Wikipedia:Löschkandidaten/18. März 2023
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien" bearbeitet werden. --codc
senf
23:32, 1. Apr. 2023 (CEST) [Beantworten ]Kategorie:Träger von Orden und Ehrenzeichen (Niederlande) nach Kategorie:Träger von Orden und Ehrenzeichen (Königreich der Niederlande) (erl.)
sollte als Kategorie nach Staat dem Staat Königreich der Niederlande zugeordnet werden (sowohl im Lemma als auch in der Einsortierung unter Kategorie:Gesellschaft (Königreich der Niederlande)) --Didionline (Diskussion) 08:41, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 09:10, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Berufsrecht der Steuerberater nach Kategorie:Berufsrecht der Steuerberater (Deutschland) (erl.)
Anpassung an die unter Kategorie:Berufsrecht (Deutschland) übliche Lemmagebung --Didionline (Diskussion) 09:07, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Allerdings darf die Kategorie danach nicht in der Luft hängen, weil wir unser Katsystem Top-Down bauen. Eine Kategorie:Berufsrecht der Steuerberater als Unterkategorie von Kategorie:Berufsrecht müsste es danach weiterhin geben. --ʞᴉɯɐsʇɹɐW (Diskussion) 09:10, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Haben wir bei den Unterkategorien von Kategorie:Berufsrecht (Deutschland) generell nicht. --Didionline (Diskussion) 09:27, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 09:14, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Verwaltungsgliederung (Baskenland) nach Kategorie:Verwaltungsgliederung (Autonome Gemeinschaft Baskenland) (erl.)
wurde von Tschubby ohne erkennbaren Grund oder vorherige Diskussion verschoben, die Systematik lautet aber auf Kategorie:Autonome Gemeinschaft Baskenland, das Baskenland ist eine von den spanischen Verwaltungseinheiten unabhängige Region, daher zurückverschieben --Didionline (Diskussion) 09:24, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- +1 zurückverschieben --ʞᴉɯɐsʇɹɐW (Diskussion) 10:17, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 09:20, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Gerichtsbezirk im Baskenland nach Kategorie:Gerichtsbezirk in der Autonomen Gemeinschaft Baskenland (erl.)
siehe oben --Didionline (Diskussion) 09:25, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- +1 verschieben --ʞᴉɯɐsʇɹɐW (Diskussion) 10:18, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 09:22, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Verwaltungsgliederung (Madrid) nach Kategorie:Verwaltungsgliederung (Autonome Gemeinschaft Madrid) (erl.)
Auch hier hat Tschubby ohne erkennbaren Grund oder eine vorherige Diskussion auf das Lemma der Stadt Madrid verschoben, die Kategorie bezieht sich aber auf die Autonome Gemeinschaft Madrid, daher zurückverschieben. --Didionline (Diskussion) 09:29, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- +1 zurückverschieben --ʞᴉɯɐsʇɹɐW (Diskussion) 10:18, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 09:24, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- @Zollernalb: Anscheinend ist die Umbenennung noch nicht erfolgt. --Ameisenigel (Diskussion) 10:12, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Ameisenigel, done, danke. --Zollernalb (Diskussion) 16:55, 23. Sep. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Super Bowl nach Kategorie:Super Bowl nach Jahr (erl.)
analog zu Kategorie:Davis Cup nach Jahr oder Kategorie:Eurovision Song Contest nach Jahr --ʞᴉɯɐsʇɹɐW (Diskussion) 11:36, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Prinzipiell bin ich für die Verschiebung. Das vorgeschlagene Ziellemma ist allerdings ungünstig, da die in der Kategorie enthaltenen Artikel gar keine Jahreszahlen im Lemma haben. Besser ist Kategorie:Super Bowl nach Nummer (analog bspw. zu Kategorie:Europastraße nach Nummer). DynaMoToR (Diskussion) 16:32, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Die Nummern stehen ja für die einzelnen Austragungen, dann eher nach Kategorie:Super Bowl nach Austragung. --Didionline (Diskussion) 17:02, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Kann man auch machen. Wenn bspw. der German Bowl auch irgendwann eine Themenkategorie bekommt, kann er ja diesem Beispiel folgen. Könnte auch in anderen Bereichen irgendwann nützlich sein, bspw. bei Pekan Olahraga Nasional XVI und Co. DynaMoToR (Diskussion) 20:35, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Die Nummern stehen ja für die einzelnen Austragungen, dann eher nach Kategorie:Super Bowl nach Austragung. --Didionline (Diskussion) 17:02, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Wird verschoben nach Kategorie:Super Bowl nach Austragung. --Zollernalb (Diskussion) 09:48, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Super Bowl (Thema) nach Kategorie:Super Bowl (erl.)
Vereinheitlichung der Themenlategorien im Bereich Sport --ʞᴉɯɐsʇɹɐW (Diskussion) 11:37, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ja, verschieben. DynaMoToR (Diskussion) 16:30, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- +1 --Wandelndes Lexikon Diskussion „Wissen wächst, wenn man es teilt." 15:58, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 09:50, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
sollte an das Lemma des namensgebenden Artikels Director of the United States Mint angepasst werden --Didionline (Diskussion) 13:05, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 09:52, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
wie Arbeiterwohlfahrt --ʞᴉɯɐsʇɹɐW (Diskussion) 16:51, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- +1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 17:02, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- +1 --Wandelndes Lexikon Diskussion „Wissen wächst, wenn man es teilt." 15:58, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Verschiebung gemäß Konsens--Karsten11 (Diskussion) 09:39, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Beach Games (erl.)
Durch die vor wenigen Tagen erfolgte Neuanlage der Kategorie:African Beach Games nach Jahr ist diese Kategorie redundant, zudem war sie falsch benannt. DynaMoToR (Diskussion) 18:55, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Wobei ich nicht weiß, warum Benutzer:Zollernalb sie ursprünglich mal angelegt hatte. Gibt ja noch weitere Kategorien zu Veranstaltungen dieser Art wie die Kategorie:World Beach Games, vielleicht war sie als übergeordnete Sammelkategorie dafür gedacht. DynaMoToR (Diskussion) 18:59, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- ja, ich meine mich zu erinnern, dass das so gedacht war ;-) Für "nur" die afrikanischen war sie auf jeden Fall nicht gedacht. Unter Kategorie:Beachsportwettbewerb als Thema stehen neben den Kats zu Beachhandball und Beachvolleyball ja etliche dieser Multisportveranstaltungen, die könnte man unter Kategorie:Beach Games zusammenfassen. --Zollernalb (Diskussion) 19:22, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Also zumindest mit diesem Ansatz ist sie korrekt benannt und befüllt, der LA wäre damit hinfällig. --Didionline (Diskussion) 19:27, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Nein, das müsste dann schon nach Kategorie:Beach Games als Thema verschoben werden, wenn man Themenkategorien zu einzelnen Beach Games sammeln möchte, wobei dies dann schon der Kategorie:Beachsportwettbewerb als Thema recht nahe kommt. In ihrer jetzigen Form kann die Kategorie nur allgemeine Artikel über Beach Games sammeln. Und da besteht nur der Artikel African Beach Games. Alle anderen Artikel behandeln speziellere Aspekte. DynaMoToR (Diskussion) 19:48, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Nicht als Sammelkategorie für Themenkategorien, sondern als Objektkategorie für Beach Games und deren Austragungen steht sie aktuell da. --Didionline (Diskussion) 19:57, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ja, aber Zollernalbs Vorschlag war ja, in dieser Kategorie mehrere Kategorien über derartige Multisportveranstaltungen zusammenzufassen. Das geht mit diesem Lemma nicht. DynaMoToR (Diskussion) 20:28, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Glaube ich eigentlich nicht, dass er das so gemeint hat, oder? --Didionline (Diskussion) 22:08, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- @Zollernalb: Ich gehe gerade paar Katprojektdiskussionen durch und bin hierauf gestoßen. Kannst du diese Sache bitte aufklären? DynaMoToR (Diskussion) 22:01, 11. Apr. 2023 (CEST) [Beantworten ]
- Da muss ich nochmal nachdenken, heute nicht mehr ;-) --Zollernalb (Diskussion) 22:11, 11. Apr. 2023 (CEST) [Beantworten ]
