Wikipedia:Qualitätssicherung/7. Februar 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 26 Minuten von Knowledge2need in Abschnitt Thankmar von Münchhausen (Herausgeber)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren"). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel {{subst:QS|Begründung}} einfügen!


QS-Hauptseite | Administratives


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

OX (Band)

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 4 Stunden 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Bitte Abschnitt "Rezeption" in Einklang bringen mit WP:ZIT: "Unerwünscht sind demnach aufgelistete Zitate ohne Einbindung in den Artikeltext, beispielsweise aus Rezensionen." --2003:C0:8F0D:2000:1137:D212:88E1:9D09 00:06, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

sieht "erledigt" aus. --Alossola (Diskussion) 08:41, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten
(BK) Danke an Benutzer:Knowledge2need für die Überarbeitung! Jetzt müsste sich nur noch jemand erbarmen und das sichten. Die Änderung der Jahreszahl geht wohl in Ordnung; eine der Quellen beruft sich auf das Jahr 2022, da muss es die EP also schon gegeben haben. --2003:C0:8F25:C800:4C7D:92C1:3300:792B 08:44, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Danke an Alossola fürs Sichten!

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --2003:C0:8F25:C800:4C7D:92C1:3300:792B 08:45, 7. Feb. 2025 (CET)

Frumenty

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Stunde 9 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Frumenti. --Krdbot (Diskussion) 10:05, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

VP, falls rettbar Flossentraeger 🐟 🐟 🐟 06:46, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Da läuft SLA, nachdem das gestern schonmal in den BNR verschoben worden war. Vielleicht sollte man über eine Lemmasperre nachdenken, sonst ist das gleich wieder unverändert da. @Benutzer:TenWhile6 zur Kenntnis. --2003:C0:8F25:C800:4C7D:92C1:3300:792B 08:40, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Danke für die Info. Das ist wohl ein Neuaccount aus der Abteilung "wenig kommunikativ, geringe Lernkuve / Einsicht". Nun ja... Flossentraeger 🐟 🐟 🐟 08:55, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten
nach Einspruch gegen SLA, hab ich diesen entfernt. Löschen kann man ggf. immer noch --Machahn (Diskussion) 09:25, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Ich hab das mal aufgepeppt, den Aritkel gibt es in mehreren anderen WPs, Quellen gibt es genug. Fraglich ist für mich nur das Lemma. Google findet da nichts, im Englischen heißt es frumenty, im Französischen Fromentée, Spanien nennt es auch Frumenty... --Kurator71 (D) 09:28, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Woher wissen wir eigentlich, dass das auf dem Bild kein Linseneintopf (oder sonst etwas) ist? Irgendwas breiiges wurde schon immer überall gegessen. (sprach's und schrieb sich Milchreis für morgen Mittag auf..) Flossentraeger 🐟 🐟 🐟 10:20, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Das Bild stammt aus dem Buch „De proprietatibus rerum" von Bartholomaeus Anglicus aus dem 15. Jahrhundert und er schreibt dort von einem Essen mit Frumenty. Ich fürchte, wir müssen ihm glauben, er ist ein paar Jahre tot! ;-) Ich glaube, den Abgebildeten geht es ähnlich. --Kurator71 (D) 11:27, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Irgendwelche Belege dafür, dass sie tot sind? ;) Aber ich habe das jetzt auch in der description des Bildes auf commons gesehen. Und wenn es ein von langer Hand (18 Jahre) einfädelter Fake ist, dann verdient er seinen Platz im Artikel sogar.
Okay, dann passt das mit dem Bild ja. War mir nur nicht so klar. Allerdings habe ich schon einige Male gut gestaunt, was man alles mit einem Bild beweisen kann, zum Teil auch gegenteilige Sachen. Deswegen werde ich da leicht nervös... Flossentraeger 🐟 🐟 🐟 11:53, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Thankmar von Münchhausen (Herausgeber)

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 26 Minuten 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ziemlich wirr und zum Teil seltsam formuliert ("in ein Gebäude kam"). --Established 1620 (Diskussion) 09:25, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

(削除) {{Erledigt|1=''Umformuliert'' --Gruß, [[Benutzer:Knowledge2need|Knowledge2need]] ([[Benutzer Diskussion:Knowledge2need|Diskussion]]) 10:24, 7. Feb. 2025 (CET)}} (削除ここまで) Erledigt zurückgezogen --Gruß, Knowledge2need (Diskussion) 12:34, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Inzwischen umformuliert und besser lesbar, aber inhaltlich für mich immer noch problematisch (Einleitung passt weder zu Lemma, noch zum Text; "Jurist" in der Einleitung zudem nirgends belegt; Quellen zeigen nur eine Herausgeberschaft (ein Gedichtband Rilkes)-> Aussage er sei Herausgeber von Werken und Briefen gewesen, daher (wenn nicht anders belegt) doch übertreibend. Da sich der Qualitätssicherunsbaustein aber auf den wirren Text bezog (der ist verbessert), weiß ich nicht, ob das ein Thema für die Qualitätssicherung ist und ich das "erledigt" unten entfernen soll (da Begründung nicht mehr passen würde). --Irraza1910 (Diskussion) 10:49, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

McLaren MP4/2

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Stunden 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Belege für die Behauptungen nachtragen -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:57, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Benjamin Kahlmeyer

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Stunden 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Inhaltliche Umstaltung notwendig. "wurde er mit dem Grimme Online Award[3] und dem Grimme Preis 2018[4] ausgezeichnet" ist unrichtig, da nicht er als Person den Preis erhalten hat, sondern die Produktionsfirma bzw. das Produkt. Andererseits sind die für WP relevanten Tätigkeiten als Regisseur und Kameramann nicht wie in der WP üblich als Liste angeführt, sondern im Einzelnachweis versteckt: "Engagements als Bildgestalter für dokumentarische Filmformate, insbesondere für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk[5]." Also: Der Grimmefakt muß korrekt formuliert werden und die Aktivitäten aus [5] in den Artikel aufgenommen werden. An der Relevanz des Lemmas zweifle ich keineswegs; sie sollte nur auch dargestellt werden. -- WMS.Nemo (Diskussion) 10:25, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Stunden 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Uralt-Artikel ohne Einleitung und Struktur. Flossentraeger 🐟 🐟 🐟 10:32, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Lastmessung nach ISO14756

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 50 Minuten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Bitte ggf. Wikipedia:Wikifizieren inkl. Lemma. --M2k~dewiki (Diskussion) 12:10, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Zone rouge

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 36 Minuten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die Weblinks werden teilweise über die Kartenbilder geschoben Bahnmoeller (Diskussion) 12:24, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualitätssicherung/7._Februar_2025&oldid=253076386"