Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/02/23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Itti in Abschnitt Benutzer:JTRühling (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/02/23#Thema 1]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/02/23#Thema_1

Benutzer:Annalena Baerbock (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Annalena Baerbock (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) Offensichtlicher Identitätsdiebstahl. --CC (Diskussion) 08:47, 23. Feb. 2023 (CET)

Annalena Baerbock wurde von Itti in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Ungeeigneter Benutzername . –Xqbot (Diskussion) 08:50, 23. Feb. 2023 (CET)

Seite Wikipedia:Relevanzkriterien (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 23 Kommentare10 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Der Abschnitt "Pornografie" in den Wikipedia:Relevanzkriterien (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen ) erfreut sich neuerdings einer erhöhten Beliebtheit. Nach langer Diskussion wurde der legendäre XBIZ Award als relevanzstiftendes Element entfernt [1], weil es wohl dafür einen Konsens gibt. Das wurde mit dem Kommentar: "Grund: keine Verbesserung des Artikels: Sollte besser ein Admin machen", rückgängig gemacht [2]. Dem sollte administrativ entsprochen werden. --Schlesinger schreib! 08:05, 23. Feb. 2023 (CET)

Ich frage mich sehr, wo du den Konsens sehen willst. Nach der letzten Aufzählung waren 14 für eine Streichung, 10 dagegen (4 inhaltlich, 6 aus formalen Gründen). Das ist kein Konsens, egal welche Definition man annimmt.
Ansonsten sei noch gesagt, da es bei der Diskussion auch um Grundsätzliches ging, so würde ein entscheidender Admin je nach Entscheidung auch Wikipedia:Entscheidungsfindung, bzw. die Existenz dieser Seite und ihrer Hinweise - insb. Den Grundsatz, dass lange unwidersprochenes als Konsens gelten kann, grundsätzlich in Frage stellen. Die Entscheidung über diesen EW kann also auch sämtliche Gewohnheiten diesbezüglich aufheben und dessen sollte sich der entscheidende Admin bewusst sein. --Ichigonokonoha (Diskussion) 08:38, 23. Feb. 2023 (CET)
Formale Gründe sind sorry: Unenzyklopädisch. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, nicht die Grundlage für den Völkergerichtshof. Mal erden, schlage ich vor. Beste Grüße --Itti 08:51, 23. Feb. 2023 (CET)
Nun, WP:WAR, WP:WL, WP:Listen, WP:NK sind alles Formalien. Für mich gehört die Beachtung solcher Regeln zum Aufbau unseres Projektes. Du kannst diese Regeln natürlich auch gerne als unenzyklopädisch bezeichnen und löschen, mal gucken, wie das ankommt.
Also man kann natürlich Benutzer, die nicht deiner Meinung sind, diskreditieren, aber sie bleiben Benutzer, die sich gegen eine Rücksetzung ausgesprochen haben, einen Konsens, den Schlesinger oben postuliert hat, gab es nicht. --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:13, 23. Feb. 2023 (CET)
Die Meldungen beziehen sich indirekt auf meinen edit. Ich habe ein Relevanzmerkmal, nach Diskussion dazu, gelöscht, nachdem ich zweimal nach Argumenten dagegen gefragt hatte und ausreichende Zeit zum Antworten gelassen hatte. Ich habe nichts Zurückgesetzt. Damit tun die ganzen Diskussionen um die Formalia von Rücksetzungen hier schlicht nichts zur Sache. Ein andere Benutzer fühlte sich, als Ersatz-Admin, bemüßigt, auf eine in seinen Worten "stabile Version" zurückzusetzen, wozu er m.E. kein Recht hatte, da es eine vorangehende Diskussion gab. Eine weitere Rücksetzung durch mich wäre nun aber edit war. Auf ein Argument für die relevanzstiftende Rolle des Awards warte ich immer noch, trotz ausgiebiger Diskussion in der Sache (oder eher: immer an ihr vorbei). Anscheind geht es nicht mehr um die besseren Argumente, sondern nur um Dickfelligkeit.--Meloe (Diskussion) 09:15, 23. Feb. 2023 (CET)
Es gibt doch eine Diskussion über Sinn oder nicht Sinn. Mehr geht doch nicht und wer sich inhaltlich verschließt, nur irgendwelche kruden Regeln vorschiebt. Macht genau das unenzyklopädische Arbeit. Die inhaltliche Diskussion ist es, die wichtig ist. Es hätte inhaltlich auch das Ergebnis sein können: "Super, absolut tauglich". Hättest du dich dann einem Ergebnis auch verschlossen? Wie gesagt erden. Wroum geht es hier eigentlich? --Itti 09:15, 23. Feb. 2023 (CET)
Nun, wenn du in der Community ganz übliche Gewohnheiten als "krude Regeln" bezeichnest, ist bei mir die Frage, wer sich eher erden müsste. Wir haben halt Regeln & Gewohnheiten zum Konsens, damit nicht immer alles ständig und ständig im Streit liegt, sondern, dass wir irgendwann sagen können - Okay, das ist jetzt durch Zeitablauf ohne Widerspruch Konsens. Möchte man das ändern, ist die Aufgabe, erzeuge einen neuen Konsens für die Änderung oder mach ein MB. Nun, zu den Folgen, wenn man das aushöhlt, ist auf der Disk genug gesagt. --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:30, 23. Feb. 2023 (CET)
Nochmal, es gibt doch eine inhaltliche Diskussion und die hat bisher ein klares Ergebnis geliefert. Argumentativ ist nichts vorgebracht worden. Warum sperrst du dich also gegen das Ergebnis der inhaltlichen Diskussion? Einfach nur so, aus "Prinzip"? Bzgl. deines letzten Argumentes gibt es per Gardini zudem eine eindeutige Stellungnahme. Viele Grüße --Itti 09:34, 23. Feb. 2023 (CET)
Nun, ein klares Ergebnis ist auch eine Frage des Blickwinkels. Ansonsten habe ich auf der Disk genug dazu gesagt. Deinem Diskreditierungsversuch entgegenhalten möchte ich aber nochmal, dass es nicht aus Prinzip ist, sondern wie bei anderen Leuten, die die Änderung aus formalen Gründen ablehnen, aus der Präzedenzfunktion, dass hier durch die Hintertür eine Gewohnheit abgeschafft wird, die im ANR und im Meta jeden Tag tausende Male zur Anwendung kommt, alleine bei WP:WAR. Eine Abschaffung, und in dieser Hinsicht ist die Entscheidung von Gardini falsch, würde dazu führen, dass Vandalismusbekämpfung nicht mehr funktioniert. Aber dazu haben ich und andere genug auf der Disk geschrieben. Wenn du das nicht lesen und zur Kenntnis nehmen möchtest (da du auf substantielles nicht eingegangen bist auf der Disk und sagst, es sei nichts vorgebracht worden ist das die wohl einzige mögliche Schlussfolgerung), werde ich meine Zeit nicht weiter aufwenden, es nochmal auszurollen. Der entscheidende Admin kann es auf der Disk in zahlreichen Beiträgen lesen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:55, 23. Feb. 2023 (CET)
Sorry, aber unverständlich. Es gibt doch eine inhaltliche Diskussion. Das ist das einzige was zählt. In der Inhaltlichen Diskussion wird überlegt, was ist sinnvoll, was nicht. Klar, man kann ich dessen auch einfach verweigern, nur wozu? Jede Zeile in der Wikipedia, egal ob im ANR oder wo anders, kann inhaltlich hinterfragt werden und genau das passiert doch gerade. Egal, wie das ausgeht, das ist was zählt, nicht irgendeine Blockadehaltung aus "formalen" Gründen, die einen "Präzidenzfall" schaffenn können. Das ist nicht Wikipedia. --Itti 09:59, 23. Feb. 2023 (CET)
Nein, es geht nicht um eine inhaltliche Hinterfragung. Es geht darum, ob eine Entfernung nach Jahren ohne einen Konsens (und der wird von einigen Admins als Einstimmigkeit definiert) möglich ist oder nicht. Dazu gehört als Folge auch, dass ich nach Jahren eine Änderung ohne Begründung (denn die fordert WP:WAR nicht) rückgängig machen kann und wenn du sie neu einsetzt ohne einen Konsens herbeigeführt zu haben, begehst du einen Edit-War. Genau um solche Grundsatzfragen geht es hier.
Auch auf der Disk wurde dir schon mehrmals erläutert, nicht nur von mir, warum es Präzedenzfälle in der deWP gibt, du hast ja selbst nur zwei Beiträge über dem hier auf die Entscheidung von Gardini verwiesen -> Das ist eine Verweisung auf einen Präzedenz (sogar vom Wortlaut "per" ist ein typisches Wort, wie man eine Entscheidung nach Präzedenz begründet). In LD passiert das jeden Tag, das ist die allgemeine Praxis, das ist Wikipedia-Alltag. (übrigens auch die Begründung Wiedergänger für einen SLA ist genau das - Verweisen auf einen Präzedenzfall). Aber genug davon, das wurde auf der Disk genug bereits ausgetauscht. Die kann sich der Admin durchlesen, hier soll ja keine zweite inhaltliche Diskussion geschehen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:09, 23. Feb. 2023 (CET)
Sorry, aber dann hast du die Diskussion offensichtlich nicht verstanden. Wäre es, wie du geschrieben hast, würde dort nicht diskutiert werden. Dann hätte es einfach eine Rücksetzung gegeben, fertig. Viele Grüße --Itti 10:11, 23. Feb. 2023 (CET)
Aber die Rücksetzung hat es ja mehrere Male gegeben. Diskutiert wurde erst, nachdem diese Rücksetzung zurückgesetzt wurde. Der größte Diskussionspunkt war aber nur, ob man weiterhin zurücksetzen kann ohne Konsens (das hast du auch vertreten, da ja IP Änderung und inhaltlich sinnvoll) oder einen Konsens braucht, bzw. ohne Konsens ein MB. Es wurde nur diskutiert, weil genug Leute diese Verdrehung der Regeln nicht hinnehmen wollten. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:35, 23. Feb. 2023 (CET)
Nein, es wurde sofort eine Diskussion eröffnet. 9. Februar, Fiona entfernte und Kriddel eröffnete die Diskussion. Das war unmittelbar. Kriddel schrieb sogar drei Beiträge später: "Fiona war schneller". Viele Grüße --Itti 10:37, 23. Feb. 2023 (CET)
Aber den Inhalt der Diskussion hast du gelesen, oder? Es ging in den ersten Antworten nur darum, dass eine solche Sache ohne Diskussion entfernt werden könnte. Dem haben dann aber einige Leute widersprochen, weshalb überhaupt diskutiert wurde um die Frage, ob man so etwas einfach entfernen kann oder nicht. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:44, 23. Feb. 2023 (CET)
Selbstverständlich. Genau das ist eine Diskussion. Alles gut. Viele Grüße --Itti 10:45, 23. Feb. 2023 (CET)