- Ok, danke. Ist schließlich die einzige noch offene Diskussion auf dieser Seite. ;) DynaMoToR (Diskussion) 08:11, 12. Apr. 2023 (CEST) [Beantworten ]
- Da muss ich nochmal nachdenken, heute nicht mehr ;-) --Zollernalb (Diskussion) 22:11, 11. Apr. 2023 (CEST) [Beantworten ]
- @Zollernalb: Ich gehe gerade paar Katprojektdiskussionen durch und bin hierauf gestoßen. Kannst du diese Sache bitte aufklären? DynaMoToR (Diskussion) 22:01, 11. Apr. 2023 (CEST) [Beantworten ]
- Glaube ich eigentlich nicht, dass er das so gemeint hat, oder? --Didionline (Diskussion) 22:08, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ja, aber Zollernalbs Vorschlag war ja, in dieser Kategorie mehrere Kategorien über derartige Multisportveranstaltungen zusammenzufassen. Das geht mit diesem Lemma nicht. DynaMoToR (Diskussion) 20:28, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Nicht als Sammelkategorie für Themenkategorien, sondern als Objektkategorie für Beach Games und deren Austragungen steht sie aktuell da. --Didionline (Diskussion) 19:57, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Nein, das müsste dann schon nach Kategorie:Beach Games als Thema verschoben werden, wenn man Themenkategorien zu einzelnen Beach Games sammeln möchte, wobei dies dann schon der Kategorie:Beachsportwettbewerb als Thema recht nahe kommt. In ihrer jetzigen Form kann die Kategorie nur allgemeine Artikel über Beach Games sammeln. Und da besteht nur der Artikel African Beach Games. Alle anderen Artikel behandeln speziellere Aspekte. DynaMoToR (Diskussion) 19:48, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Also zumindest mit diesem Ansatz ist sie korrekt benannt und befüllt, der LA wäre damit hinfällig. --Didionline (Diskussion) 19:27, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- ja, ich meine mich zu erinnern, dass das so gedacht war ;-) Für "nur" die afrikanischen war sie auf jeden Fall nicht gedacht. Unter Kategorie:Beachsportwettbewerb als Thema stehen neben den Kats zu Beachhandball und Beachvolleyball ja etliche dieser Multisportveranstaltungen, die könnte man unter Kategorie:Beach Games zusammenfassen. --Zollernalb (Diskussion) 19:22, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Steht jetzt unter Kategorie:Beach Games als Thema. Wenn jemand meint, man brauche die Kat neben Kategorie:Beachsportwettbewerb als Thema nicht, bitte einen neuen LA stellen. --Zollernalb (Diskussion) 15:45, 12. Apr. 2023 (CEST) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Marcel Franzmann (gelöscht)
Unbelegter Artikel stellt enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dar Lutheraner (Diskussion) 00:03, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Keine der aufgeführten Veröffentlichungen ist eine Monografie. Ansonsten ist er z.Z. nur Doktorant & und kein relevanzstiftendes politisches Mandat erreicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:16, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- +1. Ich sehe kein Relevanzkriterium erfüllt, außerdem ist alles unbelegt. Siesta (Diskussion) 07:42, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Keine Professur, keine Monographie, keine überregionale politische Aktivität, so ist keine Relevanz erkennbar. --Elfabso (Diskussion) 08:08, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- es ist alles gesagt. Löschen--Machahn (Diskussion) 09:03, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Keine Professur, keine Monographie, keine überregionale politische Aktivität, so ist keine Relevanz erkennbar. --Elfabso (Diskussion) 08:08, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- +1. Ich sehe kein Relevanzkriterium erfüllt, außerdem ist alles unbelegt. Siesta (Diskussion) 07:42, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Über mich könnte als Beleg eingebaut werden, stiftet aber keine Relevanz. Löschen --thomasgl (Diskussion) 09:57, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ist aber ziemlich umtriebig, der Mann. Und noch jung. Könnte schnell relevant werden. Ungewöhnlich, seine Dopplungen: Zwei Schützenvereine, Mitgliedschaft bei ver.di und GEW (üblicherweise hat man entweder/oder)... 7 Tage? --18:11, 18. Mär. 2023 (CET) --88.71.251.107 18:11, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Noch relevant werden....ja das ist möglich. Aber der Artikel käme dann trotzdem zufrüh. --Gmünder (Diskussion) 07:48, 23. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
„[Er] besitzt die Allgemeine Hochschulreife" – was soll das heißen? Er hat ein Abi? Troubled @sset [ Talk ] 15:36, 23. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Keine enzyklopädische Relevanz-Karsten11 (Diskussion) 08:28, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Hôpital Saint-Vincent-de-Paul (gelöscht)
fehlende Darstellung der Relevanz. scheinbar kein Denkmalschutz des Gebäudes gegeben. damit einfach nur ein ehemaliges Krankenhaus. Flossenträger 14:53, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Und ehemalige Krankenhäuser sind per Definition irrelevant oder wie? Entschuldige, aber das ist kein gültiger Löschgrund. Dieses Krankenhaus existierte 200 Jahre lang. Zudem wie alle Krankenhäuser von Assistance publique – Hôpitaux de Paris ein Universitätskrankenhaus. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:16, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Und woher hast du diese Info? Aus dem Artikel jedenfalls nicht. Flossenträger 07:59, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Alle Krankenhäuser von AP-HP sind offenbar Universitätskrankenhäuser, steht jedenfalls so in ihrem Geschäftsbericht (https://www.aphp.fr/connaitre-lap-hp/nous-connaitre/rapports-annuels-de-lap-hp). Relevanz vergeht bekanntlich nicht. Zur Geschichte steht deutlich mehr im französischen Artikel. Dort steht zur Eröffnung dieses Krankenhauses (das wohl damals für Findelkinder und Waisen gedacht war): En 1800, sous le Consulat, les anciens locaux de l'institution de l'Oratoire situé au no 74 rue d'Enfer (future avenue Denfert-Rochereau), accueillent un nouvel hôpital pour enfants trouvés. (Im Jahr 1800, unter dem Französischen Konsultat, wurden in alten Räumlichkeiten des Oratoriums in der Rue d'Enfer (heute Avenue Denfert-Rocherau) ein neues Krankenhaus für Findelkinder untergebracht). Da muss es um dieses Krankenhaus gehen, denn die Adresse passt. Die Institution als Haus für Waisenkinder ist noch deutlich älter und geht auf Lebzeiten von Vinzenz von Paul zurück. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:46, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Dass es da was in der fr-WP gibt reicht aber nicht, das muss schon in den hiesigen Artikel. Und ob das Gebäude bzw. der Gebäudeteil jemals Teil des AP-HP war ist auch nicht erkennbar. Kurz: da muss mal jemand den Artikel zur Überschrift anfertigen. Wenn ich mit meinem sehr mässigen Französisch und dem Übersetzungsprogramm das nicht falsch verstehe, ist das in dem beschriebenen Gebäude befindliche Krankenhaus nur umgezogen und existiert noch heute. Der tote Link / EN1 liest sich jedenfalls so. Damit passt dann der Text nicht zur Überschrift oder umgekehrt. Flossenträger 07:56, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das stimmt, derzeit kann sich der Text nicht entscheiden, ob er die Institution oder das Gebäude beschreiben soll. Relevant wäre wahrscheinlich beides, aber sauber getrennt gehört es trotzdem (zumindest innerhalb des Artikels). Ich verstehe das Französische zwar mehrheitlich, aber ohne Wissen der Zusammenhänge wird das schwierig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:10, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Was soll man zu so was sagen? Der Artikel kriegt es noch nicht mal hin, korrekt zu beschreiben, in welchem Arrondissement sich das Gebäude befindet. "Nördlich des 14. Arrondissement[s]" ist falsch, denn es befindet sich im 14. Arrondissement. Falsch übersetzt aus dem französischen Originalartikel. Und dann die widersprüchlichen Angaben: einmal steht da, es sei "früher 'Hospice des Enfants-Assistés' genannt" und erst 1942 nach dem Hl. Vinzenz von Paul benannt worden; weiter unten steht dann: "Als es gegründet wurde, erhielt das Krankenhaus seinen Namen und wurde unter den Schutz des Heiligen Vinzenz von Paul gestellt". Die entsprechenden Angaben sind auch nicht mit Einzelnachweisen belegt. Was nun? So ist das einfach nichts. Diese Neuanlagen eines unangemeldeten Benutzers zu Pariser Krankenhäusern, mit denen wir in den letzten Tagen konfrontiert werden, enthalten viel zu viele unbelegte oder gar nachweislich falsche Angaben. Da