Virginia Slims of Atlanta 1983
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Virginia Slims of Atlanta 1983 | |
---|---|
Datum | 25.4.1983 – 1.5.1983 |
Auflage | 8 |
Navigation | 1982 ◄ 1983 ► 1997 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Atlanta Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/16D |
Preisgeld | 150.000 US$ |
Vorjahressiegerin | Vereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd |
Vorjahressieger (Doppel) | Vereinigte Staaten Kathy Jordan Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen |
Siegerin | Vereinigte Staaten Pam Shriver |
Sieger (Doppel) | Vereinigte Staaten Alycia Moulton Vereinigte Staaten Sharon Walsh |
Stand: 11. Juli 2018 |
Die Virginia Slims of Atlanta 1983 waren ein Tennisturnier der Damen in Atlanta. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1983 und fand vom 25. April bis 1. Mai 1983 statt.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Vereinigte Staaten L. duPont
Vereinigte Staaten A. Henricksson 3 4 1 Vereinigte Staaten K. Jordan
Vereinigte Staaten A. Smith 6 6
Vereinigte Staaten A. Henricksson 3 4 1 Vereinigte Staaten K. Jordan
Vereinigte Staaten A. Smith 6 6
Vereinigte Staaten S. Acker
Vereinigte Staaten L. Forood 3 6 6 Vereinigte Staaten S. Acker
Vereinigte Staaten L. Forood 1 3
Vereinigte Staaten L. Forood 3 6 6 Vereinigte Staaten S. Acker
Vereinigte Staaten L. Forood 1 3
Vereinigte Staaten B. Jordan
Australien B. Remilton 6 3 4 1 Vereinigte Staaten K. Jordan
Vereinigte Staaten A. Smith 6 3
Australien B. Remilton 6 3 4 1 Vereinigte Staaten K. Jordan
Vereinigte Staaten A. Smith 6 3
4
Vereinigte Staaten A. Kiyomura
Vereinigte Staaten P. Smith 1 0 Vereinigte Staaten A. Moulton
Vereinigte Staaten S. Walsh 7 6
Vereinigte Staaten P. Smith 1 0 Vereinigte Staaten A. Moulton
Vereinigte Staaten S. Walsh 7 6
Vereinigte Staaten A. Moulton
Vereinigte Staaten S. Walsh 6 6 Vereinigte Staaten A. Moulton
Vereinigte Staaten S. Walsh 6 6
Vereinigte Staaten S. Walsh 6 6 Vereinigte Staaten A. Moulton
Vereinigte Staaten S. Walsh 6 6
Vereinigte Staaten W. White
Vereinigte Staaten N. Yeargin 3 6 3 Vereinigte Staaten A. Moulton
Vereinigte Staaten S. Walsh 6 7
Vereinigte Staaten N. Yeargin 3 6 3 Vereinigte Staaten A. Moulton
Vereinigte Staaten S. Walsh 6 7
Vereinigte Staaten B. Hallquist
Vereinigte Staaten A. White 4 6 6 2 Vereinigte Staaten R. Casals
Australien W. Turnbull 3 6
Vereinigte Staaten A. White 4 6 6 2 Vereinigte Staaten R. Casals
Australien W. Turnbull 3 6
Vereinigte Staaten J. Preyer
Vereinigte Staaten K. Steinmetz 6 3 3 Vereinigte Staaten B. Hallquist
Vereinigte Staaten A. White 6 5 6
Vereinigte Staaten K. Steinmetz 6 3 3 Vereinigte Staaten B. Hallquist
Vereinigte Staaten A. White 6 5 6
Vereinigte Staaten A. Leand
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 3 1 3 Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten P. Shriver 4 7 4
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 3 1 3 Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten P. Shriver 4 7 4
3
Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten P. Shriver 6 6 Vereinigte Staaten B. Hallquist
Vereinigte Staaten A. White 6 4 3
Vereinigte Staaten P. Shriver 6 6 Vereinigte Staaten B. Hallquist
Vereinigte Staaten A. White 6 4 3
Vereinigte Staaten B. Bruning
Vereinigte Staaten J. Davis 7 7 2 Vereinigte Staaten R. Casals
Australien W. Turnbull 4 6 6
Vereinigte Staaten J. Davis 7 7 2 Vereinigte Staaten R. Casals
Australien W. Turnbull 4 6 6
Vereinigte Staaten S. Margolin
Vereinigte Staaten K. Shaefer 5 5 Vereinigte Staaten B. Bruning
Vereinigte Staaten J. Davis
Vereinigte Staaten K. Shaefer 5 5 Vereinigte Staaten B. Bruning
Vereinigte Staaten J. Davis
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Vereinigte Staaten T. Holladay 4 3 2 Vereinigte Staaten R. Casals
Australien W. Turnbull w. o.
Vereinigte Staaten T. Holladay 4 3 2 Vereinigte Staaten R. Casals
Australien W. Turnbull w. o.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
- ITF-Turnierplan