Wikipedia:Relevanzkriterien (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen ) mMn ist es ungut, wenn radikal-exklusionistische Vertreter der Anti-Porno-Fraktion versuchen, Fakten zu schaffen. Die (Rück-)Änderung der RK sollte durch einen Admin erfolgen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein." 08:07, 23. Feb. 2023 (CET)

Brodkey, muss deine beleidigende Polemik sein? --Itti 08:31, 23. Feb. 2023 (CET)
Vermutlich sieht er, als augenscheinlicher Vertreter der radikal-inklusionistischen Fraktion der Pornofans (um bei seinem Duktus zu bleiben), jegliche Einschränkungen auf tatsächlich relevante Kriterien als exklusionistisch an. (Das hier kann übrigens, wie auch der ebenso deutlich WP:WQ-widersprechende Angriff von Brodkey65, gerne getonnt werden. Das ist nicht Polemik, das ist nur aggressives Pöbeln.) --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:46, 23. Feb. 2023 (CET)

Hinweis an den abarbeitenden Admin: Es gibt bereits eine administrative Entscheidung (von mir), dass die von keinem Konsens gedeckte Einfügung durch eine IP nicht Bestandteil unserer RK ist, vgl. Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2023/Woche_06#Jane_Wilde_(Pornodarstellerin)_(erl.,_bleibt_gelöscht). (Da ich bereits die LP entschieden habe, bearbeite ich diese VM nicht selbst.) --GardiniRC 💞 RM 09:21, 23. Feb. 2023 (CET)

Es wäre mir neu, das Admins seit neuestem über RKs entscheiden und dann auch noch auf einer völlig anderen Seite. --Gripweed (Diskussion) 10:17, 23. Feb. 2023 (CET)
Wikipedia:Relevanzkriterien wurde von Johannnes89 am 23. Feb. 2023, 10:47 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 9. März 2023, 09:47 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 9. März 2023, 09:47 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-War GiftBot (Diskussion) 10:47, 23. Feb. 2023 (CET)
IP änderte die RK ohne Konsens (überhaupt völlig ohne Diskussion dazu), dem wurde nun begründet widersprochen, ab dann ist Konsens auf der RK-Disk zu finden. Zurück auf Vor-EW-Version gesetzt und für zwei Wochen vollgeschützt. Bitte ggf. 3M, Umfragen o.Ä. nutzen, wenn ihr euch nicht einigen könnt. --Johannnes89 (Diskussion) 10:51, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Munich Maniacs (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Munich Maniacs (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) Sperrumgehung Ingo münchen --Roger (Diskussion) 10:17, 23. Feb. 2023 (CET)

Munich Maniacs wurde von Johannnes89 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 10:22, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Roth Industries (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Roth Industries (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) Fortgesetzt Werbetreibender; Ansprache blieb erfolglos. --CC (Diskussion) 10:31, 23. Feb. 2023 (CET)

