Wikipedia:Hauptseite/Archiv/2. Februar 2019
1. Februar 2019 ← 2. Februar 2019 → 3. Februar 2019
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind 2.268.045 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Wir gratulieren der italienischsprachigen Wikipedia zu 1.500.000 Artikeln!
Artikel des Tages
Keramische Faserverbundwerkstoffe sind eine Werkstoffklasse innerhalb der Gruppe der Verbundwerkstoffe oder auch der technischen Keramiken. Sie sind charakterisiert durch eine zwischen Langfasern eingebettete Matrix aus normaler Keramik, die durch keramische Fasern verstärkt wird und so zur faserverstärkten Keramik, Verbundkeramik oder auch einfach Faserkeramik wird. In der deutschen Fachliteratur wird die Werkstoffklasse häufig auch auf Englisch als Ceramic Matrix Composites bezeichnet und mit CMC abgekürzt. Matrix und Fasern können im Prinzip aus allen bekannten keramischen Werkstoffen bestehen, wobei in diesem Zusammenhang auch Kohlenstoff als keramischer Werkstoff behandelt wird. In Entwicklung und Anwendung von Verbundkeramik kommen zurzeit im Wesentlichen Kohlenstoff- und sogenannte Siliciumcarbid-Fasern zum Einsatz, in geringerem Umfang auch Fasern aus Aluminiumoxid oder Mischkristallen aus Aluminiumoxid und Siliciumoxid. Als Matrixmaterialien werden bei technischen Anwendungen zurzeit in der Hauptsache Aluminiumoxid, Mullit, Kohlenstoff und Siliciumcarbid eingesetzt. – Zum Artikel ...
Was geschah am 2. Februar?
- 1709 – Der Seemann Alexander Selkirk wird nach mehr als vier Jahren, die er allein auf der Isla Más a Tierra im südlichen Pazifik überlebt hat, gerettet. Sein Schicksal gilt als Inspiration für Daniel Defoes Robinson Crusoe .
- 1924 – Die Opernsängerin, Pianistin und Filmproduzentin (Belvedere-Film) Elfi von Dassanowsky wird geboren.
- 1979 – Der Punk-Musiker Sid Vicious, von 1977 bis 1978 Bassist der Sex Pistols, stirbt an einer Überdosis Heroin.
- 1999 – Nach dem Wahlsieg im Dezember des Vorjahres tritt Hugo Chávez seine erste Amtszeit als Präsident von Venezuela an.
- 2014 – Mit einem 43:8-Sieg über die Denver Broncos gewinnen die Seattle Seahawks ihre erste Meisterschaft in der National Football League (NFL).
In den Nachrichten
Staatskrise in Venezuela • Grundsteuer in Deutschland • Snowboard-WM/Freestyle-Skiing-WM
- Nach den USA hat auch Russland den Ausstieg aus dem INF-Abrüstungsabkommen erklärt.
- QFA-Logo Im Endspiel der Fußball-Asienmeisterschaft hat die Mannschaft Katars die japanische Auswahl mit 3:1 besiegt.
- Der Landtag Brandenburg hat die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote von 50 % für Wahllisten ab 2020 beschlossen.
Kürzlich Verstorbene
- Stefan Gillich (86), deutscher Kommunalpolitiker († 1. Februar)
- Ursula Karusseit (79), deutsche Schauspielerin († 1. Februar)
- Tōru Eguchi (70), japanischer Physiker († 30. Januar)
- Leonard Dinnerstein (84), US-amerikanischer Historiker († 22. Januar)
- Lothar Kobluhn (75), deutscher Fußballspieler († 21. Januar)
Schon gewusst?
- Auf dem Altar der Schlosskirche Haigerloch befinden sich über 60 Figuren.
- Werner Nefflen hielt die fotografische Dokumentation seiner Umgebung nicht für Kunst.
- Einhundert Jahre nach ihrer Einweihung gruben Archäologen die Moschee Wünsdorf wieder aus.
- Die Berner Chronik wurde verspätet zusammengestellt.
Schwesterprojekte
Meta-Wiki – Koordination Commons – Medien Wiktionary – Wörterbuch Wikibooks – Lehrbücher Wikiquote – Zitate Wikiversity – Lernplattform Wikisource – Quellen Wikinews – Nachrichten Wikidata – Wissensdatenbank Wikivoyage – Reiseführer