Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Treffen/2024
Moin Merle von Wittich (WMDE), gibt es bereits ein ungefähres oder sogar konkretes Datum, bis wann die Anmeldungen spätestens erfolgen sollten? Herzliche Grüße, ---Wandelndes Lexikon (Diskussion • ) 15:11, 24. Apr. 2024 (CEST) Beantworten
- Kurz: Ich würde zu diesem Zeitpunkt noch keine Frist setzen. Hilfreich ist aber, dass alle Leute, die schon fest planen können, sich anmelden.
- Lang: Hotelmäßig kann ich *alle* Zimmer bis 31 Tage vor Veranstaltung stornieren. Danach fallen Kosten für die Storno an. Solche Stornokosten setzen sich zusammen aus Zeit zur Veranstaltung und auch die Anzahl der zu stornierenden Zimmer. Je nachdem wie es Ende September der Anmeldestand ist, würde dies die Anmeldefrist beeinflussen: Muss ich potentiell Zimmer stornieren oder kriegen wir die gebuchten Zimmer voll und ich kann Nachzügler unproblematisch nachbuchen.
- Aber es geht ja auch nicht nur um Zimmer, sondern auch wie wir das Treffen gut vorbereiten können. Je mehr Infos wir früh haben (wer/wie viele/welche Themen) macht uns allen die Planung einfacher :) --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 17:05, 24. Apr. 2024 (CEST) Beantworten
- Moin Merle, vielen Dank für die Erklärungen. Zu meiner Situation (vielleicht geht es ja auch anderen so): Ich kann momentan „nur" zu 90–95 % zusagen; da es noch so lange hin ist, nicht zu 100 %. Soll ich mich dann bereits anmelden, damit mit mir geplant werden kann, und dann, im Fall, dass noch etwas dazwischen kommt, Anfang September absagen? Oder soll ich lieber warten, bis es sicher ist? Was passt Euch besser? Gruß, --Wandelndes Lexikon (Diskussion • ) 17:23, 24. Apr. 2024 (CEST) Beantworten
- Ich find 90-95% eigentlich anmeldewürdig :)
- Bei 70-90% Zusage würde sich vllt. ein weiterer Abschnitt in der Tabelle anbieten. Wie z.B. "plane mit Teilnahme. Endgültige Zusage voraussichtlich xx.xx.2024" -> Das hilft mir in der Planung, aber vllt. auch anderen mit der Entscheidung ob sie kommen wollen. --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 17:34, 24. Apr. 2024 (CEST) Beantworten
- 👍 Danke --Wandelndes Lexikon (Diskussion • ) 17:37, 24. Apr. 2024 (CEST) Beantworten
- Bei mir sind es auch 90-95%, wer kann schon Monate im Voraus zu 100% sicher sein. -- Perrak (Disk) 18:55, 24. Apr. 2024 (CEST) Beantworten
- Dann habe ich mich wohl zu sehr von dem Wort „verbindlich" abschrecken lassen. ;) --Wandelndes Lexikon (Diskussion • ) 19:31, 24. Apr. 2024 (CEST) Beantworten
- Moin Merle, vielen Dank für die Erklärungen. Zu meiner Situation (vielleicht geht es ja auch anderen so): Ich kann momentan „nur" zu 90–95 % zusagen; da es noch so lange hin ist, nicht zu 100 %. Soll ich mich dann bereits anmelden, damit mit mir geplant werden kann, und dann, im Fall, dass noch etwas dazwischen kommt, Anfang September absagen? Oder soll ich lieber warten, bis es sicher ist? Was passt Euch besser? Gruß, --Wandelndes Lexikon (Diskussion • ) 17:23, 24. Apr. 2024 (CEST) Beantworten
Liebe Alle, der Termin rückt langsam näher. Bitte meldet euch nicht nur umseitig, sondern auch via https://foerderung.wikimedia.de/ für die Veranstaltung an, damit wir zeitnah die Hotelzimmerreservierung nach unten oder oben anpassen können. Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 10:06, 24. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
Kurz der Hinweis, dass es sehr wahrscheinlich eine Terminüberschneidung mit einer GLAM on Tour Veranstaltung in Greifswald geben wird. Wir versuchen bei WMDE solche Doppelungen zu vermeiden. In diesem Fall lassen wir es aber darauf ankommen: Der GLAM-Termin hängt an externen Faktoren (u.a. die Verfügbarkeit der Museumsmitarbeitenden und ein idealer Zeitpunkt in der Ausstellung). Das gute Hotelangebot für Bielefeld ist an den Feiertag gekoppelt und viele Communitymitglieder haben gesagt, dass das Datum passt... Zudem macht vereinfacht der Feiertag (in katholischen Gebieten) die Anreise (für beide Veranstaltungen) am Freitag für viele Teilnehmende.
