Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Chōfu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Chōfu (Begriffsklärung) aufgeführt.
Chōfu-shi
調布市
Chōfu
Geographische Lage in Japan
Chōfu (Japan)
Chōfu (Japan)
Region: Kantō Präfektur: Tokio Koordinaten: 35° 39′ N, 139° 32′ O 35.650619444444139.5407Koordinaten: 35° 39′ 2′′ N, 139° 32′ 27′′ O Basisdaten Fläche: 21,53 km2 Einwohner: 240.359
(1. März 2021) Bevölkerungsdichte: 11.164 Einwohner je km2 Gemeindeschlüssel: 13208-0 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Campherbaum Blume: Lagerstroemia indica Vogel: Zosterops japonicus Rathaus Adresse: Chōfu City Hall
2-35-1, Kojima-chō
Chōfu-shi
Tōkyō-to 182-8511 Japan Webadresse: https://www.city.chofu.tokyo.jp/ Lage der Stadt Chōfu in der Präfektur Tokio
Lage Chōfus in der Präfektur
Lage Chōfus in der Präfektur

Chōfu (japanisch 調布市, -shi ) ist eine Stadt in der Präfektur Tokio, etwa 20 km westlich vom Zentrum Tokios.

Das Gebiet der späteren Stadt Chōfu war spätestens seit der Jōmon-Zeit besiedelt, bis zur Edo-Zeit entstanden 18 einzelne Dörfer.

1893 wurde das Gebiet der Präfektur Tokio zugeschlagen. Am 1. April 1955 wurde schließlich mit der Zusammenlegung der beiden Gemeinden Chōfu-machi und Jindai-machi die Stadt Chōfu gegründet, die damals ca. 45.000 Einwohner hatte.[1]

Chōfu liegt am linken Ufer des Tama, der die Grenze zu Kawasaki (Kanagawa) und Inagi im Süden und Südosten markiert. Im Westen grenzt Chōfu an Fuchū, im Norden an Koganei und Mitaka und im Osten an Setagaya und Komae.

Etwa drei Kilometer nördlich vom Stadtzentrum gibt es den kleinen Flughafen Chōfu.

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Ajinomoto-Stadion ist die Heimat der Fußballvereine FC Tokyo und Tokyo Verdy aus der J. League. Das Stadion war auch einer der Austragungsorte der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2019.

Angrenzende Städte und Gemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • S. Noma (Hrsg.): Chōfu. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993, ISBN 4-06-205938-X, S. 194.
Commons: Chōfu  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. 調布市のあゆみ. Abgerufen am 7. Juni 2020. 
Gemeinden, Landkreis und Unterpräfekturen in der Präfektur Tokio

Bezirke (ku): Adachi | Arakawa | Bunkyō | Chiyoda | Chūō | Edogawa | Itabashi | Katsushika | Kita | Kōtō | Meguro | Minato | Nakano | Nerima | Ōta | Setagaya | Shibuya | Shinagawa | Shinjuku (Verwaltungssitz) | Suginami | Sumida | Taitō | Toshima

Kreisfreie Städte (shi ): Akiruno | Akishima | Chōfu | Fuchū | Fussa | Hachiōji | Hamura | Higashikurume | Higashimurayama | Higashiyamato | Hino | Inagi | Kiyose | Kodaira | Koganei | Kokubunji | Komae | Kunitachi | Machida | Mitaka | Musashimurayama | Musashino | Nishitōkyō | Ōme | Tachikawa | Tama

Nishitama-gun: Hinohara | Hinode | Mizuho | Okutama

Unterpräfektur Hachijō : Aogashima | Hachijō | Unterpräfektur Miyake: Mikurajima | Miyake | Unterpräfektur Ogasawara: Ogasawara | Unterpräfektur Ōshima: Kozushima | Niijima | Ōshima | Toshima

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /