Debatte
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Debatte (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Debatte | die Debatten |
Genitiv | der Debatte | der Debatten |
Dativ | der Debatte | den Debatten |
Akkusativ | die Debatte | die Debatten |
Worttrennung:
- De·bat·te, Plural: De·bat·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Streitgespräch, das bestimmten Regeln folgt
- [2] Politik: Aussprache, Erörterung im Parlament
Herkunft:
- gebildet aus dem Plural Debatten, vom Französischen débats und débattre, was debattieren bedeutet[1]
Synonyme:
- [1] Meinungsstreit, Rededuell, Streitgespräch, Wortgefecht
- [2] Aussprache, Besprechung, Kolloquium, Meinungsaustausch
Oberbegriffe:
- [1, 2] Diskussion, Erörterung
Unterbegriffe:
- [1] Nachkriegsdebatte, Neiddebatte
- [1, 2] Asyldebatte, Grundsatzdebatte, Islamdebatte, Koalitionsdebatte, Kopftuchdebatte, Leitkultur-Debatte, Migrationsdebatte, Scheindebatte
- [2] Budgetdebatte, Bundestagsdebatte, Brexit-Debatte, Föderalismusdebatte, Haushaltsdebatte, Heeresdebatte, Landtagsdebatte, Parlamentsdebatte, Plenardebatte, Steuerdebatte
Beispiele:
- [1] Eine kritische Debatte über die durch die Einwanderung seit 30 Jahren entstandene Situation hat es nicht gegeben.[2]
- [1] „Doch früher oder später wird es auch die Intendanten von ARD und ZDF beschäftigen und ihnen eine neue Debatte über ihre Gebührenmilliarden bescheren."[3]
- [1] „Bisher wurde es in zwei großen Debatten verhandelt."[4]
- [1] „Als sehr anregend erweist sich die Einbindung der Debatte in die thematische Vorbereitung der erörternden Schreibformen."[5]
- [1] „In Deutschland sind durch die AfD Begriffe in die öffentliche Debatte eingeführt worden, die stark an den Nationalsozialismus erinnern: Volksverräter, Lügenpresse, linksgrün-versifft."[6]
- [2] Nach langen kontroversen Debatten hat die Bundesregierung Eckpunkte zur Bekämpfung von Kinderpornografie im Internet beschlossen.[7]
Redewendungen:
- [1] zur Debatte stehen – etwas wird diskutiert / ist ein aktuelles Thema
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Verb: eine Debatte anstoßen
- [1, 2] mit Adjektiv: aktuelle Debatte, erregte Debatte, heftige Debatte, hitzige Debatte, kontroverse Debatte, lautstarke Debatte, lebhafte Debatte, politische Debatte, öffentliche Debatte
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] Streitgespräch, das bestimmten Regeln folgt
- Bosnisch: дебата (debata ☆) → bs f
- Englisch: debate → en
- Esperanto: debato → eo
- Finnisch: väittely → fi
- Französisch: débat → fr m
- Interlingua: debatto → ia
- Italienisch: discussione → it f
- Katalanisch: discussió → ca f, debat → ca m
- Kurdisch:
- Kurmandschi: gotûbêj → kmr f, debat → kmr f
- Latein: disceptatio → la f
- Lettisch: debates → lv, diskusija → lv f
- Mazedonisch: расправа (rasprava☆) → mk f, дебата (debata☆) → mk f
- Norwegisch:
- Polnisch: rozmowa → pl f, dyskusja → pl f, debata → pl f
- Russisch: прения (prenija☆) → ru, обсуждение (obsuždenie☆) → ru n
- Schwedisch: debatt → sv u
- Serbisch: расправа (rasprava ☆) → sr f, дебата (debata ☆) → sr f
- Serbokroatisch: расправа (rasprava ☆) → sh f, дебата (debata ☆) → sh f
- Slowakisch: rozprava → sk f, debata → sk f
- Slowenisch: razprava → sl f, debata → sl f
- Sorbisch:
- Niedersorbisch: rozgrono → dsb n, debata → dsb f
- Obersorbisch: rozrěčenje → hsb n, rozrěč → hsb f, debata → hsb f
- Spanisch: discusión → es f, debate → es m
- Tschechisch: rozprava → cs f, debata → cs f
- Türkisch: münakaşa → tr, münazara → tr, müzakere → tr, tartışma → tr
- Ungarisch: vita → hu
- Weißrussisch: абмеркаванне (abmerkavanne☆) → be n
[2] Politik: Aussprache, Erörterung im Parlament
- Bosnisch: дебата (debata ☆) → bs f
- Englisch: debate → en
- Esperanto: debato → eo
- Französisch: débat → fr m
- Interlingua: debatto → ia
- Italienisch: dibattito → it m
- Katalanisch: debat → ca m
- Kurdisch:
- Mazedonisch: расправа (rasprava☆) → mk f, дебата (debata☆) → mk f
- Norwegisch:
- Polnisch: debata → pl f
- Russisch: прения (prenija☆) → ru, обсуждение (obsuždenie☆) → ru n
- Schwedisch: debatt → sv u
- Serbisch: расправа (rasprava ☆) → sr f, дебата (debata ☆) → sr f
- Serbokroatisch: расправа (rasprava ☆) → sh f, дебата (debata ☆) → sh f
- Slowakisch: rozprava → sk f, debata → sk f
- Slowenisch: razprava → sl f, debata → sl f
- Sorbisch:
- Niedersorbisch: rozgrono → dsb n, debata → dsb f
- Obersorbisch: rozrěčenje → hsb n, rozrěč → hsb f, debata → hsb f
- Spanisch: debate → es m
- Tschechisch: rozprava → cs f, debata → cs f
- Türkisch: müzakere → tr, tartışma → tr
- Weißrussisch: абмеркаванне (abmerkavanne☆) → be n
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Debatte"
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Debatte"
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Debatte"
- [1, 2] The Free Dictionary „Debatte"
- [1, 2] Duden online „Debatte"
Quellen:
- ↑ Duden online „Debatte"
- ↑ Amory Burchard: Die Leitkultur-Debatte ist notwendig. In: Der Tagesspiegel Online. 3. Januar 2005 (URL, abgerufen am 3. Januar 2013) .
- ↑ Markus Brauck: Warnschuss aus Sachsen. In: DER SPIEGEL. Nummer 13/2011, ISSN 0038-7452 , Seite 77 .
- ↑ Alice Bota, Khuê Pham, Özlem Topçu: Wir neuen Deutschen. Wer wir sind, was wir wollen. Rowohlt Verlag, Reinbek 2012, ISBN 978-3-498-00673-0 , Seite 17.
- ↑ Beispiele für ein Schreibprogramm. Bayerisches Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, abgerufen am 1. Februar 2016.
- ↑ Isabell Hülsen: »Wenn man erst wartet, bis ein Land mit Benzin getränkt ist, ist es zu spät«. In: DER SPIEGEL. Nummer 47/2018, 17. November 2018, ISSN 0038-7452 , Seite 144 (Interview mit der Amerikanerin Prof. Susan Benesch) .
- ↑ ZEIT ONLINE, dpa, Reuters: Regierung beschließt Sperre von Kinderpornoseiten. Mediengesetz. In: Zeit Online. Nummer 13/2009, 25. März 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. Januar 2013) .