hinterherzuräumen, ist niemandem zuzumuten. --Yen Zotto (Diskussion) 23:26, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das stimmt, derzeit kann sich der Text nicht entscheiden, ob er die Institution oder das Gebäude beschreiben soll. Relevant wäre wahrscheinlich beides, aber sauber getrennt gehört es trotzdem (zumindest innerhalb des Artikels). Ich verstehe das Französische zwar mehrheitlich, aber ohne Wissen der Zusammenhänge wird das schwierig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:10, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Dass es da was in der fr-WP gibt reicht aber nicht, das muss schon in den hiesigen Artikel. Und ob das Gebäude bzw. der Gebäudeteil jemals Teil des AP-HP war ist auch nicht erkennbar. Kurz: da muss mal jemand den Artikel zur Überschrift anfertigen. Wenn ich mit meinem sehr mässigen Französisch und dem Übersetzungsprogramm das nicht falsch verstehe, ist das in dem beschriebenen Gebäude befindliche Krankenhaus nur umgezogen und existiert noch heute. Der tote Link / EN1 liest sich jedenfalls so. Damit passt dann der Text nicht zur Überschrift oder umgekehrt. Flossenträger 07:56, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Alle Krankenhäuser von AP-HP sind offenbar Universitätskrankenhäuser, steht jedenfalls so in ihrem Geschäftsbericht (https://www.aphp.fr/connaitre-lap-hp/nous-connaitre/rapports-annuels-de-lap-hp). Relevanz vergeht bekanntlich nicht. Zur Geschichte steht deutlich mehr im französischen Artikel. Dort steht zur Eröffnung dieses Krankenhauses (das wohl damals für Findelkinder und Waisen gedacht war): En 1800, sous le Consulat, les anciens locaux de l'institution de l'Oratoire situé au no 74 rue d'Enfer (future avenue Denfert-Rochereau), accueillent un nouvel hôpital pour enfants trouvés. (Im Jahr 1800, unter dem Französischen Konsultat, wurden in alten Räumlichkeiten des Oratoriums in der Rue d'Enfer (heute Avenue Denfert-Rocherau) ein neues Krankenhaus für Findelkinder untergebracht). Da muss es um dieses Krankenhaus gehen, denn die Adresse passt. Die Institution als Haus für Waisenkinder ist noch deutlich älter und geht auf Lebzeiten von Vinzenz von Paul zurück. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:46, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Und woher hast du diese Info? Aus dem Artikel jedenfalls nicht. Flossenträger 07:59, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Relevanz ist mit einiger Sicherheit gegeben, der Artikel ist aber anscheinend eine (maschinelle?) (Teil-)Übersetzung des französischen Artikels. Daraus ergeben sich weitere Handlungserfordernisse. Problematisch ist offenbar sehr vieles. Ich verstehe Französisch nur sehr schlecht und bin gerade bei längeren Texten auf die Assistenz von Übersetzungsprogrammen angewiesen. Anscheinend muss man aber die von Vinzenz von Paul gegründete Institution, das daraus hervorgegangene Krankenhaus, die mit seinem Namen verbundene Krankenhauseinrichtung, die jetzt eben nicht mehr von seiner Ordensgemeinschaft getragen ist, und das Gebäude im 14. Arrondissement unterscheiden. Erst mit einem solchen Artikelplan kann man dann den französischen Artikel fruchtbar übersetzen. Dabei zu beachten: Krankenhaus ist im Deutschen immer ein Krankenhaus, bei Französisch l'hôpital und l'hospice bin ich mir bei der Bedeutung über die Jahrhunderte ihres Bestehens hinweg nicht so sicher, so dass ich im historischen Kontext die Wiedergabe mit Hospital und Hospiz bevorzugen würde. Die von Vinzenz von Paul gegründete Einrichtung scheint erst später zu einem Krankenhaus geworden zu sein und war ursprünglich wohl eine Einrichtung für Findelkinder und trug auch nicht offiziell seinen Namen, sondern nur vielleicht im Volksmund. --Hajo-Muc (Diskussion) 17:41, 23. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Ich würde den Artikel eigentlich aus Qualitätsgründen löschen wollen, bin aber auch gleichzeitig daran interessiert, ihn bei klarer Relevanz nach unseren RK in mein Krankenhausprojekt zur Überarbeitung zu übernehmen. Um da in keinen Interessenskonflikt zu geraten, überlasse ich die Entscheidung einem anderen Admin, und bitte bei Entscheidung darum, angepingt zu werden. Liebe Grüße--Emergency doc (D) 15:28, 31. Mär. 2023 (CEST) [Beantworten ]
- Und warum nimmst du ihn dann nicht einfach in den BNR? Die IP hat ja nun definitiv kein Interesse an seinem Abwürfen mehr. Flossenträger 21:03, 31. Mär. 2023 (CEST) [Beantworten ]
Aus Qualitätsgründen gelöscht. Das Lemma kann durchaus relevant sein aber dank des Babelfish-Unfalls kann man die Relevanz nur erahnen. Daher gelöscht aber der Artikel kann durchaus im BNR @Emergency doc: zum Ausbau wieder hergestellt werden. --codc senf
23:28, 1. Apr. 2023 (CEST) [Beantworten ]
- Danke, das werde ich machen. --Emergency doc (D) 10:33, 3. Apr. 2023 (CEST) [Beantworten ]
Enckhusen (gelöscht)
Eine weitere BNS-Aktion der Noebse-IP, die eigenartigerweise immer noch nicht für den ANR gesperrt ist, nur für Diskussionen. Im WL-Ziel, der BKS Enckhausen, kommt der Begriff nicht vor. Dort finden sich zwei Artikel zu Personen namens Johannes Enckhausen; beide von derselben IP wohl als Störmanöver erstellt. Beide Personen haben nachgwiesenermaßen Enckhusen als weitere Namensform - beide sind aber nach Auffassung fast aller LD-Beteiligten irrelevant (vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/15. März 2023). Bei den beiden anderen Personen in der BKS Enckhausen kommt Enckhusen nicht vor. Die WL sollte spätestens dann gelöscht werden, wenn die beiden Artikel zu Johannes Enckhausen gelöscht sind. -- Zweioeltanks (Diskussion) 15:42, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Die Ziel-BKL enthält ja auch noch die Schriftstellerin und den Organisten. Was diese WL aber auch nicht sinnvoll macht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:36, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Behalten. Die DNB führt den einen Johannes zumindest unter Johannes Enckhusen. --Gelöbnix (Diskussion) 02:10, 20. Mär. 2023 (CET) PS: vgl. Hausen und Husen deutsche-biographie.de.[Beantworten ]
- @Kriddl: Ich habe das doch berücksichtigt: "Bei den beiden anderen Personen in der BKS Enckhausen [= die Schriftstellerin und der Organist] kommt Enckhusen nicht vor." Und @ Gelöbnix: Auch das wurde berücksichtigt. Beide Personen, die hier als "Johannes Enckhausen" lemmatisiert sind, sind in der GND als "Johannes Enckhusen" angesetzt. Was aber nur heißt: Wenn wider Erwarten beide Artikel behalten würden, dann wäre eine WL "Enckhusen" sinnvoll (bzw. besser wäre noch eine eigene BKS, nachdem die Artikel verschoben worden sind). Wenn ein Artikel behalten würde, könnte "Enckhusen" als WL darauf umgebogen werden. Wenn aber beide gelöscht werden - und darauf läuft die LD wohl hinaus - dann ist die WL zu löschen. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:16, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Update: Inzwischen wurden sowohl Johannes Enckhausen (1676–1758) als auch Johannes Enckhausen (–1699) sowie die beide umfassenden BKS Johannes Enckhausen gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/15. März 2023. Wie bereits im Antrag erklärt, ist die WL damit funktionslos und muss gelöscht werden. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:11, 27. Mär. 2023 (CEST) [Beantworten ]
- @Kriddl: Ich habe das doch berücksichtigt: "Bei den beiden anderen Personen in der BKS Enckhausen [= die Schriftstellerin und der Organist] kommt Enckhusen nicht vor." Und @ Gelöbnix: Auch das wurde berücksichtigt. Beide Personen, die hier als "Johannes Enckhausen" lemmatisiert sind, sind in der GND als "Johannes Enckhusen" angesetzt. Was aber nur heißt: Wenn wider Erwarten beide Artikel behalten würden, dann wäre eine WL "Enckhusen" sinnvoll (bzw. besser wäre noch eine eigene BKS, nachdem die Artikel verschoben worden sind). Wenn ein Artikel behalten würde, könnte "Enckhusen" als WL darauf umgebogen werden. Wenn aber beide gelöscht werden - und darauf läuft die LD wohl hinaus - dann ist die WL zu löschen. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:16, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Gelöscht. Unnötige Weiterleitung. Beide Artikel, die in einer Begriffsklärung stehen könnten, sind inzwischen gelöscht. --Altkatholik62 (Diskussion) 22:17, 28. Mär. 2023 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz einzelner Fakultäten einerUni ? freundliche Grüße aus dem Süden von Hamburg Jmv • Sprich mich an 16:08, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Diese ja - LAZ? (vgl. English; Français; Русский; Srpskohrvatski / српскохрватски; Slovenščina; Српски / srpski; Українська). --Gelöbnix (Diskussion) 16:32, 18. Mär. 2023 (CET) PS: Daher klar behalten.[Beantworten ]
