Yoshimi Yamashita
Yoshimi Yamashita | ||
Persönliches | ||
---|---|---|
Name | Yoshimi Yamashita | |
Geburtstag | 20. Februar 1986 | |
Geburtsort | Tokio, Japan | |
Turniere | ||
|
Yoshimi Yamashita (japanisch 山下良美 Yamashita Yoshimi; * 20. Februar 1986 in Tokio) ist eine japanische Fußballschiedsrichterin. Sie steht seit 2015 auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter.[1]
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Neben einzelnen Spielen in der heimischen J2 League (Männer) leitete sie bereits international einige Partien, so unter anderem seit 2016 Freundschaftsspiele zwischen Frauen-Nationalmannschaften und Spiele beim Algarve-Cup 2017, bei der Weltmeisterschaft 2019 [2] , Olympia 2021 in ihrem Heimatland sowie der Asienmeisterschaft 2022. Sie war als erste Frau (neben Salima Mukansanga und Stéphanie Frappart) bei der Weltmeisterschaft 2022 der Herren im Einsatz.[3] Während Frappart eine Spielleitung bei dem Turnier verzeichnen konnte, kam Yamashita – genau wie Mukansanga – lediglich zu sechs Einsätzen als Vierte Offizielle.
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 leitete sie das Eröffnungsspiel zwischen Co-Gastgeber Neuseeland und Norwegen. Erstmalig in der Geschichte des Frauenfußballs wurde eine Entscheidung nach Videobeweis durch die Feldschiedsrichterin per Headset den Zuschauern im Stadion erklärt.[4] Insgesamt leitete sie bei dem Turnier drei Spiele, darunter ein Achtelfinale.
Bei der Fußball-Asienmeisterschaft der Herren 2024 wurde sie zur ersten Schiedsrichterin in der Geschichte des Wettbewerbs, die ein Spiel bei den Männern leitete.[5] Beim Olympischen Fußballturnier im gleichen Jahr in Paris gehört sie erneut zum Aufgebot der Unparteiischen und soll in Herren- und Damenwettbewerb zum Einsatz kommen.[6]
Einsätze bei Turnieren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Fußball-Weltmeisterschaft 2019
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Phase | Datum | Spielort | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
Gruppenphase | 15. Juni 2019 | Grenoble | Kanada Kanada | Neuseeland Neuseeland | 2:0 (0:0) |
Achtelfinale | 22. Juni 2019 | Grenoble | Deutschland Deutschland | Nigeria Nigeria | 3:0 (2:0) |
Olympisches Fußballturnier 2021
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Phase | Datum | Spielort | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
Gruppenphase | 21. Juli 2021 | Chōfu | Schweden Schweden | Vereinigte Staaten USA | 3:0 (1:0) |
Gruppenphase | 27. Juli 2021 | Saitama | Brasilien Brasilien | Sambia Sambia | 1:0 (1:0) |
Fußball-Weltmeisterschaft 2023
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Phase | Datum | Spielort | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
Gruppenphase | 20. Juli 2023 | Auckland | Neuseeland Neuseeland | Norwegen Norwegen | 1:0 (0:0) |
Gruppenphase | 27. Juli 2023 | Wellington | Vereinigte Staaten USA | Niederlande Niederlande | 1:1 (0:1) |
Achtelfinale | 6. Aug. 2023 | Sydney | Niederlande Niederlande | Sudafrika Südafrika | 2:0 (1:0) |
Olympisches Fußballturnier 2024
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Phase | Datum | Spielort | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gruppenphase | 24. Juli 2024 | Nantes | Agypten Ägypten | Dominikanische Republik Dominikanische Rep. | 0:0 | |
Gruppenphase | 31. Juli 2024 | Saint-Étienne | Sambia Sambia | Deutschland Deutschland | 1:4 (0:1) |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Yoshimi Yamashita in der Datenbank von weltfussball.de
- Yoshimi Yamashita auf der Website der Japan Football Association (JFA)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ FIFA (Hrsg.): 2022 Refereeing International Lists. (fifa.com [PDF]).
- ↑ Aufgebot der Spieloffiziellen für die FIFA Frauen-WM 2019TM. Abgerufen am 11. September 2022.
- ↑ Female referees to officiate at men’s World Cup for the first time. 19. Mai 2022, abgerufen am 11. September 2022 (englisch).
- ↑ Explained: VAR history made at Women’s World Cup — what referee did and why. 20. Juli 2023, abgerufen am 25. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Yoshimi Yamashita to become first woman referee in AFC Asian CupTM history. 11. Januar 2024, abgerufen am 25. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Gemischte Schiedsrichterteams bei den olympischen Fussballturnieren in Paris 2024. 23. Juli 2024, abgerufen am 25. Juli 2024.
Australien Kate Jacewicz • Australien Casey Reibelt • China Volksrepublik Qin Liang • Japan Yoshimi Yamashita • Korea Nord Ri Hyang-ok
Athiopien Lidya Tafesse Abebe • Ruanda Salima Mukansanga • Sambia Gladys Lengwe
Kanada Marie-Soleil Beaudoin • Honduras Melissa Borjas • Mexiko Lucila Venegas • Vereinigte Staaten Ekaterina Koroleva
Argentinien Laura Fortunato • Brasilien Edina Alves Batista • Chile María Carvajal • Uruguay Claudia Umpiérrez
Neuseeland Anna-Marie Keighley
Deutschland Riem Hussein • Deutschland Bibiana Steinhaus • Frankreich Stéphanie Frappart • Portugal Sandra Braz • Russland Anastassija Pustowoitowa • Schweiz Esther Staubli • Tschechien Jana Adámková • Ukraine Kateryna Monsul • Ungarn Katalin Kulcsár
Australien Chris Beath • China Volksrepublik Ma Ning • Japan Yoshimi Yamashita • Katar Abdulrahman al-Jassim • Iran Alireza Faghani • Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Abdullah Hassan Mohammed
Algerien Mustapha Ghorbal • Senegal Maguette N’Diaye • Gambia Bakary Gassama • Ruanda Salima Mukansanga • Sambia Janny Sikazwe • Sudafrika Victor Gomes
El Salvador Iván Barton • Guatemala Mario Escobar • Honduras Said Martínez • Mexiko César Arturo Ramos • Vereinigte Staaten Ismail Elfath
Argentinien Fernando Rapallini • Argentinien Facundo Tello • Brasilien Raphael Claus • Brasilien Wilton Sampaio • Peru Kevin Ortega • Uruguay Andrés Matonte • Venezuela Jesús Valenzuela
Neuseeland Matthew Conger
Deutschland Daniel Siebert • England Michael Oliver • England Anthony Taylor • Frankreich Stéphanie Frappart • Frankreich Clément Turpin • Italien Daniele Orsato • Niederlande Danny Makkelie • Polen Szymon Marciniak • Rumänien István Kovács • Slowenien Slavko Vinčić • Spanien Antonio Mateu Lahoz
Australien Kate Jacewicz • Australien Casey Reibelt • Japan Yoshimi Yamashita • Korea Sud Kim Yu-jeong • Korea Sud Oh Hyeon-jeong
Marokko Bouchra Karboubi • Ruanda Salima Mukansanga • Sudafrika Akhona Makalima • Togo Vincentia Amedome
Costa Rica Marianela Araya • Honduras Melissa Borjas • Kanada Marie-Soleil Beaudoin • Kanada Myriam Marcotte • Mexiko Katia García • Vereinigte Staaten Ekaterina Koroleva • Vereinigte Staaten Tori Penso
Argentinien Laura Fortunato • Brasilien Edina Alves Batista • Chile María Carvajal • Uruguay Anahí Fernández • Venezuela Emikar Calderas Barrera
Neuseeland Anna-Marie Keighley
England Rebecca Welch • Finnland Lina Lehtovaara • Frankreich Stéphanie Frappart • Italien Maria Sole Ferrieri Caputi • Kroatien Ivana Martinčić • Rumänien Iuliana Demetrescu • Schweden Tess Olofsson • Schweiz Esther Staubli • Spanien Marta Huerta de Aza • Ukraine Kateryna Monsul • Wales Cheryl Foster
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yamashita, Yoshimi |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Fußballschiedsrichterin |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1986 |
GEBURTSORT | Tokio |