Wikipedia:Qualitätssicherung/7. Dezember 2023
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste
Wichtige RichtlinienWie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!
Außer der Darstellung des Gebäudes fehlt alles aus dem 20. Jh. und die Situation nach 1990 44Pinguine (Diskussion) 10:33, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:45, 22. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
Bitte Wikipedia:Wikifizieren. Weblinks im Fließtext WP:WEB --M2k~dewiki (Diskussion) 15:15, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Wozu zitiert man hier den Staatsvertrag von 1955 und eine komplette Denkmalliste (von Kärnten, glaube ich)? --Alossola (Diskussion) 17:46, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das frag’ ich mich auch. Der Link auf den Staatsvertrag war ja ursprünglich ein Ersatz für den Link auf Österreichischer Staatsvertrag – die Heereswirtschaftsanstalt wird darin überhaupt nicht erwähnt, den „Beleg" kann man also streichen. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:36, 10. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Auch die Einleitung ist überarbeitungsbedürftig: Laut Bildunterschrift ist das Haferdepot offenbar ein Teil des Ensembles der Heereswirtschaftsanstalt, in der Einleitung liest es sich so, als würde die Heereswirtschaftsanstalt pars pro toto „Haferdepot" genannt. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:36, 10. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ich verstehe das Lemma nicht. Warum wird sich ein Gebäude herausgegriffen in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex? Und dann wird die Geschichte des ganzen Komplexes beschrieben, von dem evtl. einige Gebäude schon fehlen, aber das wäre egal. Richtiger wäre Heereswirtschaftsanstalt Klagenfurt. --AxelHH -- (Diskussion) 01:44, 14. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Jetzt hat der Hauptautor (unbelegt) geschrieben, dass die Heereswirtschaftsanstalt im öffentlichen Diskurs allumfassend als Haferdepot geläufig ist. Ich meine, wir sollten nach der offiziellen Bezeichnung des Denkmalamtes gehen, dass die Anlage als Heereswirtschaftsanstalt bezeichnet. Daher wäre ich für verschieben auf Heereswirtschaftsanstalt Klagenfurt, die als Haferdepot geläufig ist. --AxelHH -- (Diskussion) 12:29, 14. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Mich hast Du überzeugt, jetzt überzeuge noch den Autor. --Alossola (Diskussion) 13:22, 14. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ich habe den Bereich "m öffentlichen Diskurs allumfassend als Haferdepot geläufig" jetzt mit den Einzelnachweisen aus Medienberichten ergänzt --Dragonflyhigh (Diskussion) 15:48, 2. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Ich habe die Einleitung umformuliert. Vielleicht passt es jetzt. --AxelHH -- (Diskussion) 16:24, 2. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Jetzt hat der Hauptautor (unbelegt) geschrieben, dass die Heereswirtschaftsanstalt im öffentlichen Diskurs allumfassend als Haferdepot geläufig ist. Ich meine, wir sollten nach der offiziellen Bezeichnung des Denkmalamtes gehen, dass die Anlage als Heereswirtschaftsanstalt bezeichnet. Daher wäre ich für verschieben auf Heereswirtschaftsanstalt Klagenfurt, die als Haferdepot geläufig ist. --AxelHH -- (Diskussion) 12:29, 14. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:32, 22. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:17, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:19, 22. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 17:15, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:39, 22. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
sprachlich noch etwas holprig, aber reparierbar Hyperdieter (Diskussion) 17:32, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:03, 22. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Lechner Johann (Tondichter). --Krdbot (Diskussion) 20:09, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Lechner Johann. --Krdbot (Diskussion) 20:07, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Bitte ggf. Wikipedia:Wikifizieren, inkl. Lemma --M2k~dewiki (Diskussion) 20:00, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:56, 22. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
Der Unsinn mit den "beiden schmalen Beckenrändern" stammt wohl aus dem Text, der sich hinter dem ersten Weblink verbirgt, und das doppelte Auftreten des Pilzes kann durch Zusammenkopieren aus den beiden Ursprungstexten entstanden sein - bitte mal auf URV hin anschauen. Insgesamt zu überarbeiten, möglichst mit besseren Quellen als den angegebenen. --Xocolatl (Diskussion) 21:06, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Das mit eventueller URV ist geschehen und wegen mangelnder Schöpfungshöhe gestern bereits verworfen worden. Der Text ist überarbeitet. Bessere Quellen werden bzw. wurden bereits angebracht.--Mario todte (Diskussion) 09:06, 8. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Ich denke, dass der QS-Button ausgedient hat.--Mario todte (Diskussion) 03:39, 10. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:50, 22. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 23:00, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Nachdem Benutzer:10O01O01O01O0 für den ANR gesperrt ist, lädt er nun mit dem nächsten Account quasi baugleiche "Artikel" ab, statt mal die Sammlung in seinem BNR auf Vordermann zu bringen, Ein einmal abgekippter Artikel wird auch mit dem aktuellen Account nie wieder angefasst (es sei denn, um SLAs zu entfernen). Was bisher noch nicht (schnell)gelöscht wurde, ist (wie auch zuvor) mittlerweile alles hier in der QS aufgeschlagen.
- Ergänzung: vielleicht schaut @Toni Müller: sich Benutzer:Dieser eine TYP mal an...
- Just saying... --77.0.6.68 01:51, 8. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ich verstehe nicht, ich wurde gesperrt und verbringe anschließend die Zeit daran Artikel auf einer anderen Wissensdatenbank zu Veröffentlichen. --10O01O01O01O0 (Diskussion) 20:49, 17. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:30, 22. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
Babelunfall, teils völlig unverständlich (was heißt "Die Franziskaner schworen in Pavia zwischen 1220 und 1230" oder "Im Jahre 1739 wurde die Kirche schwer bebaut"?). Ich habe schon nach dem ersten Satz aufgegeben, den Artikel zu überarbeiten, und glaube dem Ersteller auch nicht, dass er, wie in der ZuQ-Zeile behauptet, den Artikel selbst geschrieben hat. Das ist eine (miserable) Übersetzung der it-Fassung, es müsste also auch ein Versionsimport stattfinden.-Zweioeltanks (Diskussion) 07:43, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Wäre der BNR nicht ein schöner Ort zum Fertigübersetzen? --2003:C0:8F18:6600:281F:69D8:CFB3:DB08 08:31, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Gern kann der nächste, der das genauso sieht, den Artikel in den BNR verschieben. Der Benutzer:FabioRomanoni hat übrigens in den vergangenen Wochen mehrere weitere Artikel zu Kirchen in Pavia eingestellt, die zwar nicht ganz so sprachlich verunglückt sind, aber ebenfalls Übersetzungen aus it-wp sein dürften. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:47, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Done! Außerdem angesprochen. --Kurator71 (D) 12:26, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Gern kann der nächste, der das genauso sieht, den Artikel in den BNR verschieben. Der Benutzer:FabioRomanoni hat übrigens in den vergangenen Wochen mehrere weitere Artikel zu Kirchen in Pavia eingestellt, die zwar nicht ganz so sprachlich verunglückt sind, aber ebenfalls Übersetzungen aus it-wp sein dürften. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:47, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 12:26, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Bitte Wikipedia:Wikifizieren, WP:WEB --M2k~dewiki (Diskussion) 14:31, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ab in den BNR - Bezahlschreiber sollen die Arbeit selbst machen, da ist viel zu tun! --Lutheraner (Diskussion) 15:02, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 15:03, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Museum Flucht-Vertreibung-Ankommen Erbendorf. --Krdbot (Diskussion) 19:10, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Bisher beschreibt der Artikel mehr über historische Hintergründe, weniger zum Museum selbst. zum Beispiel: Wer ist Träger? Was wird ausgestellt bzw. wie sieht das Ausstellungkonzept aus? --Machahn (Diskussion) 12:22, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Träger genannt. Zum Ausstellungkonzept nichts gefunden, dürften aber Wandtafeln im Gebäude sein (erzählt mit Hilfe persönlicher Geschichten,) --AxelHH -- (Diskussion) 13:49, 8. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 20:34, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LauM Architektur (Diskussion) 16:44, 8. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:19, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Auf welcher Basis? Die Links und der eine EN geben nicht viel her - es war einmal vor 20 Jahren...
- Die Suche nach "Enterview" bringt gleich zwei andere, aktuelle Themen, aber kein Literaturmagazin, und "Enterview literaturmagazin" bringt "Interview" und sonst nichts.
- Ich fürchte, die Relevanz müssen wir im Marianengraben suchen...
- Ich stelle mal einen LA. --Alossola (Diskussion) 18:01, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- ..SLA --Alossola (Diskussion) 18:06, 7. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:02, 16. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]