssicherungsantrag in der [[Wikipedia:Versionen|Versionsgeschichte]] (削除) sichtbar (削除ここまで). So verhinderst du, dass für denselben Artikel kurz hintereinander mehrere QS-Anträge gestellt werden.
# Gib in ''[[Wikipedia:Zusammenfassung|Zusammenfassung und Quellen]]'' „QS-Antrag" oder „QS+" an. Dadurch wird der Qualitätssicherungsantrag in der [[Wikipedia:Versionen|Versionsgeschichte]] (追記) erkennbar (追記ここまで). So verhinderst du, dass für denselben Artikel kurz hintereinander mehrere QS-Anträge gestellt werden.
# Folge nach dem Speichern dem Link auf die [{{SERVER}}{{localurl:Wikipedia:Qualitätssicherung/{{LOCALDATE}}|action=edit&section=new}} aktuelle Qualitätssicherungsseite] und liste den Artikel dort auf. Erkläre dort noch einmal, warum du den Artikel hier eingetragen hast. Achte dabei darauf, dass der Mangel, den du im Artikel siehst, durch Deine Antragsbegründung für andere transparent und leicht nachvollziehbar gemacht wird. [[Wikipedia:Signatur|Unterzeichne]] deinen Antrag mit <nowiki> -- ~~~~</nowiki>.
# Folge nach dem Speichern dem Link auf die [{{SERVER}}{{localurl:Wikipedia:Qualitätssicherung/{{LOCALDATE}}|action=edit&section=new}} aktuelle Qualitätssicherungsseite] und liste den Artikel dort auf. Erkläre dort noch einmal, warum du den Artikel hier eingetragen hast. Achte dabei darauf, dass der Mangel, den du im Artikel siehst, durch Deine Antragsbegründung für andere transparent und leicht nachvollziehbar gemacht wird. [[Wikipedia:Signatur|Unterzeichne]] deinen Antrag mit <nowiki> -- ~~~~</nowiki>.
# Bei [[Wikipedia:Vorlagen|Vorlagen]] setze bitte den Qualitätssicherungsantrag ''nicht'' in den Artikel, sondern auf die Diskussionsseite, oder schließe ihn in <code>&lt;noinclude&gt;</code>-Tags ein. Bitte benachrichtige auch die zuständige Portal- oder Wikipedia-Seite, weil viele Benutzer nur die Artikel, nicht jedoch die verwendeten Vorlagen in ihre Beobachtungslisten aufgenommen haben.
# Bei [[Wikipedia:Vorlagen|Vorlagen]] setze bitte den Qualitätssicherungsantrag ''nicht'' in den Artikel, sondern auf die Diskussionsseite, oder schließe ihn in <code>&lt;noinclude&gt;</code>-Tags ein. Bitte benachrichtige auch die zuständige Portal- oder Wikipedia-Seite, weil viele Benutzer nur die Artikel, nicht jedoch die verwendeten Vorlagen in ihre Beobachtungslisten aufgenommen haben.

Version vom 21. November 2008, 02:28 Uhr

Abkürzung: WP:QS

Die Qualitätssicherung ist ein Projekt zur formalen Überarbeitung von Artikeln.

Aufgaben

QS-Seite: Kategorie • heute • gestern
Qualitätssicherungsseite vom:

Es werden stets Mitarbeiter gebraucht, die die Qualitätssicherungsseiten abarbeiten:

1 | 31 | 5 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 14 | 16 | 19 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7


Zufälliger QS-Fall • Archiv

In der Qualitätssicherung sollen Artikel und Abschnitte überarbeitet werden, die nicht den formalen Anforderungen an gute Artikel entsprechen. Dies gilt insbesondere für neue Artikel, die von unerfahrenen Autoren angelegt wurden; es können aber auch bereits länger bestehende Artikel gemeldet werden. Hier eingetragene Artikel können trotzdem zur Sofortlöschung vorgeschlagen werden, wenn die Kritikpunkte eindeutig nicht zu beheben sind, oder bei den Löschkandidaten eingetragen werden, wenn das Lemma wahrscheinlich nicht relevant ist oder die inhaltlichen Mängel zu gravierend sind.

Die Qualitätssicherung soll Artikel den Gepflogenheiten der Wikipedia anpassen, also

All diese Maßnahmen sind als Hilfe für Neulinge zu verstehen. Bitte sprich den Autor deshalb freundlich an und äußere Kritik so, dass sie auch Neulinge nachvollziehen können.

