Wacholderschluchten Hohendorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wacholderschluchten Hohendorf
| |
Lage | Brandenburg, Deutschland |
Fläche | 34,4 ha |
WDPA-ID | 166117 |
Geographische Lage | 51° 57′ N, 13° 32′ O 51.944313.5283Koordinaten: 51° 56′ 39′′ N, 13° 31′ 42′′ O |
Einrichtungsdatum | 26. März 1981 |
Die Wacholderschluchten Hohendorf sind ein Naturschutzgebiet (NSG) auf dem Gebiet des Landkreises Dahme-Spreewald in Brandenburg.
Das 34,4 ha große Gebiet, das sich südlich von Sellendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Steinreich, und südlich der L 711 erstreckt, wurde mit Verordnung vom 26. März 1981 unter Naturschutz gestellt. Es weist sehr schöne Wacholderbestände, Weidekiefern, Ginsterbüsche und Birkenbestände auf.[1] [2]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Wacholderschluchten Hohendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Wacholderschluchten Hohendorf in der World Database on Protected Areas (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Gemeinde Steinreich auf niederlausitz.com.
- ↑ Gemeinde Steinreich (Memento des Originals vom 28. Januar 2021 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.unterspreewald.de auf unterspreewald.de.