- Die Informationen passen nicht zum Lemma. Es sollte vielleicht heißen: „Liste von Absolventen der Orthodoxe Theologische Fakultät der Universität Belgrad". Das ist zwar sehr lang; aber das aktuelle Lemma könnte falsche Erwartungen wecken. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:42, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Interwikis sind aber kein Relevanznachweis. Auf en ist das zum Beispiel nur eine Weiterleitung auf den Artikel der Universität. Beim Rest kann ich mangels Sprachkenntnissen nichts zur Relevanzdarstellung in den Artikeln sagen. Zur Relevanz bräuchte es laut RK nachgewiesene überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre. Das ganze könnte aktuell problemlos in den (kurzen) Artikel der Uni eingearbeitet werden und die Alumni in die Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität Belgrad (sofern noch nicht drin). --Lidius (Diskussion) 16:45, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Tja - der serbische Artikel hat zwar zwei Bausteine, ist aber jedenfalls einiges länger. Mal schauen. --Khatschaturjan (Diskussion) 16:48, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- "Zwei"? - ich zähle sechs Bausteine. (Der ganze Sermon hier drüber bietet jedenfalls keinen Löschgrund. Über QS könnte man sich freilich unterhalten.) --Gelöbnix (Diskussion) 17:44, 18. Mär. 2023 (CET) PS: Letztendlich kann man hier alles schlechtreden.[Beantworten ]
- Die Relevanz ist wahrscheinlich vorhanden, aber der Artikel ist so zusammengestoppelt, dass von einer Darstellung enzyklopädischer Relevanz nicht die Rede sein kann . Es wäre darum wohl besser, den vorliegenden Text zu löschen und ggfs. einen Neuansatz zu machen. --Lutheraner (Diskussion) 17:47, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ach ihr beiden - wie wäre es wenn ihr euch mal zur Abwechslung aus dem Weg geht? jetzt werd ich wahrscheinlich von beiden Seiten angepfiffen... --Khatschaturjan (Diskussion) 17:57, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Nein ich pfeife dich nicht an, nur kannst du nicht von mir verlangen, dass ich einen unzureichenden Artikel nicht zur Kenntnis nehme, nur weil er von diesem Benutzer stammt. --Lutheraner (Diskussion) 18:07, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- In Fortsetzung. --Gelöbnix (Diskussion) 18:46, 18. Mär. 2023 (CET) PS: Muss ich mich hier wiederholen?[Beantworten ]
- Gelöbnix, nimm dich doch nicht so wichtig. Mir bist du nicht so wichtig, dass ich dir (um in deiner verfehlten Diktion zu sprechen) "hinterherschleichen" würde. --Lutheraner (Diskussion) 18:59, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ach ihr beiden - wie wäre es wenn ihr euch mal zur Abwechslung aus dem Weg geht? jetzt werd ich wahrscheinlich von beiden Seiten angepfiffen... --Khatschaturjan (Diskussion) 17:57, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Tja - der serbische Artikel hat zwar zwei Bausteine, ist aber jedenfalls einiges länger. Mal schauen. --Khatschaturjan (Diskussion) 16:48, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Interwikis sind aber kein Relevanznachweis. Auf en ist das zum Beispiel nur eine Weiterleitung auf den Artikel der Universität. Beim Rest kann ich mangels Sprachkenntnissen nichts zur Relevanzdarstellung in den Artikeln sagen. Zur Relevanz bräuchte es laut RK nachgewiesene überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre. Das ganze könnte aktuell problemlos in den (kurzen) Artikel der Uni eingearbeitet werden und die Alumni in die Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität Belgrad (sofern noch nicht drin). --Lidius (Diskussion) 16:45, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Die Informationen passen nicht zum Lemma. Es sollte vielleicht heißen: „Liste von Absolventen der Orthodoxe Theologische Fakultät der Universität Belgrad". Das ist zwar sehr lang; aber das aktuelle Lemma könnte falsche Erwartungen wecken. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:42, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Der Artikel wurde inzwischen erweitert. (Dem Löschantragsteller waren die zahlenreichen Wikipedia-Artikel über Theologische Fakultäten - und zwar anhand von Einzelartikeln - anscheinend unbekannt.) --Gelöbnix (Diskussion) 19:13, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ich sehe weiterhin im Wesentlichen eine Liste von Absolventen der Fakultät. Neu sind unter anderem die Links auf „Professor", „Theologe", „Geistlicher" usw. Auch an den Einzelnachweisen wurde ein bisschen gearbeitet. Aber von einer nennenswerten Erweiterung des Artikels erkenne ich nichts. Wie oben schon gesagt: Wenn das Lemma in „Liste ..." geändert würde, wäre Behalten vielleicht gerechtfertigt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:44, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Die Bedeutung der Institution, deren Relevanz hier angezweifelt wurde, geht unter anderem aus der langen, allerdings nicht überlangen Liste ihrer namhaften Alumni hervor. --Gelöbnix (Diskussion) 15:58, 19. Mär. 2023 (CET) PS: Wenn das kein gültiger Stub ist, fresse ich einen Besen. - Und zwar quer![Beantworten ]
- Für einzelne Fakultäten einer Universität sind Artikel im Grundsatz unerwünscht. Sie sind möglich, es bedarf aber einer Begründung im Einzelfall, die es hier nicht gibt. Dafür ist es uninteressant, welcher Benutzer hier was mit welcher Intention angelegt hat, gelöscht haben will, oder wie es in wie anderen Sprachversionen so ausschaut. Dass aus einer Universitätsfakultät zahlreiche relevante Absolventen hervorgehen, ist zu erwarten, da sie Wissenschaftler ausbildet, die wir im Regelfall für relevant ansehen, wenn sie es zu einer Professur gebracht haben. Stand heute damit Löschen.--Meloe (Diskussion) 16:02, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Bitte? Kennst Du die Kategorie:Theologische Fakultät nicht? Oder all die weiteren Artikel, die mit Theologische Fakultät ... anfangen? (auch zu anderen Fakultäten gibt es Einzelartikel) --Gelöbnix (Diskussion) 16:31, 19. Mär. 2023 (CET) PS: Wo bin ich hier gelandet? (die bedeutendste theologische Einrichtung eines ganzen Landes soll hier nicht relevant sein, aber quasi eine jede evangelische oder katholische Klitsche?)[Beantworten ]
- Tust du so blöd oder verstehst du es wirklich nicht? Es ist sehr gut möglich, dass die Fakultät relevant ist, aber sie ist es sicher nicht, weil sie relevante Alumni hat, denn das dürften 99 % aller Fakultäten auf der Welt haben. Die Bedeutung ist im Artikel darzustellen, wie etwa in Theologische Fakultät Halle, aber wenn du dafür zu faul bist, sondern die Arbeit lieber auf andere abwälzen willst, dann wundere dich bitte nicht, über Gegenwind. --Zweioeltanks (Diskussion) 16:45, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Was soll diese schräge Stimmungsmache? --Gelöbnix (Diskussion) 16:52, 19. Mär. 2023 (CET) PS: Da der Artikel bereits in der inzwischen vorhandenen Form ein gültiger Stub ist und das Lemma relevant, ist eine weitere Diskussion hier unter meiner Würde (natürlich wird er nach und nach ausgebaut).[Beantworten ]
- Tust du so blöd oder verstehst du es wirklich nicht? Es ist sehr gut möglich, dass die Fakultät relevant ist, aber sie ist es sicher nicht, weil sie relevante Alumni hat, denn das dürften 99 % aller Fakultäten auf der Welt haben. Die Bedeutung ist im Artikel darzustellen, wie etwa in Theologische Fakultät Halle, aber wenn du dafür zu faul bist, sondern die Arbeit lieber auf andere abwälzen willst, dann wundere dich bitte nicht, über Gegenwind. --Zweioeltanks (Diskussion) 16:45, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Aha - es ist also unter deiner Würde mehr auf Qualität, statt auf Quantität zu achten? Das Lemma mag relevant sein - aber das muss auch im Artikel dargestellt werden und das tust du nicht (und bisher auch niemand sonst).--Lutheraner (Diskussion) 17:59, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ach ja? Vermutlich genauso wie Missionare, die Geschichte machten, von dir am 24.5.2022 erstellt und immer noch in derselben erbarmungswürdigen Form. Bei kurzer Durchsicht einiger deiner Artikel aus dem vorigen Jahr habe ich keinen einzigen gesehen, an dem du nach dem Tag der Erstellung noch irgendetwas getan hast. Im übrigen irrst du: Es reicht nicht, dass ein Lemma relevant ist - die Relevanz muss auch dargestellt sein. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:11, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Bitte? Kennst Du die Kategorie:Theologische Fakultät nicht? Oder all die weiteren Artikel, die mit Theologische Fakultät ... anfangen? (auch zu anderen Fakultäten gibt es Einzelartikel) --Gelöbnix (Diskussion) 16:31, 19. Mär. 2023 (CET) PS: Wo bin ich hier gelandet? (die bedeutendste theologische Einrichtung eines ganzen Landes soll hier nicht relevant sein, aber quasi eine jede evangelische oder katholische Klitsche?)[Beantworten ]