Daher hoffen wir auf wenig Überschneidungen bei interessierten Teilnehmenden; aber an welcher Veranstaltung ihr auch teilnehmen werdet: wir freuen uns! --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 18:07, 24. Apr. 2024 (CEST) Beantworten
Hallo Merle, Danke fürs Planen und Organisieren. Ist schon absehbar, wie das Treffen zeitlich grob ablaufen wird? Für mich (mit jeweils 5 bis 6 Stunden Zugfahrt) macht es schon einen Unterschied, ob der 1. bzw. 3. November im Wesentlichen An-/Abreisetag ist oder jeweils für ein ganztägiges Programm verplant wird. Umfasst das bislang abgestimmte Hotelangebot eigentlich auch ein paar Übernachtungen vom 31. Okt. auf den 1. Nov.? LG, --rolf_acker (Diskussion) 10:03, 7. Mai 2024 (CEST) Beantworten
- @Rolf acker,
- bei solchen Wochenendveranstaltungen ist der Plan normalerweise immer, dass die Menschen am späten Nachmittag eintrudeln und wir dann Abendessen und abends zusammen arbeiten. Sonntags wird vormittags gearbeitet und dann ist der Abschluss zum Mittagessen.
- Wenn jetzt aber der Großteil durch den Feiertag auch schon ab z.B. Mittags kann, dann können wir die Zeit gern ausdehnen. Da wären hier aber weitere Stimmen hilfreich :)
- Bezüglich Zimmer: Bisher habe ich noch keine Zimmer ab dem 31.10. gebucht, dass sollte aber bei Bedarf wegen langer Anreise möglich sein. --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 10:40, 7. Mai 2024 (CEST) Beantworten
- Danke für die prompte Antwort, Merle, hatte ich grob so erwartet. Obwohl der Freitag ein Feiertag ist, glaube ich kaum, dass wir so viele Themen/Programm haben, dass ein Beginn am Vormittag angezeigt wäre (und nur dann wäre eine Anreise am Vortag für aus der Ferne kommende wie mich ja erforderlich). Schon bei einem "frühen" Beginn um etwa 14 Uhr könnte jede/r am selben Tag anreisen; Zimmer ab dem 31.10. sollten daher eigentlich nicht notwendig sein... --rolf_acker (Diskussion) 11:09, 7. Mai 2024 (CEST) Beantworten
- Ich würde irgendwann gern alle angemeldeten Personen zu einer Telko einladen, wo wir das Treffen zusammen vorbesprechen. Eventuell auch mit unserer Moderation. Dort können wir dann auch schauen, ob sich eine frühe(ere) Startzeit anbietet. Oder, auch wenn es vllt. keine offizielle frühe Startzeit gibt, Menschen schon früher zu einem Austausch zusammen kommen können :)
- Die Telko würde ich aber eher Ende August/September sehen, wenn der Termin "absehbar" ist.
