Wikipedia:Qualitätssicherung/4. Dezember 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren"). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 16:39, 24. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Bitte Wikipedia:Wikifizieren, WP:WEB --M2k~dewiki (Diskussion) 13:43, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:07, 24. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]

one-eyed pirate 14:47, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:10, 24. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]

Nach umfangreichen Ergänzungen Überarbeitung im Sinne von WP:NPOV nötig. --Zollernalb (Diskussion) 18:02, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:39, 24. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]

Vollprogramm, falls relevant. Lemma? Bahnmoeller (Diskussion) 11:57, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

SLA gestellt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:30, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Selbst wenn sie relevant wäre: Das ist doch kein Artikel so, das ist bestenfalls ein Instagramm-Profil. --2003:C0:8F4E:6B00:4518:59BB:5097:23A4 12:41, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 12:56, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren, WP:WEB --M2k~dewiki (Diskussion) 12:03, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Ich halte diesen genauso für nicht relevant, wie Achim Bothe. Den LA hätte ich nach der 1h-Frist (bzw nach meiner Mittagspause) gestellt.--Oberkaffeetante (Diskussion) 12:58, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --M2k~dewiki (Diskussion) 14:13, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Bitte ggf. Wikipedia:Wikifizieren --M2k~dewiki (Diskussion) 12:05, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:12, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Wikifizieren Bahnmoeller (Diskussion) 13:43, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:58, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Das Einfügen des Geburtstages kollidiert mit dem arabischen Namen Bahnmoeller (Diskussion) 15:10, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zurück in den BNR. Kein ausreichender Artikel. Enz. Relevanz ist auch nicht dargestellt. Autor entsprechend informiert. Joel1272 (Diskussion) 15:58, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 23:10, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2=administrativ in BNR, da erste Version 20 min vorher auch dorthin verschoben|1=--Nordprinz (Diskussion) 23:21, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

zahlreiche externe Weblinks, sprachliche Probleme, für eine Onlineenzyklopädie ungeeignete Angaben wie "heute". --Established 1620 (Diskussion) 16:17, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 12:38, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 21:46, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 23:49, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 21:53, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 23:50, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Schwerer Babelunfall; muss nicht nur verständlich formuliert, sondern auch ent-POVt werden. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:34, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Besser so? Tugend und Vorbildlichkeit entfernt. Außerdem müssen zwei jeweils identische EN wirklich nicht im Halbsatz-Abstand aufeinander folgen, das reicht einmal. --2003:C0:8F4E:6B00:4518:59BB:5097:23A4 12:38, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Sieht schon viel besser aus. Hast du denn die Aussagen anhand der angegebenen Belege nachgeprüft? Ansonsten stellt sich mir auch die Relevanzfrage. Dass männliche Äbte (obwohl in den RK nicht genannt) hier pauschal als relevant gelten, daran habe ich mich inzwischen gewöhnt, aber da Frauen in den orthodoxen Kirchen und der römisch-katholischen Kirche nicht als gleichrangig gelten, müsste das für Äbtissinnen nicht gelten. Ist denn herauszufinden, über wie viele Nonnen sie als Oberin herrscht? --Zweioeltanks (Diskussion) 07:57, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Nein, wie ich im Bearbeitungskommentar schrieb: "Leider ohne Kenntnis der Originalsprache." Mit Überprüfen ist da nix, das müssten andere übernehmen. --2003:C0:8F25:6900:A48A:9A18:636D:713D 08:37, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
P.S. Wenn männliche Äbte pauschal als relevant gelten, obwohl in den RK nicht genannt, sehe ich eigentlich keinen Grund, das nicht für weibliche Äbtissinnen auch gelten zu lassen. Welchen Grund gäbe es, für die Frauen die RK wörtlicher und strenger auszulegen als für die Männer? --2003:C0:8F25:6900:A48A:9A18:636D:713D 08:44, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Ich meine, es sei argumentiert worden, dass Äbte Funktionen haben, die denen von Bischöfen äquivalent sind; z.B. die Durchführung von Priesterweihen. Das scheint mir zwar für Äbte der Neuzeit nicht mehr zuzutreffen, wird aber mitgeschleppt. Da aber Frauen in den vorreformatorischen Kirchen nicht einmal Priester sein, geschweige denn andere dazu machen dürfen, entfällt dieses Argument. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:41, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Hm. Nun, das mag man logisch finden oder auch nicht. Meine Logik war eine andere: Wenn die Äbte bleiben dürfen, obschon fragwürdig, dann kann man die Äbtissinnen doch nun wahrhaftig auch stehenlassen. :-) --2003:C0:8F25:6900:D5C4:E24D:490C:DC3A 23:05, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Ich habe auch Hemmungen, einen LA zu stellen. Also mag es so bleiben. Ich entferne auch den Baustein --Zweioeltanks (Diskussion) 07:37, 6. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 07:39, 6. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Antonio Pérez (Philosoph). --Krdbot (Diskussion) 16:50, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 00:06, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Über die Relevanz muss wohl nicht diskutiert werden (s. Quelle meiner kl. Textergänzung). (注記)Lantus 05:34, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Stammt 1:1 Maschinenübersetzung aus es.wiki (alles vor der Textergänzung von Lantus=letzter Absatz). Ist zudem ziemlich unausgereift. Es muss sicher heißen "hatte Schwierigkeiten mit dessen Lehre vom Glaubensakt" (nähmlich Th. von Aquins)? Aber was heißt Schwierigkeiten? Ich kümmer mich mal um den Import.--Nadi (Diskussion) 21:50, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Sehr gut, Danke, Nadi. Sollte es Schwierigkeiten wegen URV geben, würde ich mich des Artikels annehmen. In diesem Falle bitte in meinen BNR verschieben. (注記)Lantus 23:21, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Hallo, Lantus! Ich hab den Import gestern beantragt. Ich bin der Meinung - falls Du auch nicht mehr Fachkenntniss hast als ich oder die anderen Mitarbeiter der allgemeinen QS - dass die Bearbeitung durch Mitarbeiter des Fachportals begleitet werden sollte, zum Beispiel Zweioeltanks, Der wahre Jakob... Oder aber gleich in Fach-QS. So wie es jetzt ist (ausgenommen Deine Ergänzung) kann das nicht im ANR bleiben. --Nadi (Diskussion) 10:18, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Danke fürs Anpingen. Ich kann aber kein Spanisch und sehe mich auch sonst nicht kompetent oder zuständig. Nur ein paar weitere Kategorien habe ich spendiert. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:38, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Hier hab ich was auf Deutsch gefunden. Vielleicht hilft das weiter... --Nadi (Diskussion) 11:21, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Ich habe zunächst mal mit dem LThK erste Hilfe geleistet. --Der wahre Jakob (Diskussion) 17:43, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:36, 18. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren oder in BNR. --M2k~dewiki (Diskussion) 12:29, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Welcher arme Mensch soll sich da denn durchkämpfen? --Murkus69 (Diskussion) 12:31, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Das Schriftenverzeichnis auf das Wesentlichen v.a. Monografien eindampfen. --Machahn (Diskussion) 12:35, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Die Festschriften scheinen mir unter "Literatur" nicht richtig einsortiert. Es handelt sich dabei ja nicht um Literatur über ihn, sondern um Ehrungen zu seinen Jubiläen. Zumal überhaupt nicht deutlich wird, dass die für irgendwelche Artikelinhalte über ihn als Beleg Verwendung gefunden hätten. Ich habe die daher jetzt mal zu den Ehrungen sortiert. Falls jemandem eine bessere Lösung einfällt, gerne her damit. --2003:C0:8F4E:6B00:4518:59BB:5097:23A4 13:08, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Ich weiß nicht, was Festschriften sonst sein sollen als Literatur zur Person. Ich habe sie schon in sehr vielen Artikeln so eingeordnet bzw. eingeordnet gefunden, und zwar auch immer ohne Beanstandung. Ob die in Festschriften üblicherweise zu findenden Infos zur Person tatsächlich für den Artikel verwendet wurden, ist dabei zweitrangig. Ansonsten ist ja eine Kürzung schon erfolgt. Für den QS-Baustein sehe ich keinen Grund mehr; für den Belege-Baustein eigentlich auch nicht, wenn man noch einige im Zeitungsartikel nicht genannte, aber auch durchaus verzichtbare Details noch streicht (mache ich gleich mal). @Kurator71: Was meinst du? --Zweioeltanks (Diskussion) 09:03, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Sorry, hier muss ich mich korrigieren. Die wesentlichen Infos zum Leben sind zwar mit dem Zeitungsartikel belegt, der zweite Teil des Abschnitts sowie die gesamten Absätze Ehrenamtliche Tätigkeiten und Ehrungen bislang überhaupt nicht. @Martin Baus: Kannst du hier noch nachliefern? Sonst muss radikal gekürzt werden. --Zweioeltanks (Diskussion) 09:35, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Der IK-Ersteller scheint es übrigens generell für unter seiner Würde zu halten, Belege für irgendwas zu erbringen. Sämtliche der von ihm erstellten Artikel tragen aus gutem Grund das Bapperl, und auf seiner Disk. ist er bereits mehrfach darauf angesprochen worden. Darauf reagiert er überhaupt nicht. --2003:C0:8F4E:6B00:4518:59BB:5097:23A4 15:50, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Also ich denke auch, dass man das radikal kürzen muss, denn da werden kein Belege kommen – so der der Artikelersteller arbeitet. Zu den Festschriften: Also die nehmen wir eigentlich immer unter die Literatur, wobei ich streng genommen den Einwand der IP nachvollziehen kann. Literatur soll wesentliche Werke beinhalten, die sich mit der Lemmaperson beschäftigen, das tun die Festschriften ja aber meist gar nicht. Sie behandeln einen Fachgegenstand und sind "gewidmet". Ich bin in der Frage aber wirklich leidenschaftslos. Ich hab das die QS einfach standardmäßig abgearbeitet. Grüße, --Kurator71 (D) 09:48, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Was die Festschriften angeht, da gibt es einen "Präzedenzfall" in einem Artikel - dort hatte ich versucht, diese unter Literatur zu verlagern, was sich aber nicht durchsetzen ließ. Siehe Hans-Christoph Graf von Nayhauss. Möglich, dass die Biografie durch die Festschriften belegt ist (darin Biografie, Kurzbiografie)? --Nadi (Diskussion) 11:29, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Also, zu den Festschriften: Ich habe diese nicht eingesehen, weiß also faktisch nicht, was drinsteht. Wohl aber habe ich im Laufe meines Lebens so die eine oder andere (wissenschaftliche) Festschrift gesehen. Zur Person, der sie gewidmet sind, finden sich da meist bestenfalls ein paar hagiografische Zeilen im Vorwort. Die eigentlichen Beiträge sind üblicherweise wissenschaftliche Fachbeiträge, die mit der gefeierten Person im Grunde nichts zu tun haben. Von "Literatur zur Person" kann man da wirklich nicht reden. Da in diesem Fall nicht mal der Versuch unternommen wurde, irgendwelche Seitenangaben mit Artikelinhalten zu verknüpfen, war ich davon ausgegangen, dass das hier ebenso ist.
Es wäre mir im Prinzip egal, wo die Dinger im Artikel stehen, wenn wir hier ansonsten einen gut belegten Artikel hätten. Was ich jedoch nicht mag, ist die Suggestion einer guten Beleglage, wo in Wahrheit gar keine ist. Mit einem scheinbar gut gefüllten Abschnitt "Literatur" würde dann schön eine solche solide Beleglage suggeriert. --2003:C0:8F25:6900:D5C4:E24D:490C:DC3A 18:43, 5. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Es sagt aber doch etwas über einen Wissenschaftler oder Politiker aus, ob er eine Festschrift bekommt oder nicht. Ich kann mich auch (in Philosophie) an Festschriften erinnern, die durchaus Beiträge vielleicht nicht direkt zu Arbeiten des Geehrten erhielten, aber denen es doch um seine Themen ging. Außerdem sagt es ja doch manchmal etwas über den Lehrer aus, welche Schüler er hat. Einordnung unter Literatur ist schon kritisch, aber dann müßte man immer eine extra Kategorie Festschrift bilden. --Ralfdetlef (Diskussion) 06:36, 8. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:45, 18. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]

Vollprogramm, Versionsimport, Redundanz zu Elektrische_Zigarette? --Roger (Diskussion) 16:34, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:17, 18. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Heinrich (Heini) Zapf. --Krdbot (Diskussion) 11:58, 18. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]

Unfreiwillig komisch. Falls relevant, von Schreib- und Grammatikfehlern befreien. --Established 1620 (Diskussion) 16:38, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Ich weiß nicht recht, das scheint mir doch alles sehr dünn und sehr lokal. Nur einer der vier Preise - ein zweiter Preis - ist belegt. Unbelegt: ein Förderpreis, ein Preis mit seiner rotverlinkten Musikgruppe und ein nicht mal datierter Preis. --2003:C0:8F4E:6B00:F90F:8DFF:1617:BE4D 17:15, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:01, 18. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 20:54, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Klar relevant: viele Erwähnungen in Google books. Grüße --Okmijnuhb 21:08, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Bleibt noch das WP:Vollprogramm: Momentan ist der Artikel eine Textwüste, und die Einzelnachweise sind auch nicht auf dem Stand der Technik (sondern erregen vielmehr den Verdacht einer URV). -- Olaf Studt (Diskussion) 17:32, 8. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:51, 18. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]

Vollprogramm, vor allem einordnen - wovon ist überhaupt die Rede? Lutheraner (Diskussion) 21:04, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Um die Frage zu präzisieren: Handelt es sich wirklich ums Abdampfen in Chemielabor oder Fabrik oder nicht vielmehr wie auf der verlinkten PETROgraph-Seite um die natürliche Entstehung von Evaporiten durch Verdunstung? -- Olaf Studt (Diskussion) 17:50, 8. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:51, 18. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]

Braucht deutlichen Ausbau, v.a. zu ihrer kabarettistischen Tätigkeit. Hiernach gehörte sie nach dem 2. Welkrieg zum Ensemble der Schaubühne --Machahn (Diskussion) 16:01, 4. Dez. 2023 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:43, 19. Jan. 2024 (CET) [Beantworten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualitätssicherung/4._Dezember_2023&oldid=241503643"