Die Ansprache erfolgte gerade mal vor einer Stunde. Vielleicht erst einmal abwarten? --Gripweed (Diskussion) 10:43, 23. Feb. 2023 (CET)
Reaktion auf die Ansprache war allerdings der Werbeflyer Roth Werke und nun das [3]. In jedem Fall braucht es Offenlegung + Verifizierung, ich sperre für den ANR, bis zumindest mal das erledigt ist. Danach erhalten sie die Chance, enzyklopädisch neutral im ANR mitzuarbeiten, bei erneuten NPOV-Verstößen würde aber tatsächlich ne Sperre drohen. --Johannnes89 (Diskussion) 10:55, 23. Feb. 2023 (CET)
Roth Industries wurde von Johannnes89 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Bitte Wikipedia:Bezahltes Schreiben und Wikipedia:Benutzerverifizierung beachten (vgl. auch Hinweise auf BD:Roth Industries), Sperre wird aufgehoben, wenn Offenlegung & Verifizierung erfolgt sind. –Xqbot (Diskussion) 10:57, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:91.136.195.17 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

91.136.195.17 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) EW, kW, bitte mal länger, denn es geht schon über Tage... --EDVler (Diskussion) 11:44, 23. Feb. 2023 (CET)

91.136.195.17 wurde von Itti in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus . –Xqbot (Diskussion) 11:45, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Matsjp (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Matsjp (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) bitte sperren, [4], [5] --Gustav (Diskussion) 12:03, 23. Feb. 2023 (CET)

Matsjp wurde von Johannnes89 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 12:12, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:84.176.60.90 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

84.176.60.90 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) kein Wille. --Serols (Diskussion) 12:11, 23. Feb. 2023 (CET)

84.176.60.90 wurde von Regi51 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 7 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen . –Xqbot (Diskussion) 12:19, 23. Feb. 2023 (CET)

Artikel Lia_Thomas (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Lia Thomas (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen ) nicht IP-geeignet --Roger (Diskussion) 12:12, 23. Feb. 2023 (CET)

Lia Thomas wurde von Itti am 23. Feb. 2023, 12:47 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 9. März 2023, 11:47 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 9. März 2023, 11:47 Uhr (UTC)), Begründung: PauseGiftBot (Diskussion) 12:47, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:2A02:3032:200:8B2D:7DA5:C451:7829:A51D (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

2A02:3032:200:8B2D:7DA5:C451:7829:A51D (Diskussion • Beiträge (/64) • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge  • sperren (/64) • Whois • GeoIP • RBLs) kein Wille. --Serols (Diskussion) 12:27, 23. Feb. 2023 (CET)

2A02:3032:200:8B2D:7DA5:C451:7829:A51D wurde von Hgzh in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen . –Xqbot (Diskussion) 12:31, 23. Feb. 2023 (CET)

Diskussion:Clemens Arvay (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Diskussion:Clemens Arvay (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen ) Nach Suizid des Coronaimpfungsgegners wird die DS von IPs zertrollt. Ich empfehle eine mittelfristige Halbsperre. --CC (Diskussion) 12:30, 23. Feb. 2023 (CET)

Diskussion:Clemens Arvay wurde von Itti am 23. Feb. 2023, 12:35 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 23. März 2023, 11:35 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (unbeschränkt), Begründung: PauseGiftBot (Diskussion) 12:35, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:151.252.219.62 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

151.252.219.62 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) kein Wille. --Serols (Diskussion) 12:31, 23. Feb. 2023 (CET)

151.252.219.62 wurde von Hydro in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen . –Xqbot (Diskussion) 12:32, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:2A00:20:6081:FD4:BDCA:26E:41C7:6F (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

2A00:20:6081:FD4:BDCA:26E:41C7:6F (Diskussion • Beiträge (/64) • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge  • sperren (/64) • Whois • GeoIP • RBLs) kein Wille. --Serols (Diskussion) 12:37, 23. Feb. 2023 (CET)

2A00:20:6081:FD4:BDCA:26E:41C7:6F wurde von Regi51 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 7 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen . –Xqbot (Diskussion) 12:37, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:85.199.126.90 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

85.199.126.90 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) kein Wille. --Serols (Diskussion) 13:05, 23. Feb. 2023 (CET)

85.199.126.90 wurde von Nordprinz in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Monat gesperrt; Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse . –Xqbot (Diskussion) 13:17, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Oiuztfd (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Oiuztfd (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) kein Wille. --Serols (Diskussion) 13:50, 23. Feb. 2023 (CET)

Oiuztfd wurde von NordNordWest in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 13:51, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Lómelinde (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 34 Kommentare12 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Lómelinde (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) L. ist mal wieder der Meinung, in fremden Diskussionsbeiträgen herumeditieren zu müssen. Wenn, dann muß sie sich aber bei den Entwicklern des "Beantworten"-Tools (oder Skripts oder was immer das ist) beklagen. Und an fremden Diskussionsbeiträgen herumzueditieren ist sowieso nogo. Bitte die Kollegin darauf hinweisen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:13, 23. Feb. 2023 (CET)

Muß natürlich Benutzerin:Lómelinde heißen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:15, 23. Feb. 2023 (CET)
Bitte gemäß VM-Intro Difflinks bringen, wo gibts denn einen konkreten Regelverstoß?
Reine Syntaxkorrekturen im Sinne von Hilfe:Wikisyntax/Validierung sind ein hinzunehmender Eingriff, verändern den Beitrag nach außen hin ja auch in keinster Weise.
Was das mit den Entwicklern, dem Antwort-Tool o.Ä. zu tun haben soll, erschließt sich mir auch nicht, bei nem Blick auf die Beitragsliste sehe ich Anpassungen von Uralt-Diskussionsbeiträgen/Benutzerseiten, die also noch aus ner Zeit stammen, wo die Software schlichtweg noch anders war. --Johannnes89 (Diskussion) 10:28, 23. Feb. 2023 (CET)
(BK)Du hast aber schon gesehen, dass Deine Einrückung des Zitats überhaupt nicht funktioniert? Die Korrektur einer fehlerhaften Einrückung halte ich auch nicht für einen "Eingriff in den Beitrag anderer Benutzer", das wird täglich gemacht, wenn etwas falsch eingerückt ist.--Rainyx (Diskussion) 10:30, 23. Feb. 2023 (CET)
Ich habe nichts eingerückt. Das macht die Software selbst. Läßt sich ganz einfach reproduzieren. Irgendwo auf "Beantworten" klicken, {{Zitat|Irgendwas|Irgendwer}} setzen und dann den Fließtext anschauen.
@Johannnes89: Nein, auch reine Syntaxkorrekturen sind nicht hinnehmbar. Und waren es auch nie. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:44, 23. Feb. 2023 (CET)
Letzteres ist nur Deine Persönliche Meinung, das sehen offensichtlich nicht alle so. Und nur weil eine Software (Beantworten-Funktion) fehlerhaft ist, soll man deren Fehler nicht korrigieren dürfen? Das wäre schon ziemlich bescheuert.--Rainyx (Diskussion) 10:46, 23. Feb. 2023 (CET)
Das hat seinen Grund. Damit die Integrität von Diskussionsseiten nicht gestört wird. Es ist unerwünscht, daß Diskussionsseiten, auf denen seit Jahren keine Veränderung mehr stattgefunden hat und teilweise per Definition auch nichts stattfinden soll, etwa in Archiven, neue Zeitstempel erhalten, die suggerieren, es wäre eine neue Veränderung vorgenommen worden. Das wurde mehrfach ausgiebig erörtert. Zum Beispiel damals, als die gemeldete Benutzerin reihenweise Syntaxänderungen auf lange erledigten Löschdiskussionsseiten vorgenommen hat. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:50, 23. Feb. 2023 (CET)
Schaue dir die Bearbeitungskommentare, von wegen ich würde das ganze Projekt sabotieren. Witzig ist nur, daß sich um Parserfunktionen nur die kleingeistige deutsche Wikipedia kümmert. Auf 300+ Wikis spielt das keine Rolle. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:52, 23. Feb. 2023 (CET)

Hi Matthiasb, ich denke, es wäre gut, du würdest hier einfach zurückziehen. Die Korrektur war hilfreich, nicht böswillig und sicher auch nicht falsch. Wir schreiben hier alle miteinander. OK? --Itti 10:50, 23. Feb. 2023 (CET)

(BK)Nur als Beispiel wie Seiten aussehen können, wenn fehlerhafte Syntax nicht korrigiert wird: Spezial:Permanentlink/192180765 im Abschnitt Geschichte? --Nordprinz (Diskussion) 10:54, 23. Feb. 2023 (CET)
Da mußt du schon genauer werden. Ich sehe da keinen Fehler. Abgesehen von der Verwendung einer Blocksatzvorlage, wo eine Inline-Vorlage verwendet werden soll. In meinem Fall war aber keine Inlineverwendung gewünscht, sondern ein Blocksatz. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:57, 23. Feb. 2023 (CET)
Ich halte die Korrektur nicht für hilfreich. Vielmehr sollte die Vorlage korrigiert werden, daß sie dem Blocksatz nur in der Breite anwendet, die der Einrückung entspricht. Ich halte die Änderung auch aus dem vorgenannten Grund (Integrität) nicht für hilfreich. Und doch, ich halte L.'s Änderungen meiner namentlich gekennzeichneten Beiträge für böswillig. Ich verlange, das zu unterbinden. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:54, 23. Feb. 2023 (CET)
Reg' dich ab. --Schlesinger schreib! 11:04, 23. Feb. 2023 (CET)
Halt dich raus. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:08, 23. Feb. 2023 (CET)
Die Vorlage:Zitat darf nicht verwendet, wenn zu Beginn der Zeile ein Doppelpunkt steht. Ein entsprechend rot eingerahmter Hinweis steht seit mindestens 2013 unter Vorlage:Zitat#Hinweise. Sicherlich wird dadurch Deine Textgestaltung eingeschränkt, aber dies lässt die Wikipedia-Software oder -Syntax nicht zu. Ob und wie man die Vorlage korrigieren kann, dass sie das zulässt, weiss ich nicht. Aber aktuell geht es nicht. --Nordprinz (Diskussion) 11:10, 23. Feb. 2023 (CET)
Entschuldigung, aber bei anderen Vorlagen geht es doch auch:

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Warum sollt das bei

„Blabla"

Irgendwer
nicht gehen sollen? Die Vorlagenwerkstatt weiß ja offenbar seit mindestens zehn Jahren von dem Problem. Da hätte man schon mal was tun können. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:18, 23. Feb. 2023 (CET)
Hoppala. Offenbar hat die Bearbeiten-Funktion noch andere Probleme. Hört also auf, mir hier die Schuld zuzuschieben. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:19, 23. Feb. 2023 (CET)
Ob es anders programmiert werden kann, weiss ich nicht. Es gibt Dir auch niemand die Schuld. Nur, wenn eine evt. sinnvolle Syntax-Variante zur Zeit nicht funktioniert, sollte diese zur Zeit nicht verwendet werden. --Nordprinz (Diskussion) 11:23, 23. Feb. 2023 (CET)
Doch, L. gibt mir die Schuld. Siehe ihre Disku-Seite und ihre Bearbeitungskommentare. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:25, 23. Feb. 2023 (CET)
(BK)Es schiebt Dir niemand die Schuld zu, höchstens daran bockig zu sein und zu sagen "ich will die Fehler aber nicht korrigiert haben".--Rainyx (Diskussion) 11:25, 23. Feb. 2023 (CET)
Wenn du es bockig findest zu verlangen, daß Bugs in Vorlagen beseitigt werden – dann werden nämlich die Änderungen obsolet –, decken sich deine Ansichten über Böcke nicht mit meinen. Ich bin dennoch der Meinung, daß entweder Beantworten-Funktion oder diese Vorlagen einen Bug haben. Insbesondere das hier gezeigte Verhalten der Vorlage:Belege fehlen legt nahe, daß der Bock von anderen stammt. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:28, 23. Feb. 2023 (CET)
Das ganz ursächliche Problem liegt hier darin, dass wir in der Wikipedia seit Urzeiten für die Einrückung auf Diskussionsseiten die Darstellung eines HTML-Elements missbrauchen, das eigentlich für die Auszeichnung von Definitionslisten gebraucht wird. Blöcke (also „Kästen", aber auch eben Blockzitate der Vorlage:Zitat) funktionieren nun mal parserseitig in Definitionslisten nicht, da sie dafür nicht vorgesehen sind. Da ist niemand dran schuld und da kann auch keine Vorlagenwerkstatt was gegen tun. Alternative ist die auch verwendete Vorlage:", die auch eingesetzt wurde. Der Benutzerin ist das nicht vorzuwerfen und Korrekturen an zerschossenen Darstellungen ohne Änderung der Aussage sind mE durchaus hinzunehmen. Empfehle, hier zu schließen. -- hgzh 11:28, 23. Feb. 2023 (CET)
Das überzeugt mich nicht ganz; wie man an meinem Test auf en:User talk:Matthiasb#Test ganz unten sehen kann, verhält sich die EN:WP völlig anders (und meiner Meinung nach korrekt). --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:35, 23. Feb. 2023 (CET)
Dort steht, soweit ich das erkennen kann, der Text in einer einzeiligen Tabelle, was auch einen Kasten ergibt. --Nordprinz (Diskussion) 11:44, 23. Feb. 2023 (CET)
Ja, und? Warum kann man das hier nicht auch so machen? Und alle Fehler sind mit einem Mal weg. Stattdessen haben wir hierzuwiki fehlerhafte Vorlagen und schikanieren die sie verwendenden Benutzer. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:47, 23. Feb. 2023 (CET)
Hm, ist nicht von der Hand zu weisen. Ich denke, ich weiß auch, wieso. Schau es mir mal an. -- hgzh 11:48, 23. Feb. 2023 (CET)
Der Test in en.wiki verwendet allerdings nicht die passende Vorlage en:Template:blockquote, sondern en:Template:Unreferenced. Das dies dann funktioniert, ergibt sich von selbst. --darkking3 Թ 11:57, 23. Feb. 2023 (CET)
Wir setzen das Blockzitat semantisch korrekt mit dem HTML-Element <blockquote> um. Das macht dessen Bedeutung auch für Screenreader deutlich.
  • <blockquote> bewirkt im Browser eine Kontrolle über die Einrückung.
Wir missbrauchen zur Simulation von Einrückungen (wofür es in HTML keinerlei Element gibt) das Element <dd>, das aus dem Doppelpunkt generiert wird.
  • Das ist die kastrierte und damit in HTML bereits ungültige Semantik für die Beschreibung bzw. Definition eines Terms in der Definitionsliste (bei uns über Semikolon ; generiert).
  • Es gibt keinerlei standardisierte Vorgabe, wie ein Browser ein <dd> umsetzen soll.
    • Weil das seit 1992 so gemacht wird, zeigen sie üblicherweise den Term in Fettschrift und die Definition/Beschreibung dazu eingerückt.
    • Sie könnten genauso den Term auf hellgrünem Untergrund mit blauem Rahmen, und dessen Beschreibung/Definition mit lila Rahmen ohne Einrückung darstellen.
  • Sowohl <blockquote> wie auch <dd> beanspruchen beide im Browser die Kontrolle über die Einrückung. Das ergibt noch ungültigeres HTML und führt dadurch zum Syntaxfehler und zur Fehldarstellung.
  • Blockzitate <blockquote> lassen sich grundsätzlich nicht innerhalb anderer Elemente einbauen, die per HTML-Syntax generisch eine Einrückung auslösen.
Die Beschreibung zur Vorlage schließt deshalb ausdrücklich bei Vorlage:Zitat #Hinweise derartige Verschachtelungen aus. Was genau war jetzt schwer zu verstehen an: „Info: Die Vorlage {{Zitat}} darf nicht in eine Zeile gesetzt werden, die Doppelpunkte oder Aufzählungszeichen am Zeilenanfang enthält"?
VG --PerfektesChaos 12:22, 23. Feb. 2023 (CET)

