Wancourt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wancourt | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Hauts-de-France |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) |
Arrondissement | Arras |
Kanton | Arras-3 |
Gemeindeverband | Arras |
Koordinaten | 50° 15′ N, 2° 52′ O 50.2483333333332.8716666666667Koordinaten: 50° 15′ N, 2° 52′ O |
Höhe | 56–101 m |
Fläche | 8,90 km2 |
Einwohner | 630 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 71 Einw./km2 |
Postleitzahl | 62128 |
INSEE-Code | 62873 |
Kirche Saint-Vaast und Mairie (rechts) |
Wancourt ist eine französische Gemeinde mit 630 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Arras und zum Kanton Arras-3.
Nachbargemeinden von Wancourt sind Feuchy im Norden, Monchy-le-Preux im Nordosten, Guémappe im Osten, Héninel im Südosten, Saint-Martin-sur-Cojeul im Süden, Neuville-Vitasse im Südwesten und Tilloy-lès-Mofflaines im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2007
Einwohner
383
399
420
431
547
587
598
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Vaast mit einer Glocke aus dem Jahr 1285
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Miron Zlatin (1904–1944), Direktor des Kinderheims von Izieu im Département Ain, und seine Ehefrau Sabine Zlatin (1907–1996), Widerstandskämpferin und Malerin; das Ehepaar besaß ab 1929 eine Geflügelfarm in Wancourt (siehe auch Kinder von Izieu)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Wancourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien