Virginia Slims of New Jersey 1983
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Virginia Slims of New Jersey 1983 | |
---|---|
Datum | 22.8.1983 – 28.8.1983 |
Auflage | 6 |
Navigation | 1982 ◄ 1983 ► 1984 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Mahwah Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
Turniernummer | 712 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 56E/32D |
Preisgeld | 125.000 US$ |
Vorjahressiegerin | Vereinigte Staaten Leigh-Anne Thompson |
Vorjahressieger (Doppel) | Vereinigte Staaten Barbara Potter Vereinigte Staaten Sharon Walsh |
Siegerin | Vereinigtes Konigreich Jo Durie |
Sieger (Doppel) | Vereinigtes Konigreich Jo Durie Vereinigte Staaten Sharon Walsh |
Stand: 14. Juli 2018 |
Die Virginia Slims of New Jersey 1983 waren ein Tennisturnier der Damen in Mahwah. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1983 und fand vom 22. bis 28. August 1983 statt.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Halbfinale, Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Halbfinale
Finale
2
Tschechoslowakei Hana Mandlíková
6
5
4
Vereinigte Staaten Camille Benjamin
1
3
2
Tschechoslowakei Hana Mandlíková
6
6
Obere Hälfte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Obere Hälfte 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Zweite Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Obere Hälfte 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Zweite Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
5
Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
7
4
6
Untere Hälfte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Untere Hälfte 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Zweite Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
7
6
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
4
6
4
Schweiz C. Jolissaint
6
6
Schweiz C. Jolissaint
4
1
Untere Hälfte 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Zweite Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
2
Tschechoslowakei H. Mandlíková
7
6
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Vereinigte Staaten S. Acker
Vereinigte Staaten L. Forood 4 2 1 Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds 6 6
Vereinigte Staaten L. Forood 4 2 1 Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds 6 6
Vereinigte Staaten J. Davis
Vereinigte Staaten A. Henricksson 6 3 4 Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Vereinigte Staaten B. Norton 2 0
Vereinigte Staaten A. Henricksson 6 3 4 Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Vereinigte Staaten B. Norton 2 0
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Vereinigte Staaten B. Norton 2 6 6 1 Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds 6 6
Vereinigte Staaten B. Norton 2 6 6 1 Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds 6 6
Australien C. O’Neil
Australien P. Whytcross 6 6 7 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
Vereinigte Staaten A. Jaeger 3 0
Australien P. Whytcross 6 6 7 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
Vereinigte Staaten A. Jaeger 3 0
Vereinigte Staaten C. Benjamin
Frankreich C. Vanier 1 3 Australien C. O’Neil
Australien P. Whytcross 3 3
Frankreich C. Vanier 1 3 Australien C. O’Neil
Australien P. Whytcross 3 3
Brasilien 1968 P. Medrado
Tschechoslowakei K. Skronská 2 3 7 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
Vereinigte Staaten A. Jaeger 6 6
Tschechoslowakei K. Skronská 2 3 7 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
Vereinigte Staaten A. Jaeger 6 6
7
Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
Vereinigte Staaten A. Jaeger 6 6 1 Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds 6 6
Vereinigte Staaten A. Jaeger 6 6 1 Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds 6 6
3
Vereinigte Staaten R. Casals
Australien W. Turnbull 6 6 Australien D. Balestrat
Niederlande B. Stöve 2 1
Australien W. Turnbull 6 6 Australien D. Balestrat
Niederlande B. Stöve 2 1
Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská 0 2 3 Vereinigte Staaten R. Casals
Australien W. Turnbull 5 6
Tschechoslowakei M. Skuherská 0 2 3 Vereinigte Staaten R. Casals
Australien W. Turnbull 5 6
Vereinigte Staaten B. Gadusek
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec 4 4 Sudafrika 1961 I. Kloss
Vereinigte Staaten H. Ludloff 5 4
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec 4 4 Sudafrika 1961 I. Kloss
Vereinigte Staaten H. Ludloff 5 4
Sudafrika 1961 I. Kloss
Vereinigte Staaten H. Ludloff 6 6 Sudafrika 1961 I. Kloss
Vereinigte Staaten H. Ludloff 6 6
Vereinigte Staaten H. Ludloff 6 6 Sudafrika 1961 I. Kloss
Vereinigte Staaten H. Ludloff 6 6
Bulgarien 1971 M. Maleewa
Vereinigte Staaten V. Nelson 2 7 3 5 Rumänien 1965 V. Ruzici
Frankreich C. Tanvier 2 4
Vereinigte Staaten V. Nelson 2 7 3 5 Rumänien 1965 V. Ruzici
Frankreich C. Tanvier 2 4
5
Rumänien 1965 V. Ruzici
Frankreich C. Tanvier 6 6 6 1 Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds 6 5 3
Frankreich C. Tanvier 6 6 6 1 Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds 6 5 3
8
Schweiz C. Jolissaint
Argentinien I. Madruga-Osses 5 4 4 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh 4 7 6
Argentinien I. Madruga-Osses 5 4 4 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh 4 7 6
Tschechoslowakei Y. Brzáková
Vereinigte Staaten T. Holladay 7 6 Tschechoslowakei Y. Brzáková
Vereinigte Staaten T. Holladay 2 4
Vereinigte Staaten T. Holladay 7 6 Tschechoslowakei Y. Brzáková
Vereinigte Staaten T. Holladay 2 4
Sudafrika 1961 J. Mundel
Sudafrika 1961 Y. Vermaak 2 6 7 Sudafrika 1961 J. Mundel
Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 6
Sudafrika 1961 Y. Vermaak 2 6 7 Sudafrika 1961 J. Mundel
Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 6
Italien S. Simmonds
Vereinigte Staaten N. Yeargin 6 4 5 Sudafrika 1961 J. Mundel
Sudafrika 1961 Y. Vermaak 4 2
Vereinigte Staaten N. Yeargin 6 4 5 Sudafrika 1961 J. Mundel
Sudafrika 1961 Y. Vermaak 4 2
Australien A. Minter
Australien E. Minter 1 4 4 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh 6 6
Australien E. Minter 1 4 4 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh 6 6
Vereinigte Staaten A. Leand
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 6 6 Vereinigte Staaten A. Leand
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 6 2
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 6 6 Vereinigte Staaten A. Leand
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 6 2
Australien S. Leo
Brasilien 1968 C. Monteiro 4 3 4 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh 7 6
Brasilien 1968 C. Monteiro 4 3 4 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh 7 6
4
Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh 6 6 4 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh 4 7 6
Vereinigte Staaten S. Walsh 6 6 4 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh 4 7 6
6
Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten B. Jordan 6 6 2 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff 6 6 3
Vereinigte Staaten B. Jordan 6 6 2 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff 6 6 3
Australien E. Sayers
Deutschland Bundesrepublik R. Tomanová 1 1 6 Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten B. Jordan 3 6 6
Deutschland Bundesrepublik R. Tomanová 1 1 6 Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten B. Jordan 3 6 6
Korea Sud D.-h. Lee
Rumänien 1965 L. Romanov 3 1 Vereinigte Staaten S. Collins
Tschechoslowakei H. Suková 6 2 7
Rumänien 1965 L. Romanov 3 1 Vereinigte Staaten S. Collins
Tschechoslowakei H. Suková 6 2 7
Vereinigte Staaten S. Collins
Tschechoslowakei H. Suková 6 6 Vereinigte Staaten S. Collins
Tschechoslowakei H. Suková 4 5
Tschechoslowakei H. Suková 6 6 Vereinigte Staaten S. Collins
Tschechoslowakei H. Suková 4 5
Australien B. Remilton
Japan N. Sato 4 2 2 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff 6 7
Japan N. Sato 4 2 2 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff 6 7
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten W. White 6 6 Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten W. White 0 2
Vereinigte Staaten W. White 6 6 Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten W. White 0 2
Peru L. Arraya
Vereinigte Staaten K. Steinmetz 6 4 4 2 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff 6 6
Vereinigte Staaten K. Steinmetz 6 4 4 2 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff 6 6
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
- Virginia Slims of New Jersey 1983 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Virginia Slims of New Jersey 1983 (englisch) auf der ITF-Homepage