Das Problem ist meiner Meinung nach, dass die Benutzerin regelmäßig Bearbeitungen höchst randständiger Bedeutung vornimmt und bei Widerspruch versucht, diese in einem sehr unfreundlichen Kommunikationsstil durchzudrücken. Ich hatte z.B. eine ihrer Syntaxkorrekturen an meiner Benutzerseite (!) zurückgesetzt, v.a. weil diese täglich automatisch neu generiert wird, und ihre Reaktion darauf war, ich würde mit meinem "Starrsinn" gegen das "Projektziel" handeln. [6] Vielleicht sollte hier mal eine Aufklärung darüber stattfinden, was unsere eigentlichen Projektziele sind. Syntaxkorrekturen in alten Diskussionen oder im BNR zählen imho jedenfalls nicht dazu, erst recht, wenn andere Mitarbeiter sich dadurch gestört fühlen.--Berita (Diskussion) 11:59, 23. Feb. 2023 (CET)

Vielleicht ist aber auch die Unverhältnismäßigkeit des Sich-gestört-Fühlens das Problem. Lómelinde putzt die kleinen Staubreste weg. Dankenswerterweise. Wer sich davon bis hin zu VM und Grundsatzdiskussionen gestört fühlt - ich schluck's mal runter. Viele Grüße, Grueslayer 12:43, 23. Feb. 2023 (CET)
Es wird auch Wikipedia als Gesamtprojekt mit dem Wikiprojekt der Parsermigration verwechselt. Auch kann man den Spieß umdrehen: Das Projektziel der Wikipedia ist jedenfalls nicht, sich bis in alle Ewigkeit um die fehlerhafte Syntax von Diskussion- und/oder Benutzerseiten kümmern zu müssen, um ungültige Syntax auf Ewig zu unterstützen. Da es für alle Seiten/Namensräume nur einen Parser gibt, müssen nunmal nach den vorrangig berreinigten Namensräumen auch alle Restlichen umgestellt werden. Solange inhaltlich nichts verändert wird, sollte man eher dankbar sein, dass man sich nicht irgendwann vor seiner eigenen Seite erschrickt, wenn der Parser es nicht mehr darstellt. Im Übrigen ist es definitiv ein übergreifendes (Mediawiki)-Projektziel, die Performance des Parser zu verbessern, um Seiten schneller darstellbar zu machen bzw. die Belastung des Servers zu senken. Das bedingt aber fehlerfreie Syntax --darkking3 Թ 13:08, 23. Feb. 2023 (CET)
Wenn das stimmen würde, sollte man die Software so programmieren, daß sie ungültige Syntax gar nicht erst abspeichert oder bereits beim Abspeichern umwandelt. Die Beseitigung von Bagatellfehlern gehört nicht zu den Aufgaben menschlicher Benutzer. Ohne L. etwas zu unterstellen, es ist dieser typisch deutsche Ordnungsfimmel, der ganz vielen Benutzern auf den Keks geht. Solche Dinge wie "center" oder "tt" zu verbessern, bringt kein nichts ein. Diese Routinen wird noch in 50 Jahren in der Software bleiben. Weil sich in 300+ Sprachen niemand drum kümmert. Und es nicht nur WP gibt, sondern 1000+ Wikiprojekte. Auf zehntausenden von Wikisourceseiten wird das Tag "center" verwendet, beispielsweise. Weil zehntausende von verschiedenen Wikias von diesen Luxusproblemen keine Ahnung haben. Ganz zu schweigen von Milliarden von Websites weltweit, die veraltete HTML-Tags verwenden. Da kann man sowas nicht irgendwann mal abschalten. Weder du noch ich werden die weltweite Ausrottung der veralteten HTML-Tags erleben. Dieses Staubrestchenbeseitungsprojekt kostet mehr Resourcen als die Erstellung der Enzyklopädie und sollte schon deswegen, aber spätestens ihres Konfliktpotentials wegen unterlassen werden. Ich möchte nicht wissen, wieviele Benutzer durch solche Bearbeitung schon zur Weißglut oder bis an den Rand des Herzinfarkts gebracht wurden. Darüber öffentlich schimpfen wie ich tun nur wenige. Leider zu wenige. Ich bin jedenfalls in der Wikipedia nicht dazu, unter WP:Kehrwoche zu leiden. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:17, 23. Feb. 2023 (CET)
Nach BK; die 5,5 kB zwischenzeitlich erarbeiteten Textes erlaube ich mir noch auf den Weg zu geben.
Und noch einmal ganz von vorne, nur für dich:
  • Es gibt in HTML keine „Einrückungs"-Elemente.
  • Die Wikis verwenden, eher missbrauchen seit 20 Jahren dafür das Definitions-Beschreibungselement <dd> und nutzen dessen Nebeneffekt der Einrückung aus.
  • Innerhalb eines <dd> ist gemäß HTML-Standard seit Mitte der 1990er Jahre ausschließlich sogenannter „Fließtext" zulässig.
  • Fließtext ist ein frei in das Element hineinfließender Strom von Wörtern, der vom Browser ein entsprechendes Layout zugewiesen bekommt. Man nennt das auch „inline" („soweit dieser in einem Stück und ohne Unterbrechungen durch Absätze, Überschriften, Abbildungen, Fußnoten und Ähnliches").
  • Innerhalb von Fließtext = inline sind per Definition niemals Block-Elemente erlaubt, weil bei einem Block-Element das Block-Element selbst sein Layout bestimmt, während bei einem inline-Element der Browser das Layout anhand der hineinfließenden Wörter bestimmt.
  • Wie sich doch eigentlich kinderleicht am Namen erkennen ließe, ist ein Blockzitat per Definition ein Block-Element, das sein Layout (Einrückung usw.) selbst bestimmen will. Das geht aber nicht innerhalb eines Fließtextes.
  • Aus diesem Grund sind deshalb unter Vorlage:Zitat #Hinweise solche Verschachtelungen ausdrücklich ausgeschlossen.
Und wenn Mr. Immer-nur-Kopf-durch-die-Wand irgendwas wahrnehmen würde, dann wäre das ja auch kein Problem.
  • Wenn du sowieso schon mit Doppelpunkten einrückst, dann machst du einfach eine weitere Zeile auf, spendierst hier einen Doppelpunkt extra, bekommst die von dir begehrte Einrückung, und tust noch ein paar Anführungszeichen mit bei. Das hatte ich dir auch bereits erläutert.
„sollte man die Software so programmieren, daß sie ungültige Syntax gar nicht erst abspeichert oder bereits beim Abspeichern umwandelt"
  • „bereits beim Abspeichern umwandelt" – in was denn umwandeln?
    • Es ist per se ungültige, unverständliche, regelwidrige Syntax, die du zu schreiben versuchst.
    • Nur für regelgerechte Syntax gibt es eine dauerhaft stabile Darstellung.
    • Von einer regelverletzenden, ungültigen Syntax weiß niemand, was du damit meinst, und es gibt keine Regel wie das „umwandelt" aussehen soll weil es eben keine Regel dafür gibt.