- Was niemanden davon abhalten sollte, jetzt schon online Interessensbekundungen zu einer Startzet am frühen Nachmittag zu äußern! --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 16:53, 7. Mai 2024 (CEST) Beantworten
- Danke für die prompte Antwort, Merle, hatte ich grob so erwartet. Obwohl der Freitag ein Feiertag ist, glaube ich kaum, dass wir so viele Themen/Programm haben, dass ein Beginn am Vormittag angezeigt wäre (und nur dann wäre eine Anreise am Vortag für aus der Ferne kommende wie mich ja erforderlich). Schon bei einem "frühen" Beginn um etwa 14 Uhr könnte jede/r am selben Tag anreisen; Zimmer ab dem 31.10. sollten daher eigentlich nicht notwendig sein... --rolf_acker (Diskussion) 11:09, 7. Mai 2024 (CEST) Beantworten
Hallo,
Doodle es wurden umseitig ja schon verschiedenste Themen eingebracht - top :) Gern bieten wir euch aber noch einen zusätzlichen Video-Call an. Hier können wir über eure Wünsche, Bedarfe, Fragen und auch die Strukturierung des Wochenendes sprechen. So können wir z.B. die Hotelbuchung noch anpassen und eventuell einen weiteren Meetingraum dazu nehmen. Hier ein Link zum Doodle. Den Termin legen wir Anfang September fest.
Startzeit am Freitag: Gern können wir dazu auch im Call sprechen, aber schritliches Feedback geht natürlich auch: Normalerweise fangen wir bei Veranstaltungen immer erst am späten Freitag Nachmittag oder zum Abendessen an. In diesem Fall ist der Freitag in den katholisch geprägten Bundesländern ein Feiertag. Wenn ihr wollt, könnten wir also auch überlegen etwas früher anzufangen. Oder zumindest den Austauschraum schon euch schon früher zu öffnen. --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 16:40, 23. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
- Hier noch einmal der Link zum Doodle! ;) --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 10:03, 29. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
Hallo in die Runde,
in Vertretung für Merle habe ich die Terminumfrage ausgewertet. Die meisten Personen können am Mi. 2. Oktober, 18:30-19:30 Uhr. Danke für eure Beteiligung. Wir treffen uns hier: https://bbb.wikipedia.de/rooms/316-id4-v9r-s0w/join
Viele Grüße --Claude Beier (WMDE) (Diskussion) 10:34, 5. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Liebe Leute, hier nur eine kleine Erinnerung daran, dass wir uns morgen (Mi. 2. Oktober, 18:30 Uhr) online treffen, um über die Vorbereitung des Treffens zum Mentorenprogramm zu sprechen.
- Wer nicht kann, ist herzlich eingeladen hier noch nicht geteilte Wünsche und Bedarfe mitzuteilen.
- Bis morgen. --Claude Beier (WMDE) (Diskussion) 17:49, 1. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
- Hallo Claude,
- gibt es eine kurze Zusammenfassung Eures Online-Treffens für diejenigen, die nicht dabeiwaren? Ich meine kein richtiges Protokoll, sondern nur Wesentliches, das allen vor der Anreise bekannt sein sollte? Stichpunkte würden ja reichen... Dankeschön vorab und viele Grüße --Maimaid ✉ 17:28, 8. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
- Hey @Maimaid,
- hier das Etherpad für den Call. Wir werden gegen 16:00 Uhr gemeinsam anfangen, aber der Raum wird schon ein ganzes Stück früher zur Verfügung stehen. Hier muss ich aber noch mal mit dem Hotel telefoneiren und schauen, ab wann wir den Raum reservieren.
- Wir ergänzen die Infos auch noch umseitig; durch die WikiCon ist das etwas untergegangen.
