el
- العربية
- Asturianu
- Azərbaycanca
- Български
- Brezhoneg
- Bosanski
- Català
- Corsu
- Čeština
- Cymraeg
- Dansk
- Zazaki
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Eesti
- Euskara
- فارسی
- Suomi
- Na Vosa Vakaviti
- Føroyskt
- Français
- Frysk
- Gaeilge
- Galego
- Hrvatski
- Magyar
- Հայերեն
- Interlingua
- Bahasa Indonesia
- Interlingue
- Ido
- Íslenska
- Italiano
- 日本語
- ქართული
- ಕನ್ನಡ
- 한국어
- Kurdî
- Kernowek
- Кыргызча
- Latina
- Lëtzebuergesch
- Limburgs
- Lombard
- ລາວ
- Lietuvių
- Latviešu
- Malagasy
- Māori
- Македонски
- ဘာသာမန်
- Bahasa Melayu
- Malti
- Nāhuatl
- Nederlands
- Norsk nynorsk
- Norsk
- Occitan
- Polski
- Português
- Română
- Русский
- Sängö
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Српски / srpski
- Svenska
- Тоҷикӣ
- ไทย
- Tagalog
- Tok Pisin
- Türkçe
- ئۇيغۇرچە / Uyghurche
- Українська
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Volapük
- Walon
- ייִדיש
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
el (International)
[Bearbeiten ]Bedeutungen:
- [1] ISO-639-1-Code für die Sprache Neugriechisch
Synonyme:
- [1] Wikipedia-Artikel „el"
- [1] Wikipedia-Artikel „Neugriechische Sprache"
el (Esperanto)
[Bearbeiten ]Worttrennung:
- el
Aussprache:
- IPA: [el]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- [1] Esperanto-Wikipedia-Artikel „el"
- [1] dict.cc Esperanto-Deutsch, Stichwort: „el"
- [1] Albert Martin Esperanto-Deutsch, Stichwort: „el"
el (Ido)
[Bearbeiten ]Ido Personalpronomen | |||||
---|---|---|---|---|---|
1. Person | 2. Person | 3. Person (m/f/n; kein Genus) | |||
Grundform: Nominativ und Akkusativ | |||||
Singular | me | tu, vu | ilu,il/elu,el/olu,ol; lu | ||
Plural | ni | vi | ili/eli/oli; li | ||
Vorangestellte Akkusativform | |||||
Singular | men | tun, vun | ilun/elun/olun | ||
Plural | nin | vin | ilin/elin/olin | ||
possessiv : adjektiviertes Personalpronomen | |||||
Singular | mea | tua, vua | ilua/elua/olua; lua | ||
Plural | nia | via | ilia/elia/olia; lia | ||
substantiviertes Personalpronomen, possessiv nur im Plural (‚die Meinen‘). Singular wie possessiv | |||||
Singular | mei | tui | ilui/elui/olui; lui | ||
Plural | nii | vii | ilii/elii/olii; lii |
Nebenformen:
Worttrennung:
- el
Aussprache:
- IPA: [ɛl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- Personalpronomen der 3. Person Femininum Singular mit Betonung auf dem Geschlecht (e-). Dativ mit Präposition: ad el ‚ihr‘[1]
- [1] 3. Person Femininum Singular Nominativ: sie
- [2] 3. Person Fenininum Singular Akkusativ: sie
Beispiele:
- [1] El esas mea amiko.
- Sie ist meine Freundin.
- [2] Me inventis el.
- Ich lud sie ein.
- [*] (Dativ) Me donas donacajo ad el.
- Ich gebe ihr ein Geschenk.
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- [1, 2] Detlef Groth: Interaktiva Vortaro Germana-Ido, 2009. Serchez Ido: „el"
- [1, 2] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „el") , „el(u)"
- [1, 2] Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)) Seite 60 „el(u)"
- [1, 2] Louis de Beaufront: Kompleta Gramatiko detaloza di la linguo Internaciona Ido. Meier-Heucke, Esch-Alzette, Luxemburg 1925 (Scan 2004, Editerio Krayono) (online auf idolinguo.de) Seite 25 „Personal pronomi"
Quellen:
- ↑ Ferdinand Weber; Deutscher Ido-Bund (Germana Ido-Federuro) E. V. (Herausgeber): Ido por omni. Lehrbuch der Weltsprache. Dritte, erweiterte Auflage. Englert und Schlosser, Frankfurt am Main 1924, 3. Lektion. Persönliches und besitzanzeigendes Fürwort, Seite 11, DNB 578242699 (Online, abgerufen am 29. Oktober 2020)
el (Katalanisch)
[Bearbeiten ]bestimmter Artikel, m
[Bearbeiten ]Worttrennung:
- el
Aussprache:
- IPA: [...]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild el (Info)
Bedeutungen:
- [1] bestimmter Artikel Nominativ Singular Maskulinum: der
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
- [1] la
Beispiele:
- [1] el noi – der Junge
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- [1] Diccionari de la llengua catalana: „el"
- [1] Gran Diccionari de la llengua catalana: el
Quellen:
- ↑ Wilhelm Meyer-Lübke: Romanisches etymologisches Wörterbuch. 6. Auflage. Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1992, ISBN 3-533-01394-4, DNB 920198104 (unveränderter Nachdruck der 3. Auflage) Nr. 4266 ille
el (Rumänisch)
[Bearbeiten ]Pronomen, m
[Bearbeiten ] Personalpronomen (3. Person, betont)
Nominativ
m
el
ei
f
ea
ele
Genitiv
m
(al, a, ai, ale) lui
(al, a, ai, ale) lor
f
(al, a, ai, ale) ei
(al, a, ai, ale) lor
Dativ
m
lui
lor
f
ei
lor
Akkusativ
m
(pe) el
(pe) ei
f
(pe) ea
(pe) ele
Anmerkung:
- Zur Unterscheidung vom Nominativ wird im Akkusativ häufig die Präposition pe vorangestellt, also pe el und pe ea, im Plural pe ei und pe ele.
- Die Genitivformen können auch mit dem jeweiligen Possessivartikel gebildet werden: al, a, ai, ale lui oder al, a, ai, ale ei, im Plural al, a, ai, ale lor
Worttrennung:
- el, ei
Aussprache:
- IPA: [jel], Plural: [jej]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild el (Info)
Bedeutungen:
- [1] Personalpronomen der 3. Person Singular Maskulinum im Nominativ: er
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] El este german.
- Er ist Deutscher.
- [1] Ce face copilul? El se joacă!
- Was macht das Kind? Es spielt!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] De ce tocmai el? — Warum gerade er?
Übersetzungen
[Bearbeiten ]Quellen:
- ↑ Wilhelm Meyer-Lübke: Romanisches etymologisches Wörterbuch. 6. Auflage. Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1992, ISBN 3-533-01394-4, DNB 920198104 (unveränderter Nachdruck der 3. Auflage) Nr. 4266 ille
el (Schwedisch)
[Bearbeiten ]Substantiv, u
[Bearbeiten ]Utrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | el | elen | — | — |
Genitiv | els | elens | — | — |
Worttrennung:
- el, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [eːl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] kurz für elektricitet: Elektrizität; elektrischer Strom, bewegte Ladungsträger
- [2] Vorsilbe für Dinge, die mit Elektrizität zu tun haben; Strom-, Elektrizitäts-
Beispiele:
- [1] Kan du sätta elen på?
- Können Sie den Strom einschalten?
- [2] elledning, elkraft
- Stromleitung, Elektrizität
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] avstängd el
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- [1, 2] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »el«, Seite 175
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „el"
- [1, 2] Lexin „el"
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „el"
el (Spanisch)
[Bearbeiten ]bestimmter Artikel, m
[Bearbeiten ]Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: [...]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild el (kolumbianisch) (Info)
- Reime: -el
Bedeutungen:
- [1] bestimmter Artikel Nominativ Singular Maskulinum
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
- [1] la
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- [1] Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „el"
Quellen:
- ↑ Wilhelm Meyer-Lübke: Romanisches etymologisches Wörterbuch. 6. Auflage. Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1992, ISBN 3-533-01394-4, DNB 920198104 (unveränderter Nachdruck der 3. Auflage) Nr. 4266 ille
el (Türkisch)
[Bearbeiten ]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | el | eller |
Akkusativ | eli | elleri |
Dativ | ele | ellere |
Lokativ | elde | ellerde |
Ablativ | elden | ellerden |
Genitiv | elin | ellerin |
Alle weiteren Formen: Flexion:el |
Worttrennung:
- el
Aussprache:
- IPA: [eɫ]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild el (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Hep sol elini kullandığını görünce solak olduğunu anladım.
- Als ich sah, dass [er/sie/es] immer [seine/ihre/dessen] linke Hand verwendet, merkte ich, dass [er/sie/es] Linkshänder ist.
- [2] Sen öyle hareket edersen eller ne der sonra?!
- Was sagen die (fremden) Leute, wenn du dich so verhältst?!
Redewendungen:
- [1] dünyadan el etek çekmek, el alışkanlığı, el etek öpmek, el üstünde gezmek, el üstünde tutulmak, elden gelmek, elden geçmek, elden gitmek, elinde kalmak, elinden gelmek, elinden geleni ardına koymamak, iki el bir baş için, yedi kat el
Sprichwörter:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] Anatomie: Hand
- Deutsch : Hand f
- Englisch: hand → en
- Französisch: main → fr f
- Italienisch: mano → it f
- Norwegisch:
- Schwedisch: hand → sv u
- [1] Türkischer Wikipedia-Artikel „el"
- [1] DasSözlük.com, Wörterbuch Türkisch-Deutsch „el"
- [1, 2] PONS Türkisch-Deutsch, Stichwort: „el"
el (Ungarisch)
[Bearbeiten ]Adverb
[Bearbeiten ]Worttrennung:
- el
Aussprache:
Bedeutungen:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Az utaskisérő ilyenkor már sajnos elment.
- Die Reiseleitung ist um die Zeit leider schon weg.
- [2] Elolvastam a könyvet.
- Ich habe das Buch (fertig) gelesen. (abgeschlossene Handlung)
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu weg 1
- [1] Ungarisches Wörterbuch: „sztaki szótár" „el"
Ähnliche Wörter:
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=el&oldid=10192604"
Kategorien:
- International
- Abkürzung (International)
- Esperanto
- Präposition (Esperanto)
- Ido
- Personalpronomen (Ido)
- Katalanisch
- Artikel (Katalanisch)
- Rumänisch
- Pronomen (Rumänisch)
- Wartung fehlende Glosse in Ü-Tabelle
- Schwedisch
- Substantiv (Schwedisch)
- Substantiv u (Schwedisch)
- Singularetantum (Schwedisch)
- Spanisch
- Artikel (Spanisch)
- Türkisch
- Substantiv (Türkisch)
- Ungarisch
- Adverb (Ungarisch)
- Ungarisch Grundwortschatz