    • Es kommt dann halt zufällig irgendwas heraus; da keine Regeln festgelegt sind, wie ungültige Syntax darzustellen ist (weil, in dem Moment wäre sie ja gültig), passiert halt jetzt irgendwie und einige Jahre später halt irgendwie anders.
    • Es gibt Millionen an Kombinationen regelverletzender, ungültiger Syntax, und es gibt keinen Algorithmus, der für jede dieser Kombinationen genau festlegen würde, wie das dargestellt werden müsse.
  • „sollte man die Software so programmieren"
    • Naja, das gibt es auch irgendwann in den nächsten Jahrzehnten mal bei MediaWiki, weil diese zehn Doppelpunkte am Stück nicht nur HTML-syntaktisch falsch sind, sondern auch an einem Smartphone mangels Bildschirmbreite diese ganzen Einrückungen nicht mehr zumutbar sind.
    • Dann werden diese ganzen Diskussionsverläufe in normale Chat-Verläufe umgewandelt, jeder Beitrag bekommt einen Kasten drumrum, oben steht die Signatur im Überschriftsbalken, Einrückungen gibt es nicht mehr, zwischen den aufeinanderfolgenden Kästen ist eine kleine Lücke.
    • Dann bedarf es auch keines Missbrauchs von <dd> mehr, und die Seite hat gültiges, valides HTML.
    • Und weil die Kästen dann ein Block sind, kannst du dann innerhalb dieses Block sogar die Vorlage für Blockzitate nutzen.
„daß sie ungültige Syntax gar nicht erst abspeichert"
  • Deeeen Aufschrei möchte ich mal hören, der geht von DACH bis Sydney.
  • Seit unseren ersten Gehversuchen speichert ein Wiki jeglichen Mist als Wikitext ab; es sei denn vielleicht ein SPAM-Filter oder sonstiger Bearbeitungsfilter würde das aktiv verhindern.
  • Es lag seit den äußerst primitiven ersten Wiki-Parsern immer in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, einwandfreie Syntax zu schreiben. Es gab noch nie Fehlermeldungen oder Warnungen; die Autoren mussten selbst darauf achten, dass es nicht nur jetzt im Moment erstmal „richtig" aussieht, sondern dass sie auch alle Syntaxregeln dergestalt eingehalten hatten, dass es auch in Zukunft robust immer genauso aussehen würde und es keine anderen Interpretationsmöglichkeiten ungültiger, regelverletzender Syntax geben würde.
  • Seit 2017 nun wirft der Wiki-Parser Fehlermeldungen aus; allerdings nicht direkt den völlig überforderten Autoren ins Gesicht springend, sondern in den Linter-Kategorein zur Nachbesserung durch Fachpersonal.
  • Das Ziel ist es, dann tatsächlich diesen Zustand zu erreichen: „ungültige Syntax gar nicht erst abspeichert" – nämlich bei einer unzulässigen Syntaxstruktur die Autoren solange mit Warnungen und Fehlermeldungen zu erfreuen, bis sie es richtig gemacht haben. Und wenn sie das per Not-Knopf übersteuern, dann wird unzulässige Syntax nicht gespeichert und wurde zuvor auch gar nicht dargestellt. Das hatten wir bislang noch niemals.
    • Wobei davon ausgegangen wird, dass mehrheitlich mit dem VisualEditor gearbeitet wird, der überhaupt nicht anders kann als regelgerechte Syntax zu erzeugen, und der Quelltextmodus nur die Ausnahme ist, und wer das unbedingt will muss dann auch syntaktisch richtig editieren und alle Syntaxfehler werden weder dargestellt noch abgespeichert.
VG --PerfektesChaos 15:18, 23. Feb. 2023 (CET)
Trotz Nachfrage durch den Kollegen Johannes wurde weder ein sanktionswürdiger Regelverstoß benannt noch entsprechende Difflinks geliefert. Die VM dient weder dazu, sich allgemein über das Kommunikationsverhalten von Kolleginnen und Kollegen beschweren zu können, noch dazu, technische Probleme zu diskutieren. Daher schließe ich diese VM ohne Maßnahme. --GardiniRC 💞 RM 14:59, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer2003:D6:7F2F:CE00:892D:CB50:3F9C:2EB2 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

2003:D6:7F2F:CE00:892D:CB50:3F9C:2EB2 (Diskussion • Beiträge (/64) • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge  • sperren (/64) • Whois • GeoIP • RBLs) kein Wille. --Serols (Diskussion) 12:10, 23. Feb. 2023 (CET)

gesperrt durch Hgzh --Itti 14:09, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Djsero1 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Djsero1 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) richtet als Selbstdarsteller gerade mächtig Chaos an, ob da überhaupt WzeZ besteht wage ich zu bezweifeln. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:54, 23. Feb. 2023 (CET)

Djsero1 wurde von Itti für den Namensraum 0 für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Bitte die Nutzungsbedingungen beachten und zunächst mal mit der Wikipedia vertraut machen. –Xqbot (Diskussion) 14:08, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Zartesbitter (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Zartesbitter (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) Editwars (nicht signierter Beitrag von Tabascoooo (Diskussion | Beiträge) 23. Feb. 2023, 13:59:51 (CET))

??? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:01, 23. Feb. 2023 (CET)

Wo denn?Zartesbitter (Diskussion) 14:03, 23. Feb. 2023 (CET)

ein Edit-War ist in den Bearbeitungen von heute nicht zu entdecken, bitte Diff-links angeben. --Nordprinz (Diskussion) 14:05, 23. Feb. 2023 (CET)er
Zusätzlich, Meta-Socke gesperrt. --Itti 14:06, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:217.156.4.64 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

217.156.4.64 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 3 4 --Serols (Diskussion) 14:59, 23. Feb. 2023 (CET)

217.156.4.64 wurde von Gardini in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Jahr gesperrt; Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse . –Xqbot (Diskussion) 15:03, 23. Feb. 2023 (CET)

Seite Clemens Arvay (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Clemens Arvay (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen )

Bitte voll abdichten, um die benötigten Sekunden bis Tage rumzukriegen, bis wir Handfestes wiedergeben können.