- Viele Grüße --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 09:39, 9. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
- @Maimaid (und alle, die evtl. die gleiche Frage hatten), nur ein kleiner Ping für dich, falls noch nicht gesehen: Wir haben jetzt ein Programm. Teile davon sind noch vorläufig, weil sie sich besser vor Ort entscheiden lassen, aber der Rahmen mit Anfang und Ende steht. Du findest es auf der Vorderseite. Viele Grüße --Karoline Lölhöffel (WMDE) (Diskussion) 12:05, 11. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
- Danke für die umseitigen Ergänzungen - das Etherpad hab ich auch gelesen. Nebenbei gefragt: Wer ist denn „Gerd" (finde ich gar nicht in der Teilnehmerliste)? Viele Grüße --Maimaid ✉ 12:14, 11. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
- Alles in Ordnung, das ist DomenikaBo, steht so auf ihrer Benutzerinnenseite. Gruß, --Alraunenstern۞ 12:23, 11. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
- Ach so - danke Dir! --Maimaid ✉ 12:29, 11. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
- Alles in Ordnung, das ist DomenikaBo, steht so auf ihrer Benutzerinnenseite. Gruß, --Alraunenstern۞ 12:23, 11. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
- Danke für die umseitigen Ergänzungen - das Etherpad hab ich auch gelesen. Nebenbei gefragt: Wer ist denn „Gerd" (finde ich gar nicht in der Teilnehmerliste)? Viele Grüße --Maimaid ✉ 12:14, 11. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
Ich hab das Etherpad umseitig bei den Themenvorschlägen verlinkt, vielleicht sind da Anregungen bei, die der eine oder die andere noch bei den Themen ergänzen mag. --Alraunenstern۞ 14:40, 11. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
@Itti @Alraunenstern @Ameisenigel, da ihr angegeben habt, mit dem Auto anzureisen, schon mal eine Info für euch: Das Hotel hat nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten, deshalb ist das in unmittelbarer Nähe gelegene Parkhaus zu empfehlen. Das Hotel besitzt zwar eine eine Tiefgarage, aber es ist nicht möglich, dort Plätze vorher zu reservieren, und sie kosten 17 € pro Nacht. Das Hotel empfiehlt von sich aus das Parkhaus Stadthalle. Es ist nur wenige Schritte entfernt und beträchtlich günstiger. Das Parkhaus Am Hauptbahnhof ist auch zu Fuß erreichbar. --Karoline Lölhöffel (WMDE) (Diskussion) 16:39, 18. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
- @Karoline, danke für die Vorabinfo, dann kann man sich schon mal orientieren. --Alraunenstern۞ 18:33, 18. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
Moin,
hier ist bereits ein Babel für alle Teilnehmer (auch in weiblicher und neutraler Version): Benutzer:Wandelndes Lexikon/Babel/Mentorentreffen 2024. Bindet ihn gerne auf Eurer Benutzerseite ein.
Bis bald! --Wandelndes Lexikon (Diskussion • ) 01:30, 28. Okt. 2024 (CET) Beantworten
- Danke sehr! Ich hab es nach vorne übertragen. --Alraunenstern۞ 22:47, 3. Nov. 2024 (CET) Beantworten
- Danke! --Lutheraner (Diskussion) 23:09, 3. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Moin,
wie beim Treffen im November gewünscht, habe ich jetzt eine Mattermost-Instanz für die Neulingsbetreuung angelegt.
Neue Mitglieder müssen per Mail von einem Admin eingeladen werden. Aktuell haben @Karoline Lölhöffel (WMDE) und ich diese Rechte (das kann gern durch weitere Communitypersonen ergänzt werden).
- ToDo an jeden einzelnen von euch: Wer auf mattermost will, schreibt eine Mail an mich oder Karoline mit der Mailadresse, mit der eingeladen werden soll.
- Frage: Wir brauchen einen Ort, wo dieser Kanal dauerhaft und gut auffindbar kommuniziert wird. Ich würde jeweils noch auf die Diskussionsseiten zum Mentorenprogramm, den Lots*innen und auch Femsupport schreiben. – Aber gibt es hier Vorschläge, wie/wo wir es dauerhaft kommunikativ handhaben?
Mini-Exkurs zu Mattermost: Die Instanz wird von WMDE gehostet und es wird einigen Wikipedianer*innen schon genutzt, zum Beispiel beim Thema Lokale Räume. Man kann von einem "Board" per Klick in ein anderes Board wechseln. Pro Board können beliebig viele Kanäle (offen oder geschlossen) eingerichtet werden. Zum Beispiel könnten es einen offenen Kanal geben, wo alle Board-Mitglieder drin sind. Es können aber dann auch weitere, spezifische Kanäle wie z.B. "Mentorenprogramm" und "Lotsenprogramm" geben, wo vielleicht nicht alle mitlesen müssen/wollen. --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 09:51, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Wir hatten im November verabredet, dass wir uns im Sommer 2025 gern wieder treffen wollen: Ich habe jetzt ein Kurz-Update auf dieser Diskussionsseite gemacht. Diskussionen, Wünsche und auch Updates WMDE-seitig gern dort. --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 13:29, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten