Ostufer Stoßdorfer See
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Schutzzweck, Flora, Fauna -- Olaf Studt (Diskussion) 22:35, 21. Jul. 2020 (CEST)
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.Ostufer Stoßdorfer See
| |
f1 | |
Lage | Brandenburg, Deutschland |
Fläche | 111 ha |
Kennung | 1569 |
WDPA-ID | 318928 |
Geographische Lage | 51° 50′ N, 13° 50′ O 51.835313.8265Koordinaten: 51° 50′ 7′′ N, 13° 49′ 35′′ O |
| |
Einrichtungsdatum | 18. Dezember 2003 |
Das Naturschutzgebiet Ostufer Stoßdorfer See liegt auf dem Gebiet der Stadt Luckau im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.
Das Gebiet mit der Kenn-Nummer 1569 wurde mit Verordnung vom 12. November 2003 unter Naturschutz gestellt. Das rund 111 ha große Naturschutzgebiet erstreckt sich südlich von Stöbritz, einem Wohnplatz im Ortsteil Willmersdorf-Stöbritz der Stadt Luckau. Es umfasst rund die Hälfte des Stoßdorfer Sees .
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ostufer Stoßdorfer See in der World Database on Protected Areas (englisch)
- Verordnung über das Naturschutzgebiet „Ostufer Stoßdorfer See" vom 12. November 2003 auf bravors.brandenburg.de, abgerufen am 21. April 2020