--JD {æ} 15:32, 23. Feb. 2023 (CET)

Clemens Arvay wurde von Codc am 23. Feb. 2023, 15:38 geschützt, ‎[edit=sysop] (unbeschränkt)‎[move=sysop] (unbeschränkt), Begründung: Wiederholte Missachtung der Belegpflicht: NewstickereiGiftBot (Diskussion) 15:38, 23. Feb. 2023 (CET)
Bei stabiler und reputabler Nachrichtenlage bitte unter Entsperrwünschen vorstellig werden. --codc  senf  15:43, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:213.193.89.66 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

213.193.89.66 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 3 --Serols (Diskussion) 15:40, 23. Feb. 2023 (CET)

213.193.89.66 wurde von Regi51 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 7 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen . –Xqbot (Diskussion) 15:42, 23. Feb. 2023 (CET)

Seite Michael Gehler (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Michael Gehler (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen ) Bitte [Versionslöschung]. Bitte die Diskseite auch löschen. Danke! --EDVler (Diskussion) 16:48, 23. Feb. 2023 (CET)

<done> --codc  senf  16:51, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:84.178.31.114 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

84.178.31.114 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) kW WP:BIO --EDVler (Diskussion) 16:49, 23. Feb. 2023 (CET)

84.178.31.114 wurde von Codc in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 16:52, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Emil.Lavage (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 11 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Emil.Lavage (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) löscht wiederholt Beiträge in der heutigen Löschdiskussion um einen von ihm angelegten und später gelöschten Artikel. Wurde bereits auf seiner DS ermahnt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:52, 23. Feb. 2023 (CET)

Hier finden sich interessante Leute! Danke für eure Arbeit, auch wenn ihr mehr auf den den großen Bruder hört! Also wenn ich das richtig verstehe zieht ihr Google als Referenz heran? --Emil.Lavage (Diskussion) 18:30, 23. Feb. 2023 (CET)
Deine ungerechtfertigten Löschungen hier und hier haben nichts mit Google zu tun. Und die beleidigte Leberwurst zu mimen weil ein Artikel gelöscht wurde hilft nicht weiter. Im übrigen: nein. Google ist keine Referenzquelle sondern wird lediglich als Suchhilfe herangezogen. Wer sich aber nicht mit den Grundlagen vertraut machen will, sollte es unterlassen, unzutreffende Unterstellungen zu treffen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 18:40, 23. Feb. 2023 (CET)
Der einzige, der hier etwas unterstellt, bist du, oder? Ich habe nur eine Frage gestellt. Aber ist offensichtlich nicht gewollt! --Emil.Lavage (Diskussion) 18:44, 23. Feb. 2023 (CET)
Danke für eure Arbeit, auch wenn ihr mehr auf den den großen Bruder hört! ist keine Frage sondern eine auch noch durch ein Ausrufezeichen verstärkte Aussage oder kennst du etwa den Unterschied nicht? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 18:49, 23. Feb. 2023 (CET)
Erst die Annahme und dann folgt die Frage, oder kennst du den Unterschied nicht? Das Problem liegt eher darin, dass man sich offensichtlich als Hüter der "Wahrheit" sieht, auch wenn man nicht richtig verifiziert bzw. recherchiert und schnell mal mit Delete reagiert! --Emil.Lavage (Diskussion) 19:02, 23. Feb. 2023 (CET)
Eine Annahme wird nicht mit Ausrufezeichen formuliert und nichts im Satz deutet überdies auf eine Annahme hin. Dessen ungeachtet: es geht nicht um Hüter von Wahrheit sondern WP:Relevanzkriterien, die dich ganz offenkundig nicht interessieren. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 19:09, 23. Feb. 2023 (CET)
Und es geht dir um das Interpunktionszeichen? Wie bereits geschrieben, folgt die Frage danach... Du kannst es ja oben nachlesen. Aber lassen wir die Diskussion, sie ist offensichtlich nicht zielführend. Ich wünsche dir einen schönen Tag. --Emil.Lavage (Diskussion) 19:14, 23. Feb. 2023 (CET)

Weitere Pöbeleleien [7], mehr ist von diesem Account vermutlich nicht zu erwarten. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 19:11, 23. Feb. 2023 (CET)

Wer ist jetzt die beleidigte Leberwurst? Nur um die nette Bezeichnung von dir zu übernehmen. Es ist eigentlich erschreckend, wie subjektiv hier geurteilt wird. Geht es hier nicht um Objektivität? --Emil.Lavage (Diskussion) 19:20, 23. Feb. 2023 (CET)
Emil.Lavage wurde von Johannnes89 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 19:20, 23. Feb. 2023 (CET)

Seite Golden Gate Bridge (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Golden Gate Bridge (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen ) benötigt eine IP-Pause ----WikiUser1234945-- (Diskussion) 18:43, 23. Feb. 2023 (CET)

Golden Gate Bridge wurde von Der-Wir-Ing am 23. Feb. 2023, 19:33 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (unbeschränkt)‎[move=autoconfirmed] (unbeschränkt), Begründung: Wiederkehrender Vandalismus GiftBot (Diskussion) 19:33, 23. Feb. 2023 (CET)

Artikel Raffeala Raab (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Raffeala Raab (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen ) Sperrumgehung Raffaela Raab Bahnmoeller (Diskussion) 19:22, 23. Feb. 2023 (CET)

Raffeala Raab wurde von Der-Wir-Ing am 23. Feb. 2023, 19:35 geschützt, ‎[create=editeditorprotected] (unbeschränkt), Begründung: Schutz vor Neuanlage: Siehe Raffaela Raab GiftBot (Diskussion) 19:35, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:86.120.159.126 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

86.120.159.126 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 ----WikiUser1234945-- (Diskussion) 18:37, 23. Feb. 2023 (CET)

globaler Vandalismus ----WikiUser1234945-- (Diskussion) 19:27, 23. Feb. 2023 (CET)
86.120.159.126 wurde von Johannnes89 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Woche gesperrt; Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 20:27, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:2003:ED:CF19:3F00:B535:981B:27F7:8F06 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

2003:ED:CF19:3F00:B535:981B:27F7:8F06 (Diskussion • Beiträge (/64) • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge  • sperren (/64) • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 ----WikiUser1234945-- (Diskussion) 18:43, 23. Feb. 2023 (CET)

Range wurde von DWI gesperrt. -- Perrak (Disk) 20:24, 23. Feb. 2023 (CET)

Artikel Hannah_Etzold (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hannah Etzold (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen ) Fußballportalbekannte "Bayern-IP" ist mal wieder mit unsinnigem EW unterwegs, findet eigene Disk nicht. Bitte Artikel für einige Zeit halbieren. --Roger (Diskussion) 20:23, 23. Feb. 2023 (CET)

...hats offenbar (erstmal...) verstanden. Storno, merci --Roger (Diskussion) 21:14, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Sänger (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Sänger (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) Sänger beleidigt nach dem frischen Freitod von Biologe Arvay diesen auf dessen Diskussion als "Covidiot".[8]. --2A00:20:7018:D551:443B:42F8:845A:298 21:52, 23. Feb. 2023 (CET)

Der Beitrag sollte aus meiner Sicht im Hinblick auf Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener zeitnah entfernt werden. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein." 22:15, 23. Feb. 2023 (CET)
Der Beitrag wurde längst entfernt, und ein Biologe ist der Autor auch nicht wirklich, er hat sich nur so genannt, relevant war er primär wegen seiner Falschbehauptungen zu Covid. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:18, 23. Feb. 2023 (CET)
Wurde entfernt, damit erledigt. - Squasher (Diskussion) 22:20, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Bvhgf (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Bvhgf (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) KALP-Troll („Ohne mich mit dem Artikel genauer auseinandergesetzt zu haben" ...), vermutlich aus diesem Umfeld. (Warum ist dort eigentlich Upti bislang ungesperrt?) Grüße, --Snookerado (Diskussion) 21:56, 23. Feb. 2023 (CET)

Bvhgf (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) mal wieder eine neue KLA/KALP-Socke, steht vermutlich irgendwie im Zusammenhang mit Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Piotriot, Lyciee, Der Bielefelder1997. „Neu"-Konten, die so einen Schmarrn wie [9] schreiben, brauchen wir jedenfalls nicht. --Icodense 21:57, 23. Feb. 2023 (CET)

Bvhgf wurde von Der-Wir-Ing in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. –Xqbot (Diskussion) 22:16, 23. Feb. 2023 (CET)

Artikel Cathy_Hummels (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Cathy Hummels (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen ) schon länger nicht IP-geeignet --Roger (Diskussion) 23:12, 23. Feb. 2023 (CET)

Cathy Hummels wurde von Itti am 23. Feb. 2023, 23:18 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (unbeschränkt)‎[move=autoconfirmed] (unbeschränkt), Begründung: PauseGiftBot (Diskussion) 23:18, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:2A02:810A:EBF:F8A4:5CFE:BBC0:3735:2FD2 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

2A02:810A:EBF:F8A4:5CFE:BBC0:3735:2FD2 (Diskussion • Beiträge (/64) • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge  • sperren (/64) • Whois • GeoIP • RBLs) kein Wille. --Serols (Diskussion) 23:51, 23. Feb. 2023 (CET)

2A02:810A:EBF:F8A4:5CFE:BBC0:3735:2FD2 wurde von JD in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 23:57, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:2A02:810A:EBF:F8A4:5CFE:BBC0:3735:2FD2 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

2A02:810A:EBF:F8A4:5CFE:BBC0:3735:2FD2 (Diskussion • Beiträge (/64) • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge  • sperren (/64) • Whois • GeoIP • RBLs) Pöbel-IP --CC (Diskussion) 23:51, 23. Feb. 2023 (CET)

2A02:810A:EBF:F8A4:5CFE:BBC0:3735:2FD2 wurde von JD in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 23:57, 23. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Hasenläufer (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 5 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hasenläufer (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) Missbrauch der Funktion "kommentarlos zurücksetzen" hier und hier. --Prüm  19:01, 23. Feb. 2023 (CET)

Eine Diskussion zum Thema läuft auf Benutzer Diskussion:Hasenläufer#Unterschriften von Nazi-Generälen. --Hasenläufer (Diskussion) 19:05, 23. Feb. 2023 (CET)
Ich bitte um administrative Rücksetzung der beiden Artikel, da der Benutzer keine Begründung für die neuerliche Einfügung der Bilder angeben möchte. --Prüm  21:00, 23. Feb. 2023 (CET)
+ 1. Der Benutzer treibt Edit War, was durch eine laufende Diskussion nicht entschuldigt wird. Ein Konsens für die Einfügung der Autogrammbildchen besteht jedenfalls nicht. --Φ (Diskussion) 21:03, 23. Feb. 2023 (CET)
Fürs Protokoll @Hasenläufer, David Wintzer: Bitte Wikipedia:Zurücksetzen beachten, die Funktion zum kommentarlosen Zurücksetzen darf nur für klaren Vandalismus verwendet werden, was hier nicht vorliegt.
Außerdem bitte Wikipedia:Edit-War beachten, nach begründetem Revert (also ab hier [10]) ist Konsens auf der Artikeldisk zu suchen anstatt weiter zu revertieren. --Johannnes89 (Diskussion) 00:36, 24. Feb. 2023 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Prüm  00:17, 24. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:Leuni (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Leuni (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) Erneuter Vandalismus im Bereich Brauereien [11]. Die alte Formulierung war unbelegt, und mit "liegen die Rechte für die Marke Stern bei einem Getränkevertrieb" ungenau und unbelegt. Mit "Seit 2008 besitzt der Getränkevertrieb HSE Getränke Essen die Rechte an der Marke Stern" verändert er die Aussage jedoch grundsätzlich. Nachdem er Samstag bei der VM selbst zugegeben hat, die DPMA oder andere entsprechende Quellen nicht zu verwenden ist das für mich eindeutig Vandalismus, der bei solcher Bagatelle völlig unverständlich ist, denn damit ist nun wirklich Niemanden gedient, und es gibt nichtmal andeutungsweise eine Brisanz, welche solchen Fake begründet. Da Ansprache nicht hilft, bitte vieleicht mal temporär vom Bereich Bier fernhalten bis er bereit ist, entsprechend WP:Q zu arbeiten. --Oliver S.Y. (Diskussion) 15:53, 23. Feb. 2023 (CET)

PS: [12] hat keine 5 Minuten gedauert.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:55, 23. Feb. 2023 (CET)

Der Satz "Seit 2008 liegen die Rechte für die Marke Stern bei einem Getränkevertrieb (HSE Getränke Essen)." stand bereits vor Leunis Bearbeitungen lange Zeit im Artikel und wurde von ihm nicht inhaltlich, sondern nur sprachlich minimal geändert ("liegen die Rechte" -> "besitzt die Rechte"). Da HSE die Website stern-pils.de und die Facebook-Seite von Stern Pils betreibt, dürfte die (von Oliver gelöschte) Passage sogar richtig gewesen sein. Bitte den Melder ("Fake", "verändert er die Aussage jedoch grundsätzlich", "aber lasse die Hände von Bierartikeln, oder es wird noch mehr VMs geben bis Du mit diesem Vandalismus aufhörst") einbremsen. --DNAblaster (Diskussion) 04:54, 24. Feb. 2023 (CET)

Inhaltliche Dispute werde auf VM nicht entschieden, Vandalismus liegt mit einer Umformulierung nicht vor. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:30, 24. Feb. 2023 (CET)

Benutzer:JTRühling (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

JTRühling (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) [13] Mutwillige, sinnentstellende Löschung im Artikel Kath.net. --Der wahre Jakob (Diskussion) 22:12, 23. Feb. 2023 (CET)

inhaltliche Fragen bitte auf der Diskussionsseite klären. Artikel für 1 Woche geschützt. --Itti 07:34, 24. Feb. 2023 (CET)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/02/23&oldid=231210923"