Fachspezifische Qualitätssicherungen

Lässt sich einem Artikel ein bestimmter Bereich zuordnen, dann melde ihn den entsprechenden fachspezifischen Qualitätssicherungsprojekten. In diesen ist übrigens auch die inhaltliche Beanstandung eines Artikels legitim. Näheres kann man in den einzelnen Projekten erfahren:



Siehe auch: Kategorie:Wikipedia:Projekt-QS, Portal:Wikipedia nach Themen

Vorgehen

Artikel eintragen

Bist du der Meinung, dass der Artikel zwecks Diskussion oder Überarbeitung der Aufmerksamkeit anderer Wikipedianer bedarf, so schlage ihn bitte zur Qualitätssicherung vor:

In den Artikel setzt du ganz oben:

{{subst:QS|Deine Begründung --~~~~}}

Das subst ist wichtig, denn ohne dieses funktioniert der Link auf die richtige Qualitätssicherungsseite nicht.

  1. Begründe deinen Antrag sachlich, und vermeide beleidigende und herabsetzende Bemerkungen.
  2. Gib in Zusammenfassung und Quellen „QS-Antrag" oder „QS+" an. Dadurch wird der Qualitätssicherungsantrag in der Versionsgeschichte erkennbar. So verhinderst du, dass für denselben Artikel kurz hintereinander mehrere QS-Anträge gestellt werden.
  3. Folge nach dem Speichern dem Link auf die aktuelle Qualitätssicherungsseite und liste den Artikel dort auf. Erkläre dort noch einmal, warum du den Artikel hier eingetragen hast. Achte dabei darauf, dass der Mangel, den du im Artikel siehst, durch Deine Antragsbegründung für andere transparent und leicht nachvollziehbar gemacht wird. Unterzeichne deinen Antrag mit -- ~~~~.
  4. Bei Vorlagen setze bitte den Qualitätssicherungsantrag nicht in den Artikel, sondern auf die Diskussionsseite, oder schließe ihn in <noinclude>-Tags ein. Bitte benachrichtige auch die zuständige Portal- oder Wikipedia-Seite, weil viele Benutzer nur die Artikel, nicht jedoch die verwendeten Vorlagen in ihre Beobachtungslisten aufgenommen haben.

Mängel behoben?

Wenn die Mängel des Artikels behoben sind, kannst du den QS-Hinweis aus dem Artikel entfernen. Kennzeichne die QS-Diskussion zu diesem Artikel dann mit {{erledigt|~~~~}}. Der Artikel soll beim Entfernen des Hinweises neutral, kategorisiert, wikifiziert und mindestens ein guter Stub sein. Bei Artikeln über Personen sollen Personendaten, bei Autoren zusätzlich die PND-Nummer angegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, lass den Hinweis erst einmal stehen.

Wenn Du einen LA stellst, kennzeichne den Artikel in der QS-Diskussion bitte als {{erledigt|LA ~~~~}}.

Nach sieben Tagen werden die QS-Seiten abgearbeitet, alle QS-Hinweise werden aus den Artikeln der Seiten gelöscht, je nach Artikelzustand und Diskussion mit unterschiedlichen Konsequenzen. Dies sollte nur von erfahrenen Nutzern erledigt werden. Genaueres findet sich unter Wikipedia:Qualitätssicherung/Administratives.

Ziel: Qualitätssicherung statt Löschantrag

Die Qualitätssicherung wurde ins Leben gerufen, weil aus Sicht vieler Wikipedianer die stark frequentierte Seite für Löschkandidaten häufig genutzt wurde, um dort eine breite Öffentlichkeit zur gemeinschaftlichen Bearbeitung von Beiträgen zu erreichen. Die endgültige Löschung des Artikels war dabei oft nicht das primäre Ziel vieler Löschantrag-Steller. Auch wenn ein Artikel vor allem formale Mängel aufweist, kann sich für viele Beteiligten ein kräftezehrender und frustrierender Schlagabtausch entwickeln. Das hat eine stark abschreckende Wirkung auf diejenigen, die das Lemma grundsätzlich für interessant und erweiterungsfähig halten.

Siehe auch

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualitätssicherung&oldid=53238442"