- Für einzelne Fakultäten einer Universität sind Artikel im Grundsatz unerwünscht. Sie sind möglich, es bedarf aber einer Begründung im Einzelfall, die es hier nicht gibt. Dafür ist es uninteressant, welcher Benutzer hier was mit welcher Intention angelegt hat, gelöscht haben will, oder wie es in wie anderen Sprachversionen so ausschaut. Dass aus einer Universitätsfakultät zahlreiche relevante Absolventen hervorgehen, ist zu erwarten, da sie Wissenschaftler ausbildet, die wir im Regelfall für relevant ansehen, wenn sie es zu einer Professur gebracht haben. Stand heute damit Löschen.--Meloe (Diskussion) 16:02, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Die Bedeutung der Institution, deren Relevanz hier angezweifelt wurde, geht unter anderem aus der langen, allerdings nicht überlangen Liste ihrer namhaften Alumni hervor. --Gelöbnix (Diskussion) 15:58, 19. Mär. 2023 (CET) PS: Wenn das kein gültiger Stub ist, fresse ich einen Besen. - Und zwar quer![Beantworten ]
- Ich sehe weiterhin im Wesentlichen eine Liste von Absolventen der Fakultät. Neu sind unter anderem die Links auf „Professor", „Theologe", „Geistlicher" usw. Auch an den Einzelnachweisen wurde ein bisschen gearbeitet. Aber von einer nennenswerten Erweiterung des Artikels erkenne ich nichts. Wie oben schon gesagt: Wenn das Lemma in „Liste ..." geändert würde, wäre Behalten vielleicht gerechtfertigt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:44, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Der Artikel wurde inzwischen vehement ausgearbeitet, der Lückenhaft-Baustein wäre m.E. daher - ganz wie dieser LA - erledigt. --Gelöbnix (Diskussion) 18:47, 19. Mär. 2023 (CET) PS: Selbst wenn das von den werten Vorrednern hier niemand bemerken sollte.[Beantworten ]
- Der Artikel wurde jetzt noch einmal sinnlos aufgebläht mit einer aufzählung der Lehrgebiete, die so ähnlich in allen theologischen fakultäten der welt gelehrt werden. Immer noch nicht der geringste hinweis darauf, was diese fakultät so besonders macht, dass es einen artikel geben sollte --Zweioeltanks (Diskussion) 19:29, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- "Sinnlos aufgebläht" wird lediglich diese Diskussion. --Gelöbnix (Diskussion) 21:05, 19. Mär. 2023 (CET) PS: s.o.[Beantworten ]
Aufgeblähte LD sind nach der langjährigen Erfahrung ein untrügliches Zeichen für massive Schwierigkeiten valide Behaltenbegründungen zu finden. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:29, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ist das hier ein Allgemeinplatz-Wettbewerb? - Die bedeutendste theologische Bildungseinrichtung Serbiens soll hier nicht relevant sein, dafür aber jede theologische Klitsche hierzulande? --Gelöbnix (Diskussion) 16:01, 20. Mär. 2023 (CET) PS: Da lachen doch die Hühner![Beantworten ]
- Wenn du, wie oben behauptet, die Kategorie:Theologische Fakultät so gut kennen würdest, dann wäre dir aufgefallen, dass von den 16 katholisch-theologischen Fakultäten hierzulange nur sieben einen Artikel haben, von den 19 evangelisch-theologischen gar nur drei. --Zweioeltanks (Diskussion) 16:51, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ja, und? --Gelöbnix (Diskussion) 16:54, 20. Mär. 2023 (CET) PS: Der Artikel hier wurde inzwischen stark ausgebaut (und damit hat sich der ganze Zinnober hier definitiv erledigt: Danke trotzdem fürs Gespräch, insbesondere für die vielfältige 'Inspiration').[Beantworten ]
- Wenn du, wie oben behauptet, die Kategorie:Theologische Fakultät so gut kennen würdest, dann wäre dir aufgefallen, dass von den 16 katholisch-theologischen Fakultäten hierzulange nur sieben einen Artikel haben, von den 19 evangelisch-theologischen gar nur drei. --Zweioeltanks (Diskussion) 16:51, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Nochmal stark erweitert. --Gelöbnix (Diskussion) 16:51, 20. Mär. 2023 (CET) PS: Jetzt aber endlich Ruhe im Karton![Beantworten ]
- Wenn du denn für Inspiration offen bist: Wie wäre es denn mit Informationen über konkrete Forschungstätigkeiten und ihre Rezeption. Schön wären auch die Lehrstuhlinhaber - aktuell sicher wichtiger als die Alumni. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:10, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- +1. Die Liste der Alumni wäre ein nettes Plus in einem Artikel, der anderweitig gut wäre, kann aber nicht (zusammen mit der sinnfreien Aufzählung der Lehrgebiete) der eigentliche Artikelgegenstand sein. --Zweioeltanks (Diskussion) 18:13, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Ich halte die Diskussion damit für abgeschlossen. --Gelöbnix (Diskussion) 22:01, 20. Mär. 2023 (CET) PS: Die im LA angezweifelte Relevanz ist in der derzeitigen Form des Artikels jedenfalls erwiesen (selbst wenn ein paar vorgeschlagene Ergänzungen sicherlich noch sinnvoll wären).[Beantworten ]
Bitte beachten: Was Wikipedia nicht ist. Streicht man das bleibt so gut wie nichts Relevanz stiftendes mehr übrig. Löschen --Hajo-Muc (Diskussion) 16:53, 23. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Dann würde ich – nach langer und reiflicher Überlegung – doch stark empfehlen, den Artikel wenigstens einmal durchzulesen. --Gelöbnix (Diskussion) 00:32, 24. Mär. 2023 (CET) PS: Und zwar von oben an.[Beantworten ]
Bleibt mit heftigen Bauchschmerzen. Relevanz ist zwar gegeben durch die Geschichte als selbstständige Hochschule von 1946 bis 2004, und diese Relevanz vergeht nun mal nicht. Allerdings ist ein Großteil des Artikeltextes entweder unenzyklopädisch formuliert oder schlicht überflüssig. Das ist jedoch eine Frage der Qualitätssicherung und berührt nicht die hier in Frage stehende Relevanz. --Altkatholik62 (Diskussion) 22:41, 28. Mär. 2023 (CEST) [Beantworten ]
Emanuel Krüger (SLA)
Ich mache sowas echt ungern, aber bei diesem Artikel bzw. bei einigen Quellen habe ich einen großen Fakeverdacht. Als der Artikel vor ein paar Tagen eingestellt und dann in den BNR geschoben wurde, hatte ich in IMBD nachgeschaut, um mir ein Bild von der potentiellen Relevanz zu machen. Ich kann schwören, dass zu diesem Zeitpunkt bei Köln 50667 nur eine Folge von 2016 (als DJ) aufgeführt worden ist. Da der Artikel später gelöscht wurde, wars mir dann egal. Bin nun über VM wieder auf diesen Artikel gestoßen und auf einmal sind es 42 Folgen und seltsamerweise steht bei jeder eingetragenen Folge nur sein Name und keine andere Information sind zu finden. Leider kann ich als Otto-Normal-Verbraucher nicht sehen, wann diese Eintragungen vorgenommen wurden. Wir hatten schon früher Fehl- oder Fakeeinträge dort. Die recht detaillierte Seite fernsehserien.de kennt die Person bei dieser Serie nicht. Andere Quellen kann ich dazu nicht finden. Die Serie gibt es bei RTLPlus, vielleicht kann dadurch sein Mitwirken in diesen Folgen bestätigt werden. Dort habe ich jedoch keinen Pro-Account. Falls es weitere Quellen gibt, dass die Lemmaperson tatsächlich länger in der Serie mitgewirkt hat, bin ich wie immer bereit den Antrag zurückzuziehen. --Gruß, Traeumer (Diskussion) 17:02, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- @Der.Traeumer, deine Erinnerung trügt dich nicht, archive.org hat eine archivierte Version vom 14.3.2023, und da stehen die 42 Pascal-Serienrollen noch nicht drin: [1] Gruß, --Alraunenstern۞ 19:16, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Dieser Artikel wurde von mir sowie von meiner WG-Mitbewohnerin erstellt und bearbeitet. Wir nutzen beide das selbe W-LAN - doch nur ich bin bei Wikipedia angemeldet. Wir sind beide sehr große Anhänger der Serie Köln 50667 und haben alle Angsben in dem Artikel Emanuel Krüger wahrheitsgemäß und mit Quellenangabe ausgefüllt. Daher widersprechen wir bzw. ich ganz klar der Löschung des Artikels! --S.kranich (Diskussion) 17:04, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Dieser Artikel wurde von mir sowie von meiner WG-Mitbewohnerin erstellt und bearbeitet. Wir nutzen beide das selbe W-LAN - doch nur ich bin bei Wikipedia angemeldet. Wir sind beide sehr große Anhänger der Serie Köln 50667 und haben alle Angsben in dem Artikel Emanuel Krügerwahrheitsgemäß und mit Quellenangabe ausgefüllt. Daher widersprechenwir bzw. ich ganz klar der Löschung des Artikels! --S.kranich (Diskussion) 17:06, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ergänz zu der einschätzung von @Der.Traeumer: Gestern Nacht und heute morgen wurde mehrfach versucht die Kompasen Rolle Dj, auf der Disk Diskussion:Köln 50667 verschwinden zu lassen. Ich bin von einem User ausgegangen der die Regeln nicht kennt, aber der Einschätzung oben bin ich mir da nicht mehr sicher. 2. Der Aufgefürhte Film (auch auch seiner Webseite) Schattenplatz nicht zu finden, weder bei der IMDB noch bei anderen angeführte Bellegen.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:08, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Dies haben wir versucht. Da Komparsenrollen nicht gelistet werden. Also haben wir nur noch die Rolle „Pascal" angegeben. Im übrigen ein völlig anderes Jahr. Die Komparsenrolle hatte er 2016; die Rolle Pascal im Jahr 2018! --S.kranich (Diskussion) 17:12, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Den Film Schattenplatz haben wir von seiner Homepage übernommen. www.emanuelkrueger.de/Filmografie --S.kranich (Diskussion) 17:15, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ergänz zu der einschätzung von @Der.Traeumer: Gestern Nacht und heute morgen wurde mehrfach versucht die Kompasen Rolle Dj, auf der Disk Diskussion:Köln 50667 verschwinden zu lassen. Ich bin von einem User ausgegangen der die Regeln nicht kennt, aber der Einschätzung oben bin ich mir da nicht mehr sicher. 2. Der Aufgefürhte Film (auch auch seiner Webseite) Schattenplatz nicht zu finden, weder bei der IMDB noch bei anderen angeführte Bellegen.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:08, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Schauen Sie bitte auch unbedingt auf der Seite von Köln 50667 unter dem Reiter „Ehemalige Nebenfiguren"! Dort wird die Rolle des Pascals ebenfalls aufgelistet (bisher leider nur ohne die Namensnennung von Emanuel Krüger. --S.kranich (Diskussion) 17:10, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Dürfte sich um einen Fake handeln. Siehe auch den enwiki Entwurf im Draft. Dort spielt er bei X-Diaries, Fack ju Göhte, usw. mit. Gruß --Itti 17:17, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Selbst wenn es kein Fake wäre, völlig unbedeutende Nebenrollen, nicht mal eine Erwähnung auf den Seiten der Sender, usw. --Itti 17:18, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das meinte meine Mitbewohnerin. Stimmt aber so glaube ich nicht. Daher habe ich es wieder entfernt. Wenn unbedingt nötig, löschen sie den Artikel. Es handelt sich aber keineswegs um einen Fake-Eintrag. Alles was bisher drin steht wurde von mir/uns recherchiert. Es ist nur unser erster richtiger Artikel. Daher seit bitte nachsichtig mit uns. --S.kranich (Diskussion) 17:21, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ich hab mir gestern mehrere der 11minütigen Folgen aus dem Jahr 2018 von den Episoden 1462–1502, die im Artikel Köln 50667 angegeben sind, angesehen. Vielleicht steht die Rolle des Pascal für diese Folgen irgendwie im Skript, aber sie taucht nicht vor der Kamera auf. Fand ich sehr merkwürdig. Hast du eine Erklärung dafür? --Alraunenstern۞ 18:25, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Schauen Sie z.B. hier: https://www.rtl2.de/sendungen/koeln-50667/videos/1100061074-was-loest-aggressionen-aus --S.kranich (Diskussion) 18:34, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Der Darsteller, der in diesem Clip Pascal spielt, hat allerdings 0 Ähnlichkeit mit dem Foto in hiesigem Artikel.--Gruß, Traeumer (Diskussion) 18:48, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ja. Aber darüber hinaus gibt es Folgen innnerhalb der Episoden 1462–1502, in denen er überhaupt nicht auftaucht. Von daher können die 42 so nicht stimmen. --Alraunenstern۞ 18:53, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das ist das was wir der Quelle IMDb entnehmen konnten. Wie gesagt: Im Zweifel den Artikel löschen. --S.kranich (Diskussion) 18:56, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das ist nicht die gleiche Person. Im Foto ist ein gedehntes Ohrläppchen zu sehen, im Film nicht. Ich halte das für einen Fake. Viele Grüße --Itti 19:23, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Wie ich oben schon schrieb, die Quelle IMDb sah am 14.3.23 um 23:19 Uhr aber noch ganz anders aus, siehe archive.org und da stehen die 42 Pascal-Serienrollen noch nicht drin: [2], die tauchten erst mit eurem Versuch, den Artikel hier bei Wikipedia zu erstellen, auf. --Alraunenstern۞ 19:41, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das Foto im Artikel dürfte auch eher nicht von der Hochladerin und Artikelerstellerin erstellt worden sein (sofern es denn überhaupt Emanuel Krüger zeigt). Ich habe auf Commons daher mal einen Löschantrag gestellt. --DCB (Diskussion) 19:43, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Unser Fehler. Es gab 2018 anscheinend zwei Rollen mit dem Namen Pascal. Emanuel Krüger hat jedoch nicht die wie von uns vermutete o.g. Rolle Pascal gespielt. Tut uns sehr leid. Artikel kann also gelöscht werden. --S.kranich (Diskussion) 19:56, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ach, das ist ja interessant. Welche denn genau? Pascal, den Freund von Delia und Exfreund von Aurelie, und welcher noch? --Alraunenstern۞ 20:09, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Einen Verkäufer beim Flohmarkt im Cage. --S.kranich (Diskussion) 20:27, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Aber wie gesagt: Mein Fehler. Artikel bitte löschen. --S.kranich (Diskussion) 20:28, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Welche Episodennummer und in welchem Jahr war das? --Alraunenstern۞ 20:49, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Episode unbekannt. Aber auch 2018. --S.kranich (Diskussion) 20:52, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Welche Episodennummer und in welchem Jahr war das? --Alraunenstern۞ 20:49, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Aber wie gesagt: Mein Fehler. Artikel bitte löschen. --S.kranich (Diskussion) 20:28, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Einen Verkäufer beim Flohmarkt im Cage. --S.kranich (Diskussion) 20:27, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ach, das ist ja interessant. Welche denn genau? Pascal, den Freund von Delia und Exfreund von Aurelie, und welcher noch? --Alraunenstern۞ 20:09, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Unser Fehler. Es gab 2018 anscheinend zwei Rollen mit dem Namen Pascal. Emanuel Krüger hat jedoch nicht die wie von uns vermutete o.g. Rolle Pascal gespielt. Tut uns sehr leid. Artikel kann also gelöscht werden. --S.kranich (Diskussion) 19:56, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das Foto im Artikel dürfte auch eher nicht von der Hochladerin und Artikelerstellerin erstellt worden sein (sofern es denn überhaupt Emanuel Krüger zeigt). Ich habe auf Commons daher mal einen Löschantrag gestellt. --DCB (Diskussion) 19:43, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das ist das was wir der Quelle IMDb entnehmen konnten. Wie gesagt: Im Zweifel den Artikel löschen. --S.kranich (Diskussion) 18:56, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ja. Aber darüber hinaus gibt es Folgen innnerhalb der Episoden 1462–1502, in denen er überhaupt nicht auftaucht. Von daher können die 42 so nicht stimmen. --Alraunenstern۞ 18:53, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Der Darsteller, der in diesem Clip Pascal spielt, hat allerdings 0 Ähnlichkeit mit dem Foto in hiesigem Artikel.--Gruß, Traeumer (Diskussion) 18:48, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Schauen Sie z.B. hier: https://www.rtl2.de/sendungen/koeln-50667/videos/1100061074-was-loest-aggressionen-aus --S.kranich (Diskussion) 18:34, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ich hab mir gestern mehrere der 11minütigen Folgen aus dem Jahr 2018 von den Episoden 1462–1502, die im Artikel Köln 50667 angegeben sind, angesehen. Vielleicht steht die Rolle des Pascal für diese Folgen irgendwie im Skript, aber sie taucht nicht vor der Kamera auf. Fand ich sehr merkwürdig. Hast du eine Erklärung dafür? --Alraunenstern۞ 18:25, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Auf der IMDB Seite sind alle einträge von der Köln Serie verschwunden.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:30, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Bitte um sofortige Löschung des Artikels! Habe wohl wirklich einen Fehler gemacht.
