pan-
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
pan-, Pan- (Deutsch)
Worttrennung:
- pan-
Aussprache:
- IPA: [pan]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild pan- (Info)
Bedeutungen:
- [1] vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: ganz, umfassend, total
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Der Panamerikanismus ist bestrebt, die Zusammenarbeit aller amerikanischen Staaten zu verstärken.
Wortbildungen:
- panafrikanisch, panamerikanisch, panarabisch, panchromatisch, paneuropäisch
- Panafrikanismus, Panamerikanismus, Panazee, Panbewegung, Pandämonium, Pandeismus, Pandekten, Pandemie, Panentheismus, Paneuropa, Pangäa, Pangenesis, Pangramm, Panislamismus, Pankreas, Pannationalismus, Panophobie, Panoplie, Panoptikum, Panorama, Panpsychismus, Pansexualität, Pansexualismus, Panspermie, Pantheismus, Pantheon, Pantograf, Pantomime, Pantophage
Übersetzungen
[1] vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: ganz, umfassend, total
- [1] Duden online „pan-, Pan-"
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Liste griechischer Präfixe"
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=pan-&oldid=9671273"