- https://instagram.com/stories/emanuelkrueger.official/3061414636581590724?utm_source=ig_story_item_share&igshid=YmMyMTA2M2Y= --S.kranich (Diskussion) 20:58, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das war kein "fehler" sondern absicht.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:01, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Anscheinend findet das Emanuel Krüger jedenfalls nicht gut. Wollte ihm aber ja garnix Böses hiermit. Naja, jedenfalls sollte mein Artikel besser wieder gelöscht werden. --S.kranich (Diskussion) 21:07, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- SLA gestellt. --DCB (Diskussion) 21:40, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Danke --S.kranich (Diskussion) 21:46, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- SLA gestellt. --DCB (Diskussion) 21:40, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Anscheinend findet das Emanuel Krüger jedenfalls nicht gut. Wollte ihm aber ja garnix Böses hiermit. Naja, jedenfalls sollte mein Artikel besser wieder gelöscht werden. --S.kranich (Diskussion) 21:07, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das war kein "fehler" sondern absicht.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:01, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Löschgrund: Fehlende Relevanz: Binter (Diskussion) 22:14, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Gemäß Verlauf der Löschdiskussion und begründeten SLA gelöscht. --codc senf
00:06, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Hans Wolfgang Zimmermann (erl. - siehe auch unten)
Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Zartesbitter (Diskussion) 18:09, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Vorerst erledigt, da Stundenfrist nicht eingehalten--Lutheraner (Diskussion) 18:13, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Wieder drin, da nun Stundenfrist verstrichen--Lutheraner (Diskussion) 18:39, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ich sehe durchaus eine enzyklopädische Relevanz. Die Sternwarte ist errichtet, wird betrieben, hat eine öffentliche Wirkung und trägt den Namen ihres Erbauers. Leute können sich fragen "Wer ist Hans Zimmermann und warum trägt die Sternwarte diesen Namen". Diese Antwort darf Wikipedia gerne geben. --Zd8ripat (Diskussion) 19:17, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Lokal-regionale Relevanz mag vorhanden sein, das ist aber etwas völlig anderes als enzyklopädische Relevanz. Diese wäre anhand der WP:Relevanzkriterien aufzuzeigen. --Lutheraner (Diskussion) 19:22, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Stundenfrist nicht eingehalten, LA daher ungültig. Der LA-Steller soll sich bitte die Mühe machen, den LA neu zu stellen. So wie es Lutheraner gelöst hat wird Zartesbitters Regelbruch letztlich belohnt. -- Chaddy · D 19:49, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Man kann es aber auch unnötig verkomplitzieren, ich kannte die Stundenfrist nicht, war also keine Absicht. Lutheraner hat mich folgerichtig auf die Regelung hingewiesen und den LA fristgerecht ausgesetzt. --Zartesbitter (Diskussion) 20:32, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- @Chaddy: Was soll denn dieser Unfug!? Ein wenig mehr gesunder Pragmatismus stände dir gut! --Lutheraner (Diskussion) 20:37, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Diese per MB beschlossene Regel wird ständig missachtet und diese Missachtung dann meistens einfach ignoriert oder heruntergespielt. Das geht so nicht, so verliert diese Regel schleichend ihre Existenzberechtigung. -- Chaddy · D 20:42, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ich hatte das ja bereits gerügt und selbst vorläufig auf erledigt gestellt und die Antragstellerin darauf hingewiesen- aber da inhaltlich berechtigt, dann nach Ablauf der Frist wieder eingestellt.Ein wenig mehr Flexibilität bitte! --Lutheraner (Diskussion) 21:26, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Diese per MB beschlossene Regel wird ständig missachtet und diese Missachtung dann meistens einfach ignoriert oder heruntergespielt. Das geht so nicht, so verliert diese Regel schleichend ihre Existenzberechtigung. -- Chaddy · D 20:42, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- @Chaddy: Was soll denn dieser Unfug!? Ein wenig mehr gesunder Pragmatismus stände dir gut! --Lutheraner (Diskussion) 20:37, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Hans Wolfgang Zimmermann (gelöscht)
Enzyklopädische Relevanz nach unseren Regeln nicht dargestellt.--ocd → parlons 20:29, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- War oben schon mal in der LD, bitte auch das dortige (auf dieser Seite weiter oben) beachten--Lutheraner (Diskussion) 20:41, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Extrem zeitraubig - zur Sache bitte oben weiter. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:56, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Hat er irgendwelche Meteore oder Kometen entdeckt? Sonst wäre er nur ein Amateurastronom von vielen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:53, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Schon wegen der Gründung der Sternwarte, übrigens ein sehr beeindruckendes Alleinstellungsmerkmal, ist dieser Amateurastronom relevant. --Uncle Silver (Diskussion) 15:19, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Was heißt Gründer? Hatte er die Ide? Hat er das Geld besorgt? Oder, oder....? Da müsste man schon mehr erfahren. außerdem - einen Gründer gibt es bei solchen Projekten selten. Für mich reicht das beim gegenwärtigen Informationsstand sicher nicht. --Lutheraner (Diskussion) 17:38, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Schon wegen der Gründung der Sternwarte, übrigens ein sehr beeindruckendes Alleinstellungsmerkmal, ist dieser Amateurastronom relevant. --Uncle Silver (Diskussion) 15:19, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 08:36, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Dietrich Wilhelm Grobe (gelöscht)
Nach jetigem Stand nicht relevant: er war Hobby-Ornithologe und hat als Bibliothekar schlicht seine Arbeit gemacht. Auch eine Relevanz als Autor wird bislang nicht dargestellt. Was hat es denn mit den „zahlreichen Anthologien" auf sich?--Murkus69 (Diskussion) 19:34, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Alles in allem scheinen mir die im Artikel genannten literarischen Aktivitäten hinreichende Relevanz zu generieren; auch die mehr als "1000 Rezensionen vor allem zu naturkundlichen Sachbüchern" für die Einkaufszentrale Öffentlicher Bibliotheken und den Evangelischen Buchberater werden wohl nicht beruflich erzwungen gewesen sein --> behalten. Qaswa (Diskussion) 19:45, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das wird bis jetzt allerdings nicht valide belegt. Und ob es tatsächlich relevanzstiftend ist, wird noch zu diskutieren sein. LG--Murkus69 (Diskussion) 19:54, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- sauberer Text, Relevanz jedoch bestenfalls grenzwertig Binter (Diskussion) 22:27, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Zum Beleg der "zahlreichen Anthologien" habe ich angefangen (!) unter "Veröffentlichungen" hier mal einige aufzulisten. Wird demnächst auf einer Webseite ausführlicher desgestellt. --RaGrobe (Diskussion) 21:35, 23. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Sehe leider auch so, dass Relevanz bestenfalls grenzwertig ist. Vielleicht kann man 7 Tage zur Prüfung geben. Es könnte ja relevanzstiftendes dazukommen. --Christoph Demmer (Diskussion) 09:55, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- M.E. wird eine Person als Rezensent nicht artikelwürdig. Ausnahme wäre, hier wie immer, allgemeine Relevanz aufgrund von Bekanntheit aufgrund dieser Rezensionen, für die es im konkreten Fall keinerlei Hinweis gibt. Da eine Relevanz als belletristischer oder Sachbuchautor auch nicht gegeben ist (Zeitschriftenartikel zählen hier nicht mit), reicht es nicht für einen Artikel. Wenn eine Relevanz ala Buchautor unterstellt wird, müsste der Grund Werke sein, die WorldCat nicht aufführt.--Meloe (Diskussion) 15:13, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ich habe mal einen Hinweis bei der Redaktion Biologie eingetragen, es wäre gut, wenn die Kollegen mal ihre Meinung hier einbringen würden. --Lutheraner (Diskussion) 17:40, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Auszug von ornithologischen Veröffentlichungen aus der Vor-Internet-Zeit: https://www.worldcat.org/de/search?q=au=%22Grobe%2C%20Dietrich%20Wilhelm%22 --RaGrobe (Diskussion) 18:45, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Leider ist vieles in der Vor-Internet-Zeit erschienen. Liste der Veröffentlichungen in Kürschners Literaturkalender (siehe Quellen), der aber nicht online verfügbar ist. In World-Cat finden sich vier Titel: https://www.worldcat.org/de/search?q=Dietrich+Wilhelm+Grobe&author=Grobe%2C+Dietrich+Wilhelm --RaGrobe (Diskussion) 18:42, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Artikel von Herrn Grobe, etwa in den Ornithologischen Mitteilungen, zeigen erstmal an, dass er in einer Fachzeitschrift publiziert hat, was für seine Qualifikation als Ornithologe spricht. Allerdings ist die Hürde, die hier zu nehmen wäre, glaubhaft zu machen, dass "dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird". Das ist für Hobbyforscher schwer zu nehmen. Allein die Publikationen aufzulisten wird da keinesfalls ausreichen. Es wäre schon darzustellen, ob er etwas Bedeutendes entdeckt oder beschrieben hat, was Eindruck auf seine Fachkollegen gemacht hätte. Es gibt in Deutschland einige Hundert, teilweise sehr qualifizierte, Freizeit-Ornithologen, von denen nur wenige für einen Artikel in Frage kommen.--Meloe (Diskussion) 19:19, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Autoreneintrag der Deutschen Nationalbibliothek: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=nid%3D1038237920 --RaGrobe (Diskussion) 19:46, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ich habe mal einen Hinweis bei der Redaktion Biologie eingetragen, es wäre gut, wenn die Kollegen mal ihre Meinung hier einbringen würden. --Lutheraner (Diskussion) 17:40, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- M.E. wird eine Person als Rezensent nicht artikelwürdig. Ausnahme wäre, hier wie immer, allgemeine Relevanz aufgrund von Bekanntheit aufgrund dieser Rezensionen, für die es im konkreten Fall keinerlei Hinweis gibt. Da eine Relevanz als belletristischer oder Sachbuchautor auch nicht gegeben ist (Zeitschriftenartikel zählen hier nicht mit), reicht es nicht für einen Artikel. Wenn eine Relevanz ala Buchautor unterstellt wird, müsste der Grund Werke sein, die WorldCat nicht aufführt.--Meloe (Diskussion) 15:13, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Haben wir bis jetzt irgendwas, was ihn eindeutig relevant im Sinne der RK macht? Falls nicht müssten wir diskutieren, was von dem bisher zusammen getragenen wir wie werten.--Murkus69 (Diskussion) 20:16, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Zum Job bei der Einkaufszentrale gehören ganz sicher auch die Buchempfehlungen und einen GND-Eintrag bekommt jeder der zwei Pflichtexemplare abgeliefert hat. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:17, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Aktuell scheint mir wenig für eine Relvanz iSd RK zu sprechen. --Gmünder (Diskussion) 07:52, 23. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- "Ganz sicher" gehörten die Buchbesprechungen nicht zum "Job bei der Einkaufszentrale" - das war nämlich nicht sein Job (er war Bibliothekar in Göttingen). Das hat er zusätzlich gemacht. --RaGrobe (Diskussion) 21:33, 23. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Die machen ihn aber nicht zwangsläufig relevant. --Murkus69 (Diskussion) 21:36, 23. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das Verfassen von Rezensionen wäre bestenfalls ein nettes Extra, ein Relevanznachweis kann damit nicht gelingen. Es wird weder Relevanz als Autor erreicht (keine Monografien) noch als Wissenschaftler (keine Forschung). Es müssten also so viele, so prominent platzierte Rezensionen sein, dass eigenständige Relevanz als Rezensent vorläge. Davon kann keine Rede sein.--Meloe (Diskussion) 10:01, 24. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Du bringst es auf den Punkt. Außerdem wird das nicht valide belegt. Schon gar nicht, dass er tatsächlich 1000 Rezensionen verfasst hat. --Murkus69 (Diskussion) 01:52, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Das Verfassen von Rezensionen wäre bestenfalls ein nettes Extra, ein Relevanznachweis kann damit nicht gelingen. Es wird weder Relevanz als Autor erreicht (keine Monografien) noch als Wissenschaftler (keine Forschung). Es müssten also so viele, so prominent platzierte Rezensionen sein, dass eigenständige Relevanz als Rezensent vorläge. Davon kann keine Rede sein.--Meloe (Diskussion) 10:01, 24. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Die machen ihn aber nicht zwangsläufig relevant. --Murkus69 (Diskussion) 21:36, 23. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Gelöscht: Erfüllt weder die WP-Relevankriterien für Wissenschaftler (Ornithologie bzw. Bibliothekswissenschaften), noch die für Autoren. Auch allgemein-relevanzstiftende Merkmale sind nicht ersichtlich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:08, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Memento Tag (gelöscht)
Sicher eine gute Initiative - aber enzyklopädische Relevanz ist nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 21:21, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Bin auch schon über den Artikel gestolpert und die Relevanz springt mir auch nicht ins Auge. Wahrscheinlich liesse sich aber zumindest die Relevanz des australischen Vorbilds darstellen, da gibt's einiges an Google-Treffern und sogar wissenschaftliche Arbeiten darüber. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:17, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Der Mermento Tag wird in diesem Jahr bereits zum 5 Mal ausgerufen. In den vergangen Jahren fanden anlässlich des Tages auch schon größere, von der Presse beachtete Aktionen statt (z.B in Leipzig auf dem Augustusplatz, in Köln der "Tag des guten Sterbens" oder der "Salon Mortel"). Die Themen des Tages sind von große gesellschaftlicher Relevanz und stossen zunehmend auf Interesse in der Bevölkerung. --4Digitalo (Diskussion) 19:28, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Davon ist im Artikel aber nichts dargestellt. Und die ganzen Eigenbelege zählen nicht als Rezeption. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:10, 21. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Werbung als weiterer Löschgrund; Seite von Rotlink erstellt Binter (Diskussion) 18:49, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 08:40, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Erläuterungen: Solchhe Aktionen werden durch umfangreiche Medienberichterstattung und Bekanntheit relevant. Leider ist keinerlei Außenwahrnehmung dargestellt.--Karsten11 (Diskussion) 08:40, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Grüne Alternative (Politischer Verein) (gelöscht)
Keine enzyklopädische Bedeutung (dargestellt) - auch die verlinkende BKL beachten Bahnmoeller (Diskussion) 23:10, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- ... wenn sich aus einer Bundestagspartei Mitglieder und frühere Mitglieder zusammenschließen, um offenbar Einfluss auf den Kurs der Partei auszuüben, dann hat das sicher eine größere Relevanz als kommunale Wählergemeinschaften o.ä.! --Kuttermann (Diskussion) 23:43, 18. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- zuerst ist die Qualität nicht ausreichend (wäre zu verbessern). Da die Sache noch sehr neu ist, und es im Grunde ein innerparteilicher (Richtungs)Streit ist, halte ich es noch zu früh für einen eigenen Artikel. Zudem sind bisher (fast?) keine Fremdbelege enthalten, daher Löschen bzw. 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 09:24, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- keine Relevanz erkennbar. Selbstsdarstellung reicht nicht. Es braucht entweder nennenswerte öffentliche Rezeption, eine bedeutende Mitgliederzahl o.ä. --Machahn (Diskussion) 09:49, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Ein im Februar 2023 neu gegründeter Verein könnte theoretisch dadurch Relevanz erlangen, dass ausgiebig und reputabel über ihn berichtet worden ist. Ist hier nicht der Fall. Das hier ist überhaupt kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine reine Selbstdarstellung, eingestellt in der Hoffnung, dadurch möglicherweise erst bekannt zu werden. Dafür ist die Wikipedia nicht da. Eindeutiges Löschen.--Meloe (Diskussion) 15:17, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Die Qualität ist sehr wohl hinreichend. Denn die "Eigendarstellung" sind Primärquellen - und als solche näher an der Sache, als wenn man Berichte aus der Presse zitieren würde, die die Pressemitteilungen aufgegriffen haben... --Kuttermann (Diskussion) 15:42, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- zum ersten (Qualität): Nein. zu den Belegen: heißt im wiki-Sprech Binnensicht. Jeder Verein beschäftigt sich mit sich selbst, das interessiert idR keinen (außerhalb des Vereins). Es bleiben noch ein paar Tage, --Hannes 24 (Diskussion) 18:44, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- keine Relevanz erkennbar. Selbstsdarstellung reicht nicht. Es braucht entweder nennenswerte öffentliche Rezeption, eine bedeutende Mitgliederzahl o.ä. --Machahn (Diskussion) 09:49, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
- zuerst ist die Qualität nicht ausreichend (wäre zu verbessern). Da die Sache noch sehr neu ist, und es im Grunde ein innerparteilicher (Richtungs)Streit ist, halte ich es noch zu früh für einen eigenen Artikel. Zudem sind bisher (fast?) keine Fremdbelege enthalten, daher Löschen bzw. 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 09:24, 19. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Ein Monat alt ist der Verein. Hat er in dieser kurzen Zeit ausser einer Satzung und der Formulierung von Zielen sonst noch was gemacht? Falls er im nächsten Jahr noch existiert und dies oder das vorzuweisen hat, dann wäre ein Artikel sicher angebracht. Bis dahin spricht nichts gegen löschen. --Warburg1866 (Diskussion) 10:01, 20. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]
Gelöscht: Derzeit nur Selbstdarstellung des im Vormonat gegründeten Vereins, keinerlei öffentliche Wahrnehmung dargestellt, darum aktuell keine enzyklopädische Relevanz. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:50, 25. Mär. 2023 (CET) [Beantworten ]